forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Testfahrt mit KTM LC8 990 Adventure
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 10. März 2006, 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

Also das sind keine Gummileitungen! Und das Material wird einer Stahlflexleitung sicherlich ebenbürtig sein.
Die Leitungen sind flexibler als Stahlflexleitungen und genau so dick vom Durchmesser her.

Aber der Weg geht halt vom Lenker unter die Sitzbank ins ehemalige Staufach zum ABS Gerät, von dort nach vorn zur oberen Gabelbrücke, dort sitzt ein T-Stück, von dort zwei Leitungen zu den Bremszangen.
Man kann den Bremsgriff bei den ABS Moppeds bis an den Lenker ziehen (Rad blockiert natürlich weit vorher), bei den Nicht-ABS Moppeds ist das unmöglich.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SiddharthaOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.07.2005
Beiträge insgesamt: 298

BeitragVerfasst am : Fr, 10. März 2006, 23:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

nun habe ich den Thread "fast" komplett gelesen. Ich denke mit einer "Probefahrt" kommt man an die ausgefuchste Technik nicht mehr heran.

Das was man bei so einer Probefahrt "er"-fährt ist das rein subjektive Empfinden und/oder das persönliche Können.

Dazu ein Beispiel: Lange fuhr ich eine total ausgeleierte Transe. Dann stieg ich um auf die LC8 und hatte immer das Gefühl, daß sie hinten ab 140 km/h schlingert. Das ging Monate lang und x tausend Kilometer bis ich endlich dieses Jahr mal den Hahn auf der LC8 aufmachte. Und siehe da, es schlingerte überhaupt nichts! Die LC8 läuft noch mit über 200 km/h stabil gerade aus, selbst wenn die Dosenbahn nun nach dem Winter derbe Risse und Schlaglöcher hat. Das bügelt das Fahrwerk locker weg.

Das was ich meinte zu fühlen, nämlich ein leichtes Schlingern am Hinterrad, war bestimmt nur eine psychische Täuschung, die noch auf den Erfahrungen der alten Transalp beruhte.

Und die gleichen Phänomene wird es mit dem ABS geben. Ich denke, objektiv beurteilen kann man das nur, wenn man eine Saison die alte ohne ABS fuhr und eine Saison die neue mit ABS. Oder wenn man objektiv sachlich mit dem Verstand und einem Prüfstand an die Sache ran geht. - Was nicht ganz einfach ist! Wink

Noch krasser merkte ich das, als ich letztens mal eine Yamaha YZF-R6 fuhr. Habe ich mich dumm angestellt, ich kann das Ding einfach nicht fahren. Um die Technik der R6 nur annähernd beurteilen zu können, bräuchte ich mit dem Ding mindestens ein Jahr und x Rennstreckentrainings.

Schaun wir mal, was mir subjektiv ein fällt, wenn ich die "Neue" mal gefahren bin. Mr. Green

Grüße
Siddhartha

PS.
Ich machte die Fahrschule auf einem ABS Motorrad. Meine dritte Fahrt mit der Alp endete auf der Schnauze, weil ich so rein langte wie mit ABS. Und das ohne Stahlflex. wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
action.andiOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 14.02.2006
Beiträge insgesamt: 80

BeitragVerfasst am : Sa, 11. März 2006, 17:35    Titel: Antworten mit Zitat

WAS SAGT IHR DAZU ??? http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=124312

Grüße Andi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Sa, 11. März 2006, 18:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
Also dieser Test
Selbst die Farbe,die hier jeder bemängelt,
ist dort auch toll.
Naja die Amis!
oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 11. März 2006, 18:13    Titel: Antworten mit Zitat

Erscheint mir realistisch, Chiptunning sei dank

Ich habe selbst schon einen "Allesdabei" gekauft, weil ich von der Testfahrt
total überzeugt war.
Monate später habe ich dann eine lame Rübe, dafür mit drei Jahren Garantie, erhalten.
Hat mich locker eine halbe LC8 gekostet, das Ding meistbietend abzustossen.

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 11. März 2006, 19:00    Titel: Antworten mit Zitat

action.andi @ Sa, 11. März 2006, 16:35 hat folgendes geschrieben:
WAS SAGT IHR DAZU ??? http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=124312

Zitat:
- Smoother engine through the rev range.

Meine 950er läuft aber much more smoother als die 990er Rolling Eyes (okok, ich bin ja schon wech...)
Zitat:
- Not much more torque and power.

