forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Freigabe für Reifen von Bridgestone
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Vic LC8 Adv990SOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.11.2005
Beiträge insgesamt: 1384
HONDA GL 1800 BJ 2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 13. Apr 2010, 18:42    Titel: Antworten mit Zitat

Ach wenn ich das so lese binn ich doch froh in Luxenburg zu leben Reifen drauf und fertig Rolling Eyes
_________________
GW 1800 Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
silberfischOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.05.2004
Beiträge insgesamt: 1161
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  60.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  28.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 13. Apr 2010, 18:58    Titel: Antworten mit Zitat

Vic LC8 Adv990S @ Di, 13. Apr 2010, 18:42 hat folgendes geschrieben:
Ach wenn ich das so lese binn ich doch froh in Luxenburg zu leben Reifen drauf und fertig Rolling Eyes


Aber Luxenburg ist selbst für eine Tagestour zu kurz
Sozia zum Fahrer:
Was war das eben?
Luxenburg:lol: Laughing

_________________
Weiiaobabayabiundakoagschtudiadanedduimiminrächdschreibnawengalschwa.

Wir sind Pate bei Plan: www.plan-deutschland.de

Fotos? www.picasaweb.google.de/dawuide
Schon dabei? www.bikerunion.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
nav++Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.10.2008
Beiträge insgesamt: 57
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Apr 2010, 19:14    Titel: Antworten mit Zitat

Nachdem mir meine Schöne heute in der Nacht gestohlen wurde werd ich euch den Reifen-Review wohl schuldig bleiben. Vorerst zumindest.
_________________
# the world is open source!
..... mfg, navpp
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
silberfischOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.05.2004
Beiträge insgesamt: 1161
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  60.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  28.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Apr 2010, 19:31    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Beileid und viel Glück bei dem was jetzt ansteht - Versicherung und so.
Servus Mick

_________________
Weiiaobabayabiundakoagschtudiadanedduimiminrächdschreibnawengalschwa.

Wir sind Pate bei Plan: www.plan-deutschland.de

Fotos? www.picasaweb.google.de/dawuide
Schon dabei? www.bikerunion.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
silberfischOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.05.2004
Beiträge insgesamt: 1161
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  60.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  28.000 km

BeitragVerfasst am : So, 18. Apr 2010, 21:02    Titel: Antworten mit Zitat

So nun hab ich die erste Fahrt mit den Brückensteinen hinter mir!
Sehr gutes Gefühl!! Besser als mit den Avons! Hatte auch Regen dabei - Klasse - nicht der Regen ;o) Hab aber auch schon gemerkt das der Vorderreifen eher abschmiert als der Hinterreifen, was ich nicht soooo toll finde. Werde noch genauer testen und berichten - bislang - Klasse
Servus Mick

_________________
Weiiaobabayabiundakoagschtudiadanedduimiminrächdschreibnawengalschwa.

Wir sind Pate bei Plan: www.plan-deutschland.de

Fotos? www.picasaweb.google.de/dawuide
Schon dabei? www.bikerunion.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
xrvjoachimOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.04.2007
Beiträge insgesamt: 151
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  26.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 19. Apr 2010, 17:07    Titel: Antworten mit Zitat

nach langem Zögern: Ich habe jetzt auch die Brigdestone drauf und konnte gesten eine kleine Tour im Spessart fahren. Ich finde die Reifen besser als die Pirelli, wobei mir die unterschiedliche Haftung vorn und hinten mental schon Probleme bereitet. Da waren die Scopion ausgewogener.

Dies hängt nach meiner Einschätzung damit zusammen, dass der BT 023R eine neue, bessere Mischung als der vordere, alte BW 501G hat. Strassenreifen hinten und leichter Enduroreifen vorne, na ja, wird schon gehen.

Joachim

_________________
Trotz Krise: Lasst Euch nicht unterkriegen, Geld ist nicht alles...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
silberfischOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.05.2004
Beiträge insgesamt: 1161
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  60.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  28.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 8. Mai 2010, 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

So jetzt hab ich so gut 500 km drauf auf den Brückensteinen und muß sagen das ich ziemlich begeistert bin! War alles dabei, schnelle Kurven schlechte Straßen, Regen, usw. Werde NICHT zu Avon zurückkehren. Von den Scorpion´s rede ich erst gar nicht.
Ich kann diesen Reifen nur empfehlen!
Laufleistung stellt sich noch raus.
Servus
Mick

_________________
Weiiaobabayabiundakoagschtudiadanedduimiminrächdschreibnawengalschwa.

Wir sind Pate bei Plan: www.plan-deutschland.de

Fotos? www.picasaweb.google.de/dawuide
Schon dabei? www.bikerunion.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fossyOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2009
Beiträge insgesamt: 76
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  36.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Mai 2010, 15:36    Titel: Fahrbericht zur Halbzeit Antworten mit Zitat

Vorgaben des Herstellers:
vorne BW501 90/90 R21 54V TT, auf 2.15 x 21", bei 2,5 bar
hinten BT023R 160/60 ZR18 70W TL (jedoch mit Schlauch) auf 4.25 x 18, bei 2,8 bar.

