forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Härtere Feder ADV990N
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tenere-JörgOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 11.07.2007
Beiträge insgesamt: 97
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  92.000 km
Yamaha XTZ660 3YF Rallye
 →  90.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 19. Aug 2008, 11:08    Titel: Härtere Feder ADV990N Antworten mit Zitat

Morgen zusammen,

trotz suchens konnte ich bisher nirgends einen Beitrag zum Thema härterer Feder für das Originalfederbein der 990N finden. Gibt es wie bei der S die Möglichkeit, auf eine härtere Feder zurückzugreifen. Oder muss ich das Federbein der S mit härterer Feder verbauen.? Höhenmäßig würde das N-Federbein für mich ausreichen, jedoch ist die Federrate hier zu gering.
Dämpfung voll zudrehen bringt nicht wirklich viel, alles schon versucht.

Gruß,
Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3675
Alter: 47
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Di, 19. Aug 2008, 12:24    Titel: Re: Härtere Feder ADV990N Antworten mit Zitat

Tenere-Jörg @ Di, 19. Aug 2008, 11:08 hat folgendes geschrieben:
Morgen zusammen,

trotz suchens konnte ich bisher nirgends einen Beitrag zum Thema härterer Feder für das Originalfederbein der 990N finden. Gibt es wie bei der S die Möglichkeit, auf eine härtere Feder zurückzugreifen. Oder muss ich das Federbein der S mit härterer Feder verbauen.? Höhenmäßig würde das N-Federbein für mich ausreichen, jedoch ist die Federrate hier zu gering.
Dämpfung voll zudrehen bringt nicht wirklich viel, alles schon versucht.

Gruß,
Jörg




Ich gehe mal davon aus, Du hast ABS ?


Dann vergiss es !

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 51
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 19. Aug 2008, 13:17    Titel: Re: Härtere Feder ADV990N Antworten mit Zitat

HotFire @ Di, 19. Aug 2008, 12:24 hat folgendes geschrieben:
Dann vergiss es !


Stimmt nicht Wink

Schau mal dort nach und scroll runter. Da gibt es die Feder, nach der er sucht.

http://download.ktm-sommer.de/SP_PDF_08/24_ADV_950_246-267.pdf

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
friedrichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2006
Beiträge insgesamt: 1120
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  70.000 km
Husky 701 Omega
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 19. Aug 2008, 15:08    Titel: Antworten mit Zitat

@ Hotfire

Was hat denn das ABS mit der Federrate zu tun ?

Bitte um Erklärung.

_________________
Cool Cool Cool Friedrich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 19. Aug 2008, 19:56    Titel: Antworten mit Zitat

friedrich @ Di, 19. Aug 2008, 15:08 hat folgendes geschrieben:
@ Hotfire

Was hat denn das ABS mit der Federrate zu tun ?

Bitte um Erklärung.


Das wüßte ich auch gern!

Für die 990 N gibt es keine härtere Feder. Da ist nämlich schon eine harte Feder verbaut. Ich hatte bei KTM auch schon mal angefragt, um im Urlaubsbetrieb (bei voller Zuladung) mehr Reserven zu haben.

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3675
Alter: 47
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Aug 2008, 0:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe bei KTM im Werk ne EmailAnfrage laufen gehabt weil man mir abgeraten hatte aber keine wirkliche Erklärung dazu .....

Nach einigen Tagen kam als Antwort, dass das ABS mit einer anderen Feder nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren würde :-(



Sollte jedoch einer den Umbau gemacht haben und eine gegenteilige Erfahrung gemacht haben, bitte ich DRINGEND um eine Info, denn mit dem Wackel Dackel hinten bekomme ich die Kriese - fahre überwiegend mit voller Zuladung !!!

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3675
Alter: 47
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Aug 2008, 0:58    Titel: Re: Härtere Feder ADV990N Antworten mit Zitat

Beetle @ Di, 19. Aug 2008, 13:17 hat folgendes geschrieben:
HotFire @ Di, 19. Aug 2008, 12:24 hat folgendes geschrieben:
Dann vergiss es !


