forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Inspektionskosten?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 27, 28, 29, 30, 31  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> KTM Händler/Werkstätten Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nordicbikerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.10.2010
Beiträge insgesamt: 381
Demnächst KTM 790@R
CCM 450 GP Adventure
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 14. Feb 2011, 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

Anderes Motorrad? Leicht gesagt! Leider ist die 990 Adv konkurenzlos, wenn man ein langstreckentaugliches Motorrad möchte, dass auch abseits des Asphalts hervorragende Fahreigenschaften besitzt.

Ich hab mich für die Adv entschieden, weil ich wusste dass ich mit ihr noch LANGE Wachsen kann, was mein Fahrkönnen angeht. Weil ich viel abseits des Asphalts unterwegs bin. Weil der Motor einfach der Hammer ist, der einem immer wieder ein breites Grinsen in's Gesicht zaubert. Und sie klingt ja soooooo Klasse (selbst mit den Serientöpfen).

Aber trotzdem darf man ja wohl kritisieren, wieso die Wartungsintervall vergleichsweise kurz sind! Die meisten Hersteller liegen mittlerweile bei 10.000km, also 25% drüber. KTM hat vieles hervorragend gemacht bei der 990 Adv, aber wieso bekommen sie das nicht hin, immerhin hat der Motor eine Evolution über viele Jahre hinter sich! Soviel Kritik wird ja wohl erlaubt sein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
CupraOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2010
Beiträge insgesamt: 275
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  24.000 km
KTM 790 Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 14. Feb 2011, 17:26    Titel: Antworten mit Zitat

Die Frage wrd ich mir auch stellen. Zum Glück hab ich nach dem Kauf nur 1 jahr Garantie. Ab dann wird mein Schwiegervater den Service machen (gelenter Töff-Mech) wie bei allen anderen Maschinen unserer Family auch. Weil 2 -3 mal Service pro Jahr, da frisst einem das Motorrad mehr Geld vom Konto als unsere 4 Autos zusammen Sad

Vor allem die 7.500 km Intervalle sind happig. Meine Fazer hat doppelte. Und Ventile alle 40.000 km blink

Dafür is die KTM schöner Mr. Green

_________________
Kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen ? Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MÜTZEOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge insgesamt: 1421
BMW S 1000 XR 2018
 →  15.000 km
Suzuki B King
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 14. Feb 2011, 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

Ich werde bei der Adventure den kleinen Service jetzt auch selbst machen.Werde sie nur noch zur großen Inspektion zum Händler bringen.Der ist eh teuer genug wacko Bei der 690er werde ichs genauso machen.Die will ja sogar alle 5000km bemuttert werden Laughing
_________________
1190 Adventure T , BMW S1000XR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Frank RD04Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.01.2008
Beiträge insgesamt: 370
KTM 1090 Adventure

BeitragVerfasst am : Mo, 14. Feb 2011, 22:03    Titel: Antworten mit Zitat

Nachdem meine aus der Garantie raus war hab ich bis dato alles selbst erledigt (1x kleiner und 1x großer Service).

Dabei hat sich gezeigt, dass das Ventilspiel sich so gut wie überhaupt nicht verstellt hat. Bin immer noch am oberen Toleranzlimit.

Das bedeutet für mich, das ich das nächste mal anstatt nach 15.000 km erst nach 20.000km oder mehr nachschauen werde.

Genau so werd ichs mit dem Ölwechsel machen. Wenn man nicht immer am Limit fährt und Kurzstreckenfahrten weitesgehend vermeidet bin ich überzeugt, das das Öl locker mehr als 10.000km hält.

Bei meiner AT (mit 110.000km verkauft) hab ichs genau so gehalten obwohl ich hier aufgrund deutlich geringerer Leistung deutlich öfters als bei der ADV am oberen Drehzahllimit war.
Ventileinstellung alle 30.000km, Ölwechsel alle 15.000km.

Fazit: Ruhig die Serviceintervalle etwas großzügiger auslegen. Die ADV kann das locker ab.

_________________
Gruß,

Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hagenpOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.05.2009
Beiträge insgesamt: 164
Husky 701 Enduro
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. März 2011, 21:09    Titel: Antworten mit Zitat

306,75 Euro für die 1000er Inspektion miener 990R, aua unsure
Da wünscht man sich ja das die Garantiezeit schnell vorbei ist und man die Inspektionen selber macht...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
CupraOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2010
Beiträge insgesamt: 275
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  24.000 km
KTM 790 Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 29. März 2011, 15:54    Titel: Antworten mit Zitat

Brauchen die den 1000er jetzt doch wieder? Oder is das nur für gute Gewissen?
_________________
Kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen ? Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
924sasOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.05.2010
Beiträge insgesamt: 509

BeitragVerfasst am : Di, 29. März 2011, 16:36    Titel: Antworten mit Zitat

Cupra @ Di, 29. März 2011, 15:54 hat folgendes geschrieben:
Brauchen die den 1000er jetzt doch wieder? Oder is das nur für gute Gewissen?

das 1000er brauchen sie schon, nur nicht die ventile nachgestellt...

