forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

1190-Vergaser-Advenduro
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Jun 2013, 17:33    Titel: Antworten mit Zitat

.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
zak0rOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.06.2005
Beiträge insgesamt: 410
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  20.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Jun 2013, 18:55    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ Sa, 22. Jun 2013, 14:13 hat folgendes geschrieben:
Also die gewünschte Basis mit 03 und Federweg ...Bremse und 2in1 hab ich ...jedoch den wunsch nach 1190 nie verspürt ...bin halt a Nudler ....und Zwergi war mit meiner auf der Landstraße schneller als mit seiner Basis ADV also was will er damit blink


Es geht eher um die Papiere und den Rahmen, das Endprodukt soll wesentlich näher an einer SE als an einer ADV sein, das 1-Tank Konzept passt mir besser.
Warum mach ich sowas: brauch ich nicht groß ins Internetbegründungsquartett einsteigen, mir reichts das ich gefühlt zu oft den Hahn am Anschlag hab, sprich ich würde mehr abrufen wenn ich könnte.
Das ist Grund genug beim herrlich sinnbefreiten Hobby auf 2 Rädern.
Mich wundert tatsächlich das noch keiner zuvor auf die Idee gekommen ist sowas zu bauen (lassen).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SiddharthaOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.07.2005
Beiträge insgesamt: 298

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Jun 2013, 20:46    Titel: Reiseenduro Antworten mit Zitat

zak0r @ Sa, 22. Jun 2013, 18:55 hat folgendes geschrieben:

...
mir reichts das ich gefühlt zu oft den Hahn am Anschlag hab, sprich ich würde mehr abrufen wenn ich könnte.
...


In welchem Geschwindigkeitsbereich willst Du mehr Leistung abrufen?

Im unteren Geschwindigkeitsbereich hat fast jedes Moped genug Druck. Da gibt sich jeder Hersteller eines Töffs über 100 PS Mühe, die Fahrbarkeit zu gewährleisten und investiert in Elektronik, um mehr als 100 PS beherrschbar anzubieten.

Wenn man im oberen Geschwindigkeitsbereich fahren will, ist es nicht nur der brachiale Druck. Da hängt auch viel am Cw-Wert und dann am Gewicht. Ziehe doch mal bei einer Reiseenduro bei 220 km/h die Kuppllung und schaue welche Verzögerung dabei heraus kommt. So gut wie einen da schon der Cw-Wert bremst, bremst ein mässig geübter Fahrer nicht. Damit bräuchte man sehr viel viel mehr Druck, um die angezogne Wind-/Handbremse zu kompensieren und der Druck will auf die Straße gebracht werden.

So ganz verstehe ich das nicht.

Viele Grüße
Siddhartha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
zak0rOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.06.2005
Beiträge insgesamt: 410
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  20.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Jun 2013, 21:36    Titel: Re: Reiseenduro Antworten mit Zitat

Siddhartha @ Sa, 22. Jun 2013, 20:46 hat folgendes geschrieben:


So ganz verstehe ich das nicht.

Viele Grüße
Siddhartha


Grundsätzlich ists schon geil im Thread hier, eigentlich waren die LC8er ja genau die beklopptesten Teile die alles verdammt gut konnten, da haben die Affentwinler gejammert es bräucht nicht mehr Leistung AT Forever bla bla Bockmist.

Jetzt gibts plötzlich den 1190er Abenteuerjoguhrtbecher und da kann sich keiner mehr für mehr Leistung begeistern, was gehtn hier krumm?
Klar ist der 1190er Plastebomber wenn überhaupt dann Straßenbike und kein 950er Nachfolger, aber sich 150(bzw hier 170, ich wills ja mit nem RC8 Motor machen) Pferden zu verschliessen? GS Forum! AT Forum!
Da wird auch noch gejammert und versucht Reifen 5-Stellige Laufleistung abzulocken und Sprit zu sparen.
Ich hab kein Dacia Duster sondern will meinen Kantenpark erweitern, wenn ihr mit euren Pferdchen zufrieden habt dann gut, ich auch(fast immer), hindert mich nicht daran die Wirtschaft mit neuem Spielzeug anzukurbeln.

