forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kupplungsrutschen,wenn Motor kalt!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Di, 25. Nov 2008, 15:57    Titel: Antworten mit Zitat

Tach Hr.Kroll!
Zurück von Test-Tour.Möchte Erfahrung erst nach weiteren Tests weitergeben......heute hats nicht gerubbelt!! Smile
Brrrrrrrrr,Verwirrung in meinem Kopf!Mal wieder die Bestätigung,dass ich nur einseitig begabt bin.ALSO (selbst auf die Gefahr hin von allen Kundigen als doof gehalten zu werden!):die (unter 4tens von Ihnen beschrieben) hinterste Stahllamelle (motorseitig) wird mit der nächsten Stahllamelle (motoraußenseitig) ausgetauscht.Habe gerade die techn.Zeichnung vor mir.....es zeigt 11 Scheiben,wenn ich richtig gezählt habe.Sind das alles Stahllamellen,von Ihnen mit "4" bezeichnet (oder auch von KTM)?Folgt da eine nach der anderen,oder sind zwischen einer zur nächsten Stahllamelle immer eine
Reiblamelle,von Ihnen als "3" bezeichnet (oder auch von KTM).Kann das leider aus der technischen Zeichnung nicht ersehen.....Qualität ist zu schlecht!Sorry für die vielleicht dumm wirkenden Fragen.Habe keine Erfahrung an Instandsetzung der Kupplung.
Wünsche allerseits einen schönen Abend und nochmals vielen Dank für Ihre Mühe Hr.Kroll,einen unwissenden zu wissen zu verhelfen!!!! blink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Di, 25. Nov 2008, 16:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Kreta,
zwischen jeder Stahllamelle ist jeweils auch eine Reiblamelle = das kennt jeder Zweiradmechaniker und ist für Kreta und Bolivien... immer systemidentisch.
Bitte einfach darauf hinweisen, dass die letzte (motorseitige) Stahllamelle mit der vorletzten getauscht wird, alle anderen zusätzlichen Erklärungs / Übersetzungsversuche wurden nur Verwirrung produzieren. OK?

Mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Di, 25. Nov 2008, 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

...wunnebar! JETZT HABS AUCH ICH KAPIERT!!!!!

1000 Dank! Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 25. Nov 2008, 18:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hoffentlich weiss KTM den Einsatz von Herrn Kroll zu schätzen und sagt auch
einmal Danke . . .
Dabei sollten wir unseren Schradt nicht vergessen, der hat das Ganze ermöglicht.

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Di, 25. Nov 2008, 19:44    Titel: Antworten mit Zitat

......keine Frage: GROSSEN DANK AN BEIDE!


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Frank RD04Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.01.2008
Beiträge insgesamt: 370
KTM 1090 Adventure

BeitragVerfasst am : Di, 25. Nov 2008, 21:35    Titel: Antworten mit Zitat

Schliesse mich dem Lob an Herrn Kroll (und natürlich auch an Schradt) an.

Find ich persönlich super, dass ein Händler sein fundiertes Fachwissen für umsonst jedem zugänglich macht.

Solche Händler sollte es mehr geben !!!

_________________
Gruß,

Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3589
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Di, 25. Nov 2008, 21:38    Titel: Antworten mit Zitat

Frank RD04 @ Di, 25. Nov 2008, 20:35 hat folgendes geschrieben:
Schliesse mich dem Lob an Herrn Kroll (und natürlich auch an Schradt) an.

Find ich persönlich super, dass ein Händler sein fundiertes Fachwissen für umsonst jedem zugänglich macht.

Solche Händler sollte es mehr geben !!!


... da schliesse ich mich ebenfall´s an....

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Der EnglaenderOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.07.2004
Beiträge insgesamt: 1096
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  112.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Nov 2008, 20:19    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Di, 25. Nov 2008, 18:44 hat folgendes geschrieben:
......keine Frage: GROSSEN DANK AN BEIDE!





_________________
Gruss von der Insel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 29. Nov 2008, 15:44    Titel: Antworten mit Zitat

Servus!
Habe nochmal ne Frage zum Thema!Eigentlich sollte doch die von Hr.Kroll vorgeschlagene Arbeit,austauschen der Stahlscheiben,eine Garantie-Arbeit sein?Was meint Ihr dazu,soll ich meinen Freundlichen diesbezüglich mal kontaktieren??

Hab auch noch ne andere technische Frage:mir ist der erste Gang zu lang übersetzt.Vorhin wieder,mit vollen Koffern voller leckerer Freßereien (ziemliches Gewicht) am (steilen) Berg anfahren müssen.Dazu muß ich die Kupplung ziemlich schleifen lassen,dass ich überhaupt aus dem Stand wegkomme,natürlich auch mit entsprechend viel Gas.Glaubt Ihr,dass mir das 16er Ritzel hilft,und (!!!!)würde das nach Einbau den Throttel Cam-Effekt (habe den 400er Adapter verbaut!) wieder einschränken,das heißt,würde das Gas dann wieder so erbarmungslos zupfen?

gruebel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3589
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Sa, 29. Nov 2008, 17:46    Titel: Antworten mit Zitat

also auf alle Fälle erstmal das 16er verbauen, dann passen auch die anderen Gänge besser, den Kreta iss ja wohl nich so das Hochgeschwindigkeit´s Eldorado... (würde evtl. sogar 45er hinten machen)
zum Griff kann ich keine Aussage machen, fahre Vergaser Very Happy

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 29. Nov 2008, 17:55    Titel: Antworten mit Zitat

@froschi:

DANKE! Ne,Geschwindigkeit ist nicht vorrangig!Mehr als 120 geht hier auf den Schnellstraßen auf keinen Fall,ohne dass man einen Abflug riskiert,oder ein Ticket von der Rennleitung......relativ oft Radar-Kontrollen (für griechischen Standard)! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3589
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Sa, 29. Nov 2008, 18:02    Titel: Antworten mit Zitat

... 16er fahren, soviel ich weiß fast alle, hat bei mir zusammen mit Sommer´s Door und Acra´s soviel gebracht, das ich schön im letzten Gang knapp über zulässiger Ortsgeschwindigkeit fahren kann.
Und wenn´s öfter´s in´s Gelände geht dann das 45er...

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 29. Nov 2008, 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

...das klingt sehr gut.Dann werde ich am Montag gleich das 16er bestellen.Dauert hier immer ne zeitlang bis es lieferbar ist.Hinten werde ich das Orginale drinnen lassen.Fahre zwar öfters mal Schotter,aber wühle da nicht zu extrem rum.Unten raus brauche ich was,das ist wichtig für mich.

Gruß von einer,heute windgeschüttelten Insel!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 29. Nov 2008, 21:33    Titel: Antworten mit Zitat

@froschi,
jetzt habe ich noch mal ne dumme Frage zum 16er Ritzel ,wegen der Bestellung am Montag:muß ich mir die Teilenummer aus der KTM Zeichnung raussuchen,oder geht da beliebiges 16er Antriebsritzel/Zubehör?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Sa, 29. Nov 2008, 21:40    Titel: Antworten mit Zitat

Bestell doch einfach bei KTM-Sommer...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 4 von 6

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0527s ][ Queries: 32 (0.0227s) ]