forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

ölstand
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Wartung/Pflege Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3675
Alter: 47
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Do, 12. Nov 2009, 7:19    Titel: Antworten mit Zitat

Tutna @ Do, 12. Nov 2009, 3:14 hat folgendes geschrieben:
habe ich das richtig verstanden unsure
(steht auch im handbuch)

- erst mal warmfahren (mind. 4 balken)
- dann 1 min. im leerlauf laufen lassen (auf seitenständer i.o. ?)
- motor aus
- anschließend moped gerade halten und messen (ohne wartezeit, damit z.b. das öl abläuft?)

das ist schon der hammer was das beim ölwechsel für ein akt ist. und das bei ner reiseenduro, bei der es evtl. unterwegs notwendig wird, da alle 7500km fällig wacko
ansonsten bisher ein geiles moped Smile (ausser KNZ)




So hat es KTM Sommer immer propagiert !


Zu den anderen Vorrednern:

Ich denke die MIN und MAX Markierung ist nur da, weil die einen Mitarbeiter zu viel hatten und den Beschäftigen mussten.

Wenn ich auf ne "LANGE TOUR" fahre, Tanke ich immer "RANDVOLL" und lasse dann noch 3 Liter laufen - ist ein besseres Gefühl.

In diesem Sinne, ich muß zum Dienst !

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Do, 12. Nov 2009, 8:27    Titel: Antworten mit Zitat

Tutna @ Do, 12. Nov 2009, 3:14 hat folgendes geschrieben:
......
......
- anschließend moped gerade halten und messen (ohne wartezeit, damit z.b. das öl abläuft?)

das ist schon der hammer was das beim ölwechsel für ein akt ist. und das bei ner reiseenduro, bei der es evtl. unterwegs notwendig wird, da alle 7500km fällig wacko


Mit etwas Wartezeit messen! Mein Mech sagt in etwa soviel Zeit geben, als würde man kurz dazwischen tanken, oder es direkt auch so handhaben!

...zu dem Akt des Ölwechselns sag ich nichts, sonst habe ich die orangene Meute wieder am Hals...... Laughing !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
pezimannOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.09.2007
Beiträge insgesamt: 653
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  64.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 12. Nov 2009, 9:35    Titel: Antworten mit Zitat

guten morgen, leuts

"bis das abläuft..." mann o mann, mein lieber du misst im Öltank und nicht in der Ölwanne, also was soll da ablaufen !?!

und außerdem ist der Ölwechsel mit an und abbauen aller Teile in 1 Stunde erledigt. Wo ist das Problem ???

produziert doch nicht künstlich ein Problem wo keines ist !!!! Mad

schönen Tag noch

_________________
lg pezimann GO!!!!! Razz
solange ich noch guten Sex habe, gibts keine BMW ! Basta !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Do, 12. Nov 2009, 10:07    Titel: Antworten mit Zitat

Geh pezi, du hast wieder mal keine Ahnung. Das IST ein Problem!
...
weißt eh für wen Rolling Eyes

(obwohl nervig is's scho - gegn an gscheitn Zweitakter, wo'st einfach reinschüttest, bis beim Loch des Öl wieder rausrinnt Mr. Green )

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Do, 12. Nov 2009, 11:20    Titel: Antworten mit Zitat

kantnschleifer @ Do, 12. Nov 2009, 9:07 hat folgendes geschrieben:
(obwohl nervig is's scho - gegn an gscheitn Zweitakter, wo'st einfach reinschüttest, bis beim Loch des Öl wieder rausrinnt Mr. Green )

und das von Dir, wo Du doch eh immer nach Gehör und Gefühl reinkippst Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Do, 12. Nov 2009, 18:26    Titel: Antworten mit Zitat

eben drum wär so a Loch super, vielleicht mach i mir eins gruebel

Aber man spürt's eh beim Schalten, obs was braucht oder noch net.

... aber so a Loch wär schon

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
pezimannOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.09.2007
Beiträge insgesamt: 653
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  64.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Nov 2009, 19:52    Titel: Antworten mit Zitat

ja, ja, ja .... es soll Leute geben, die wissen beim Schalten nicht mal, welchen Gang sie grade benutzen (angeblich solls für solche Freaks digitale anzeigen geben Very Happy ), wie sollen solche Lebewesen dann was spüren - sehr geehrter Herr KS ??? unsure

...aber wie schon oft gelesen lieber KS: Dir is eh wurscht !

