forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

M+S-Reifen"verbot" in Italien
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 ... 10, 11, 12  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Jun 2014, 4:57    Titel: Antworten mit Zitat

der kleine @ Sa, 14. Jun 2014, 1:48 hat folgendes geschrieben:

Am Mittwoch starte ich jedenfalls Richtung Slowenien und mache um Italien ersma einen Bogen...

Mach Dich nicht verrückt, wenn Du dich halbwegs vernünftig verhältst, wirst
eher nicht kontrolliert. Ich wurde in den letzten 30 Jahren nicht einmal angehalten.

Ich schätze dass die neue Vorschrift sich vor allem gegen die grossen Offroader
richtet, die unter dem Deckmantel M&S mit Monsterprofil fahren. Diese filzen
sie aber stundenlang.

Zudem ist das Ganze kaum umzusetzen, praktisch jeder Lieferwagen fährt
ganzjährig mit M&S und davon hat es sehr viele in I.

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Der_HalbeOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.05.2007
Beiträge insgesamt: 216
Zero DS 2018
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Jun 2014, 10:52    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Sa, 14. Jun 2014, 4:57 hat folgendes geschrieben:
der kleine @ Sa, 14. Jun 2014, 1:48 hat folgendes geschrieben:

Am Mittwoch starte ich jedenfalls Richtung Slowenien und mache um Italien ersma einen Bogen...

Mach Dich nicht verrückt, wenn Du dich halbwegs vernünftig verhältst, wirst
eher nicht kontrolliert. Ich wurde in den letzten 30 Jahren nicht einmal angehalten.

Ich schätze dass die neue Vorschrift sich vor allem gegen die grossen Offroader
richtet, die unter dem Deckmantel M&S mit Monsterprofil fahren. Diese filzen
sie aber stundenlang.

Zudem ist das Ganze kaum umzusetzen, praktisch jeder Lieferwagen fährt
ganzjährig mit M&S und davon hat es sehr viele in I.


Schwein gehabt hab gerade neue m&s ganzjahresreifen auf meinen ducato aufgezogen. Fahrzeug hat reifenindex Q. Der reifen hat R vredestein comtrac all seasons.
Und wir machen mit dem auto eine Italienreise dies Jahr.....

Gruss

_________________
Mimimi….
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Jun 2014, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

"dass das Reifenmaß mit dem in den Zulassungspapieren vorgesehenen übereinstimmen muss und sowohl der Tragfähigkeitsindex als auch der Geschwindigkeitsindex aus dem Fahrzeugschein nicht unterschritten werden dürfen."

Was ist wenn ich zusätzlich zu den bereits eingetragenen "Normalreifen", M+S-Reifen mit kleinerem H-Index als die "Normalen" eintragen lasse und diese auch im Sommer fahre? Dann hätte ich 2 unterschiedliche Geschwindigkeitsindexe im Schein eingetragen. Welcher gilt dann?

PS: keine Ahnung ob diese Eintragung möglich auch ist wacko

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Jun 2014, 13:07    Titel: Antworten mit Zitat

der kleine @ Fr, 13. Jun 2014, 0:51 hat folgendes geschrieben:

@Kantenschleifer: wenn du schon so nah an Italien wohnst und so todesmutig bist, könntest du in der nächsten Zeit ofter mal mit P- oder Q-Reifen zu den Spaghettis rüberfahren, auf eine Verkehrskontrolle lauern oder die Bullen direkt anhauen.
Das wäre deine Chance endgültig zum Helden aufzusteigen. Sowas muss dich als Revoluzzer doch bestimmt reizen...??? Mr. Green

der kleine

I bin zwar kein Revoluzzer, aber des tu i jetzt eh schon im 2. Jahrtausend Cool Mit lustigem Tempo vorbei an den Ständern, ab und zu hupft einer der Manderl raus und fuchtelt manchmal mehr, manchmal weniger hektisch mit beiden Händen "langsamer". Ab und zu deuten's nur cool mit einer Hand "vielleicht 2, 3 km/h gschmeidiger, wenns gangat". Und ab und zu bin i ihnen komplett wurscht ... und Reifen bin i immer schon gfahrn, was i will - und das bis zur Glatzn und tlw. Karkasse - aufhalten hättn's mi ab und zu wohl nicht unbedingt sollen. I glaub, i hab einfach ein gutes Italien-Bullerei-Karma. Mr. Green Bis jetzt. dry

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3204
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Jun 2014, 13:07    Titel: Antworten mit Zitat

to.we @ Fr, 13. Jun 2014, 22:17 hat folgendes geschrieben:


Ich für meinen Teil werde mal den ADAC kontaktieren und um Auskunft bitten ?

Schau mal in die letzte Motorwelt, da steht genau der Käse... Wink

_________________
I bin a Bayer, I derf des Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 11
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Jun 2014, 13:12    Titel: Antworten mit Zitat

Motorwelt wo kann ich die kaufen ...
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3204
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Jun 2014, 13:14    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ Sa, 14. Jun 2014, 13:12 hat folgendes geschrieben:
Motorwelt wo kann ich die kaufen ...


