|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Okt 2010, 22:03 Titel: Sammelbestellung UNI-Luftfilter |
|
|
Sammelbestellung UNI-Zusatzluftfilter für die LC8 950/990
Aktualisiert!
10 Stück
Zitat: | BRB 2x
Stöffel 1x
FlameDance 1x
Martini 1x
Ollo 2x
Nessi-DD 1x
Blitz 2x |
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Di, 19. Okt 2010, 22:12 Titel: Re: Sammelbestellung UNI-Luftfilter |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Di, 19. Okt 2010, 22:03 hat folgendes geschrieben: |
Aktualisiert!
11 Stück
Zitat: | BRB 2x
Stöffel 1x
FlameDance 1x
Martini 1x
Ollo 2x
Nessi-DD 1x
Blitz 2x
Kretabiker 1x |
Gruß-BRB |
Vielen Dank!
|
|
Nach oben |
|
Michael c. Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 471 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 70.000 km KTM 690 Bj. 13 → 50.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 20. Okt 2010, 2:01 Titel: |
|
|
Hallo,
wäre auch gerne Dabei.
12 Stück
BRB 2x
Stöffel 1x
FlameDance 1x
Martini 1x
Ollo 2x
Nessi-DD 1x
Blitz 2x
Kretabiker 1x
Michael c. 1x
Danke fürs kümmern
Michael c.
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 20. Okt 2010, 6:58 Titel: |
|
|
nur noch mal so als Hinweis - Sommersdor dann wieder raus und-oder da auch eine feine Gaze vormachen ....
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mi, 20. Okt 2010, 8:16 Titel: |
|
|
....ne Frage zum Filter-Öl und Reiniger: bei Enduro Versand. de ist "Denicol" Reiniger (2 Liter 11,90€) und Öl (1 Liter 11,90€) im Angebot. Kennt jemand einen Versand, wo man kleinere Mengen bestellen und sich zuschicken lassen kann (auch ins EU-Ausland), 1 und 2 Liter erscheint mir etwas zu viel für den "normalen" Gebrauch?
Hab auch noch ein Spray gefunden, bei "Offroadzentrale", 9,95€....besser?
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
4.86 KB |
Angeschaut: |
19732 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mi, 20. Okt 2010, 10:01 Titel: |
|
|
Alex, vielleicht solltest Du mal über Twin-Air-Bioreiniger und Öl nachdenken. Ich benutze das Zeug lieber, da man dann keinen Lösungsmittelrausch kriegt .
Reiniger, ergibt ca. 25 Liter Reinigungsflüssigkeit und Öl in Bioausführung. Die Mengen braucht man schon .
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mi, 20. Okt 2010, 10:38 Titel: |
|
|
Zehlaus @ Mi, 20. Okt 2010, 10:01 hat folgendes geschrieben: | Alex, vielleicht solltest Du mal über Twin-Air-Bioreiniger und Öl nachdenken. Ich benutze das Zeug lieber, da man dann keinen Lösungsmittelrausch kriegt . |
für den Tipp! Hab gleich mal gegoogelt...da gibt´s einige Bezugs-Quellen.
Über die Wirksamkeit und die Anwendung gibt´s aber geteilte Meinungen. Habe im Offroad Forum Community mal gelesen.
|
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mi, 20. Okt 2010, 10:42 Titel: |
|
|
Anwendung finde ich sehr gut, ich benutze den bei unseren LC4 Moped´s. Wirkung? Naja, wenn ich die Aufkleber richtig deute, dann sind die Filter ab Werk bei KTM damit behandelt.
Aber der BRB nimmt den glaube ich auch und hat da einen deutlich höheren Verbrauch bei seinem Fuhrpark .
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mi, 20. Okt 2010, 10:50 Titel: |
|
|
Zehlaus @ Mi, 20. Okt 2010, 10:42 hat folgendes geschrieben: |
............. Naja, wenn ich die Aufkleber richtig deute, dann sind die Filter ab Werk bei KTM damit behandelt.
|
Ein Kritikpunkt in dem Forum war: wenn der Filter einmal mit nicht-biologisch-abbaubaren Öl benetzt war, läßt sich das Zeug mit dem angesammelten Staub nur schlecht mit dem Bioreiniger auswaschen.
Aber ich vertraue Deinem Urteil und werde mir das biologische Öl und das dazugehörige Reinigungsmittel besorgen, danke nochmals für Deinen Tipp!
|
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 20. Okt 2010, 11:14 Titel: |
|
|
kretabiker @ Mi, 20. Okt 2010, 10:50 hat folgendes geschrieben: | Zehlaus @ Mi, 20. Okt 2010, 10:42 hat folgendes geschrieben: |
............. Naja, wenn ich die Aufkleber richtig deute, dann sind die Filter ab Werk bei KTM damit behandelt.
|
Ein Kritikpunkt in dem Forum war: wenn der Filter einmal mit nicht-biologisch-abbaubaren Öl benetzt war, läßt sich das Zeug mit dem angesammelten Staub nur schlecht mit dem Bioreiniger auswaschen.
Aber ich vertraue Deinem Urteil und werde mir das biologische Öl und das dazugehörige Reinigungsmittel besorgen, danke nochmals für Deinen Tipp! |
Ist schon klar, dass man mit einer durchgerissenen Kinokarte nicht ins Theater gelassen wird .
Jeder Hersteller hat für sein Filteröl auch den entsprechenden Reiniger. Meistens ist das Petroleum.
TwinAir hat neben konventionellem Filteröl auch eine Bio-Variante, die ich ebenfalls selber nutze. Der Reiniger ist sowas wie ein Waschpulver und funktioniert sehr gut. Aber eben nur mit dem Bioöl.
Da ich ausreichend Luftfilter da habe, mache ich ein oder zwei mal im Jahr große Wäsche.
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Atzimuth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1483 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 100.000 km Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :) → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 20. Okt 2010, 12:19 Titel: |
|
|
14 Stück
BRB 2x
Stöffel 1x
FlameDance 1x
Martini 1x
Ollo 2x
Nessi-DD 1x
Blitz 2x
Kretabiker 1x
Michael c. 1x
Atzimuth 2x
Danke dem fleißigen Organisator
|
|
Nach oben |
|
Kleiner  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997
|
Verfasst am : Mi, 20. Okt 2010, 12:44 Titel: |
|
|
....das Thema driftet zwar ab, aber ich will doch noch kurz meinen Senf dazutun. Ich reinige meine Filter immer im Ultraschallbad. Danach einölen fertig.
Wenn man bedenkt, was man sonst noch immer an Kleinteilen zu reinigen hat, wäre das vielleicht auch was für eure Werkstatt....
_________________ Gruß Kleiner |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 20. Okt 2010, 12:56 Titel: |
|
|
Kleiner @ Mi, 20. Okt 2010, 12:44 hat folgendes geschrieben: | Ich reinige meine Filter immer im Ultraschallbad.... |
Für die riesen Knetmütze Deines Hustenzwerges musste aber schon einen recht großen Kessel haben .
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Kleiner  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997
|
Verfasst am : Mi, 20. Okt 2010, 13:15 Titel: |
|
|
28 Liter
--> Husaberg ist die Premiummarke von KTM
_________________ Gruß Kleiner |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mi, 20. Okt 2010, 13:40 Titel: |
|
|
Für den Preis eines 28 Liter-Gerätes kann man die Filter als Einwegmaterial benutzen . Aber das steht bestimmt irgendwo in der Firma rum und keiner hat es eingesaut .
|
|
Nach oben |
|
|
|