Zum Betriebspersonal und dessen Einstellungen:
Fahrwerkeinstellung seriennah, jedoch vorne etwas härter und hinten etwas weicher,
Zuladung etwa 150 kg im Mittel. Da keinerlei Angststreifen auf den Reifen zu erkennen
sind, dürfte die Fahrweise ziemlich zügig sein.

Preis inkl. Montage, Schläuche und Kleinteile: 281,- €

Das Aufziehen ist eine mühselige Angelegenheit. Frisch aufgezogen, sind die neuen Pellen zudem ungewohnt schmierig, sodass es zum Einfahren schon mehr als die üblichen 50km braucht.
Die Umstellung von der Serienbereifung ergibt objektiv einen kleineren Reifenaussendurchmesser und die Vibrationen durch das gröbere Profil des Scorpion tendieren gegen Null. Subjektiv
zeigt sich das Fahrverhalten insgesamt auf den Strassenbereich spezialisiert um nicht zu sagen eingeschränkt. Wer vom Scorpion wechselt sollte wissen, dass Schotterpisten schon mal
gefahren, die Grasnabe allerdings von Ungeübten gemiden werden sollte. Battle Wing und Battlax sind reine Strassenreifen für den Tourenbetrieb!
Sinnvoll ist, wie zuvor schon beschrieben, die Reduzierung des Luftdrucken um etwa 0,1 bar auf beiden Reifen. Mögliche Kippneigung bei Kurvenwechsel und Kurveneinfahrt lässt sich so
regulieren. Während der Kurvenfahrt ergibt der breitere 160er ein deutlicheres Eintauchen; somit ein intensiveres Fahrgefühl. Kurzweiliger Schlupf beim Herausbeschleunigen ist der
Preis für die Verwendung einer differenzierten Laufflächenmischung gegenüber den weicheren Flanken.

Fazit: Die beiden Bridgestone-Reifen sind für den Strassenbetrieb in der Oberklasse angesiedelt. Unterschiede von trockenem zu nassem Belag ergeben sich kaum, allenfalls bei Rückstau des
Regenwassers. Zuverlässig und mit einer Laufleistung bis zu 8.000 km ausgestattet ermöglichen die Reifen ein intensiveres Fahrgefühl, allerdings ohne jedoch effektiv schneller
unterwegs zu sein als mit der Serienbereifung.

Noch eine Kleinigkeit in Sachen Reifenfreigabe:
Auf allen Bescheinigungen steht in der Regel ein Wort - UNBEDENKLICHKEITSBESCHEINIGUNG! Diese wird nach Abstimmung der Hersteller von Reifen und Motorrad an den Endverbraucher
ausgestellt. Der Halter und Fahrer des Mopeds hat sich bloß an die darin enthaltenen Vorgaben zu halten und eine Kopie der Freigabe mitzuführen. Noch Fragen ... ?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
wuweiseOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 26.05.2008
Beiträge insgesamt: 2
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  32.000 km
BMW xchallenge
 →  10.000 km
Honda XRV 750 RD 04
 →  63.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 10. Jul 2010, 10:58    Titel: Antworten mit Zitat

Nach allem geschriebenen werde ich die Bridgestone auf meiner Adventure S Bj. 2003 probieren. Allerdings hat mich die bemerkung von silberfisch, daß der vorderreifen eher wegschmiert nicht begeistert, da ich vor 3 jahren mit meiner ersten S nach 50 km kurvenfahrt(allerdings voll beladen mit koffern, zelt etc.) plötzlich und für mich völlig unerwartet bei optimalen trockenen strassenbedingungen beim rausbeschleunigen aus der kurve bei ca. 40-50 km/h wegrutschte und in einen lieferwagen gerutscht bin, zum glück an die seite und nicht vor ihn.
Noch immer bin ich verunsichert ob der scorpion vorderreifen, zumindest bei vollbeladung, eventuell nicht geeignet ist meine fahrweise. Es bleibt weder vorn noch hinten ein angststreifen über und mit den koffern, die ich jetzt nicht mehr verwende(wegen der möglichen gewichtsentlastung vorne)hatte ich regelmässig bds. fahrbahnkontakt mit der S.
Ich hatte damals glück, und es hat eine grosse unsicherheit hinterlassen.
Seitdem fahre ich etwas gemässigter. Mein Vertrauen in die Scorpion bereifung ist allerdings nicht maximal. Gibt es noch eine alternative zum bridgestone von michelin zum beispiel?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 10. Jul 2010, 11:45    Titel: Antworten mit Zitat

wuweise @ Sa, 10. Jul 2010, 10:58 hat folgendes geschrieben:
hatte ich regelmässig bds. fahrbahnkontakt mit der S.

