forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Lenkungsdämpfer
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SE - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
andrebikeOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.10.2007
Beiträge insgesamt: 163
KTM LC8 SE 950, 2007
Yamaha TDM900
 →  16.000 km
KTM EXC-r 530

BeitragVerfasst am : Do, 31. Jul 2008, 21:55    Titel: Antworten mit Zitat

@BRB

Mit der Harley hab ich´s noch nicht probiert! Wäre doch mal ein Ansatz! Aber das ist gleube ich ein neues Thema.

Aber mal im Ernst....

Woher kommt Lenkerschlagen??? Lasst uns das doch mal analytisch angehen.

Es gibt mehrere Faktoren. Die die ich kenne schreib ich mal hier rein. Weitere Möglichkeiten bitte anfügen.

1. Die Spur vom Hinterrad ist nicht mit der Spur vom Vorderrad identisch. Als Folge läufen die Räder auf der "Kante" dadurch verändert sich der Nachlauf ins Handliche. Wenn nun noch ein seitlicher Einfluß z.B. Stein auf das Rad wirkt, so schlägt das Rad aus. Dadurch verändert sich wieder der Nachlauf, und das ganze schaukelt sich auf.

2. Vergewaltigte Rahmengemetrie. Vorne ein Rolerreifen rein, und der Lenkkopfwinkel wird steiler. Folglich neigt das Motorrad schnell auf unebenheiten zu reagieren. Folgen, siehe oben.

3. Auf losen Boden Stark Gas wegnehmen und/oder vorne stark Bremsen. Der Lenkkopfwinkel wird steiler, der Nachlauf verändert sich, Das Rad neigt dazu schon kleinste seitliche Anstöße zum Ausschlagen zu nutzen. Folgen, siehe oben!

4. Beim starken Beschleunigen. Das Vorderrad hat nur noch wenig oder keinen Bodenkontakt. Nun berührt ein Stein oder sonstwas seitlich stark das Vorderrad. Da das Vorderrad keine Last vom Motorrad hat, neigt es zur Seite zu schlagen. Ähnliches beim Gaswegnehmen, wenn der Lenker nicht genau in Richtung steht. Folgen, siehe oben.


Ich denke, das ein Lenkerschlag viel mit nicht Lesen des Untergrundes zu tun hat. Viele Motorräder, die mir als Hypernervös vorgestellt wurden, waren stabil. Nachdem man dann gesehen hat, was für Fahrtechniken zum Einsatz kammen, war die Sache schnell klar.

Natürlich ibt es extrem Handliche Motorräder, die zum Lenkerschlagen neigen. Dort ist ein Lenkungsdämpfer auch sicher notwendig.

Nur stellt sich die Frage, ob die SE das braucht? Schließlich macht so ein Lenkungsdämpfer die ohnehin nicht leichte SE nicht gerade handlicher. Besonders bei langsamer Fahrt wenn es eng wird, fühlt sich das ganze an, als ob man ein zu festes Lenkkopflager hat. Ich weis es gibt einstellbare. Aber der Low Speed bereich ist noch immer das Problem. Nicht umsonst hat honda bei seinen CRF Modellen den Lenkungsdämpfer fast ohne Funktion. Gerade das wird bei den nervösen CRF aber immer gebraucht.
Hätte Honda aber einen sehr gut funktionierenden Lenkungsdämpfer verbaut, so wäre die CRF wie ein Langholztransporter zu händeln gewesen. Ergo hat man die Dämpfung stark reduziert.

Bin mal gespannt, was euch noch so dazu einfällt.

Grüße
Andre

_________________
www.enduroonline.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 11
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 1. Aug 2008, 7:56    Titel: Antworten mit Zitat

also ich drehe immer an der Verstellschraube von 0 - voll und möchte ihn an der EXC nicht mehr missen - nun Fahre ich aber auch in einer anderen Liga ....

an der ADV werde ich erstmal auf SumoGabelbrücken umbauen und dann vielleicht den Lenkunksdämpfer nachrüsten ...

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kaltblutOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge insgesamt: 1353

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Aug 2008, 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Bin mal gespannt, was euch noch so dazu einfällt.


