forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

lufti von sommer
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Erfahrungen mit Motorrädern allgemein Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
WassermannOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.03.2004
Beiträge insgesamt: 384

BeitragVerfasst am : Sa, 1. Mai 2004, 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

@ Segelmeister

Lufideckel ist dran - ca. 25 Minuten Arbeit. Wenn man gleich schnallt, dass die Verkleidungsschrauben unterschiedliche Längen haben, dann gehts beim zusammenschrauben wesentlich schneller Wink .

Bin erst ein paar Kilometer gefahren - funktioniert wie vielfach hier im Forum beschrieben - wesentlich besser als im Serienzustand.

Ritzel bau ich später an - mein Nachbar hat irgendwo den Drehmomentschlüssel versteckt.....

Gruß
Sven

_________________
LC8 Silber - Loc: Eck /Schl.-Hol
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Mai 2004, 9:08    Titel: Antworten mit Zitat

ich bin auch von dem luftfilterdeckel von sommer total begeistert !

gasannahme ab 2000 u/min hervorragend - früher hat des öfteren die kette zu schlagen begonnen - jetzt beschleunigt sie total gleichmäßig und kraftvoll ab knapp über standgas.

manchmal bin ich halt doch sehr schaltfaul.....

danke an sommer für die "entwicklung" und das testen am prüfstand.

_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Mai 2004, 10:54    Titel: Antworten mit Zitat

mitti hat folgendes geschrieben:
ich bin auch von dem luftfilterdeckel von sommer total begeistert !

gasannahme ab 2000 u/min hervorragend - früher hat des öfteren die kette zu schlagen begonnen - jetzt beschleunigt sie total gleichmäßig und kraftvoll ab knapp über standgas.

manchmal bin ich halt doch sehr schaltfaul.....

danke an sommer für die "entwicklung" und das testen am prüfstand.

Gern' geschehen.

Die Gasannahme ab 2000 1/min funktioniert aber nur, wenn die Gemischregulierung perfekt eingestellt ist. Darum sagen wir, dass der zentrale Gewinn zwischen 3000 - 4000 1/min vorhanden ist.

PS: Die Amerikaner nennen das Teil SOMMER'S door (haben wir gelesen).

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 3. Mai 2004, 11:55    Titel: Antworten mit Zitat

die gemischschraube habe ich nicht angefasst - auch die nadeln hängen original drinnen.
ist anscheinend von haus aus gut eingestellt gewesen.

_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Christoph620Offline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 09.08.2003
Beiträge insgesamt: 92
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  79.000 km
KTM Duke 690 R, 2017
 →  7.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 4. Mai 2004, 8:51    Titel: Antworten mit Zitat

@Rainer Kroll

Hallo Herr Kroll,

ich hätt ein paar Fragen zum Einbau des Sommer Luftfilterdeckels:
nach Betriebsanleitung werden die Gemischregulierschrauben (GRS) 2,5 Umdrehungen aufgedreht.
Müssen die GRS anders eingestellt werden, wenn ich den Sommer Luftfilterdeckel einbaue?
Gibt es von Ihnen Empfehlungen für die GRS-Einstellung oder muss dies ausgemessen werden ?
Wie reagiert die LC8 auf Veränderungen der GRS (meine LC4 BJ95 + Dellorto-Vergaser reagiert eigentlich zwischen 0 und 3Umdrehungen überhaupt nicht) ?


Vielen Dank im voraus für die Beantwortung meiner Fragen !

Einen schönen Tag
Christoph


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM-MichiOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge insgesamt: 242

BeitragVerfasst am : Di, 4. Mai 2004, 13:31    Titel: Antworten mit Zitat

@christoph620

kleiner Tip. Ruf an - da lässt's sich's besser beraten als über die Tastatur. Da können Rückfragen sofort beantwortet werden.

Salve

KTM-Michi

_________________
Einige träumen von großen Taten.
Andere sind wach und vollbringen sie.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tuciOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.05.2004
Beiträge insgesamt: 91
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  67.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 4. Mai 2004, 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

bei meinem 2004er modell merkt man noch keinen unterschied, habe sommer lufideckel sowie akrapo w/o db-killer montiert, leistung wie gehabt, steigerung unmerklich.

wobei...so richtig ab geht die post angeblich erst nach diversen modifizierungen: vergasereinstellungen updaten sowie epc abhängen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Di, 4. Mai 2004, 19:59    Titel: Antworten mit Zitat

Christoph620 hat folgendes geschrieben:
@Rainer Kroll

Hallo Herr Kroll,

ich hätt ein paar Fragen zum Einbau des Sommer Luftfilterdeckels:
nach Betriebsanleitung werden die Gemischregulierschrauben (GRS) 2,5 Umdrehungen aufgedreht.
Müssen die GRS anders eingestellt werden, wenn ich den Sommer Luftfilterdeckel einbaue?
Gibt es von Ihnen Empfehlungen für die GRS-Einstellung oder muss dies ausgemessen werden ?
Wie reagiert die LC8 auf Veränderungen der GRS (meine LC4 BJ95 + Dellorto-Vergaser reagiert eigentlich zwischen 0 und 3Umdrehungen überhaupt nicht) ?