Was heisst Fahrbahnkontakt? Zehenspitze, Stiefelseite oder Schulter?

Die ersten Beiden sagen ja nur, wenn du so weitermachst kommt die Schulter.
Dann hast du ja schon (siehe Klammer) alles gelernt ;-}}

(Frage mal den Kantenschleifer und dein Weibchen)

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
heiko aus hbOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.05.2006
Beiträge insgesamt: 396
KTM 1290 Super Adventure S
 →  17.000 km
KTM EXC 300
 →  4.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 10. Jul 2010, 12:39    Titel: Antworten mit Zitat

wuweise @ Sa, 10. Jul 2010, 10:58 hat folgendes geschrieben:
Mein Vertrauen in die Scorpion bereifung ist allerdings nicht maximal. Gibt es noch eine alternative zum bridgestone von michelin zum beispiel?


Jein, nicht Michelin sondern Conti Trail Attack, guckst du hier http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=14494 , da kannst Du viel lesen über die Vorzüge des Contis.


Gruß Heiko

_________________
www.enduristik.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
wuweiseOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 26.05.2008
Beiträge insgesamt: 2
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  32.000 km
BMW xchallenge
 →  10.000 km
Honda XRV 750 RD 04
 →  63.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 10. Jul 2010, 19:10    Titel: Antworten mit Zitat

Fahrbahnkontakt mit den koffern steht da:-)(mit stiefeln nat. auch), das regelhaft, aber die erste S ist sehr hoch und ausserdem das federbein sehr hart/sportlich eingestellt.
Danke für den tip mit den conti reifen, habe ich jetzt direkt bestellt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
silberfischOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.05.2004
Beiträge insgesamt: 1161
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  60.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  28.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 17. Aug 2010, 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

So, nun sind sie runter!
Der erste Satz hat bei mir 6500km gehalten / Marker erreicht runrum 500 wären vielleicht noch gegangen. Vorn und hinten fast gleich abgefahren (vorn mehr) Grip wie Sau auch bei Nässe ( Wheele mit kalten Reifen auf nasser Straße ). Bin schwer begeistert und der nächste Satz liegt schon beim Smile
Servus Mick

_________________
Weiiaobabayabiundakoagschtudiadanedduimiminrächdschreibnawengalschwa.

Wir sind Pate bei Plan: www.plan-deutschland.de

Fotos? www.picasaweb.google.de/dawuide
Schon dabei? www.bikerunion.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
toulaxOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.08.2008
Beiträge insgesamt: 55

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Nov 2010, 15:22    Titel: bridgestone kombi Antworten mit Zitat

also ich kann silberfisch nur zustimmen. ich habe wie letztes jahr auch heuer wieder einen satz bridgestone verwendet. einsame klasse. (kann man hier nachlesen: http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=216096&highlight=#216096 )
und dass der vorderreifen früh abschmiert, kann ich überhaupt nicht teilen. der BW501 ist eine wucht.

die conti kombi habe ich noch nicht probiert, da ich mit bridgestone soviel spaß hatte. vielleicht werde ich das nächste saison aber nachholen. ob mich der schmälere 150er hinterreifen auch so glücklich macht??? man wird sehen. meine erfahrungen sind dann sicher hier im forum nachzulesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RainerOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 11.08.2010
Beiträge insgesamt: 64

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Nov 2010, 15:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hatte nach Prelli und Bridgestone auf den Conti gewechselt.
Kann nur sagen: Pirelli scheiße, Brückenstein scheiße.
Natürlich immer im Vergleich zum Conti.
Den Conti kann man bedingt sogar auf der Rennstrecke fahren.
Nur beim ganz harten Beschleunigen aus 2te Gang Kurven kommt er auch an seine Grenzen und es gibt Rutscher, aber nicht böse, fängt sich wieder.
Mit Pirelli oder Bridgestone würde man bei dem Speed schon lange auf der Klappe liegen.
Gruß
Rainer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 7 von 8

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0538s ][ Queries: 38 (0.0231s) ]