Dem gibts ja nix hinzuzufügen Smile ausser.....

wenn ich mal schnell genug werde um die SE im Gelände oder weiten Geläuf an Ihre Grenzen (in dem Fall Lenkerschlagen) zu bekommen kauf ich mir auch so en Dämpfator.......also so circa in meinem nächsten Leben Razz

Lenkerschlagen bisher 1 x (fahre aber auch 2 cm durchgesteckte Gabel) am Erzberg.....und das aus Andre´s beschriebener Situation.....wer zu tappig ist die Strecke zu lesen und natürlich genau da hin schaut wo man absolut nicht hinfahren will, der darf sich halt nicht wundern, bzw. am Mopped mäkeln Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : So, 3. Aug 2008, 2:11    Titel: Antworten mit Zitat

andrebike @ Do, 31. Jul 2008, 21:55 hat folgendes geschrieben:
...Nur stellt sich die Frage, ob die SE das braucht?

Braucht jemand eine SE gruebel ?
Zitat:
Schließlich macht so ein Lenkungsdämpfer die ohnehin nicht leichte SE nicht gerade handlicher.

Wenn Du das Gewicht des Dämpfers meinst? Das fällt an dem Dampfer nicht auf Cool .
Zitat:
Besonders bei langsamer Fahrt wenn es eng wird, fühlt sich das ganze an, als ob man ein zu festes Lenkkopflager hat. Ich weis es gibt einstellbare. Aber der Low Speed bereich ist noch immer das Problem.

Erstens braucht kein Mensch einen LD beim Rangieren zwischen den Bäumen . Zweitens hast Du garantiert noch keinen Öhlins Rallyedämpfer gefahren . Weder an der SE noch sonstwo. Drittens, wie Ollo auch schon schrub nicken , ist die Einstellung kein Prob. Er ist mit einem Griff ohne Hinzusehen abzustellen und das Möpp funzt wie eins ohne LD. Viertens wird nur das AUS-der-Spur-Laufen des Vorderrades gedämpft. Das Wiedergeradelenken geht auch bei voll zugedrehtem LD ganz leicht. Er dient der Stabilisierung der Geradeausfahrt auch und gerade im Low-Speed-Bereich! Er hilft z.B. beim langsamen Befahren tief verspurter Sandstellen enorm . Und bei schnellen Gravelroads sparts viel Armkraft. Rolling Eyes
Zitat:
Nicht umsonst hat honda bei seinen CRF Modellen den Lenkungsdämpfer fast ohne Funktion. Gerade das wird bei den nervösen CRF aber immer gebraucht.
Hätte Honda aber einen sehr gut funktionierenden Lenkungsdämpfer verbaut, so wäre die CRF wie ein Langholztransporter zu händeln gewesen. Ergo hat man die Dämpfung stark reduziert.
Von Honda hab ich k.A.
Aber Martina wub hatte nach 10km Tiefsand immer mal die Schnautze voll und die Arme schlapp. Mit LD fährt sie jetzt grinsend das fünffache den bösen Wink Jungs am Hacken hinterher. Du brauchst das Teil sicher nicht. Aber Sala, Meoni, Depres und die Anderen wenig und falsch trainierten fahren ohne so ´n Ding keinen Meter. Und ich warte schon auf den Tag, an dem auch Dich jemand damit erwischt .
Du könntest jetzt abschließend noch anfügen, dass kein Mensch tief verspurte Sandstellen langsam befährt wacko . Macht ja auch keiner, weil keiner einen LD dran hat Mr. Green . Außerdem ist das hier der Nudlertröt . Und hier ist es wie mit sovielen anderen Sachen im Leben: Es meckern nur die, die so ´n Teil nicht haben und sich auch nicht rantrauen, es mal zu testen. Die Anderen, die einen verbaut haben, werden ihn nicht wieder hergeben Very Happy .
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : So, 3. Aug 2008, 8:50    Titel: Antworten mit Zitat

andrebike @ Do, 31. Jul 2008, 21:55 hat folgendes geschrieben:

Woher kommt Lenkerschlagen??? Lasst uns das doch mal analytisch angehen.

Nur stellt sich die Frage, ob die SE das braucht? ....
Bin mal gespannt, was euch noch so dazu einfällt.


Ich fahr jetzt ein paar Tausend KM mit LD (Scott/Öhlins) auf der SE.
Unbedingt brauchen tut man sowas auf der SE nicht,
ist aber definitiv sinnvoll und ich möcht ihn nicht mehr missen.
Der Unterschied je nach Terrain ist schon gewaltig.

Bin vorher eine Goooo gefahren, die sowas meiner Meinung nach
weniger "braucht". Vielleicht jene, die viel Sand oder auf
Geröll unterwegs sind. Die Gooo fährt auch auf Pisten mit 170 km/h
stur geradeaus, ohne irgend welchen Bewegungen im Fahrwerk.