Wink Ich Mitglied schicken sie dir den Werbeschund automatisch zu. Ja nich kaufen!

_________________
I bin a Bayer, I derf des Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 11
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Jun 2014, 14:10    Titel: Antworten mit Zitat

Oder ablichten ...


1402747807211.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  312.11 KB
 Angeschaut:  1032 mal

1402747807211.jpg



_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Jun 2014, 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler @ Sa, 14. Jun 2014, 12:54 hat folgendes geschrieben:
"dass das Reifenmaß mit dem in den Zulassungspapieren vorgesehenen übereinstimmen muss und sowohl der Tragfähigkeitsindex als auch der Geschwindigkeitsindex aus dem Fahrzeugschein nicht unterschritten werden dürfen."

Was ist wenn ich zusätzlich zu den bereits eingetragenen "Normalreifen", M+S-Reifen mit kleinerem H-Index als die "Normalen" eintragen lasse und diese auch im Sommer fahre? Dann hätte ich 2 unterschiedliche Geschwindigkeitsindexe im Schein eingetragen. Welcher gilt dann?

PS: keine Ahnung ob diese Eintragung möglich auch ist wacko


Zitat:
"darf diese Höchstgeschwindigkeit nicht unter jener liegen, die in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 unter Reifen vermerkt ist ( Ziffer 15 ).

Für mich bedeutet das, dass bei einer Eintragung eines 2. Reifens z.B. dem TKC, diese Höchstgeschwindigkeit zählt. Ist aber nur meine Auslegung. Aber wenn der Carawuzi das anders sieht, kann wohl oder übel nichts dagegen machen. Herumstreiten würde wahrscheinlich eher kontraproduktiv sein.

Das würde aber bedeuten, dass auf ALLEN Groß-/ Reiseenduros wie LC8, BMW Boxer, Varabumsda, Triumph Tiger und Maha Suppenteterä etc. nicht mal mehr den K60 gefahren werden darf wenn dieser nicht eingetragen ist wacko ... und dabei spielt es keine Rolle ob das Mopped aus D, A oder CH kommt...

Nachher kommen Bekannte zum Grillen Very Happy Einer davon ist Prüfingenieur bei TÜV... vielleicht weiß er mehr zum Thema......

_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Jun 2014, 16:18    Titel: Antworten mit Zitat

Turbodiesel @ Sa, 14. Jun 2014, 16:00 hat folgendes geschrieben:
Benzinschnüffler @ Sa, 14. Jun 2014, 12:54 hat folgendes geschrieben:
"dass das Reifenmaß mit dem in den Zulassungspapieren vorgesehenen übereinstimmen muss und sowohl der Tragfähigkeitsindex als auch der Geschwindigkeitsindex aus dem Fahrzeugschein nicht unterschritten werden dürfen."

Was ist wenn ich zusätzlich zu den bereits eingetragenen "Normalreifen", M+S-Reifen mit kleinerem H-Index als die "Normalen" eintragen lasse und diese auch im Sommer fahre? Dann hätte ich 2 unterschiedliche Geschwindigkeitsindexe im Schein eingetragen. Welcher gilt dann?

PS: keine Ahnung ob diese Eintragung möglich auch ist wacko


Zitat:
"darf diese Höchstgeschwindigkeit nicht unter jener liegen, die in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 unter Reifen vermerkt ist ( Ziffer 15 ).

Für mich bedeutet das, dass bei einer Eintragung eines 2. Reifens z.B. dem TKC, diese Höchstgeschwindigkeit zählt. Ist aber nur meine Auslegung. Aber wenn der Carawuzi das anders sieht, kann wohl oder übel nichts dagegen machen. Herumstreiten würde wahrscheinlich eher kontraproduktiv sein.

Das würde aber bedeuten, dass auf ALLEN Groß-/ Reiseenduros wie LC8, BMW Boxer, Varabumsda, Triumph Tiger und Maha Suppenteterä etc. nicht mal mehr den K60 gefahren werden darf wenn dieser nicht eingetragen ist wacko ... und dabei spielt es keine Rolle ob das Mopped aus D, A oder CH kommt...

Nachher kommen Bekannte zum Grillen Very Happy Einer davon ist Prüfingenieur bei TÜV... vielleicht weiß er mehr zum Thema......


Genau um den K60 Scout geht es. Derzeit habe ich im Schein unter Pkt. 15 lediglich die Dimension und H-Reifen eingetragen. Der K60 hätte gleiche Dimension, aber nur T-Index. Die Frage ist, ob man so einen eingetragenen Scout fahren dürfte wacko ?

