forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Änderungen Adventure 2009
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Roadrunner IIOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.07.2004
Beiträge insgesamt: 506
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  33.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 16. Feb 2009, 17:12    Titel: Antworten mit Zitat

Markus @ Mo, 16. Feb 2009, 14:37 hat folgendes geschrieben:
...

Denke, so 200 Euro müssten es in der Vers.-Prämie mehr sein pro Jahr, schätz ich...

Grüße
Markus


Boh, so etwas haben wir Eidgenossen nicht Wink

Egal ob 98 oder 200 PS. Wir haben eine andere Berechnung...

_________________
Gruss, Roadrunner II
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 17. Feb 2009, 9:11    Titel: Antworten mit Zitat

richtig, ist uns auch egal ob 98 0der 200, kostet immer das gleiche Wink , wobei wir ohnehin die höhere Prämien zahlen ohmy !
_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 17. Feb 2009, 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

Roadrunner II @ Mo, 16. Feb 2009, 16:12 hat folgendes geschrieben:

Boh, so etwas haben wir Eidgenossen nicht Wink

Egal ob 98 oder 200 PS. Wir haben eine andere Berechnung...


Genau, letzte Woche in der alles dominierend überegionalen Zeitung

Die Stadt Winterthur nimmt mehr Gebühren ein, als Steuern!
Die Stadtpolizei hat den Überschuss von 100Mio CHF ermöglicht . . .
Gibt pro Einwohner und Jahr CHF 10.- inkl. Grosi und Enkel

Und wer bezahlt jetzt mehr, lieber alpenfreund?

Uns bleibt nur der bürgerliche Ungehorsam, sprich keine Bussen mehr auslösen

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1872
Wohnort: Gilserberg
Alter: 53
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 17. Feb 2009, 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Di, 17. Feb 2009, 20:43 hat folgendes geschrieben:

...
Die Stadt Winterthur nimmt mehr Gebühren ein, als Steuern!
Die Stadtpolizei hat den Überschuss von 100Mio CHF ermöglicht . . .
Gibt pro Einwohner und Jahr CHF 10.- inkl. Grosi und Enkel

Und wer bezahlt jetzt mehr, lieber alpenfreund?

Uns bleibt nur der bürgerliche Ungehorsam, sprich keine Bussen mehr auslösen


Oh, ich befürchte mal, die Stadt Köln kann das ganz locker toppen:

Ich arbeite seit kurzem in dieser zweifelhaften Rheinland-Metropole, fahre aber schon seit über 20 Jahren Auto (und Mopped!). Habe noch nie ein Knöllchen für´s Falschparken bekommen.
Letzte Woche hier in Köln gleich zwei Stück wacko Wurde auch in den letzten Jahren genau 1x geblitzt - das war, als ich in Köln auf ´nem Lehrgang war. Nun arbeite ich hier und hatte in der letzten Zeit schon drei mal das "Vergnügen" in dieser Stadt. heul

Wird Zeit, dass meine Adv. R endlich geliefert wird. Kann einiges an Geld sparen... Rolling Eyes

Frank

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 18. Feb 2009, 8:47    Titel: Antworten mit Zitat

[Und wer bezahlt jetzt mehr, lieber alpenfreund?

Uns bleibt nur der bürgerliche Ungehorsam, sprich keine Bussen mehr auslösen[/quote]

Was ihr an Strafe zahlt ist bekannt, aber ihr könnt euch ja vorschriftsmäßig verhalten Rolling Eyes ! Ich meinte rein die Kosten für die Versicherung und da schneidet Deutschland viel besser und somit güntsiger aus. Ausserdem haben wir ja die NOVA oder früher Luxussteuer genannt, damit kostet jede LC8 locker 1000 Euro Sad mehr als in D....

_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WuffiOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.04.2006
Beiträge insgesamt: 359

BeitragVerfasst am : Mi, 18. Feb 2009, 16:12    Titel: Antworten mit Zitat

Da untertreibst du anständig, laut Liste Preisdifferenz 990 N € 2.203,- Mad Da vergeht einem hin und wieder das Laughing
_________________
Grüße aus Kärnten
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8406
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 18. Feb 2009, 18:55    Titel: Antworten mit Zitat

ihr habt eben in A ein anders aufgebautes Steuersystem -
ihr zahlt eben nicht so viel Steuern beim Tanken wie wir in D , trotz etwas höherer MWSt. ,
und ich hab den Eindruck, daß einiges andre auch relaxter zugeht.
Strompreise und so, Lohnnebenkosten ,
hab da aber auch (noch) nicht den totalen Einblick.

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1872
Wohnort: Gilserberg
Alter: 53
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 18. Feb 2009, 20:40    Titel: Antworten mit Zitat

Alpenfan @ Di, 17. Feb 2009, 21:01 hat folgendes geschrieben:
Bruggma @ Di, 17. Feb 2009, 20:43 hat folgendes geschrieben:

...
Die Stadt Winterthur nimmt mehr Gebühren ein, als Steuern!
Die Stadtpolizei hat den Überschuss von 100Mio CHF ermöglicht . . .
Gibt pro Einwohner und Jahr CHF 10.- inkl. Grosi und Enkel

Und wer bezahlt jetzt mehr, lieber alpenfreund?

