forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Zubehör für längere Reisen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1819
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 11. März 2010, 1:07    Titel: Re: Zubehör für längere Reisen Antworten mit Zitat

Desertcarl @ Di, 9. März 2010, 9:48 hat folgendes geschrieben:
haegar-69 @ Di, 9. März 2010, 9:35 hat folgendes geschrieben:
Reldnak @ Di, 23. Feb 2010, 8:30 hat folgendes geschrieben:

Sturzbügel werde ich mir von SW-Motech (glaub so heißt die Firma) holen.


Anstelle der Sturzbügel würde ich heute von Anfang an nur die Carbon Pads am Tank montieren. Auf Asphalt schützen die Dinger da wo sie sollen/müssen und die Figur der Adv. wird auch nicht vers..t
Im Dreck (Schotter, Schlamm, Sand, Steine und co.) nützen die Bügel nicht wirklich.

z.B. diese hier http://www.carbon-performance.com/index.php?kat_id=57

Gruzzeli


Ich habe mal so ein Bild hier im Forum gefunden. Da helfen die Carbon-Pads wohl auch nicht. Ich werd mir die Sturzbügel deshalb montieren lassen....

Gruß,

Desertcarl

naja ich denk mal mit stürzbügel hätte ich noch mehr schaden gehabt als nur die abgerissene kupplungsarmatur und den verbogenen soziusrastenhalter. die kratzer und der rest waren ein lowsider aus ner linkskurve raus (nie wieder abgefahrene tkc's). so wie die kiste gekreiselt ist (was ich so beim rumkullern und späterer betrachtung mitbekommen hab) und dann noch einige meter im straßengraben gerutscht ist hätte sich ein sturzbügel evtl. in den dreck eingehackt und hätte mir vielleicht noch den rahmen verbogen. (hätte-wäre-wenn - spekulation, ich weiss ..). also ich brauch keinen sturzbügel, aber wenns schee macht Wink

_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 11. März 2010, 9:38    Titel: Antworten mit Zitat

ach übrigens:
es ist schön wenn ihr euch um eure hamsterbacken und die kratzer sorgt - oder ob der rahmen verzogen ist. vielleicht schützen die teile ja auch ein wenig die beine der/-s verunfallten und das man "besser" oder überhaupt von der karre wegkommt, da der spalt zwischen karre und strasse "grösser" wird und das bein nicht eingeklemmt werden kann - ich meine ja nur.
blitz
die teile an der karre (oder auch die ganze karre) lässt sich ersetzen - auch wenn es schwerfällt oder (zu) teuer ist, aber ...
p.s. ja, ich liebe diese diskussionen über sicherheitsteile am mopped - aber da jeder hier nur sich selbst schadet, kann für mich jeder machen was er möchte - doch lasst doch mal die sinnlosen sinndiskussionen.
sicherheitsteile werden für den fahrer vor allem entwickelt und nicht für die karre (hoffentlich).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
StollenreiterOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.09.2004
Beiträge insgesamt: 288
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  43.000 km
KTM LC8 1190 "R"
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 11. März 2010, 15:38    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
ach übrigens:
es ist schön wenn ihr euch um eure hamsterbacken und die kratzer sorgt - oder ob der rahmen verzogen ist. vielleicht schützen die teile ja auch ein wenig die beine der/-s verunfallten und das man "besser" oder überhaupt von der karre wegkommt, da der spalt zwischen karre und strasse "grösser" wird und das bein nicht eingeklemmt werden kann - ich meine ja nur.
blitz
die teile an der karre (oder auch die ganze karre) lässt sich ersetzen - auch wenn es schwerfällt oder (zu) teuer ist, aber ...
p.s. ja, ich liebe diese diskussionen über sicherheitsteile am mopped - aber da jeder hier nur sich selbst schadet, kann für mich jeder machen was er möchte - doch lasst doch mal die sinnlosen sinndiskussionen.
sicherheitsteile werden für den fahrer vor allem entwickelt und nicht für die karre (hoffentlich).


Dem kann ich mich nur vollinhaltlich anschließen und zitiere mich an dieser Stelle einmal selber:
Zitat:
Ansonsten mal ein Umfaller in der Steilkurve der Crossstrecke (außer Spiegel nichts gewesen) oder mal weggeschmissen hinter die nächste Düne. Aber insbesondere die Alukoffer als "Abstandhalter" haben sich bei einem Absteiger mit vollem Ornat inkl. Sozia bewährt...