Stimmt nicht Wink

Schau mal dort nach und scroll runter. Da gibt es die Feder, nach der er sucht.

http://download.ktm-sommer.de/SP_PDF_08/24_ADV_950_246-267.pdf



Also da finde ich auch nur für die 990N eine weichere Feder :-( NOCH WEICHER DANN WERDE ICH SEEKRANK !!!

PS: Über WP ist eine härtere zu bekommen aber dann ist das ABS Problem immer noch im Raum - was sagt evtl. KTM SOMMER dazu ???

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Tenere-JörgOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 11.07.2007
Beiträge insgesamt: 97
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  92.000 km
Yamaha XTZ660 3YF Rallye
 →  90.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Aug 2008, 7:13    Titel: Antworten mit Zitat

KTM-Sommer äußert sich so:
SORRY - wir haben und kennen leider keine härtere Version für Ihr Modelljahr als die serienmässige 150er / 225mm. Wir können leider nicht weiterhelfen, wünschen aber trotzdem eine angenehme Saison und einen lange anhaltenden Sommer.
Zum Thema ABS: ich hab mal meine alten Entwicklungsunterlagen zum Bosch-ABS heraugezogen und konnte dort keinen direkten Zusammenhang zw. ABS und Feder/ Federrate finden. Habe dann mal meine ehemaligen Kollegen aus der ABS-Entwicklung angerufen, die konnten aber auch keinen direkten Zusammenhang feststellen. Beim Auto/LKW können auch härtere Federn verbaut werden, ohne die ABS-Software zu ändern. Die Raddrehzahlerfassung (ABS-Sensor) sowie die Bremsanlage liegen auf der Schwinge (ungefederte Masse) und sind als eigenständiges System zu sehen. Wieso sollte es also Probleme mit dem ABS geben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Aug 2008, 10:42    Titel: Antworten mit Zitat

Tenere-Jörg @ Mi, 20. Aug 2008, 7:13 hat folgendes geschrieben:
Wieso sollte es also Probleme mit dem ABS geben?

Dürfte der gleiche Grund sein, weswegen es die S immer noch nicht offiziell mit ABS gibt.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Aug 2008, 12:07    Titel: Antworten mit Zitat

Solange es Leute gibt, die wegen einem verwirrten Fussball von einer Gruppe
4 - 12 Jährigen die Polizei holen, würde ich mich als Hersteller auch weigern,
irgendwelche Abweichungen von der Serie zu unterstützen.

Wenn aber jemand mit oder ohne Hilfe eines Fachmanns sein Fahrwerk
optimiert, ist das sicher nicht zu verurteilen.
Der Gentlemen schweigt und geniesst . . .

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Aug 2008, 12:16    Titel: Antworten mit Zitat

Tenere-Jörg @ Mi, 20. Aug 2008, 7:13 hat folgendes geschrieben:
KTM-Sommer äußert sich so:
SORRY - wir haben und kennen leider keine härtere Version für Ihr Modelljahr als die serienmässige 150er / 225mm. Wir können leider nicht weiterhelfen, wünschen aber trotzdem eine angenehme Saison und einen lange anhaltenden Sommer.
Zum Thema ABS: ich hab mal meine alten Entwicklungsunterlagen zum Bosch-ABS heraugezogen und konnte dort keinen direkten Zusammenhang zw. ABS und Feder/ Federrate finden. Habe dann mal meine ehemaligen Kollegen aus der ABS-Entwicklung angerufen, die konnten aber auch keinen direkten Zusammenhang feststellen. Beim Auto/LKW können auch härtere Federn verbaut werden, ohne die ABS-Software zu ändern. Die Raddrehzahlerfassung (ABS-Sensor) sowie die Bremsanlage liegen auf der Schwinge (ungefederte Masse) und sind als eigenständiges System zu sehen. Wieso sollte es also Probleme mit dem ABS geben?


Hallo,
optional (auch beim ABS) kann eine weichere Federversion verbaut werden = die gibt es, löst aber nicht die geäusserten Wünsche
Die härtere Version gibt es nicht und da steckt einfach das Problem.

