forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kettenkitwechsel
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BrauniOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge insgesamt: 9

BeitragVerfasst am : Do, 13. Aug 2009, 20:47    Titel: Kettenkitwechsel Antworten mit Zitat

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit dem Wechsel einer Endloskette?
Was muss ich beim Ausbau der Schwinge beachten? Wäre echt klasse, wenn ihr mir Euere Erfahrungen mitteilt.
Meine Kette ist am ar... und die nächste Tour steht vor der Tür. Zum Vernieten habe ich nicht das Werkzeug und ich denke, dass eine Endloskette die bessere Lösung darstellt.

Gruß
Brauni

(950 Adventure S am Bodensee, das ist meinereiner!) Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BinifadaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.06.2006
Beiträge insgesamt: 1054
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  55.000 km
KTM EXC 530

BeitragVerfasst am : Do, 13. Aug 2009, 21:29    Titel: Antworten mit Zitat

Kauf dir ne Kette mit Nietschloss. Schwinge ausbauen würde ich nur wenn
die Langeweile extrem ist.
Nietwerkzeuge kann man leihen bzw. mit etwas Übung geht's auch mit
Gripzange und der Hammerfinne.

_________________
Pay Peanuts, get Monkeys
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Do, 13. Aug 2009, 21:38    Titel: Antworten mit Zitat

@brauni

.....nimm eine Nietkette, geh zum freundlichen (z.B. Arno Wink ) lass von dem das Ding vernieten, kostet richtig viel (Trinkgeldkassen sind sehr gefrässig Very Happy ).....

....gruss von dem mit der (04er N) am See... Rolling Eyes

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BrauniOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge insgesamt: 9

BeitragVerfasst am : Do, 13. Aug 2009, 21:47    Titel: kettenkitwechsel Antworten mit Zitat

Hallo.
danke für euere Beiträge. Ist doch so, wenn ich die Ritzle wechsle und die Kette trenne, dann stehe ich bei mir im Hof und der nächte "Freundliche" ist weit weg und ohne Kette kommt
man nicht weit zu nieten.
Eine Möglichkeit wäre es, die alte Kette drauf zu lassen, die Ritzle zu montieren und mit der alten Kette zum "Freundlichen" zu fahren, hört sich aber ziemlich komisch an, fndet ihr nicht?

Habe gedacht, dass der Ausbau der Schinge kein großes Problem sein sollte, würde aber gerne am Erfahrungsschatz von erfahrenen KTM`lern profitieren.

Sieht aber so aus, dass ich wirklich nieten muss, obwohl ich keine Ahnung davon habe und ich in der Kurve gerne das Gefühl habe, dass die Käte richtig funxt.

Gruß
Brauni
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Do, 13. Aug 2009, 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

....also nieten solltest dir von einem zeigen lassen wenn du das noch nicht selbst gemacht hast....
_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IF3Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge insgesamt: 2611
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  110.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  62.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 13. Aug 2009, 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

Warum keine Endloskette??? blink
Hinterrad raus(muss eh raus, da ja das Kettenrad gewechselt wird!), Ritzel wechseln, Schwingenbolzen raus, Ketten eingefädelt, alles zusammenbauen, fertig!
Für Ungeübte maximal 1 Stunde!
Is wirklich nich schlimm! Very Happy

Gruß Marco!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PeterLEOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge insgesamt: 1299
AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 13. Aug 2009, 22:03    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt mache ich mal was, was ich sonst nicht mache ->
Benutze doch bitte die Suchfunktion hier im Forum!
Suche nach "Schwinge ausbauen" und Du findest sehr viel zu Deinem Thema -> Auszüge aus dem Reparaturhandbuch, Hinweise auf zu verwendendes Werkzeug ...