Ansonsten gilt besser nicht ausprobieren Rolling Eyes


Mr. Green Mr. Green Mr. Green

_________________
Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Der EnglaenderOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.07.2004
Beiträge insgesamt: 1096
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  112.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 11. März 2010, 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

Seit Sturzbuegel mir mal einen Rahmen geschrottet haben kommen an kein Motorrad mehr welche ran, Basta, capice!
_________________
Gruss von der Insel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DesertcarlOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 07.01.2010
Beiträge insgesamt: 490

BeitragVerfasst am : Do, 11. März 2010, 22:23    Titel: Antworten mit Zitat

Der Englaender @ Do, 11. März 2010, 20:49 hat folgendes geschrieben:
Seit Sturzbuegel mir mal einen Rahmen geschrottet haben kommen an kein Motorrad mehr welche ran, Basta, capice!

Bei was für einem Bike ist Dir das passiert? Sollten Sturzbügel nicht grundsätzlich ein "Verformungselement" sein mit gewisser Sollbruchstelle, dass sowas gar nicht erst passieren kann? Hab ich zumindest mal so gehört....
Gruß,
Desertcarl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1873
Wohnort: Gilserberg
Alter: 53
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 11. März 2010, 23:30    Titel: Antworten mit Zitat

Der Englaender @ Do, 11. März 2010, 20:49 hat folgendes geschrieben:
Seit Sturzbuegel mir mal einen Rahmen geschrottet haben kommen an kein Motorrad mehr welche ran, Basta, capice!


Aus genau dem Grund hatteich damals bei der XTZ noch ein stabiles Winkeleisen zwischen StuBü-Halter und Rahmen gelegt. Sollte im Falle eines Falles die Kräfte besser verteilen. Bei der Käthe hab ich das aber nicht gemacht. Ob´s was helfen würde???

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ReldnakOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.09.2009
Beiträge insgesamt: 108
auf der Suche

BeitragVerfasst am : Mo, 15. März 2010, 11:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hab ja noch ein Givi-Topcase auf der Adventure.

Kann ich das noch montieren nachdem ich die Kofferträger von KTM/Touratech montiert habe ?

So unpraktisch ist es gar nicht da ich max. die 35 Liter Koffer montieren möchte und ich da keinen Helm hineinbekomme.

Da wir ja doch öfters stehen bleiben und ich den Helm und so Kleinigkeiten im Topcase lassen möchte, finde ich es gar nicht mal so unpraktisch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StollenreiterOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.09.2004
Beiträge insgesamt: 288
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  43.000 km
KTM LC8 1190 "R"
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. März 2010, 12:03    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Hab ja noch ein Givi-Topcase auf der Adventure.

Kann ich das noch montieren nachdem ich die Kofferträger von KTM/Touratech montiert habe ?

So unpraktisch ist es gar nicht da ich max. die 35 Liter Koffer montieren möchte und ich da keinen Helm hineinbekomme.

Da wir ja doch öfters stehen bleiben und ich den Helm und so Kleinigkeiten im Topcase lassen möchte, finde ich es gar nicht mal so unpraktisch.


Kannst Du - hab ich auch gemacht!!! Sieht auf der @ zwar nicht besonders sportlich aus Sad , ist aber ungemein praktisch Laughing In meinen großen GIVI-Koffer gehen sogar zwei Helme...

Alles was Du brauchst, ist eine Adapter-Platte für den Koffer. Die gibts im Zubehörhandel für kleines Geld. Ich hab meine bei Polo gekauft und auf den original Heckträger montiert. Funktioniert seit 5 Jahren klaglos. Nur nach der letzten Überfahrt über die LGKS mußte ich ein bisschen "nachjustieren" Rolling Eyes Kann ich also empfehlen

_________________
Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ReldnakOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.09.2009
Beiträge insgesamt: 108
auf der Suche

BeitragVerfasst am : Mo, 15. März 2010, 12:26    Titel: Antworten mit Zitat

Also brauche ich eine Adapterplatte zusätzlich zu meiner bestehenden von Givi ?

