|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
JanB Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km WR400F, KLR650A
|
Verfasst am : Do, 31. Jul 2008, 11:38 Titel: Ölstand zu hoch ... tragisch? |
|
|
Moin,
gestern bei richtig feiner Hitze und nach dem Stadtverkehr-fahren hab ich den Ölstand mal gemessen und festgestellt, dass er anscheinend etwas zu hoch ist. Ich hatte vor 1 Woche mal 300-400ml nachgefüllt. Jetzt lag er ca. 1-2cm über der max-Kerbe. Ich halte das aber eigentlich für unschädlich, weil ich ja in einem Öltank messe und nicht in nem Ölsumpf.
Ich halte einen Fingerbreit zu viel Öl für unschädlich... Bin ich da zu sorglos?
Ciao, Jan |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Do, 31. Jul 2008, 14:20 Titel: |
|
|
Is völlig unschädlich. |
|
Nach oben |
|
JanB Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km WR400F, KLR650A
|
Verfasst am : Do, 31. Jul 2008, 14:37 Titel: |
|
|
Dachte ichs mir doch. Merci!
Was ich Dich schon immer mal fragen wollte... was heisst "jazbec" eigentlich? ich hab das mal an einem Restaurant in Slowenien groß dranstehen sehen und da dachte ich... das haste irgendwo schon mal gelesen...  |
|
Nach oben |
|
momaxmomax Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139 Triumph Exp
|
Verfasst am : Do, 31. Jul 2008, 16:43 Titel: |
|
|
Schon mal einen Bauplatscher gemacht? Hoher Ölstand hat eine entsprechende Wirkung auf die Bauteile. |
|
Nach oben |
|
The Kid Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge insgesamt: 941
|
Verfasst am : Do, 31. Jul 2008, 19:54 Titel: Re: Ölstand zu hoch ... tragisch? |
|
|
JanB @ Do, 31. Jul 2008, 11:38 hat folgendes geschrieben: | Jetzt lag er ca. 1-2cm über der max-Kerbe. |
Halt ich auch nicht für gut zumal Mitte Schauglas i.d.R. vollkommen ausreicht.
Kann man auch einfach mit einer Spritze und Schlauch absaugen. |
|
Nach oben |
|
fenek70  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 488
|
Verfasst am : Do, 31. Jul 2008, 20:22 Titel: |
|
|
momaxmomax @ Do, 31. Jul 2008, 16:43 hat folgendes geschrieben: | Schon mal einen Bauplatscher gemacht? Hoher Ölstand hat eine entsprechende Wirkung auf die Bauteile. |
Das stimmt nur bei Nasssumpf. Bei Trockensumpf p(l)atscht da überhaupt rein gar nichts.
Es muss nur genug Platz zum Ausdehnen im Öltank sein. Und da er ja bei heissem Motor gemessen hat und nur 1-2 cm über Max. war, ist das überhaupt kein Problem.
@ JanB: Der fr.jazbec hat absolut recht. Fahr einfach weiter. _________________ Gruss
Harry |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Do, 31. Jul 2008, 22:24 Titel: |
|
|
JanB @ Do, 31. Jul 2008, 14:37 hat folgendes geschrieben: |
Was ich Dich schon immer mal fragen wollte... was heisst "jazbec" eigentlich? ich hab das mal an einem Restaurant in Slowenien groß dranstehen sehen und da dachte ich... das haste irgendwo schon mal gelesen...  |
Stimmt schon
War mit nem Kumpel für eine Woche dort und da gefiel uns die Frau des Hauses ausnehmend gut,so daß der Begriff ständig die Runde machte.
Zurück in D benötigte ich hier im Forum nen neuen Nickname(hatte bis dahin mein Kennzeichen benutzt)und da fiel mir nix besseres ein.
