|
Autor |
Nachricht |
V13 Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 21.03.2008 Beiträge insgesamt: 32 KTM LC8 SE 950, 2006 → 53.000 km KTM RC 8 → 12.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. März 2008, 10:37 Titel: Hat jemand 140/70-17 eingetragen |
|
|
Hey Leute hab mir die letzten tage eine SE zugelegt sie ersetzt meine in die Tage gekommene LC 4
Nun meine frage an Euch hat jemand hinten eine felge bzw. reifen eingetragen in der üblichen Enduroformat 140 oder 150/70-17 gibts das geht das .....??????
Vielen Dank für eure Info`s |
|
Nach oben |
|
V13 Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 21.03.2008 Beiträge insgesamt: 32 KTM LC8 SE 950, 2006 → 53.000 km KTM RC 8 → 12.000 km
|
Verfasst am : So, 23. März 2008, 11:26 Titel: |
|
|
So jetzt muß ich selber Antworten, also HE Motorradtechnik in Freilassing speicht um bzw. macht auch komplette Felgensatz 19``vorn und 17´´ hintenauch 17´´ vorn und hinten, alles mit TüV Eintragung
Umspeichen ca.350.- Euro pro Felge
Komplettsatz ab ca 900.- Euro _________________ Lebe und träume nicht  |
|
Nach oben |
|
KTMicha LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.01.2006 Beiträge insgesamt: 388 KTM LC8 SE 950, 2008
|
Verfasst am : So, 23. März 2008, 21:22 Titel: |
|
|
muss man dort dann mit dem Moped hin zur Eintragung oder reicht es, den Brief hinzuschicken? |
|
Nach oben |
|
V13 Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 21.03.2008 Beiträge insgesamt: 32 KTM LC8 SE 950, 2006 → 53.000 km KTM RC 8 → 12.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. Apr 2008, 18:37 Titel: |
|
|
Ich denke es reicht ihm der KFZ Schein den rest müßt ja Du auf der Zulassung erledigen kein Problem, habe das selbe letztes Jahr bei meiner GS gemacht, war zwar ein Auspuffanlage sonderumbau wie die der 1100 S von SR Raching aber schien dort gelassen abgeholt eEintragen lassen ok..........
Ganz einfach _________________ Lebe und träume nicht  |
|
Nach oben |
|
KTMicha LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.01.2006 Beiträge insgesamt: 388 KTM LC8 SE 950, 2008
|
Verfasst am : Di, 1. Apr 2008, 18:42 Titel: |
|
|
V13 @ Di, 1. Apr 2008, 18:37 hat folgendes geschrieben: | ...aber schien dort gelassen abgeholt eEintragen lassen ok..........
Ganz einfach |
 |
|
Nach oben |
|
kaltblut  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge insgesamt: 1353
|
Verfasst am : Mi, 2. Apr 2008, 14:11 Titel: |
|
|
Also, Schein dalassen und eintragen= knicken
Das wird per Einzelabnahme eingetragen sofern die Übersetzungsverhältnisse, Reifenfreigabe Hersteller, usw. korrekt sind.....und das sind sie in dem Fall
Ändert aber nichts daran, dass eine Fahrprobe vom Tüv gemacht wird.
Kostenpunkt so gegen 100 Euronen  |
|
Nach oben |
|
KTMicha LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.01.2006 Beiträge insgesamt: 388 KTM LC8 SE 950, 2008
|
Verfasst am : Mi, 2. Apr 2008, 19:51 Titel: |
|
|
kaltblut @ Mi, 2. Apr 2008, 14:11 hat folgendes geschrieben: | Also, Schein dalassen und eintragen= knicken
Das wird per Einzelabnahme eingetragen sofern die Übersetzungsverhältnisse, Reifenfreigabe Hersteller, usw. korrekt sind.....und das sind sie in dem Fall
Ändert aber nichts daran, dass eine Fahrprobe vom Tüv gemacht wird.
Kostenpunkt so gegen 100 Euronen  |
Na, eine Reifenfreigabe kann ja überhaupt nicht vorliegen. Genau darum und gegebenenfalls um eine andere Felge bzw. Felgengröße geht es doch bei der Eintragung! Oder habe ich jetzt einen Denkfehler?
Grundsätzlich muss natürlich eine Fahrprobe gemacht werden. Klar. Manche Prüfer sind jedoch lockerer als andere. Denkbar wäre ja vielleicht gewesen, dass HE einen Prüfer an der Hand hat, der sehr vieles schon ausprobiert hat und daher ohne erneute Probefahrt manche Dinge einträgt.
Daher meine Frage an dich Kaltblut: Waren deine Aussagen grundsätzlicher Art oder bezogst du dich direkt auf HE?
Schon einmal Danke für deine Antwort
liegt ja |
|
Nach oben |
|
kaltblut  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge insgesamt: 1353
|
Verfasst am : Do, 3. Apr 2008, 17:24 Titel: |
|
|
mit Reifenfreigabe meinte ich eigentlich das Herstellerdatenblatt mit Tragindex, Geschwindigkeit, usw.