Zum NICHT-ABS der S Version = hier ist nicht die Federrate der Hintergrund, sondern die längeren Federwege mit Einflüssen auf den Neigungssensor.

Mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Hanne990Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge insgesamt: 1293
KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2019
 →  21.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Aug 2008, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

SOMMER KTM @ Mi, 20. Aug 2008, 12:16 hat folgendes geschrieben:


Zum NICHT-ABS der S Version = hier ist nicht die Federrate der Hintergrund, sondern die längeren Federwege mit Einflüssen auf den Neigungssensor.

Mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll


Aus dem Grund wird es die 2009er ADV R(Federwege wie S) auch nicht
mit ABS geben, sagt man....

Hanne

_________________
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3675
Alter: 47
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Aug 2008, 22:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

es gibt doch eine härtere, gleichlange Feder fürs 5018 PDS Federbein, aber halt nicht über KTM orderbar, Preis bei WP ca. 100 € + Versand.

Evtl. ist die Info ja für KTM SOMMER von Bedeutung, habt doch bestimmt noch Platz im 2009er Katalog, oder ?



WAS ICH NICHT WEIß, OB ES SICH WIRKLICH NICHT AUF´S ABS AUSWIRKT (HÜPFEN, HOPPELN, SPRINGEN), LT. TELEFONICHER AUSKUNFT VON WP WOHL NICHT.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3675
Alter: 47
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Aug 2008, 22:46    Titel: Antworten mit Zitat

SOMMER KTM @ Mi, 20. Aug 2008, 12:16 hat folgendes geschrieben:
zum NICHT-ABS der S Version = hier ist nicht die Federrate der Hintergrund, sondern die längeren Federwege mit Einflüssen auf den Neigungssensor.


Der Neigungssensor ist ja der "Roll Over Sensor", richtig ??? Wirkt der nicht nur nach rechts und links ???

Jetzt die Verständnissfrage: Der ist doch auch in gleicher Version in der 990 S BJ 2007 verbaut [lt. KTM Werkstatthandbuch Seite 1391] dann müsste der doch auch da für Probleme sorgen, oder ???



2. Frage, was ist der Überschlag Sensor, ist das nur eine falsche Bezeichnung für den oben genannte Sensor oder gibt´s noch einen weiteren Sensor [bei vorhandem ABS] der nicht in den Schaltplänen auftaucht [weil evtl. in einem Steuermodul verbaut oder so] ???

Warum ich frage, ich habe IRGENDWO mal gelesen, das dieser "Überschlag Sensor" das Problem ist, dass es keine langen Federn UND ABS gibt, da stellt sich bei mir die Frage, wie kann man das Ding raus werfen (killen) um dann auf mehr Federweg zu Ändern ???


JA, leider habe ich damals die falsche 990er gekauft :-(

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Tenere-JörgOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 11.07.2007
Beiträge insgesamt: 97
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  92.000 km
Yamaha XTZ660 3YF Rallye
 →  90.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 21. Aug 2008, 7:43    Titel: Antworten mit Zitat

Dem Überschlagssensor sollte eine härtere Feder nichts ausmachen, da ja nicht der Federweg geändert wird, nur die Federrate erhöht. Somit hat der Umbau auch keine Auswirkungen auf das ABS. Stempeln und hüpfen des HR mit härterer Federung ist ein anderes Thema, aber zumindest bei mir nicht zu erwarten (Gewicht).
@HotFire: warum die falsche gekauft? Frage mich wann man die 30mm mehr Federweg/ Bodenfreiheit wirklich benötigt!? Bin bisher überall durchgekommen, dafür gibts nen Motorschutz wenn´s eng wird. Und bei den 90% Straßenbetrieb die die meißten von uns haben ist ein ABS sinnvoller. Will hier keine Dikussion lostreten ob sinnvoll oder nicht, aber auf Kurz oder Lang wird es nur noch Motorräder mit ABS geben. Schau mal in die neuen EU-Zulassungkritärien für Neufahrzeuge. Nein nicht die vom Landratsamt, sondern die für die Applikation.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0470s ][ Queries: 58 (0.0155s) ]