forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

45l Tank von Touratech
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Okt 2008, 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

so,
sieht nach nichts aus, aber die auswirkung ist doch enorm.
gemeint sind hier die lenkkopflager.
also mit grossen tanks merkt man auf der strasse keinen unterschied und im gelände je nach füllungsgrad natürlich etwas kopflastiger.
jetzt lenkt man wieder mit der käthe wie sahne - unglaublich - und das nach 20000 km.
na ja, in diesem sinne
blitz



Lager2.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  57.74 KB
 Angeschaut:  10231 mal

Lager2.jpg



Lager3.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  56.94 KB
 Angeschaut:  10228 mal

Lager3.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 3. Okt 2008, 21:18    Titel: Antworten mit Zitat

Bei meinen Tanks waren auch die abschliesbaren Deckel dabei. Das witzige daran ist, daß zwei Schlüssel mit unterschiedlichen Nummern dabei sind, man aber mit jedem Schlüssel jeden Deckel auf-und abschließen kann. Also reicht nur ein Schlüssel.
_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Texas RangerOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 20.11.2006
Beiträge insgesamt: 105
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  35.000 km
Kawasaki KLX 650
 →  40.000 km
Yamaha 600 XT Tenere 3 AJ
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Okt 2008, 14:00    Titel: Antworten mit Zitat

Apropos gleiche Schlüssel,

Ich und ein 2 Kumpels haben uns nacheinander bei 3 verschiedenen Händlern (einer in Luxemburg, einer in Deutschland und einmal HG) die Hepco und Becker Alukoffer gekauft (Zeitspanne von 1997-2000). Und jeder Schlüssel passt auf alle 3 Koffersets...... blink


Gruss aus Luxemburg,

Thierry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3675
Alter: 47
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Okt 2008, 22:40    Titel: Antworten mit Zitat

Texas Ranger @ Mo, 6. Okt 2008, 14:00 hat folgendes geschrieben:
Apropos gleiche Schlüssel,

Ich und ein 2 Kumpels haben uns nacheinander bei 3 verschiedenen Händlern (einer in Luxemburg, einer in Deutschland und einmal HG) die Hepco und Becker Alukoffer gekauft (Zeitspanne von 1997-2000). Und jeder Schlüssel passt auf alle 3 Koffersets...... blink


Gruss aus Luxemburg,

Thierry



Bei unterschiedlichen oder gleichen Schlüsselnummern ?

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Texas RangerOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 20.11.2006
Beiträge insgesamt: 105
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  35.000 km
Kawasaki KLX 650
 →  40.000 km
Yamaha 600 XT Tenere 3 AJ
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 9. Okt 2008, 11:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Hotfire,

keine Ahnung, da hab' ich damals (wohl vor lauter Verwunderung blink ) nicht drauf geachtet. Meine Freunde haben ihre Moppeds inzwischen auch mit den Koffern verkauft, sodass ich dir da nicht weiterhelfen kann.

Aber mich würde es schon wundern, wenn wir alle die gleiche Schlüsselnummer gehabt hätten, da wir die Koffer, wie schon angesprochen, zu unterschiedlichen Zeitpunkten und bei unterschiedlichen Händlern in unterschiedlichen Ländern gekauft hatten. Oder aber Hepco hat nur 3 Schlüsselnummern.... Auf jeden Fall finde ich, dass, bei zb. 500 Schlüsselnummern es schon an ein Wunder grenzen würde, wenn wir alle 3 die Gleiche gehabt hätten.....

Auf jeden Fall fanden wir's schon praktisch, da immer einer den Schlüssel zur Hand hatte, wenn mal was gebraucht wurde Very Happy

Gruss aus Luxemburg,

Thierry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Woody22Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.07.2005
Beiträge insgesamt: 155

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Nov 2008, 9:00    Titel: Antworten mit Zitat

moin Leute
mich läst ja das Thema Lacken der TT Tanks keine ruhe...ich weiß irgendwo im Busch ist es nicht so wichtig wie die Karre aussieht....aber trotzdem.
Was haltet ihr den davon

http://hollysund.de/xt600/lackieren/Acerbis/index.html

Ist das was brauchbares?