In diesem Sinne:Dobrodosili(oder so)  |
|
Nach oben |
|
clubchef  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.09.2006 Beiträge insgesamt: 977 Alter: 54 KTM LC8 SE 950, 2006 → 18.000 km Kreidler Florett (3 Gang Handschaltung)
|
Verfasst am : Do, 31. Jul 2008, 22:42 Titel: |
|
|
fenek70 @ Do, 31. Jul 2008, 20:22 hat folgendes geschrieben: | momaxmomax @ Do, 31. Jul 2008, 16:43 hat folgendes geschrieben: | Schon mal einen Bauplatscher gemacht? Hoher Ölstand hat eine entsprechende Wirkung auf die Bauteile. |
Das stimmt nur bei Nasssumpf. Bei Trockensumpf p(l)atscht da überhaupt rein gar nichts.
Es muss nur genug Platz zum Ausdehnen im Öltank sein. Und da er ja bei heissem Motor gemessen hat und nur 1-2 cm über Max. war, ist das überhaupt kein Problem.
@ JanB: Der fr.jazbec hat absolut recht. Fahr einfach weiter. |
Schön zu hören dass es so ist! Die SE hat ja ein Schauglas und ich fülle auch nie "nur" 100ml oder so nach. Wenn der Ölstand zu gering erscheint (Kiste richtig warm gefahren und so gut es geht im Lot), dann kippe ich auch immer 200-400ml nach. Das Problem ist beim Ölstand kontrollieren eigentlich (wenn man alleine ist) die Kiste wirklich 100% senkrecht zu bekommen (ist ja kein Hauptständer dran).
Nach dem Einfüllen:
Wenn ich heute gucke ist es OK, fahre ich nur 50km und gucke einen Tag später ist es mal zu viel, fahre ich wieder nur 50km und gucke wieder einen Tag später sieht es nach ein wenig zu wenig aus
Also rege ich mich drüber auf und versuche so die "goldene Mitte" zu treffen!
Mein 950er Motor nimmt sich bei zügiger Fahrt mit viel Gelände und immer mit 2 Mann gefahren ( ) bestimmt 700-1000ml / 1000km. _________________ .Loud pipes saves lives .Kaum macht mans richtig, schon geht es!
.Ade altes Husky-Motto: Was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt!
pRktzxF_pRk 8EdaLfJjDuE VhMD0-nym5U tjGfnsjdJec 2YWaTyJIg5w |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2611 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 110.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 62.000 km
|
Verfasst am : Fr, 1. Aug 2008, 8:06 Titel: |
|
|
Meine nimmt fast kein Oel!  |
|
Nach oben |
|
momaxmomax Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139 Triumph Exp
|
Verfasst am : Fr, 1. Aug 2008, 9:21 Titel: |
|
|
Hat er bei heißem Motor gemessen, kein Problem. Das überschüssige Öl landet dann im Lufi (schöne Sauerei). Bei kaltem Motor, s.o. |
|
Nach oben |
|
clubchef  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.09.2006 Beiträge insgesamt: 977 Alter: 54 KTM LC8 SE 950, 2006 → 18.000 km Kreidler Florett (3 Gang Handschaltung)
|
Verfasst am : Fr, 1. Aug 2008, 11:48 Titel: |
|
|
momaxmomax @ Fr, 1. Aug 2008, 9:21 hat folgendes geschrieben: | Hat er bei heißem Motor gemessen, kein Problem. Das überschüssige Öl landet dann im Lufi (schöne Sauerei). Bei kaltem Motor, s.o. |
??? Meinst Du mich?
Ich messe und befülle im heißen Zustand, so wie der liebe es mir gesagt hat. Und ich versuche hier auf Mitte Schauglas zu kommen. Es kann sich doch dann beim Kalt-werden nicht ausdehnen sondern eher weniger Volumen annehmen.
Wo ist das Problem? _________________ .Loud pipes saves lives .Kaum macht mans richtig, schon geht es!