_________________
lg pezimann GO!!!!! Razz
solange ich noch guten Sex habe, gibts keine BMW ! Basta !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TutnaOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 28.10.2009
Beiträge insgesamt: 10
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  31.000 km
CBR1000RR SC59
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Nov 2009, 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

pezimann @ Do, 12. Nov 2009, 8:35 hat folgendes geschrieben:

..."bis das abläuft..." mann o mann, mein lieber du misst im Öltank und nicht in der Ölwanne, also was soll da ablaufen !?!

und außerdem ist der Ölwechsel mit an und abbauen aller Teile in 1 Stunde erledigt. Wo ist das Problem ???

produziert doch nicht künstlich ein Problem wo keines ist !!!! Mad

schönen Tag noch


messe mal wie in der betriebsanleitung beschrieben und dann einfach am nächsten morgen.
das öl wird sich doch nicht von kalt zu warmen zustand um mehrere 100 ml ausdehnen/zusammenziehen Question
bei mir ist da jedenfalls ne deutliche differenz

vorhin habe ich genau nach anleitung gemessen. ölstand deutlich über max.
dann hab ich ca. 300ml rausgesaugt.
nochmal 2 min. im stand laufen lassen u wie beschrieben gemessen. ergebnis: gerade mal über min.
das ist einfach nervig wacko
ich messe morgen nochmal nach ner probefahrt...

bei meiner fireblade guck ich einfach vor fahrtantritt u solange es über die mitte der markierung ist, ist die welt i.o. ansonsten kipp ich bissi was nach - feddisch.

zum ölwechsel --> z.b. bei meiner fireblade:
- seitenverkleidung runter
- einfüllschraube auf
- ablassschraube auf
- öl läuft raus
- ölfilter ab
und dann den kram neu dran/rein u fertig!
kein sieb hier, sieb da, ablassschraube hier, ablassschraube da etc... wub

und süßer, eines kannst du mir glauben, ´n bissi weiss ich schon wie man solche mofachen schaltet oder sonst was mit treibt Smile

und wenn du mit deiner kati wunschlos glücklich bist, sei es dir gegönnt Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Nov 2009, 23:29    Titel: Antworten mit Zitat

@Tutna:

Laß Dich von den "Profis" hier nicht verunsichern wacko ! Ich kann mich noch erinnern, dass ich genauso Probleme am Anfang mit dem "richtigen" Messen hatte. nicken

Mein Tip: so wie vorher beschrieben, fahr den Motor warm, stell das Ding auf den Hauptständer, oder wenn im Sitzen, dann halt möglichst gerade halten, Motor abstellen, ca. ne Minute warten und dann messen!
Dann sollte der Stand, so wie es beschrieben ist, zwischen min. und max. sein.
Ich und einige andere füllen auf max. und vielleicht noch ein wenig mehr, da machst du nix verkehrt (´praktiziere das nun seit über 40.000km!)!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3675
Alter: 47
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Nov 2009, 11:29    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Fr, 13. Nov 2009, 22:29 hat folgendes geschrieben:
Ich fülle auf max. und vielleicht noch ein wenig mehr, da machst du nix verkehrt (´praktiziere das nun seit über 40.000km!)!




Hi Alex,

jetzt weiß ich warum Deine andauernd kaputt ist !

Razz

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Nov 2009, 14:05    Titel: Antworten mit Zitat

HotFire @ Sa, 14. Nov 2009, 10:29 hat folgendes geschrieben:
kretabiker @ Fr, 13. Nov 2009, 22:29 hat folgendes geschrieben:
Ich fülle auf max. und vielleicht noch ein wenig mehr, da machst du nix verkehrt (´praktiziere das nun seit über 40.000km!)!




Hi Alex,

jetzt weiß ich warum Deine andauernd kaputt ist !

Razz


-----geh bittschön, am Motor selber war noch nix kaputt ( Haar-Riß im Kupplungs-Gehäuse ausgenommen )! >>>>>>>>(toitoitoitoitoi !)