As I said...
Zitat:
- Smoother, and also felt more powerfull and efficient, brakes. Don't think they'll be squeallin' like the 950 ones.

Kann ich gar nicht behaupten, aber siehe oben... Meine quietschen auch nur alle 10000km mal kurz, von daher...
Zitat:
- The ABS is really, really good.

jaja...
Zitat:
- The paint jobs are very nice

no comment
Zitat:
- The new plastic tank guards are crap. They're just plastic. Anyway, they're much better than the previous ones . Better than nothing.

Wirklich notwendig als Sturzschutz ist ja weder Plastik noch Carbon.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Tommy_leOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.02.2006
Beiträge insgesamt: 121
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  85.000 km
DR BIG
 →  100.000 km
DRZ 400
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : So, 12. März 2006, 9:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab noch keine Probefahrt mit der 990 gemacht nur mit der 950/S. Ob ABS sinnvoll ist oder nicht muss jeder für sich entscheiden. Bei den Dosen ist ABS Serienmässig, in einigen Jahren vielleicht auch bei Motorrädern. Bei einer Probefahrt möchte ich aber nur die km-Zahl verändern nicht die Optik durch Kratzer usw. Ich will damit sagen, dass ich bei einer Probefahrt niemals an meine Leistungsgrenze gehen würde. Das ABS auszuprobieren, bei einer Probefahrt ich weiss nicht, währe mir zu gefährlich. Ein Stoppi oder einen Willy auszuprobieren ebenfalls. Die beiden Sachen hab ich mit meiner DR sowieso noch nicht hinbekommen.
Was mich nur verwundert war die Aussage von einem Händler der mir ein Schreiben von KTM in Bezug auf das ABS vorgelesen hat, dass das ABS bei der 990/S nicht eingebaut werden kann weil der Federweg zu groß ist und der Schwerpunkt damit höher liegt. Das würde ja bedeuten wenn ich die 990 mit ABS kaufe und die Federn tausche funktioniert ABS nicht mehr Question Question

_________________
Viele Grüße aus Lehrte
Zur Zeit mit DR 800S Bj.95, 990 in BLAU Bj.06 und DRZ 400S Bj 2001
www.thoris.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Mi, 15. März 2006, 10:09    Titel: Antworten mit Zitat

@Siddharta:
Ist ja recht ehrlich, dass du dich als miesen Mopedfahrer outest, aber an deiner Stelle würde ich nicht von mir auf andere schließen.

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EndurotommiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.12.2004
Beiträge insgesamt: 1146
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 16. März 2006, 1:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Tommy_le,

wer die Federn tauscht, verändert den Federweg nicht, außer wenn die Federrate zum Beispiel so viel zu hoch gewählt wurde, dass der Fahrer durch sein zu geringes Gewicht den Federweg nicht mehr ausnutzen kann (kenn´ ich nur in der Theorie Wink ), wobei sich dann eigentlich der Federweg ncht ändert, sondern nur der nutzbare Bereich.

Federwegsänderungen erreicht man durch Komponententausch, wie eine andere Gabel, eine kürzere oder längere Schwinge, Gabelbrücken mit anderem Lenkkopfwinkel (eher marginal) oder ein neues Federbein. Zumindest im konventionellen Motorradbereich.

Selbst über die Kettenlänge hast Du begrenzten Einfluß auf den Radstand und damit auf den Federweg der LC8.

Gruß

_________________
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1819
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : So, 19. März 2006, 20:06    Titel: Antworten mit Zitat

ich häng mich mal an dieses thema drann, bevor ich nochn fred aufmache.

ich hab jetzt (heut) die ersten 100km hinter mir und hab bisher 1 klitzekleines problemchen (im vergleich zum rest der katn vernachlässigbar, aber wat solls Very Happy ). ich hab im schiebebetrieb ein konstantfahrruckeln (nennt man das so?), was mir so nicht unbedingt gefällt. also die gasannahme ist soo direkt, das ich bei jeder kleinen bodenwelle mit gas geb. das ist dann manchmal ein ordnetliches hin und zurück. habt ihr ähnliche erfahrungen gemacht mit der neuen 990? kann man da abhilfe schaffen (mehr spiel in den gasbowdenzug rein bringen?)?
zum eigentlichen thema hier - ich kann zum vergleich 950 - 990 nicht viel sagen, bin die 950 nur probe gefahren, also 0 erfahrung. ich kann höchstens den vergleich transalp zu 990 ziehen, naja und das kann ich mir sparen. da liegen universen dazwischen. Very Happy hab mich heut andauernd in der geschwindigkeit verschätzt, dachte - och lockere fufzig drauf, ne nix - es waren schon 100.