P.S.
Dreh halt den 3. aus, dann magste auch genau für die höhere Elastizität mehr Druck haben, wenn nicht lebste halt in ner anderen Welt.
P.P.S
Die 1190er 950er vom Dänen ist auch das absolut sinnfreiste Bike, könnte wohl nur Hulk fahren vollgetankt, trotzdem endgeil.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZwergenfactoryOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.04.2006
Beiträge insgesamt: 1063
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  74.000 km
LC 4 Competition, Beta REV 3,
 →  36.000 km
Fireblade SC 50
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 22. Jun 2013, 23:36    Titel: Antworten mit Zitat

magicalex @ Sa, 22. Jun 2013, 15:44 hat folgendes geschrieben:
ollo 950 @ Sa, 22. Jun 2013, 14:13 hat folgendes geschrieben:

...jedoch den wunsch nach 1190 nie verspürt ...bin halt a Nudler ....und Zwergi war mit meiner auf der Landstraße schneller als mit seiner Basis ADV also was will er damit blink


Cool Noch schneller sein? Laughing


-ja- aber vor allem mehr Spass haben Exclamation

Und eigentlich war ich ja nur schneller als Du mit meiner hübsch-originolen Wink

Mir gehts im Übrigen auch so, auf der Strasse würde ich mich über ein paar mehr Hoppygaloppies mehr wirklich freuen....so 50 mehr wären wahrscheinlich ideal , soll ja auch noch entspannt fahrbar sein.

Deswegen wars ja meine spontane Idee den Motor der 1190 er ins alte FAhrwerk zu verpflanzen als der Plastikeimer am Start war.

So lang mein Motor hält (derzeit 75TKm alles Innenleben original ) werd ich aus meiner das Herzerl nicht rausreissen.

CU,
ZF

_________________
950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
Rolling Eyes --> 4 Bikes ---> 320 horsepowers -----> blink Mr. Green
Rolling Eyes Everything under control means being too slow blink Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : So, 23. Jun 2013, 0:21    Titel: Re: Reiseenduro Antworten mit Zitat

Siddhartha @ Sa, 22. Jun 2013, 20:46 hat folgendes geschrieben:

So ganz verstehe ich das nicht.


Musst Du ja auch nicht. Die Frage am Anfang war ja nur, ob jemand Infos zu Bestimmungen, Zulassung , Abnahme usw. hat. Warum er sich jetzt rechtfertigen muss verstehe ich nicht. Was soll besser daran sein rostendes Blech vor dem Untergang zu bewahren? Es gibt so praktische Neuwagen. Also auch sinnfrei.

Wenn es Spaß macht, ist es doch schon Grund genug.

_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
zak0rOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.06.2005
Beiträge insgesamt: 410
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  20.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : So, 23. Jun 2013, 0:42    Titel: Antworten mit Zitat

Zwergenfactory @ Sa, 22. Jun 2013, 23:36 hat folgendes geschrieben:

Deswegen wars ja meine spontane Idee den Motor der 1190 er ins alte FAhrwerk zu verpflanzen als der Plastikeimer am Start war.


Genau, und mal 2 Stücke weiter gedacht:

Die 1190 hat auch nur n angepassten RC8 Motor. Die gibts schon recht günstig gebraucht die Motoren.
Da war für mich der Gedanke nicht weit "wenn das zulassungstechnisch geht könnts ja auch n Vergaser ranfrickeln und das ding auf Sahne-Fahrbarkeit optimieren, Endleistung wirds eh mächtig haben".
Wenn der Teil "Vergaser" ausfällt würd ich das erstmal im RC8 Trimm ausprobieren und ggf. nachjustieren. Der Motorenfachmann kann da viel machen mit Abstimmung, Nockenwellen etcpp. Stell ich mir schon arg Wild vor, im Sand n 170PS Hahn aufzureissen blink blink blink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5493
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  27.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : So, 23. Jun 2013, 4:19    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn das Ding sich wie eine noch stärkere SE benehmen soll, warum willst Du dann einen Adventure Rahmen nehmen?
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
zak0rOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.06.2005
Beiträge insgesamt: 410
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  20.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : So, 23. Jun 2013, 12:31    Titel: Antworten mit Zitat

FlameDance @ So, 23. Jun 2013, 4:19 hat folgendes geschrieben:
Wenn das Ding sich wie eine noch stärkere SE benehmen soll, warum willst Du dann einen Adventure Rahmen nehmen?


