forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Weniger Vibrationen durch Super Plus?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2007, 20:57    Titel: Weniger Vibrationen durch Super Plus? Antworten mit Zitat

Habe das Gefühl meine Karre vibriert weniger und nicht so hart wenn ich Super+ getankt habe.
Wer hat noch diese Erfahrung gemacht oder wer behauptet das Gegenteil?
Freue mich über eure Resonanz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2007, 20:59    Titel: Antworten mit Zitat

Merk keinen Unterschied, bei welcher Drehzahl/Gang merkst du einen Unterschied?
_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM BackesOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2004
Beiträge insgesamt: 1179
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2007, 21:00    Titel: Antworten mit Zitat

wenn bei mir der Tank voll ist, vibriert meine auch weniger Wink
_________________
Gruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RappiOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.09.2006
Beiträge insgesamt: 426
690E

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2007, 21:07    Titel: Re: Weniger Vibrationen durch Super Plus? Antworten mit Zitat

fr.jazbec @ Mo, 10. Sep 2007, 20:57 hat folgendes geschrieben:
Habe das Gefühl meine Karre vibriert weniger und nicht so hart wenn ich Super+ getankt habe.
Wer hat noch diese Erfahrung gemacht oder wer behauptet das Gegenteil?
Freue mich über eure Resonanz.


Das Gute Gefühl das es teuer war bringt bestimmt was Laughing

Aber so einige Marken haben noch was besseres, probiers aus Wink

Gruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2007, 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

Merke es nicht bei ner bestimmten Drehzahl,eher über den gesamten bereich wirkt sie nen bischen samtener aber auch nicht so kernig.
Habs eigentlich eher im Ausland getestet da dort der Unterschied zwischen Super und Super+ nicht so groß ist(teilweise nur 2 Cent)und da meine bei großer Hitze auch son bischen zum Beschleunigungsklingeln neigt hab ich dann mal das Teure probiert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RappiOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.09.2006
Beiträge insgesamt: 426
690E

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2007, 21:35    Titel: Antworten mit Zitat

fr.jazbec @ Mo, 10. Sep 2007, 21:22 hat folgendes geschrieben:
Merke es nicht bei ner bestimmten Drehzahl,eher über den gesamten bereich wirkt sie nen bischen samtener aber auch nicht so kernig.


Dann möchte ich nicht wissen was die da als normal Benzin verkaufen Very Happy

3te Röstung ? wacko

Gruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2174
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  68.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  20.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  7.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Sep 2007, 23:45    Titel: Antworten mit Zitat

Habe ähnliches früher mit der 1100er GS sicher zu sagen... Question
Einbildung ist ja bekanntlich auch ne Bildung Cool

Mit der LC 8 habe ich es noch nicht probiert Rolling Eyes

Technisch gibt es aber m.E. keine Erklärung...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 11. Sep 2007, 10:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hi, da gehen die meinungen auseinander. wo es hilft ist bei der 1150er GS. durch die höhere oktanzahl hat der boxermotor meines freundes nicht mehr bei belastung "geklingelt". sonst kann ich mir keinen vorteil vorstellen. manche behaupten, der benzinverbrauch geht zurück, naja, bei dem preis is es auch notwendig Mr. Green !

lg jörg

_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TiefenrauschOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.07.2006
Beiträge insgesamt: 308
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  78.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 12. Sep 2007, 9:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hab auch mal das Teure ausprobiert:

1. keine spürbare Veränderung im Fahrverhalten
2. keine signifikante Änderung im Verbrauch

Ergebnis: ich "spar" mir das Cool

Schöne Grüße,
Götz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
950SMOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.11.2006
Beiträge insgesamt: 882
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
Husaberg FE600
Husaberg FE 450

BeitragVerfasst am : Mi, 12. Sep 2007, 9:36    Titel: Antworten mit Zitat

vorsicht Märchenstunde... Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
L@ndiOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.09.2006
Beiträge insgesamt: 7
KTM LC8 SD 990, 2006
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 12. Sep 2007, 14:57    Titel: Antworten mit Zitat

der Kosten Nutzen Faktor spricht eindeutig für das normale

95 Oktan Super

V Power - Optimax & Co bringen nur was bei extrem getunten Motoren oder bei solchen die einen Klopfsensor haben

da dieser dann eben die Zündung erst später zurück nimmt weil der Motor ja später zu kopfen beginnt Cool

am meisten bringts dem Konzern was Laughing


allerdings ist ein erwiesen und belegbar V Power und Co haben eine Reinigende Wirkung d.h. Ablagerungen auf den Ventilen werden von mal zu mal weniger !!

_________________
wenn du in die falsche Richtung fährst , macht es keinen Sinn zu Beschleunigen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8406
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 12. Sep 2007, 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

ich hat bei den Tschechen letztlich auch mal aus Versehen 100 oct. Sprit getankt
gemerkt hab ich dann aber nix

wenn überhaupt, macht es nur Sinn, wenn man eine Tour unter hoher Belastung macht , mit voller Beladung oder so, womöglich noch bei hoher Hitze, der Motor könnte etwas ruhiger laufen und thermisch weniger belastet werden, weil klingeln (Frühzündung) verhindert wird - aber so recht glaub ich da auch net dran

jedenfalls bei manchen Autos ist das so , mein Vater merkt das , wenn er mit Wohnwagen unterwegs ist, mit 5er BMW 6-Zyl. 523i, 2,5L / 170PS
Er meint, das Auto fährt (noch) ruhiger und der Verbrauch ist geringer,, braucht bei moderater Fahrweise eh net viel mit dem relativ leichten 4,5m-Anhänger - ein Bekannter mit nem Opel dagegen wird mit Caravan dran fast arm gesoffen

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RappiOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.09.2006
Beiträge insgesamt: 426
690E

BeitragVerfasst am : Mi, 12. Sep 2007, 19:40    Titel: Antworten mit Zitat

L@ndi @ Mi, 12. Sep 2007, 14:57 hat folgendes geschrieben:

allerdings ist ein erwiesen und belegbar V Power und Co haben eine Reinigende Wirkung d.h. Ablagerungen auf den Ventilen werden von mal zu mal weniger !!


Da hilft auch ab und an mal etwas Vollsyntetisches Zweitaktöl in den Tank.

Gruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 13. Sep 2007, 8:47    Titel: Antworten mit Zitat

Da hilft auch ab und an mal etwas Vollsyntetisches Zweitaktöl in den Tank.
Gruß
Frank[/quote]

kann ich mir nicht vorstellen!

lg Jörg

_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 12
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 13. Sep 2007, 9:46    Titel: Antworten mit Zitat

was meint ihr denn warum bei KTM die Ventile einschlagen - also Bleiersatz und 2-Takt öl machen sinn - ich tanke nun auch wieder 95 Oktan - der 03 lief aber wesentlichbesser mit 98und richtig gut mit 100 Oktan - hatte ja auch den Luftfilter DNA drin - jedenfalls geht sie nun mit 06 motor langsamer und mit weniger Vibrationen -ich bin ja auch älter geworden .... Wink
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0526s ][ Queries: 36 (0.0224s) ]