forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Adventure 2007 Licht brennt während des Startens
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
solartwisterOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.11.2007
Beiträge insgesamt: 99
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  70.000 km
exc 530

BeitragVerfasst am : Sa, 5. Apr 2008, 17:30    Titel: Adventure 2007 Licht brennt während des Startens Antworten mit Zitat

Hallo Leute!

Gleich vorweg - es gab so ein ähnliches Thema schon für die SE - dies behandelt meine Frage aber nicht direkt.

Bei meiner Adventure brennt nach dem einschalten der Zündung das Abblendlicht. - So weit so gut.

Während des Startvorganges brennt das Licht aber munter weiter.
In der Bedienungsanleitung auf Seite 29 wird jedoch im Linken oberen Absatz erwähnt dass das Licht während des startens abgeschaltet wird.

Wie ist das bei Euch - Irrt sich meine Elektronik oder ist die Anleitung falsch??

Nicht dass ich kleinlich bin - aber wenn die Elektronik spinnt ist mir lieber das wird gerichtet bevor Sie sich weitere Dinge einfallen lässt.

LG
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 5. Apr 2008, 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

normal wird das licht bei zündstellung start ausgeschaltet. wenn's anbleibt haut irgendwas nicht hin. ist zumindestens bei der 06'er so. kann mir kaum vorstellen das es bei den 07'nern anders ist.
_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Matt66Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.03.2008
Beiträge insgesamt: 667
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  63.000 km
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  17.000 km
EXC 450
 →  9.000 km
SMR 450
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 5. Apr 2008, 19:36    Titel: Licht aus Antworten mit Zitat

Habs grad probiert,also bei mir gehts beim starten nicht aus.

martinhoer

_________________
Mr. Green Wer bremst,verliert!!! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 5. Apr 2008, 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

ok, die 07er hat ne andere steuereinheit als die 06er. da würd ich mir an eurer stelle den lichtschalter der 950er anbauen (plug&play) damit man im fall des falles das licht beim starten auch ausschalten kann.
_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RennschneckeOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.02.2008
Beiträge insgesamt: 23
KTM LC8 Adv 990, 2007

BeitragVerfasst am : Sa, 5. Apr 2008, 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

Also bei meiner brennt das Licht- auch wenn ich auf den Starterknopf drücke.

Gruss,

Rennschnecke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
solartwisterOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.11.2007
Beiträge insgesamt: 99
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  70.000 km
exc 530

BeitragVerfasst am : Mo, 7. Apr 2008, 13:53    Titel: Antworten mit Zitat

HI!

Danke für die Antworten!

Selstam dass das geändert wurde. Logischer wärs für mich wenns beim starten aus bleiben würde.

LG
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
einsatzmaennerOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 25.09.2007
Beiträge insgesamt: 20
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  55.000 km
380EXC
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 17. Mai 2008, 15:32    Titel: problematisch erst recht bei den xenon lampen Antworten mit Zitat

Tachchen!

Eigentlich finde ich es ganz gut dass das licht automatisch angeht, aber bei den xenon lampen ist die anzahl der zuendungen achillesferse Exclamation . schaltet man sie oft ein und aus gehn sie noch vor den normalen gluehlampen kaputt.

leider zuendet durch das dauerlicht mein brenner bei jedem motorstart ca. 3-6 mal, da wohl die batteriespannung soweit sinkt durch den gierigen anlasser, dass das vorschaltgeraet immer wieder abschaltet.

meine wunschvorstellung waere, die lampe weiterhin automatisch, aber erst dann einzuschalten, wenn der motor ein pass sekunden laeuft. dazu muesste ich aber eine spannung abgreifen die erst auf 12v geht, wenn der motor sich dreht. gibts sowas in der lc8? weiss jemand einen schaltplan im netz? alternativ waere eine reine verzoegerung von ca. 10s - gaebs bestimmt fertig, ist aber nicht so gut..

gruesse
einsatzmaenner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 17. Mai 2008, 16:03    Titel: Re: problematisch erst recht bei den xenon lampen Antworten mit Zitat

einsatzmaenner @ Sa, 17. Mai 2008, 15:32 hat folgendes geschrieben:
dazu muesste ich aber eine spannung abgreifen die erst auf 12v geht, wenn der motor sich dreht. gibts sowas in der lc8?