Naja, muss ja nicht unnötig viel kosten, es gibt viel mehr Adv als SE. Für den Preis einer gebrauchten SE bekomm ich ne genudelte Adv und n RC8 Motor.
Das Fahrverhalten muss doch eh justiert werden wenns rollt, Gabelbrücke, Schwingenlänge etc ist ja alles variabel.
Zusätzlich: 1190 RC8 Motor in Adventure wurde schon gemacht, ist also kein Neuland.
Solche Sachen lassen sich eh nicht vorher planen, kann doch sein das es ein nervöses Schrottbike wird, sehen wir in ~1-2 Jahren wie es fährt:)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
zak0rOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.06.2005
Beiträge insgesamt: 410
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  20.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Jul 2013, 0:08    Titel: Antworten mit Zitat

2-3 Bilder vom Dänen die zeigen wie gut / schlecht es passt und das der Auspuff unten rum muss








Die 320mm Federweg ist evtl auch eine Option für mein Projekt:
http://www.dirtyadv.com/pyndon-320mm-suspension/

Und weil es so schön bollert, der RC8 in der 950
http://youtu.be/SqScbkrHwOk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SiddharthaOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.07.2005
Beiträge insgesamt: 298

BeitragVerfasst am : Di, 9. Jul 2013, 22:18    Titel: Antworten mit Zitat

Die RC8 R hat eine Verdichtung von 13.5:1 und die RC 8 von 12.5:1. Bei dem Hubraum pro Zylinder ist das technisch, homologiert schon eine Leistung.

Vielleicht wäre es einfacher nur an einer 1190-er die Verdichtung zu erhöhen und die Zündzeitpunkte etwas anzupassen, wenn man mehr Leistung braucht, was ich bezweifle.

Vom Konzept her hat der Motor schon Potential.


Viele Grüße
Siddhartha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
danOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 15.02.2009
Beiträge insgesamt: 1061

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Jul 2013, 16:33    Titel: Antworten mit Zitat

zak0r @ So, 23. Jun 2013, 0:42 hat folgendes geschrieben:
Stell ich mir schon arg Wild vor, im Sand n 170PS Hahn aufzureissen blink blink blink


98PS im Sand voll aufreisen ergibts schon kaum Beschleunigung. Dafür eine riesen Sandfontäne. Aber 170PS blink Einmal gas und wub weg im Loch Laughing
Dein Projekt ist total Sinnfrei. Sowas find ich geil ! nicken Einfach machen weils geht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1873
Wohnort: Gilserberg
Alter: 53
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : So, 21. Jul 2013, 13:10    Titel: Antworten mit Zitat

Boah, die 320mm sind ja echt Hammergeil! Wo gibt'denn sowas und zu welchem Preis? Das Gleiche gilt für die Bremsleitung.
_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 12
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : So, 21. Jul 2013, 17:19    Titel: Antworten mit Zitat

Bei SM habe ich von 320 wieder auf 300 zurückbauen müssen weil es mit den Radialbremsen einfach zu krass und nicht dosierbar war ....
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RolfOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.11.2005
Beiträge insgesamt: 399
Wohnort: Norderstedt
CanAm Spyder RT
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : So, 21. Jul 2013, 17:39    Titel: Antworten mit Zitat

Alpenfan @ So, 21. Jul 2013, 13:10 hat folgendes geschrieben:
Boah, die 320mm sind ja echt Hammergeil! Wo gibt'denn sowas und zu welchem Preis? Das Gleiche gilt für die Bremsleitung.


Moin,
soweit ich weiß OTR Supention (UK).
Aber ob die Firma noch aktiv ist? Ich hatte letzten Monat mal eine Mail
geschrieben, habe aber bis jetzt keine Antwort erhalten.

Letztens ging in der britischen Bucht so ein kompl. Fahrwerk für über 13oo Pfund
über die Theke. mellow

Ich weiß zwar nicht, warum die Bremsleitung so geil ist.
Aber z.B. bei Spiegler bekommst Du Stahlflexleitungen in allen Längen
und Farben, auch in Orange. Smile

_________________
Rolf
Nach Schlaganfall nun auf 3 Rädern unterwegs. Cool
ਮੈਨੂੰ ਪਰਵਾਹ ਨਹੀਂ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0701s ][ Queries: 42 (0.0383s) ]