LG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StollenreiterOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.09.2004
Beiträge insgesamt: 288
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  43.000 km
KTM LC8 1190 "R"
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. März 2010, 12:33    Titel: Antworten mit Zitat

wenn Du die GIVI-Platte montiert bekommst nicht Mr. Green
die Adapterplatte von POLO ist eine Universalplatte, passte ohne Anpassungen und hat sich als stabil herausgestellt... Wink Exclamation

_________________
Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ReldnakOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.09.2009
Beiträge insgesamt: 108
auf der Suche

BeitragVerfasst am : Mo, 15. März 2010, 14:50    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab leider noch immer das Problem mit den Koffern da ich nicht weiß welche ich jetzt nehmen soll.

Gibt ja so viele.

Gobikoffer jetzt auch in Schwarz
Zegaboxen von Touratech
Zega Pro von Touratech in Schwarz
Alukoffer von KTM
Alukoffer von SW-Motech

29, 31, 35, 37, 40 oder 42 Liter, je nach Hersteller.

In die 35 Liteboxen bekommt man ja keinen Helm daher möchte ich ja das Givitopcase lassen.

Möchte halt nicht daß die Adventure das ultrabreite Heck bekommt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StollenreiterOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.09.2004
Beiträge insgesamt: 288
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  43.000 km
KTM LC8 1190 "R"
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. März 2010, 15:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab mich vor 11 Jahren Exclamation (ist das wirklich schon so lange her Question blink ) für Alukoffer von Tesch entschieden. Gemäß Testbericht (von vor 6 Jahren!) war die Materialstärke deutlich höher als bei allen anderen Alukoffern. Ich habs nicht nachgemessen...

Alles was ich sagen kann ist, dass die Dinger (Spritz- u. Regen-) wasserdicht sind und auch schon als "Abstandhalter" zwischen Untergrund und (Bei-) Fahrer herhalten mussten Exclamation blink

Bisher alles klaglos überstanden!!! Ich habe übrigens eine 35l und eine 42l Tasche, da ich diese ursprünglich an einer LC4 montiert hatte...

Gruß Stefan[/quote]

_________________
Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DieterFfmOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.05.2008
Beiträge insgesamt: 667
KTM 1190 Adv.
 →  24.000 km
XJR 1300 SP
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. März 2010, 16:12    Titel: Antworten mit Zitat

Reldnak @ Mo, 15. März 2010, 13:50 hat folgendes geschrieben:

Gobikoffer jetzt auch in Schwarz
Zegaboxen von Touratech
Zega Pro von Touratech in Schwarz
Alukoffer von KTM
Alukoffer von SW-Motech

Nicht zu vergessen:
Gobikoffer von KTM (mit KTM-Logo statt Hepco & Becker)
und zu beachten:
die KTM Alukoffer sind von Touratech

Das ist eine Frage des Geldbeutels und der persönlichen Vorlieben.
(Wer große Koffer hat, nimmt mehr mit und ist breiter und schwerer ...)

_________________
Gruß Dieter

Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StollenreiterOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.09.2004
Beiträge insgesamt: 288
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  43.000 km
KTM LC8 1190 "R"
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. März 2010, 16:16    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wenn eine Trägerplatte (KTM oder SW-Motech) drauf ist,
wird die Adapterplatte für z.B. GIVI einfach mit einem Handgriff
(eine Umdrehung einer Sicherungsschraube) daran festgemacht.
Dann kann man mit der Platte eine Hecktasche nutzen und mit
der zusätzlichen Adapterplatte ein Topcase montieren.

Anders sieht es aus, wenn man ein Hepco&Becker Topcase (z.B. Gobi) nutzen will.
Da ist nämlich keine Adapterplatte, sondern statt Trägerplatte ein Rohrgestellt nötig.

Ob ein Givi Topcase nun praktischer oder schöner an einer ADV aussieht,
ist zum Glück Geschmacksache - und nicht immer nach praktischen Gesichtspunkten gewählt ...
oder war das andersrum wacko ???
_________________
Gruß Dieter


das ist natürlich etwas präziser als meine Ausführungen... Rolling Eyes Laughing

_________________
Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
heinzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge insgesamt: 1515
Wohnort: Kaufbeuren
Alter: 53
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  95.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  30.000 km
cb 1000
 →  130.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. März 2010, 17:45    Titel: Antworten mit Zitat

@ Reldnak: schau Dir auch mal die von RMS an. Einen Link findest Du im Forum.
_________________
Gruß aus dem Allgäu
Heinz

irgendwas isch ja immer Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
Seite 4 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0541s ][ Queries: 42 (0.0228s) ]