forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Inkontinenz an KDS
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
carliOOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.04.2009
Beiträge insgesamt: 133
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  92.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Okt 2010, 11:48    Titel: Inkontinenz an KDS Antworten mit Zitat

Habe leichte Öl-leckage, dachte schon es wäre das Gehäuse am Seitenständer.
Nach näherer Untersuchung scheint es aus der Durchführung der Kupplungsdruckstange (zum KNZ) zu siffen.
Im Prinzip sind es nur drei Tropfen nach einer langen Tour-und dann fast nur wenn sie auf dem Seitenständer steht. KNZ Öl ist es nicht-der wäre längst leer.
Die Durchführung (das Loch) müsste ja vermutlich mit einem Simmering abgedichtet sein.
Hatte das schon mal jemand?

Grüsse carliO

P.S. bin bei 94 tkm

_________________
gegen Gelbfieber geimpft von Orangefieber befallen

www.950abenteuer.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AtzimuthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge insgesamt: 1485
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  100.000 km
Husaberg TE 300, 2012
Stihl MS 260 :)
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Okt 2010, 12:04    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, hatte ich schon. Hab ich in Assen mit dem Bordwerkzeug und Leatherman gewechselt. Ritzelabdeckung, KNZ und Plastikage weg und mit Gefühl raushebeln.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
carliOOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.04.2009
Beiträge insgesamt: 133
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  92.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Okt 2010, 12:08    Titel: Antworten mit Zitat

...das geht ohne dei KDS auszubauen?
_________________
gegen Gelbfieber geimpft von Orangefieber befallen

www.950abenteuer.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AtzimuthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge insgesamt: 1485
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  100.000 km
Husaberg TE 300, 2012
Stihl MS 260 :)
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Okt 2010, 12:16    Titel: Antworten mit Zitat

Rischtisch. Hab den Bagger an die Wand gelehnt, alles abgeschraubt und mit Gefühl in beihilfe des Leatherman das kleine Teil raushefummelt.
Das ist eine Art Simmerring mit Matallrand. Ging bei mir ohne Probleme, dafür mit viel Gelächter der
1198er Fraktion.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Okt 2010, 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

Atzimuth @ Do, 7. Okt 2010, 12:16 hat folgendes geschrieben:
Ging bei mir ohne Probleme, dafür mit viel Gelächter der 1198er Fraktion.

Na und, da stehen wir drüber . . .

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AtzimuthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge insgesamt: 1485
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  100.000 km
Husaberg TE 300, 2012
Stihl MS 260 :)
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Okt 2010, 12:23    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Do, 7. Okt 2010, 17:04 hat folgendes geschrieben:
Atzimuth @ Do, 7. Okt 2010, 12:16 hat folgendes geschrieben:
Ging bei mir ohne Probleme, dafür mit viel Gelächter der 1198er Fraktion.

Na und, da stehen wir drüber . . .


Du meinst wir sitzen sogar drüber
Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TimotoOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.07.2006
Beiträge insgesamt: 126
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 19. März 2011, 17:37    Titel: Antworten mit Zitat

das steht mir jetzt auch bevor - nur dass das bei mir nicht nur 3 Tropfen sind die da rauslaufen unsure da gibts beim Abstellen immer ne Pfütze. naja, nach gut 60TKM ist das wahrscheinlich mal fällig
_________________
woher soll ich denn wissen was ich denke bevor ich nicht gehört habe was ich sage!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JAMMERnichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.07.2007
Beiträge insgesamt: 1193
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  54.000 km
Adventure 640
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : So, 20. März 2011, 0:04    Titel: Antworten mit Zitat

Kann auch der Gangsensor sein, schau da mal nach.
_________________
A little less conversation, a little more action (Elvis)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : So, 20. März 2011, 4:26    Titel: Antworten mit Zitat

Atzimuth @ Do, 7. Okt 2010, 11:04 hat folgendes geschrieben:
Ja, hatte ich schon. Hab ich in Assen mit dem Bordwerkzeug und Leatherman gewechselt. Ritzelabdeckung, KNZ und Plastikage weg und mit Gefühl raushebeln.


...und dann? Hast Du immer so einen Simmering dabei? Den neuen Simmering einfach wieder reindrücken? Erzähl mal!

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AtzimuthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge insgesamt: 1485
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  100.000 km
Husaberg TE 300, 2012
Stihl MS 260 :)
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : So, 20. März 2011, 11:04    Titel: Antworten mit Zitat

Ja hatte ich dabei.....sollte mir mal Gedanken machen warum ist immer soviel Werkzeug dabei habe wacko
Und falls mich einer mit nem grossen Rucksack rumfahren sieht, hab ich sogar den Stealth als Mech darin versteckt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : So, 13. Mai 2012, 20:16    Titel: Antworten mit Zitat

Der oben genannte Simmerring ist schuld, daß mir die ersten Haare ausgehen.
Habe meine Kupplung mal zerlegt, weil ich die oben genannten Probleme hatte oder habe.
Federn und Lamellen sind alle im "Soll"
Lamellen vor dem Einbau schön in Öl eingelegt, die Stahlscheiben mit dem Stanzgrat nach aussen...
Neue KDS auch verbaut und habe den beiliegenden Simmerring getauscht.
Beim Zusammenbau festgestellt, daß der Simmerring etwas weiter nach aussen steht und das schwarze Distanzstück bzw. der KNZ-Adapter und der Kettenausfallschutz nicht mehr bündig mit dem Gehäuse ist.
Der Simmerring ist aber der Richtige.
Hatte schon mal jemand die gleichen Probleme?



KDS1.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  KDS1.jpg
 Dateigröße:  84.51 KB
 Heruntergeladen:  651 mal


_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 14. Mai 2012, 14:52    Titel: Antworten mit Zitat

Problem erledigt Smile
_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 14. Mai 2012, 16:47    Titel: Antworten mit Zitat

Lumberjack @ Mo, 14. Mai 2012, 14:52 hat folgendes geschrieben:
Problem erledigt Smile

Was wars nun bzw. woran lag es unsure ?
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 14. Mai 2012, 19:12    Titel: Antworten mit Zitat

Es war ein leichter Grat im Sitz des Simmerrings. Wohl bei rauspopeln des alten passiert.
Da hat sich das dünne Messing-Gelumpe festgehalten. Sad
Mit 600er Wasserschleifpapier und einer langen 12er Nuß nachgearbeitet und nun geht der (kaputte) Ring saugend hinein. Neuer Simmerring ist natürlich jetzt bestellt Mad

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 18. Mai 2012, 17:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hmmm....kann ich das Distanz-Plaste-Dings-Bums für den KNZ noch verbauen? Sollte eigentlich keinen Einfluß haben, oder? Der Riß ist nur oberflächlich.


2012-05-18 16.20.31_resized.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  49.31 KB
 Angeschaut:  503 mal

2012-05-18 16.20.31_resized.jpg



_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0731s ][ Queries: 43 (0.0394s) ]