Grüße!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TutnaOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 28.10.2009
Beiträge insgesamt: 10
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  31.000 km
CBR1000RR SC59
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Nov 2009, 16:58    Titel: Antworten mit Zitat

wenn bei mir mehr als max drin ist, sind kleine luft-bläschen im öl. bei unter max ist es nicht so.
ich stelle mir das öl dann etwas "aufgeschäumt" vor.
das könnte doch dazu führen, dass kein durchgängiger ölfilm auf die teile dran kommt u somit schäden entstehen können, oder unsure


und wenn ich sie auf den hauptständer stelle, ist doch das moped anders geneigt (leicht nach vorne) und somit die flüssigkeit (das öl) nicht in der selben position wie auf zwei rädern stehend?!?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Nov 2009, 18:56    Titel: Antworten mit Zitat

Tutna @ Sa, 14. Nov 2009, 15:58 hat folgendes geschrieben:
wenn bei mir mehr als max drin ist, sind kleine luft-bläschen im öl. bei unter max ist es nicht so.
ich stelle mir das öl dann etwas "aufgeschäumt" vor.
das könnte doch dazu führen, dass kein durchgängiger ölfilm auf die teile dran kommt u somit schäden entstehen können, oder unsure


und wenn ich sie auf den hauptständer stelle, ist doch das moped anders geneigt (leicht nach vorne) und somit die flüssigkeit (das öl) nicht in der selben position wie auf zwei rädern stehend?!?


Das mit dem aufgeschäumten Öl hatten wir vor kurzen, hier im Thema (ADV Wartung/ Pflege) bißchen weiter unten(!)......ist normal, habe ich auch!
Ich glaube Du machst Dir zuviele Sorgen! Wenn Du sie auf den Hauptständer stellst ist das ok, mache ich immer so!
Das Messen so wie beschrieben (mußt ja nicht über max. füllen, so wie ich)!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
danOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 15.02.2009
Beiträge insgesamt: 1061

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Nov 2009, 21:40    Titel: Antworten mit Zitat

Bedienungsanleitungen und min-. max-. Makierungen hat sich KTM nur so zum Spaß ausgedacht ? Wenn der Ölstab im Werk eingeschraubt wird lachen sich alle kaputt ....man hat wieder einen Kunden verschaukelt ?

Über max. befüllen hat nicht zufällig was mit hohem Ölverbrauch und schaumigem Öl zu tun ? Hatte ich bei meiner 950er nie . Der Ölstab war immer 3/4 von min zu max . verölt . Ölverbrauch minimal .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Nov 2009, 22:18    Titel: Antworten mit Zitat

dan @ Sa, 14. Nov 2009, 20:40 hat folgendes geschrieben:
Bedienungsanleitungen und min-. max-. Makierungen hat sich KTM nur so zum Spaß ausgedacht ? Wenn der Ölstab im Werk eingeschraubt wird lachen sich alle kaputt ....man hat wieder einen Kunden verschaukelt ?

Über max. befüllen hat nicht zufällig was mit hohem Ölverbrauch und schaumigem Öl zu tun ? Hatte ich bei meiner 950er nie . Der Ölstab war immer 3/4 von min zu max . verölt . Ölverbrauch minimal .


Ich hatte von Anfang an Ölverbrauch, egal wieviel Öl im Behältnis war. Von Stand minimal bis auf maximal habe ich alles probiert.

Schaum meine ich natürlich nicht, ich meinte Luftbläschen!

Wenn Du minimal Ölverbrauch bei der 950ig hattest, wie ist das denn nun mit Deiner 990ig?

Wenn ich über max fülle, dann ist das nicht 5 oder mehr Zentimeter, es ist wenig über die max Markierung. Ich bilde mir ein den besten Motorlauf damit zu haben, beim Starten am wenigsten Steuerketten-Rasseln zu hören!
Das ist nur meine ganz persönlich, subjektive Erfahrung mit meiner ADV....will das überhaupt nicht verallgemeinern! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Wartung/Pflege Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 3 von 6

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0573s ][ Queries: 49 (0.0231s) ]