Die SE wird offroad ab ca. 90/100 km/h seeehr unruhig, übrigens
ALLE SE's in unserer Bande, also bauartbedingt. Das Motorradl
kann man ziemlich einfach stabilisieren, in dem man den A...
nach hinten verschiebt, macht man ganz automatisch.

Onroad hat's mich noch mehr gestört. Beim Durchreissen
der Gänge zwischen zwei Kurven war die "Wacklerei"
ab ca. 130 km/h schon beträchtlich. Tatsächlich kostet
dort diese Reisserei ziemliche Meter.

Durch den LD lassen sich diese beiden Nachteile sehr wohl
verbessern, jedoch nicht ganz beseitigen. Vorrausgesetzt der LD
wird dem Terrain entsprechend RICHTIG eingestellt.(Onroad/Offroad/schnelle Pisten/usw...)
Ich hab da in letzter Zeit viel herumprobiert, der
Unterschied je nach Einstellung ist schon beträchtlich.

Die "Hauptfunktion" des LD offroad ist wohl zu verhindern,
dass es einem wegen eines unerwarteten Hindernisses (Stein, usw..)
den Lenker verschlägt und man in typischer
Rallymanier über den Lenker geht. Diese HighSpeedFunktion
ist am Scott/Öhlins unabhängig von den o.a. Einstellungen.
Das funzt immer, egal ob LD auf oder zugedreht. Ist ein
reines Sichereitsfeature und wahrscheinlich der Hauptgrund, warum
Profis einen LD montiert haben.

Auf verspurten Pisten und auf sehr steinigem Grund ermöglicht
der LD einen wesentlich lockeren Griff am Lenker,
spart Kräfte, bringt Sicherheit und damit Speed.

Auf schwerem verwinkeltem Low-Speed-Terrain wird
meiner Meinung nach der LD am wenigsten oder gar nix bringen,
bzw. eh so aufgedreht sein, dass er gar keine Funktion hat (ausser
Highspeedfunktion gegen Lenkerschlagen).
Dort hab ich aber kaum Erfahrung mit dem Zeugs,
ist nicht unbedingt mein Revier und die SE wohl auch nicht dafür
gedacht.

Die Frage "Braucht die SE einen LD" ist allgemein nicht sinnvoll.

Brauchen tut's ihn nirgends, bringen tut's je nach Terrain
aber schon gewaltig was. Und ob Dir der LD mal a
paar gebrochene Knochen gespart hat, wird man
unmittelbar nie erfahren. Very Happy

Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : So, 3. Aug 2008, 12:42    Titel: Antworten mit Zitat

@Rebhuhn
Das unterschreib ich!
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
andrebikeOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.10.2007
Beiträge insgesamt: 163
KTM LC8 SE 950, 2007
Yamaha TDM900
 →  16.000 km
KTM EXC-r 530

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Aug 2008, 7:22    Titel: Antworten mit Zitat

Bitte bitte....


ich wollte euch den nicht ausreden!

Übrigens fährt Sala ganz bewusst keinen LD! Das weis ich, da ich mit ihm schon trainiert habe. uch Wolfgang Koch hat keinen. Seines Zeichen Husqvarna Werksfahrer in der WM bis 2003.

Was ich sagen wollte ist doch nur, das man sich den LD sparen kann, wenn man an seiner Fahrtechnik feilt. Wenn jemand denn LD unbediengt braucht, bitte schön, jeder soll glücklich werden.

Dachte, wir können hier evtl. über Grundlagen reden. Jetzt wird´s mir wieder zu persönlich und subjektiv. *Mein Kumpel hat, welcher und genau deshalb trallala* hat noch keinen weitergebraucht!

Andre

_________________
www.enduroonline.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Aug 2008, 8:11    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Übrigens fährt Sala ganz bewusst keinen LD!


Also, auf seinen Dakar-Bikes war, wie bei allen anderen auch,
sehr wohl einer montiert. Einzig interessant wär hier WARUM
fährt er jetzt keinen mehr, bitte um einen Kommentar,
interessiert sicher jeden hier. unsure


Zitat:
Was ich sagen wollte ist doch nur, das man sich den LD sparen kann, wenn man an seiner Fahrtechnik feilt.


