forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

MapSource V.6
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Feb 2004, 9:50    Titel: Antworten mit Zitat

@alle,
Wo bekommt Ihr Eure Informationen über die Touren her?
Zeitschriften,Hörensagen usw.ist klar.
Wollte mir den gr.Alpenführer von Denzel kaufen-gibts nicht mehr.
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Feb 2004, 9:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ich plane meine Touren in der Zwischenzeit vor allem am PC. Touristisch bin ich eh nicht so veranlagt, dass ich viel ansehen will. Das mach ich dann wenn es mich anzieht.
Und mit Mapsource ist es einfach. Klein und Winkelig? Alles klar, fahr ich.
In den Alpen frag ich auch mal im Boxer-Forum oder schau im alten Denzel nach

Guck doch mal bei Ebay, da findest Du sicher noch einen

Ausserdem habe ich angefangen Roadbooktouren oder geführte Endurotouren zu fahren, da ich zu wenig Zeit habe, mit vor Ort die schönsten Strecken zu suchen. So komme ich zu sehr schönen Strecken. Kostet zwar Geld aber was soll's.


Zuletzt bearbeitet von advi am Mo, 2. Feb 2004, 10:02, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Feb 2004, 10:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Moskito,
Am Computer find ich auch jede Straße. Mein Problem, welches ich weiter oben beschrieben habe, ist beim suchen am Navigerät selbst. Auf der Karte hab ich die Hauptstr.kann sie anklicken fertig. Jedoch über die Maske am Gerät finde ich nirgends ne Hauptstr.Nach Rücksprache mit TT bestätigte man mir, daß solche Fehler bekannt sind und die auf der 6.0 nicht mehr auftreten dürften.
Jedoch sind die Fehler nur bei manchen Geräten.
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kateemOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 256

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Feb 2004, 21:23    Titel: Antworten mit Zitat

@ oldie

Hallo Oldie,

da Du ja den Street-Pilot III hast, hätte ich ein paar Fragen:

Hast Du den orig. Armaturenbrett-Halter von TT für die LC8 montiert?
Oder eine Lenkerstrebe angebaut?
Ist er nicht etwas groß?

Ich bin immer noch total unschlüssig, ob ich den SP III oder den V´er kaufen soll.
Der V´er gefällt mir von der Größe einfach viel besser. Aber halt nur von der Größe....
Hast Du (oder jemand anders) vielleicht ein Foto vom Anbau?
Ich kenne nur das Foto von der verschneiten Lenkerstreben-Variante.

Grüße

Herbert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Feb 2004, 22:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Kateem,
Keine Halterung,die auf dem Markt war, hat mir zugesagt.Ich denke das Teil
gehört dorthin wo der Tacho ist,nicht auf die Mittelstrebe oder mit der Kugelbefestigung an den Lenker.(schon alleine wegen dem TRucksack)
Meine Anforderungen waren:Den Street 3 mit TT Halter an andere Mopeds zu montieren,ebenso das Kabel mitzunehmmen,und das ganze Ohne Vibrationen.
(und kosten solls auch nix)
Meine gebaute Halterrung habe ich unter dem Armaturenbrett mit einem zusätzlichen Winkel an den bestehende Aluträger verschraubt.
Schau Dir einfach die Bilder an.
Der Street 3 ist einfach zu erlernen und funktionierte beim Autotest parallel im
Versuch mit einem Becker Online Pro perfekt.
Oldie



Als Befestigung statt Mittelstrebe V2 Stange mit 8mm Gewinde aussen und 2 Flügelschrauben.



Garmin.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  30.09 KB
 Angeschaut:  4535 mal

Garmin.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Feb 2004, 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Halterung montiert mit Steckdose


Garmin_4.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  31.1 KB
 Angeschaut:  4535 mal

Garmin_4.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Feb 2004, 22:38    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Halterung inkl TT Halterung befestigt mit 2 Flügelschrauben


Garmin3.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  35.68 KB
 Angeschaut:  4535 mal

Garmin3.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Feb 2004, 22:40    Titel: Antworten mit Zitat

Und die fertige Lösung!
Wenn Du noch Fragen hast,gern



Garmin2.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  31.88 KB
 Angeschaut:  4535 mal

Garmin2.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kateemOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 256

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Feb 2004, 23:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Oldie,

vielen Dank für die prompte Antwort.
Die Lösung gefällt mir sehr gut, besonders der schnelle Wechsel mitsamt dem
TT- Halter. Da ich den SP III / V ? ebenfalls an anderen Fzge. montieren möchte, muß ich mir auch eine ähnliche Lösung überlegen.
Wichtig war mir zu sehen, wie gut der IIIer unter die LC 8 - Scheibe paßt.
Den abschließbaren Halter kann man sich mit den Rändelschrauben allerdings fast sparen. Wink

Grüße

Herbert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Feb 2004, 23:19    Titel: Antworten mit Zitat

Kateem,
Der Halter war halt bei meinem Paket dabei.
Aber wenn Du ins Lokal gehst und Du läßt das Teil am Bike ,ist abschliessbar
ein bisserl Sicherheit.Außerdem ist nicht Abschließbar kaum billiger.
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 8. Feb 2004, 2:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hab vor Kurzem nen GPSMap 176 erworben, finde auch das Teil gehört ins Blickfeld. Wenns dann noch Wellblechpistentauglich und klausicher sein soll, sieht das z.B. so aus Rolling Eyes


_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : So, 8. Feb 2004, 4:19    Titel: Antworten mit Zitat

Ich find die Lösung in SP3 in der Mitte nicht so gut.

Hab das Drehgelenk von TT ist links am Lenker montiert und so kann ich den SP sehr gut mit der linken Hand bedienen. Hält erstaunlicherweise auch im Gelände einwandfrei!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : So, 8. Feb 2004, 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

@Schradt

Das ist jetzt ein richtiger ARBEITSplatz Laughing .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AbenteuermannOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2003
Beiträge insgesamt: 348

BeitragVerfasst am : So, 8. Feb 2004, 11:47    Titel: Antworten mit Zitat

@ Schradt:

will nicht wissen, wie laut die Kundschaft aufhäulen würde, wenn ein optischer Leckerbissen wie dein Cockpit der Originalzustand von KTM bei Auslieferung wäre.

Hast du da wirklich was verbessert? Laughing

_________________
Ist ein erfolgreiches oder ein glückliches Leben wichtiger?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 8. Feb 2004, 15:48    Titel: Antworten mit Zitat

Abenteuermann hat folgendes geschrieben:
Hast du da wirklich was verbessert? Laughing

Ja, das klaut so schnell niemand

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Seite 4 von 7

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0488s ][ Queries: 46 (0.0192s) ]