Für die Eintragung einer Felgen- oder Bereifungsänderung ist das zumindest in Rheinland/Pfalz so vorgeschrieben. (sagt mein Tüvprüfer)
und hat es genau so durchgezogen und ist mit fettem Grinsen nach 20 Minuten von der Probefahrt gekommen. Man konnte Ihn aber schon 5 Minuten vorher hören
Bei anderen Sachen..... - keine Ahnung  |
|
Nach oben |
|
V13 Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 21.03.2008 Beiträge insgesamt: 32 KTM LC8 SE 950, 2006 → 53.000 km KTM RC 8 → 12.000 km
|
Verfasst am : Do, 5. Jun 2008, 8:30 Titel: |
|
|
hab wohl ein paar Tipp Fehler gehabt aber der PC ist nun Schrott,
also nochmal hab beim Sepp von SR Racing meinen KfZ-Schein dagelassen und er TüV hat es Abgenommen , dann zur Zulassung und die haben das ganze Eingetragen _________________ Lebe und träume nicht  |
|
Nach oben |
|
stone Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 14.12.2007 Beiträge insgesamt: 100 alles außer KTM → 250.000 km
|
Verfasst am : Di, 12. Aug 2008, 13:06 Titel: Re: Hat jemand 140/70-17 eingetragen |
|
|
V13 @ Fr, 21. März 2008, 10:37 hat folgendes geschrieben: | Hey Leute hab mir die letzten tage eine SE zugelegt sie ersetzt meine in die Tage gekommene LC 4
Nun meine frage an Euch hat jemand hinten eine felge bzw. reifen eingetragen in der üblichen Enduroformat 140 oder 150/70-17 gibts das geht das .....??????
Vielen Dank für eure Info`s |
Frag mal bei KTM Römer Team in Hagenbach
die machen sowas auch  _________________ regnets im MAI,
ist der APRIL vorbei  |
|
Nach oben |
|
V13 Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 21.03.2008 Beiträge insgesamt: 32 KTM LC8 SE 950, 2006 → 53.000 km KTM RC 8 → 12.000 km
|
Verfasst am : Mo, 27. Okt 2008, 0:35 Titel: |
|
|
Danke erstmal, für die tipps, bekomm in den nächsten Wochen einen Satz Radnaben für die SE fast geschenkt(conections) und werd sie dann umspeichen lassen. Ich denke es wird eine SuMo - 17`` Kombi von HE in freilassing.
Wenn alles fertig is gibt´s dann auch ein paar Bilder. _________________ Lebe und träume nicht  |
|
Nach oben |
|
rainus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 SE 950, 2008 KTM 525 EXC
|
Verfasst am : Di, 28. Okt 2008, 0:16 Titel: |
|
|
ich hab auch vorne und hinten 17" eingetragen bekommen, ohne Probleme beim TÜV. Fährt sich wirklich super.
Nur als ich beim meinem Freudlichen war hat der mir gesagt KTM lehnt es ab auf der 950er 17" Speichenfelgen einzutragen. Zwecks Stabilität.
Habe dann auch gleich Geschichten von gebrochenen Speichen und Felgen gesagt bekommen.
Mein Händler meinte darum werden z.B. bei der 950SM Gussfelgen eingebaut.
Was ist davon zu halten? _________________ cu Rainer
..und immer zweifingerbreit Öl im Motor
guckst du weida |
|
Nach oben |
|
KTMicha LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.01.2006 Beiträge insgesamt: 388 KTM LC8 SE 950, 2008
|
Verfasst am : Di, 28. Okt 2008, 2:08 Titel: |
|
|
rainus @ Mo, 27. Okt 2008, 23:16 hat folgendes geschrieben: | Was ist davon zu halten? |
Gar nichts! Bei der Adv. und der SE sinds im übrigen doch auch Speichenfelgen.
Wer ist denn dein Händler? Hat der das wirklich so gesagt? |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Di, 28. Okt 2008, 22:35 Titel: |
|
|
Hallo
Dein Händler weiß nicht wovon er spricht, Speichenfelgen sind stabiler als
Gußfelgen letztere werden verbaut weil billiger, weil schlauchlos und putzen ist auch einfacher für die Eisdielenheinis
MfG |
|
Nach oben |
|
rainus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 SE 950, 2008 KTM 525 EXC
|
Verfasst am : Mi, 5. Nov 2008, 19:24 Titel: |
|
|
Wäre mal Interessant was KTM offiziell dazu sagt. Ich wollte eine Mail an KTM schreiben nur finde ich keine Email Adresse. Kann das vielleicht einer von euch übernehmen.
Oder fragt doch mal eure Händler was die dazu sagen.
Würde bestimmt mehr Leute interessieren. Im Forum hab ich leider keine Antwort gefunden. _________________ cu Rainer
..und immer zweifingerbreit Öl im Motor
guckst du weida |
|
Nach oben |
|
|