Wenn die SE auf der Strassn ab 130 km/h und am schnellen
Schotter ab ca. 90 km/h des Reisserte kriegt, dann kann man
das mit Turnübungen am Radl ausgleichen, das kost
aber wieder Zeit und vor allem auf der Strasse einige
Meter gegenüber dem Vorder- oder Hintermann.
Des kann i mir, vor allem auf der Strassn schlicht und einfach
net leisten! heul

Wenn Du für Dich ausschließen kannst, dasst offroad bei hohen
Geschwindigkeiten mal einen Stein oder a paar Wellen übersiehst,
dann kann ich Dir nur gratulieren. Ich Nudlaug kann
des net ausschließen und hoff, dass mir der LD mal
einen Abflug erspart. Smile

Zitat:
Wenn jemand denn LD unbedingt braucht, bitte schön, jeder soll glücklich werden.


Ich les hier nirgends, dass den jemand unbedingt braucht. unsure
Es ist die Rede von Nutzen und sinnvoll.

Zitat:
Dachte, wir können hier evtl. über Grundlagen reden. Jetzt wird´s mir wieder zu persönlich und subjektiv. *Mein Kumpel hat, welcher und genau deshalb trallala* hat noch keinen weitergebraucht!


Ich find hier genug Kommentare, die die "Funktion" bzw. Vorteile
eines LD beschreiben! unsure

Der LD hat auch Berechtigung um ev. eigenen Schwächen
auszugleichen, von denen hast Du offensichtlich keine blink ! Neid! Smile

Deiner Ablehnung zu Folge hast Du schlechte Erfahrungen mit
dem LD auf der SE. Ich gehe daher davon aus, dass Du
die SE schon mit und ohne LD gefahren bist, sowie andere
auch hier. Kannst Du uns konkret Deine Eindrücke, Vor- und Nachteile
des LD auf der SE beschreiben! unsure

Danke
Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
andrebikeOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.10.2007
Beiträge insgesamt: 163
KTM LC8 SE 950, 2007
Yamaha TDM900
 →  16.000 km
KTM EXC-r 530

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Aug 2008, 8:42    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Eindrücke:

Habe ich doch bereits oben gemacht!

Übrigens habe ich vor zwei Wochen in Rumänien meine SE mit über 170 über eine derbe Schotterpiste gejagt. Hatte nie das Gefühl, das Sie unsicher ist!

Rally ist aber sicher eine andere Geschichte! Ich rede vom Endurofahren. Mir ist nicht bekannt, das irgendeiner innerhalb der WEC mit Lenkungsdämpfer fährt.

Ich habe übrigens keine schlechte Erfahrungen mit LD gemacht. Ich lehne diese auch nicht ab. Soll jeder glücklich werden!

Ich meine halt nur, das man sich das Geld evtl. sparen kann, wenn man etwas an seiner Fahrtechnik feilt.

Übrigens.....Arsch nach hinten ist ganz sicher kein gutes Mittel um die SE zu beruhigen. Solltet Ihr eine Welle abbekommen, so werdet Ihr sicher vom Hinterrad über den Lenker katapuliert! Hat jeder schon mal erlebt, bzw. im Fernsehen gesehen! Da hilft auch kein LD.

@rebhuhn
Komm mal mit mit mir nach Rumänien. Ich werde gerne mit dir trainieren. Dann wirst du sehen, das eine SE absolut ruhig liegt, auch im tiefen Geläuf! Ich hatte schon so viele Teilnehmer, die es nicht glauben konnten, was man bei mir lernen kann! Sicher bin ich nicht der liebe Gott, aber die Anzahl der Wiederholer scheint mir recht zu geben. Ich sehe, wie die immer besser und sicherer fahren!

Vorletzte Woche habe ich einen Teilnehmer aus A dabei. er war zum 15 Mal dabei. Er ist 48 Jahre alt!

Evtl. verstehst du dann, was ich meine.

Grüße Andre

_________________
www.enduroonline.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PieTTOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.07.2006
Beiträge insgesamt: 2211
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  90.000 km
KTM LC8 1190 R Adventure
 →  30.000 km
EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC
 →  100.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Aug 2008, 8:48    Titel: Antworten mit Zitat

Andre, ich find Deine Beiträge klasse Laughing so bleibt der Thread am Leben Mr. Green

und ich würd gern mal mitkommen Cool

_________________
Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Aug 2008, 10:23    Titel: Antworten mit Zitat

andrebike @ Mo, 4. Aug 2008, 8:42 hat folgendes geschrieben:
@rebhuhn
Komm mal mit mit mir nach Rumänien. Ich werde gerne mit dir trainieren. Dann wirst du sehen, das eine SE absolut ruhig liegt, auch im tiefen Geläuf! Ich hatte schon so viele Teilnehmer, die es nicht glauben konnten, was man bei mir lernen kann! .....
Evtl. verstehst du dann, was ich meine.