Uns bleibt nur der bürgerliche Ungehorsam, sprich keine Bussen mehr auslösen


Oh, ich befürchte mal, die Stadt Köln kann das ganz locker toppen:

Ich arbeite seit kurzem in dieser zweifelhaften Rheinland-Metropole, fahre aber schon seit über 20 Jahren Auto (und Mopped!). Habe noch nie ein Knöllchen für´s Falschparken bekommen.
Letzte Woche hier in Köln gleich zwei Stück wacko Wurde auch in den letzten Jahren genau 1x geblitzt - das war, als ich in Köln auf ´nem Lehrgang war. Nun arbeite ich hier und hatte in der letzten Zeit schon drei mal das "Vergnügen" in dieser Stadt. heul

Wird Zeit, dass meine Adv. R endlich geliefert wird. Kann einiges an Geld sparen... Rolling Eyes

Frank



... und heute schon wieder ein Drecksknöllchen für´s Falschparken bekommen!

Hätte ja gern korekt geparkt. Aber nachdem ich gestern Abend ungelogen 45Min. um den Block und die umliegenden Straßen gefahren und ein Plätzchen für mein Auto gesucht habe (bei den Sprittpreisen in D!), musste ich einsehen, dass ich mich bzw. mein Auto nicht in Luft auflösen kann. War zwar später nochmal draußen nachschauen, ob noch was legales frei geworden ist, war aber nix.

Durch eine (noch min. ein Jahr anhaltende!) Baustelle sind hier in der Gegend eine Menge der legalen Stellflächen gesperrt. Und das freut die Kölner Blöditessen.


Ich werde nicht Zahlen ! Aufstand! Wenn Ihr hier nix mehr von mir hört, sitz´ ich wohl wegen der Sch...e im Knast wacko

DER RÄCHER ph34r

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Do, 19. Feb 2009, 1:24    Titel: Antworten mit Zitat

Alpenfan @ Mi, 18. Feb 2009, 19:40 hat folgendes geschrieben:

Durch eine (noch min. ein Jahr anhaltende!) Baustelle sind hier in der Gegend eine Menge der legalen Stellflächen gesperrt. Und das freut die Kölner Blöditessen.


Offtopic - aber vielleicht von Interesse, ich muss gelegentlich auch in Köln parken: wann gehen die Blöditessen denn schlafen? Von wann bis wann am Tag wird nicht aufgeschrieben? Oder sind die tag- und nachtaktiv?

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Do, 19. Feb 2009, 19:01    Titel: Antworten mit Zitat

In Frankfurt weiss ich bspw., dass die praktisch 24-7 arbeiten. Da gibts rund um die Uhr Knöllchen.
_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1872
Wohnort: Gilserberg
Alter: 53
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Feb 2009, 0:39    Titel: Antworten mit Zitat

marco @ Do, 19. Feb 2009, 0:24 hat folgendes geschrieben:
Alpenfan @ Mi, 18. Feb 2009, 19:40 hat folgendes geschrieben:

Durch eine (noch min. ein Jahr anhaltende!) Baustelle sind hier in der Gegend eine Menge der legalen Stellflächen gesperrt. Und das freut die Kölner Blöditessen.


Offtopic - aber vielleicht von Interesse, ich muss gelegentlich auch in Köln parken: wann gehen die Blöditessen denn schlafen? Von wann bis wann am Tag wird nicht aufgeschrieben? Oder sind die tag- und nachtaktiv?


Habe aus erster Hand deren Arbeitszeiten raus bekommen. Habe nämlich mal freundlich beim Ordnungsamt der Stadt Köln angerufen und meine Meinung geäußert. Aber wirklich freundlich! Habe mich dienstlich gemeldet (also im Namen meiner Behörde), sonst hätten die mich bestimmt gleich weggebügelt. Also: Die Blöditessen arbeiten in Köln von 06:00 - 23:00 Uhr. Vermuitlich also zwei Schichten je 8,5 Std. incl. halbstündiger Pause. Bleibt dem "unschuldigen" Bürger also keine Chance, mal da zu Parken, wo er nach wirklich 45-Minütiger Suche endlich mal was im "nur" eingeschränkten Halteverbot findet. Entweder seine Karre in Luft auflösen oder bis 23:00 Uhr umherirren und spätestens um 06:00 Uhr wieder verschwunden sein...

Frank

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Feb 2009, 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich habe in den letzten 6 Jahren im kölner Raum gelebt und gearbeitet, daher kann ich auch ´n bisschen dazu sagen:

ICH HABE DIE KÖLNER INNENSTADT MIT DEM AUTO GEMIEDEN WO UND WANN ICH IMMER KONNTE Exclamation Razz

wenn ich denn doch mal mit 4 Rädern dorthin musste, dann einfach ins Parkhaus (ist meistens günstiger als ´n Knöllchen Wink )

Für die, die in der Innenstadt wohnen, lohnt sich auf Dauer ein Stellplatz oder eine Garage (auch günstiger als dauernd Knöllchen zu zahlen...)

Ansonsten immer mit der ADV hin und dort abgestellt wo ich hin wollte.
Ja so´ne ADV is schon praktisch Mr. Green

Naja, nun werde ich ja seit Dez. 08 von dem Kölner Chaos verschont, da ich wieder im schönen und entspannten Münsterland wohne. Smile


VG
Markus

_________________

Es kommt immer anders als man denkt... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Roadrunner IIOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.07.2004
Beiträge insgesamt: 506
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  33.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Feb 2009, 13:48    Titel: Antworten mit Zitat



Zürück zum Theam bitte Cool Cool

_________________
Gruss, Roadrunner II
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Feb 2009, 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

Roadrunner II @ Fr, 20. Feb 2009, 12:48 hat folgendes geschrieben:


Zürück zum Theam bitte Cool Cool


Welches Team??? Mr. Green

_________________

Es kommt immer anders als man denkt... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Feb 2009, 14:50    Titel: Antworten mit Zitat

Er meinte wohl dieses Team hier:
Image 9216 
Wink

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Seite 3 von 7

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0577s ][ Queries: 47 (0.0233s) ]