_________________
Eines Tages möchte ich so sterben wie mein Opa! Im schlaf....und nicht so wie sein schreiender Sozi!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
bass-tOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.08.2008
Beiträge insgesamt: 66
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 23. Apr 2009, 15:40    Titel: Antworten mit Zitat

So jetzt is es nun soweit, ich brauch unbedingt diese Tanks

Allerdings ist mir das ein bisschen viel Kohle, auf der TT Homepage
wird ja wirklich eine beträchtliche Summe verlangt und dann passen die alten Sturzbügel ja auch nicht mehr
Und außerdem muss der ganze Shit dann ja auch noch montiert werden.

Was habt ihr denn so gelöhnt für eure großen Tanks mit Montage und evtl. passende Sturzbügel Question



Gruß Basti

_________________
Der Dude packt das Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 51
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 23. Apr 2009, 15:53    Titel: Antworten mit Zitat

1300€ für die Tanks
230€ für die Sturzbügel

Umbau kannst Du selber machen. Du bist doch aus der Nähe von Erlangen Exclamation Question

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 23. Apr 2009, 22:52    Titel: Antworten mit Zitat

So, hab meine Tanks jetzt ein halbes Jahr dran und kann nur sagen in Afrika war es schon ein gutes Gefühl ausreichend Sprit dabei zu haben. Tankstops zw. 400-500 km kamen schon mal vor und da brauchte man sich wegen der Routenwahl keine großen Gedanken machen.

Zum Fahrverhalten gilt nach wie vor das gleiche. Onroad null Probleme. Offroad merkt man beim stehend fahren schon die Mehrbreite der Tanks - geht aber gerade noch so.

Allerdings hatte ich vor dem Urlaub noch einen heftigen Abflug mit bzw. wegen der Tanks. Beim anbremsen mit vollen Tanks hat es den Sprit durch die Entlüftungsöffnungen gedrückt. Dieser ist dann durch den Schlauch gelaufen der unter dem Motor endet und damit genau vor´s Hinterrad. Prima, vor allem inner Kurve! Hab jetzt ein Rückschlagventil eingebaut, damit scheint das Problem behoben. Allerdings läuft mir jetzt der linke Tank nach dem tanken öfter mal über. Die Be- und Entlüftung scheint damit ein klein wenig Schwirigkeiten zu haben.
Hat jemand damit ähnliche Erfahrungen gemacht? Von TT hab ich dbzgl. keine Rückmeldung erhalten. Die tun so, als ob sie das nicht interessiert.

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
bass-tOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.08.2008
Beiträge insgesamt: 66
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Apr 2009, 14:22    Titel: Antworten mit Zitat

Beetle @ Do, 23. Apr 2009, 15:53 hat folgendes geschrieben:

Umbau kannst Du selber machen. Du bist doch aus der Nähe von Erlangen Exclamation Question


Nürnberg-Nord um genauer zu sein Exclamation

Hatte nur gehofft es irgendwie günstiger zu bekommen, die Listenpreise sind mir bekannt, die Sturzbügel für die Originaltanks hab ich auch schon dran, weiß bloß nicht ob die auf die großen Tanks passen Question

Gruß Basti

_________________
Der Dude packt das Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Apr 2009, 15:13    Titel: Antworten mit Zitat

bass-t @ Fr, 24. Apr 2009, 14:22 hat folgendes geschrieben:
Beetle @ Do, 23. Apr 2009, 15:53 hat folgendes geschrieben:

Umbau kannst Du selber machen. Du bist doch aus der Nähe von Erlangen Exclamation Question


Nürnberg-Nord um genauer zu sein Exclamation

Hatte nur gehofft es irgendwie günstiger zu bekommen, die Listenpreise sind mir bekannt, die Sturzbügel für die Originaltanks hab ich auch schon dran, weiß bloß nicht ob die auf die großen Tanks passen Question