Vielen Dank im voraus für die Beantwortung meiner Fragen !

Einen schönen Tag
Christoph

Hallo,

von der Position der beiden GRS geht das nur mit einem Spezialschlüssel und nicht direkt mit einem Schraubendreher (Dellorto). Darum lässt man das bei der nächsten Inspektion machen.

Nach Gefühl ist das sehr schwierig einzustellen ,weil man hierbei sehr viel Gefühl und Erfahrung bräuchte, darum ist der exakte und nachvollziehbare Weg über den Co Wert technisch besser und perfekter, danach wird dann neu synchronisiert.

Bis zu der o.a. Einstellung würde man den Standardwert lassen und den Sportluffftfilterdeckel (links) als alleinige Massnahme wechseln.

PS: Auch der Dellorto muss in dem Bereich von 0-3 irgendwo die Topdrehzahl geliefert haben, 3U ohne jegliche Änderung gehen eigentlich nicht.

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FaustOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2004
Beiträge insgesamt: 234
KTM LC8 Adv 950, 2003
QING QI 150er, 2010

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Mai 2004, 15:07    Titel: Antworten mit Zitat

Liebe KTM-Sommer Leute (schleim),

gibt es eine Möglichkeit, den SSLFD (super Sommer Luft-Filter-Deckel) solo zu beziehen ohne die magische und für mich unerreichbare 50 Euro Mindestbestellwert zu beziehen?? - Hab sonst schon alles, find nix, was ich sonst noch haben sollte.

Oder gibt es jemanden in meiner Nähe, der dies mitbestellen könnte??

Bikergruß aus Krauchenwies
Faust

_________________
*** Fahre nie schneller, wie es geht ***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Mai 2004, 15:12    Titel: Antworten mit Zitat



@Faust

... i packs net ...

K R A U C H E N W I E S

... da gibt hundertpro kan zweiten Biker

happy Very Happy Very Happy

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Mai 2004, 16:41    Titel: Antworten mit Zitat

@faust,

einfach selber schnippeln und falls es schief geht kannst Du Dir ja zu dem Neuen noch Verbandsmaterial mitbestellen Very Happy Laughing

Gruß
ktm-pilot

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FaustOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2004
Beiträge insgesamt: 234
KTM LC8 Adv 950, 2003
QING QI 150er, 2010

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Mai 2004, 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

@rebhuhn
... da kannst du Recht haben ...

@ktm-pilot
... danke, aber dein Tipp kommt zu spät!

EIN RIESEN LOB AN SOMMER KTM, DIE NICHT MIT WORTEN SONDERN MIT TATEN HELFEN! - AUCH NACH KRAUCHENWIES! - DANKE RAINER KROLL!

(kann somit auf die Bestellung von Verbandsmaterial verzichten)

Bikergruß Faust

_________________
*** Fahre nie schneller, wie es geht ***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Mai 2004, 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

mir wäre das selberschnippeln zu aufwendig - ist schließlich noch ein netzt drinnen um die ansaugluft wenigstens von den gröbsten trümmern zu befreien. schließlich ist kein luftfilter mehr zwischen dem deckel und den vergasern.

außerdem sollte eine solche entwicklungsarbeit auch honoriert werden.

_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FaustOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2004
Beiträge insgesamt: 234
KTM LC8 Adv 950, 2003
QING QI 150er, 2010

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Mai 2004, 22:38    Titel: Antworten mit Zitat

Recht hat er, der Mitti

... und SOMMER KTM einen zufriedenen Kunden mehr!

Bikergruß Faust

_________________
*** Fahre nie schneller, wie es geht ***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kateemOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 256

BeitragVerfasst am : Do, 6. Mai 2004, 8:00    Titel: Antworten mit Zitat

@ mitti

".... schließlich ist kein luftfilter mehr zwischen dem deckel und den vergasern."

Hallo Mitti,

fährst Du etwa OHNE Luftfilter???
Bei Meiner geht die Ansaugluft von unten nach oben durch den Filter und dann erst in die Ansaugtrichter.

Grüße
Herbert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Erfahrungen mit Motorrädern allgemein Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 3 von 6

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0517s ][ Queries: 37 (0.0235s) ]