_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : So, 19. März 2006, 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

elninja13 @ So, 19. März 2006, 19:06 hat folgendes geschrieben:
ich hab im schiebebetrieb ein konstantfahrruckeln (nennt man das so?), was mir so nicht unbedingt gefällt.

Dieses Konstantfahrruckeln wurde in allen Tests (die ich gelesen hab) zur 990er bemängelt.
Liegt wohl daran, dass die Elektronik ständig auf und zu macht.
Vielleicht einfach mal nen anderen Gang probieren, wenn es auftritt?
Laut Reitwagen hilft es, einfach mehr Gas zu geben... Mr. Green

Zitat:
hab mich heut andauernd in der geschwindigkeit verschätzt, dachte - och lockere fufzig drauf, ne nix - es waren schon 100.

Jaja, dieses Problem kennen wohl alle hier...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TwinjoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.07.2005
Beiträge insgesamt: 486
KTM 1190 Adventure R, BJ2016
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : So, 19. März 2006, 20:39    Titel: Antworten mit Zitat

elninja13 @ So, 19. März 2006, 19:06 hat folgendes geschrieben:
ich hab im schiebebetrieb ein konstantfahrruckeln (nennt man das so?), was mir so nicht unbedingt gefällt. also die gasannahme ist soo direkt, das ich bei jeder kleinen bodenwelle mit gas geb.


Habe ich auch. Ich bin aber davon ausgegangen, daß meine Akrakovic Anlage und das entsprechende Mapping nicht stimmen. Oder die kalten Temperaturen Schuld sind.

Dachte,nach einer Feineinstellung bei der 1000er Inspection ist das weg.


Der Tip mit dem Gasgeben ist beim einfahren nicht so Sinnvoll.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : So, 19. März 2006, 20:45    Titel: Antworten mit Zitat

Twinjo @ So, 19. März 2006, 19:39 hat folgendes geschrieben:
Der Tip mit dem Gasgeben ist beim einfahren nicht so Sinnvoll.....

naja, das kann man so und so sehen...
http://www.mototuneusa.com/break_in_secrets.htm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
macOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2006
Beiträge insgesamt: 485
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  51.000 km
Husqvarna 701 Enduro, 2016
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : So, 19. März 2006, 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

Also das mit dem Konstantfahrruckeln kann ich bestätigen, nachdem ich gestern am Orangentag die 990er ABS probegefahren bin. Sie hatte vor der Fahrt genau 1 km auf der Uhr, deswegen vielleicht nicht unbedingt sehr aussagekräftig. Mich hat das auf meiner GS schon nicht sonderlich gestört, aber gibt es jemand, der das auch festgestellt hat? Ist aber komisch, dass es keinem der Fachleute aus den diversen Magazinen aufgefallen ist......
Obwohl ich mich für die S entschieden habe, kann ich das ABS nur loben. Ich denke, das ist recht gut gelungen. Die Beobachtungen von Schradt kann ich so nicht bestätigen.

Ab nächste Woche ist "S-Time", fehlt nur noch die Zulassung Mr. Green Razz

S(chöne) Grüße, Mac
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TwinjoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.07.2005
Beiträge insgesamt: 486
KTM 1190 Adventure R, BJ2016
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : So, 19. März 2006, 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ So, 19. März 2006, 19:45 hat folgendes geschrieben:
Twinjo @ So, 19. März 2006, 19:39 hat folgendes geschrieben:
Der Tip mit dem Gasgeben ist beim einfahren nicht so Sinnvoll.....

naja, das kann man so und so sehen...
http://www.mototuneusa.com/break_in_secrets.htm


Ich denke meinem Mädchen geht es wie mir. Kurz nach dem Aufstehen ist die Blutzirkulation noch nicht voll da. Zudem wollen durch recken erst alle Gelenke geschmeidig werden.

Ansonsten:

Hat die KTM nicht Einfahröl drin? Und sollten sich nicht die Motorteile aneinander anpassen?

Ich werde auf jeden Fall nicht sofort volles Rohr geben. Bin alt genug mich auch zurückzuhalten. Die Einfahrzeit ist schnell um und dann wub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
Seite 5 von 10

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0546s ][ Queries: 44 (0.0227s) ]