Gruß Basti


Die Sturzbügel passen nicht, da die Großen Tanks breiter sind. Da hilft höchstens der Schmied Wink .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 51
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Apr 2009, 20:45    Titel: Antworten mit Zitat

bass-t @ Fr, 24. Apr 2009, 14:22 hat folgendes geschrieben:
Beetle @ Do, 23. Apr 2009, 15:53 hat folgendes geschrieben:

Umbau kannst Du selber machen. Du bist doch aus der Nähe von Erlangen Exclamation Question


Nürnberg-Nord um genauer zu sein Exclamation

Hatte nur gehofft es irgendwie günstiger zu bekommen, die Listenpreise sind mir bekannt, die Sturzbügel für die Originaltanks hab ich auch schon dran, weiß bloß nicht ob die auf die großen Tanks passen Question

Gruß Basti


Beim Umbau bin ich Dir gern behilflich. Dafür brauchst Du nicht zum Händler.
Billiger wirst Du die Tanks aber kaum irgendwo anders bekommen.

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 11
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Apr 2009, 23:07    Titel: Antworten mit Zitat

@ road -runner das mit den Tanks erkläre ich dir in Grimme mit den Benzinhähnen - sprich mich in einer ruhigen minute noch mal an darauf - nein nicht wenn ich gerad den Track such .
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JAMMERnichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.07.2007
Beiträge insgesamt: 1191
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  54.000 km
Adventure 640
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 28. Apr 2009, 22:45    Titel: Antworten mit Zitat

road-runner @ Do, 23. Apr 2009, 22:52 hat folgendes geschrieben:
Beim anbremsen mit vollen Tanks hat es den Sprit durch die Entlüftungsöffnungen gedrückt. Dieser ist dann durch den Schlauch gelaufen der unter dem Motor endet und damit genau vor´s Hinterrad. Hat jemand damit ähnliche Erfahrungen gemacht? Von TT hab ich dbzgl. keine Rückmeldung erhalten. Die tun so, als ob sie das nicht interessiert.


Durch welche Entlüftungsöffnungen hats denn das Benzin gedrückt? Die beiden oberen Entlüftungen sind miteinander mit dem Gummischlauch verbunden und die Tankbelüftung erfolgt über die abschliessbaren Acerbis-Tankdeckel (zumindest bei mir und wenn sie richtig draufgeschraubt sind). Ansonsten sind die Tanks zu!
Dass TT bei Anfragen/Kritik wegen den Tanks plötzlich auf taub stellt, hab ich auch schon festgestellt wacko . Die Herren habens scheints nicht nötig, zumindest hier in der Schweiz!


Gruss, M.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 29. Apr 2009, 18:17    Titel: Antworten mit Zitat

JAMMERnich @ Di, 28. Apr 2009, 22:45 hat folgendes geschrieben:


Durch welche Entlüftungsöffnungen hats denn das Benzin gedrückt? Die beiden oberen Entlüftungen sind miteinander mit dem Gummischlauch verbunden und die Tankbelüftung erfolgt über die abschliessbaren Acerbis-Tankdeckel (zumindest bei mir und wenn sie richtig draufgeschraubt sind). Ansonsten sind die Tanks zu!
Gruss, M.


Durch die beiden oberen Öffnungen, die miteinander verbunden sind. Dieser Schlauch führt dann nach unten Rtg. Motorschutz und dann direkt vor´s Hinterrad. Natürlich nur, wenn die Tanks noch einigermaßen voll sind. Jetzt, mit dem Rückschlagventil davor, ist Ruhe.
Daß durch die abschließbaren Tankdeckel die Belüftung erfolgen soll hätte ich nicht gedacht. Ich war der Meinung Überlauf und Belüftung erfolgt beides durch den Schlauch.

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
Seite 4 von 9

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0492s ][ Queries: 48 (0.0073s) ]