Nein. Aber du könntest beispielsweise die Leitung der Öldruckleuchte dafür verwenden.
So lange da 12V anliegen, den Scheinwerfer über ein Trennrelais aus lassen.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ADV67Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.01.2008
Beiträge insgesamt: 310
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  31.000 km
790RR (2020)
 →  4.000 km
450EXC (2018)
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 17. Mai 2008, 18:54    Titel: Antworten mit Zitat

Bei meiner 07er S bleibt das Licht auch an während dem Startvorgang. dry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 17. Mai 2008, 19:02    Titel: Antworten mit Zitat

hmm ich würd immer die schaltereinheit der 950er nehmen, vor allem bei xenon. wenn du ne kontrolle brauchst ob dein licht an ist, dann kannste die ja ne kleine led in die armaturen reinbauen. wird wohl einfacher sein als über öldruckschalter usw.
_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Aug 2008, 10:13    Titel: Re: problematisch erst recht bei den xenon lampen Antworten mit Zitat

Schradt @ Sa, 17. Mai 2008, 16:03 hat folgendes geschrieben:
Nein. Aber du könntest beispielsweise die Leitung der Öldruckleuchte dafür verwenden.
So lange da 12V anliegen, den Scheinwerfer über ein Trennrelais aus lassen.



Dann bleibt das Licht aber auch für immer an, denn die 12 Volt liegen immer an !

Der Ansatz ist aber nicht schlecht, Du verbindest am "light relay" PIN 4 (vorher Richtung Masse abtrennen) mit dem 1 poligen Steckverbinder "AY" vom "oil presure switch" und schon bleibt das Relais für´s Licht so lange aus, wie der Öldruck fehlt - aber bei mir geht die Öldruckanzeige schon beim Starten aus !!!

Kannst auch von Conrads einen Einschaltverzögerer zwischen PIN 2 am "light relay" verbauen - dann hast Du wenigstens auch Licht, wenn Du mal ne Motorpanne hast oder mal Licht ohne laufenden Motor benötigst !

Kannst natürlich auch den Einschaltverzögerer mit der obrigen Variante kombinieren oder baust eine Diode mit möglichst geringer Sperrspannung (die auch die 40 Ampere aushält - z.B. dicker Brückengleichrichter) vorm Regler LiMa ein und verbindest auf der LiMa Seite VOR der Diode eine Leitung mit PIN 2 am "light relay" (vorher auftrennen): Jetzt geht das Licht erst an, wenn der Regler gescheite mind. 12 Volt ausspuckt !

ALLE ARBEITEN MIT GEHIRN, FÜR BESCHÄDIGUNGEN ÜBERNIMMT JEDER SELBER DIE VERANTWORTUNG !!!

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
solartwisterOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.11.2007
Beiträge insgesamt: 99
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  70.000 km
exc 530

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Aug 2008, 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Die Idee mit der Öldruckleuchte ist zwar möglich. Allerdings gibt es die geringe Wahrscheinlichkeit, dass die mal bei einer Nachtfahrt aufleuchtet, und man dann im Blindflug dahinbrettelt. Deshalb bin ich kein Fan dieser Variante.

Meine Ziellösung sollte folgendes können.

Zündung an --> Licht bleibt aus.

Wenn die Boardspannung länger als 3 Sekunden über 13,xV ist --> Motor läuft, Licht an (Alternativ könnte man auch bei der Lichtmaschine vorm Regler abgreifen und über die Frequenz bestimmen wann der Motor rennt)

Das Licht wird erst wieder abgeschaltet wenn die Zündung ausgeschalten wird. (Damit ABS / Lüfterbetrieb im Leerlauf oder Ausgehen nicht auch zum Abschalten des Lichtes führt).

Optional noch ein Taster mit dem das Licht jederzeit Ein/Bzw Ausgeschalten werden kann.