Peter aus L
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 13. Aug 2009, 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

Ich wuerde die Schwinge ausbauen. Ist kein grosser Akt und du kannst dabei gleich alle Lager schmieren. Halte nix von selbstvernieten.
Hinterrad ausbauen, Bremssattel inclusive Bremsleitung zur Seite legen, den Daempferspritzschutz abschrauben, dann die untere Stossdaempferverschraubung mit nem ziemlich dicken Innensechskant rausschrauben (beim Einbau Schraubensicherung nicht vergessen), dann die Steckachse ausbauen und schon hast du die Schwinge in der Hand.

Gruss, Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BrauniOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge insgesamt: 9

BeitragVerfasst am : Do, 13. Aug 2009, 22:16    Titel: Kettenkitwechseln Antworten mit Zitat

Hallo,
das hört sich doch etwas besser an! Ich denke, ich werde mal probieren wie sich der Ausbau anlässt.
Wenn ich die Schwinge ausbaue, fällt mir da was entgegen, oder muss ich die Lager suchen um diese zu fetten.
Was meinst du mit der Schraubensicherung?

Gruß
Brauni
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Do, 13. Aug 2009, 22:20    Titel: Antworten mit Zitat

Was Dir wegfallen kann ist die Inbusschraube für die untere Federbeinbefestigung in der Schwinge (hinter dem schwarzen Stopfen), also Zunge gerade halten Cool . MIt Schraubensicherung ist Loctite gemeint.

Der Schwingenausbau ist auf jeden Fall zu empfehlen, dann kann man endlich mal wir das Wasser ausgiessen Wink .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 13. Aug 2009, 22:23    Titel: Antworten mit Zitat

Zehlaus @ Do, 13. Aug 2009, 22:20 hat folgendes geschrieben:
Was Dir wegfallen kann ist die Inbusschraube für die untere Federbeinbefestigung in der Schwinge (hinter dem schwarzen Stopfen), also Zunge gerade halten Cool . MIt Schraubensicherung ist Loctite gemeint..


So isses! Sonst kann da nix passieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JanBOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge insgesamt: 1253
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km
WR400F, KLR650A

BeitragVerfasst am : Fr, 14. Aug 2009, 7:32    Titel: Antworten mit Zitat

Kleiner Tip... guck mal vorher ob Du den passenden Inbus für die fette Stoßdämpfer-Schraube in der Schwinge zuhause hast. Sonst stehste (so wie ich) mit halb demontiertem Mopped da und muss mit dem Fahrrrad in den baumarkt dödeln... wacko Mr. Green

Ansonsten - volle Zustimmung: SChwinge mal raus - ist kein großer Akt. Und alle 30.000 kann man das ja mal machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KTM MasterOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 07.11.2005
Beiträge insgesamt: 45
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 14. Aug 2009, 8:16    Titel: Kettenkit Antworten mit Zitat

Rolling Eyes ging mir genauso Very Happy Ist ein 11er imbus(4euro)würde auf jeden fall auch Schwinge ausbauen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PeterLEOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge insgesamt: 1299
AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 14. Aug 2009, 8:19    Titel: Antworten mit Zitat

JanB @ Fr, 14. Aug 2009, 7:32 hat folgendes geschrieben:
... den passenden Inbus für die fette Stoßdämpfer-Schraube ...
Dann kannste ihm auch gleich sagen, daß es ein 12er ist, der runde 100 mm lang sein muß.
Er muß sich nicht gleich eine Nuß mit extralangem SK kaufen, ein normaler Inbus reicht auch -> abschneiden + 12er Nuß und die Schraube hat verloren.
Den Schwingenbolzen aller rund 30 Tkm zu fetten, hat sicher noch nie geschadet -> schon deshalb verwende ich nur Endlosketten und nicht weil ich Langeweile habe Wink

Peter aus L
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM MasterOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 07.11.2005
Beiträge insgesamt: 45
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 14. Aug 2009, 10:32    Titel: Kettenkit Antworten mit Zitat

Sorry ohmy natürlich 12er,solltest auf sicheren stand achten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0652s ][ Queries: 33 (0.0370s) ]