.Ade altes Husky-Motto: Was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt!
pRktzxF_pRk 8EdaLfJjDuE VhMD0-nym5U tjGfnsjdJec 2YWaTyJIg5w |
|
Nach oben |
|
fenek70  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 488
|
Verfasst am : Fr, 1. Aug 2008, 12:00 Titel: |
|
|
momaxmomax @ Fr, 1. Aug 2008, 9:21 hat folgendes geschrieben: | Hat er bei heißem Motor gemessen, kein Problem. Das überschüssige Öl landet dann im Lufi (schöne Sauerei). Bei kaltem Motor, s.o. |
Nochmal: Da patscht nix! Weder bei kaltem noch bei heissem Motor.
Bei einer Trockensumpfschmierung ist der Ölstand im Sumpf immer gleich. Den regelt einzig und allein die Ölpumpe (über das "Absaugeniveau"), die das Öl in den Tank befördert.
Es kann nur dann ein Problem entstehen, wenn das Volumen des Tanks nicht mehr für die Ölmenge ausreicht. Dann drückt es das Öl durch den Überlauf raus (-> Luftfilter). Da er bei heissem Motor noch ein paar cm Luft nach oben hat, kann es auch nichts rausdrücken! _________________ Gruss
Harry |
|
Nach oben |
|
JanB Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km WR400F, KLR650A
|
Verfasst am : Fr, 1. Aug 2008, 12:42 Titel: |
|
|
fr.jazbec @ Do, 31. Jul 2008, 22:24 hat folgendes geschrieben: | War mit nem Kumpel für eine Woche dort und da gefiel uns die Frau des Hauses ausnehmend gut,so daß der Begriff ständig die Runde machte.
Zurück in D benötigte ich hier im Forum nen neuen Nickname(hatte bis dahin mein Kennzeichen benutzt)und da fiel mir nix besseres ein.
In diesem Sinne:Dobrodosili(oder so)  |
harhar... schöne Story... jaja... da kommt mir wieder der Comic von Holger Aue ins Gedächtnis, wo einer liebevoll seine Ducati streichelt und sein Kumpel sagt: "Weiber machen aber auch Spass!"  |
|
Nach oben |
|
JanB Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km WR400F, KLR650A
|
Verfasst am : Fr, 1. Aug 2008, 12:47 Titel: |
|
|
fenek70 @ Fr, 1. Aug 2008, 12:00 hat folgendes geschrieben: | Bei einer Trockensumpfschmierung ist der Ölstand im Sumpf immer gleich. Den regelt einzig und allein die Ölpumpe (über das "Absaugeniveau"), die das Öl in den Tank befördert. |
Gute Erklärung - so hatte ich mir das auch vorstellt! |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Fr, 1. Aug 2008, 20:21 Titel: |
|
|
fenek70 @ Fr, 1. Aug 2008, 12:00 hat folgendes geschrieben: | momaxmomax @ Fr, 1. Aug 2008, 9:21 hat folgendes geschrieben: | Hat er bei heißem Motor gemessen, kein Problem. Das überschüssige Öl landet dann im Lufi (schöne Sauerei). Bei kaltem Motor, s.o. |
Nochmal: Da patscht nix! Weder bei kaltem noch bei heissem Motor.
Bei einer Trockensumpfschmierung ist der Ölstand im Sumpf immer gleich. Den regelt einzig und allein die Ölpumpe (über das "Absaugeniveau"), die das Öl in den Tank befördert.
Es kann nur dann ein Problem entstehen, wenn das Volumen des Tanks nicht mehr für die Ölmenge ausreicht. Dann drückt es das Öl durch den Überlauf raus (-> Luftfilter). Da er bei heissem Motor noch ein paar cm Luft nach oben hat, kann es auch nichts rausdrücken! |
Genau so isses
Hatte den Öltank schon so voll,daß ich das Öl bei heißem Motor von oben sehen konnte,macht gar nix.Weder mehr Ölverbrauch noch Rausdrücken irgendwo.Im Gegenteit,mit mehr Öl läuft die Karre eher besser,weniger Öldruckprobs+weniger Steuerkettengerassel.
Bei völlig heißem Motor muß noch ein Restluftpolster vorhanden sein,dann passts. |
|
Nach oben |
|
|
|