Manuelle Notüberbrückung falls die Elektronik flöten geht - um wieder den Normalzustand herstellen zu können.


Das ganze als kleine Elektronik verpackt stellt eigentlich keine große Herausforderung dar.

Bisher war ich aber nicht motoviert genug da was zu basteln. Ausserdem ist grad Sommer Laughing

Ich meine auch irgendwo aufgeschnappt zu haben, dass teilweise das Abblendlicht bewusst beim Startvorgang aktiviert bleibt/wird, damit Spannungsspitzen effektiver in Abwärme verwandelt werden.
Inwieweit das auch auf die Adventure zutriff kann ich allerdings nicht beurteilen.

LG
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
yeti 66Offline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 23.12.2007
Beiträge insgesamt: 75

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Aug 2008, 23:46    Titel: Antworten mit Zitat

Warum einfach, wenn es kompliziert auch geht.
_________________
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Di, 12. Aug 2008, 0:10    Titel: Antworten mit Zitat

solartwister @ Mo, 11. Aug 2008, 22:29 hat folgendes geschrieben:
Hallo!

Die Idee mit der Öldruckleuchte ist zwar möglich. Allerdings gibt es die geringe Wahrscheinlichkeit, dass die mal bei einer Nachtfahrt aufleuchtet, und man dann im Blindflug dahinbrettelt. Deshalb bin ich kein Fan dieser Variante.

Meine Ziellösung sollte folgendes können.

Zündung an --> Licht bleibt aus.

Wenn die Boardspannung länger als 3 Sekunden über 13,xV ist --> Motor läuft, Licht an (Alternativ könnte man auch bei der Lichtmaschine vorm Regler abgreifen und über die Frequenz bestimmen wann der Motor rennt)

Das Licht wird erst wieder abgeschaltet wenn die Zündung ausgeschalten wird. (Damit ABS / Lüfterbetrieb im Leerlauf oder Ausgehen nicht auch zum Abschalten des Lichtes führt).

Optional noch ein Taster mit dem das Licht jederzeit Ein/Bzw Ausgeschalten werden kann.

Manuelle Notüberbrückung falls die Elektronik flöten geht - um wieder den Normalzustand herstellen zu können.


Das ganze als kleine Elektronik verpackt stellt eigentlich keine große Herausforderung dar.

Bisher war ich aber nicht motoviert genug da was zu basteln. Ausserdem ist grad Sommer Laughing

Ich meine auch irgendwo aufgeschnappt zu haben, dass teilweise das Abblendlicht bewusst beim Startvorgang aktiviert bleibt/wird, damit Spannungsspitzen effektiver in Abwärme verwandelt werden.
Inwieweit das auch auf die Adventure zutriff kann ich allerdings nicht beurteilen.

LG
Peter




Hallo Peter,

wenn Du Dir nen Anhänger ans Motorrad machst, könntest Du dann noch nen PC mitnehmen der Dir das Licht an und aus schaltet und in dem Du noch die Sonnenfinsternissen und Mondfinsterni . . . . . . . . .

. . . . . . . . . ach so, wenn bei mir die Öldrucklampe länger als ne 1/2 Sekunde leuchtet, ist mein Motor aus und auch mein Licht auch !



009.jpg
 Beschreibung:
ICH DENKE MAL:

BACK TO BASIC !!!
 Dateigröße:  98.47 KB
 Angeschaut:  948 mal

009.jpg



_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MarodeurOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.09.2007
Beiträge insgesamt: 682
KTM LC4 690 SMC R 2012

BeitragVerfasst am : Di, 12. Aug 2008, 9:17    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich hatte es auch schon mehrmals das im Stand vorm anlassen die Öldruckleuchte an und aus ging wenn ich das Motorrad bewegt hab. Von daher halt ich die Variante auch ned unbedingt für die Glücklichste...
_________________
Die Oberpfalz hat Zoiglbier und wer es trinkt wird schön wie wir...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0690s ][ Queries: 42 (0.0349s) ]