_________________
keep her between the hedges!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gasmannOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 10.08.2010
Beiträge insgesamt: 122

BeitragVerfasst am : Fr, 17. Jun 2011, 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

15000er bei der @ mit Ventilen,aber ohne Einstellen da korrekt, plus Ritzelwechsel und Kettenrad zu 574,-€
Kein Discountpreis, aber eine gute Leistung in dieser Werkstatt.
Ich durfte 2,5 Stunden zuschauen, da ich zu schnell dort war.[/img]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hotbrowserOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.07.2010
Beiträge insgesamt: 1117
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  30.000 km
Suzuki SV650
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 17. Jun 2011, 21:13    Titel: Antworten mit Zitat

Is bei Yamaha auch nich günstiger, o.k. da hat man 10.000km Intervalle.
Aber Kawasaki, Honda und Suzuki haben bei den meisten Modellen nur 6000km Intervalle und mein Kumpel mit seiner ZZR1400 mosert auch immer rum von wegen 400-600 Euro.
Ich denke ab 20.000 kann man auch auf 10.000er Intervalle erhöhen. KTM sagt ja eh 10% kann man überziehen ohne einbusen machen zu müssen wg Garantie.

_________________
KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
friedrichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2006
Beiträge insgesamt: 1120
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  70.000 km
Husky 701 Omega
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 17. Jun 2011, 22:52    Titel: Antworten mit Zitat

32 AW für den grossen WD ! Respekt
Wenn ich davon ausgehe das eine Stunde 10 oder 12 AW sind
machen die Jungs das in 3,2 bzw 2,5 Stunden.
Wenn ich allerdings den Preis für eine AW sehe, relativiert sich das ganze
wieder.

_________________
Cool Cool Cool Friedrich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gasmannOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 10.08.2010
Beiträge insgesamt: 122

BeitragVerfasst am : Sa, 18. Jun 2011, 8:29    Titel: Antworten mit Zitat

friedrich @ Fr, 17. Jun 2011, 22:52 hat folgendes geschrieben:
32 AW für den grossen WD ! Respekt
Wenn ich davon ausgehe das eine Stunde 10 oder 12 AW sind
machen die Jungs das in 3,2 bzw 2,5 Stunden.
Wenn ich allerdings den Preis für eine AW sehe, relativiert sich das ganze
wieder.


Bei denen ist eine AW 10 Minuten. 32 AW, 320 min ist wohl die Vorgabe von KTM, und der Mech. sagte, das er die Zeit auch braucht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 18. Jun 2011, 8:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und meine eigene 15.000er herausgekramt.
Da war 2005 bei 408,27€ Schluß.
Erstaunlich das die Ölfilter nach 6 Jahren im Preis gefallen sind
2005 - 10,70€ bzw. 10,15€ ohne MwSt
2011 - 8,99€ ohne MwSt

Was ich verzweifelt gesucht habe sind die Dichtringe vom Fein- und Ölsieb. Ist in keiner der 4 verschiedenen Händler, die meine @ in Obhut hatten, aufgeführt.

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gasmannOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 10.08.2010
Beiträge insgesamt: 122

BeitragVerfasst am : So, 19. Jun 2011, 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

Preise für die Teile.... Was unter dem Strich steht ist relevant.
In Bremen kostet die Arbeitsstunde in der BMW Vertretung laut eines Users aus dem entsprechenden Forums 128,50€. Ich habe leider keine Ahnung, wie der Stundensatz bei meinem Mechaniker angesetzt ist. Eine AW kostet 9,90€+19%. KTM gibt bei der grossen Durchsicht ca. 8 Std Zeit vor.
Ich durfte 2.5 Stunden der Zeit zuschauen, da ich zu früh dort war und habe gesehen, wie ordentlich der Mech. gearbeitet hat. Immer den passenden Schlüssel in der Hand um die betreffende Schraube auf ihren Sitz zu Prüfen, mal eben die Kette nachgespannt, das Moped wieder zusammengesraubt und nebenbei professionell die Bremsflüssigkeit gewechselt. Alle Schrauben gesichert, dabei die Verbindungen gesäubert.
Ich habe in Gotha einen Mechaniker gefunden, welcher nach seiner Arbeit mit einem guten Gewissen in den Feierabend geht, da er alles gemacht ht, um den Kunden mit Sicherheit auf sein Moped lassen kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MÜTZEOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge insgesamt: 1421
BMW S 1000 XR 2018
 →  15.000 km
Suzuki B King
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Jul 2011, 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

Sodele ich habe heute auch mal den Ölwechsel bei der Adventure gemacht.
Ich habe mir schön Zeit gelassen und hat so ca.3h gedauert. Ich schätze das ich beim nächsten mal etwas weniger brauche.Bin eben 100km gefahren und werde später nochmal den Unterboden abschrauben und schauen ob alles dicht ist. Werde sie also auch nur noch zur großen Inspektion mit Ventilen usw wegbringen Rolling Eyes

_________________
1190 Adventure T , BMW S1000XR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fameOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.06.2011
Beiträge insgesamt: 193
Ex KTM 1290 Adventure T
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Jul 2011, 17:02    Titel: Antworten mit Zitat

Werde das glaube ich so machen. Ölwechsel selber erledigen und alle 15.000 in die Werkstatt.
_________________
Stramm behauptet ist halb bewiesen! Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> KTM Händler/Werkstätten Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 27, 28, 29, 30, 31  Weiter
Seite 28 von 31

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0361s ][ Queries: 33 (0.0078s) ]