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hakimOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge insgesamt: 1587
KTM 1290 SuperAdventure, 2016
 →  60.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2012
 →  45.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Jun 2014, 16:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
der obige Beitrag aus der ADAC-Motorwelt Heft Juni ´14 ist irreführend in seiner Aussage, Reifen mit Speedindex Q seien in den Sommermonaten generell verboten. Vermutlich ist dieser Artikel ja schon Wochen zuvor redigiert worden. Die von mir auf auf Seite 1 dieses Threads gepostete Mitteilung der juristischen Abteilung des ADAC ist aktueller und fundierter. Demnach ist auch im Sommer ein Q-Reifen erlaubt, sofern dies dem Index der eingetragenen Reifen entspricht.
Ich denke, das Einzige, was noch zu klären wäre, ist ob ich auf meiner Adventure bei Serien-Speedindex V legal einen Reifen mit einem geringeren Speedindex fahren darf, sofern dieser als 2. oder 3. legale Bereifung in den Papieren eingetragen ist. Diese Möglichkeit der Eintragung gibt es ja m.W. in Italien garnicht, insofern ist die "Winterreifenregelung" für ein italienisches Fahrzeug eindeutig, nur für unsereins nicht. Übrigens betrifft mich das auch mit meinem Hilux 4x4 mit Serienindex T, in den Papieren stehen aber auch meine Geländereifen 33x10,5x15 Q. Ich hoffe, daß das die Lücke in der italienischen Verordnung für uns ist, egal ob nun Enduro oder Allradler.
Hakim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2174
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  68.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  20.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  7.000 km

BeitragVerfasst am : So, 15. Jun 2014, 1:20    Titel: Antworten mit Zitat

Im COC zur SE steht der Karoo und der TKC (Karoo war auch Serienbereifung) als "Q" drin, mit Hinweis auf den (hier auch serienmäßigen) Aufkleber im Cockpit - die wäre nach euren Auslegungen ja dann raus. Smile

Also Kopie einpacken... Wink

Der Motorweltbeitrag spricht von PKW....mal sehen was die Juristen sagen wenn man da anruft.....

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
der kleineOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.02.2014
Beiträge insgesamt: 75
KTM LC8-Enduro-Gespann
 →  75.000 km

BeitragVerfasst am : So, 15. Jun 2014, 8:19    Titel: Antworten mit Zitat

to.we @ So, 15. Jun 2014, 1:20 hat folgendes geschrieben:

Der Motorweltbeitrag spricht von PKW....mal sehen was die Juristen sagen wenn man da anruft.....


Hi,
ich hatte ja bereits in Italien angerufen. Die Reifenverordnung gilt definitiv für ALLE Fahrzeuge. Also auch für uns.
Ich gehe mal davon aus, dass es nur eine Lösung gibt, wenn politischer Druck oder konsequentes Fernbleiben aus Italien (wirtschaftlicher Einbruch im Tourismusgeschäft) ausgeübt werden.

Ich hatte mein Mail an die italienische Prüfbehörde, jedenfalls gleich mal in CC auch an das Fremdenverkehrsamt geschickt, dass die das mitbekommen, dass ich nicht nach Italien kann und meine Hunderter ausbleiben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8405
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 15. Jun 2014, 10:36    Titel: Antworten mit Zitat

to.we @ So, 15. Jun 2014, 1:20 hat folgendes geschrieben:
Im COC zur SE steht der Karoo und der TKC (Karoo war auch Serienbereifung) als "Q" drin, mit Hinweis auf den (hier auch serienmäßigen) Aufkleber im Cockpit - die wäre nach euren Auslegungen ja dann raus. Smile

Also Kopie einpacken... Wink

Der Motorweltbeitrag spricht von PKW....mal sehen was die Juristen sagen wenn man da anruft.....


Karoo oder Karoo T ???

Bei der Adventure ist meines Wissens auch der Karoo/Karoo2 und der TKC ab KTM freigegeben.
Hat dazu jemand ein Papierchen ?
990er N 2006

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hakimOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge insgesamt: 1587
KTM 1290 SuperAdventure, 2016
 →  60.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2012
 →  45.000 km

BeitragVerfasst am : So, 15. Jun 2014, 16:21    Titel: Antworten mit Zitat

franky01 @ So, 15. Jun 2014, 10:36 hat folgendes geschrieben:
... Karoo oder Karoo T ???
Bei der Adventure ist meines Wissens auch der Karoo/Karoo2 und der TKC ab KTM freigegeben.
Hat dazu jemand ein Papierchen ?
990er N 2006

Hallo,
auf ktm.de/service/reifenfreigaben findest Du das hier:
http://www.ktm.com/uploads/tx_downloadsplugin/Reif ....... DE_07-2012_gh_01.pdf
Es gibt unterschiedliche Freigaben für 950ADV, 950SE, 990ADV ohne ABS und 990ABS.
Ich würde mal aber davon ausgehen, daß so eine Kopie den Italiener nicht beeindrucken wird, es sollte schon ein Eintrag in den Fahrzeugschein sein.
Hakim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 ... 10, 11, 12  Weiter
Seite 3 von 12

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0574s ][ Queries: 49 (0.0235s) ]