Very Happy

Danke für die Einladung!

Ich fahr seit 1997 jedes Jahr einmal nach Rumänien zum Endurieren,
heuer wieder im September. Rolling Eyes

Ich versteh auch durchaus, was Du meinst. Aus Deinen Beiträgen
liest man manchmal, zumindest ich, das ein LD auf der SE allgemein
unnötiger Klimbim ist. Ich bin halt der Meinung, dass der im Wald nix
bringt, auf steinigen, welligen und schnellen Pisten bzw. auf der Strasse
auf der SE sehr wohl was bringt. Very Happy

Natürlich profitiert vom LD, wie bei vielen anderen Dingen auch, ein
Amateurendurist mehr davon, als ein Profi, nona. Cool
Ich war 2004 mit der Goooo beim Fabrizio Meoni bei einem Rallytraining,
hab dann ganz schnell beschlossen, i bleib a Hobbyendurist,
schau a bissl auf meine Knochen und nutz moderne Technik
um meine Schwächen zu kaschieren. Smile ohmy Very Happy

Übrigens, der Sala is a Hundling, wie Du sicher weisst. Very Happy
Der fährt sehr wohl einen LD, sicher net beim Kurvenwetzen
im Wald, ganz sicher aber in dem Revier, für des
unsere Radl gedacht sind. Razz

Viel Spatz
Gerhard

Vorschlag: Jetzt haben wir mal einen Experten hier,
gib uns a paar Tipps!
z.b. Wie stabilisier ich mit Körperhaltung die SE bei 100+,
ohne Gefahr zu laufen, bei der ersten Bodenwelle abzufliegen ?

Wie ersetze ich mit Fahrtechnik die Highspeedfunktion des LD,
wenn ich trotz gutem Streckenlesen mal an Brocken überseh,
der mir möglicherweise den Lenker querstellt ?

U.v.m.

Donke
Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
andrebikeOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.10.2007
Beiträge insgesamt: 163
KTM LC8 SE 950, 2007
Yamaha TDM900
 →  16.000 km
KTM EXC-r 530

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Aug 2008, 11:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weis zwar nicht, was das soll, aber wenn du meinst, mich ständig zu kritisieren wollen, mus ich nicht haben. Ich bin kein Profi. Hab aber einschlägige Erfahrungen. Unter anderem als Tourguide und Trainer.

Hier mal ein paar Anmerkungen. Kann der Rebhuhn wieder zerreisen wenn er will!


Zitat:
z.b. Wie stabilisier ich mit Körperhaltung die SE bei 100+,
ohne Gefahr zu laufen, bei der ersten Bodenwelle abzufliegen ?


Generell gilt: Sicht weg gas weg! Stehend fahren, Oberkörper nach vorne über den Lenker beim Beschleunigen. Arme nach aussen abwinkeln. Beim Bremsen leicht nach hinten gehen. Niemals die Arme nach vorne strecken! Auch beim bremsen nicht. Wichitg: keine zu hohen Lenkererhöhungen! Sonst hängt man wie ein Segel am Lenker und kontrolliert gar nix mehr. Je mehr gas, desto weiter vorne!

Bodenwelle in Sicht Motorrad gerade stellen so stark als möglich abbremsen, dann Bremse lösen und runterschalten, dann Gas geben und das Motorrad darüberheben.

Falls Bremsen nicht möglich ist, möglichst neutral stehen, Motorrad gerade stellen. Wenn das Vorderrad auf der Welle ist, Gas geben und vorne hochziehen.

Ansonsten viel Glück! Hier bringt ein LD 100% gar nix!!!!!!!



Zitat:
Wie ersetze ich mit Fahrtechnik die Highspeedfunktion des LD,
wenn ich trotz gutem Streckenlesen mal an Brocken überseh,
der mir möglicherweise den Lenker querstellt ?


Mir noch nicht passiert! (lenkerschlagen im Gelände wegen Brocken) Wenn ein Brockenübersehen wurde, windet es dir in der Regel nicht den Lenker aus der Hand, sondern das Motorrad wird versetzt. Hier hilft ein LD gar nix 100% nix!!!!!!!

Wenn dann evtl. in Bremswellen mit leichter Kurve oder als Einfahrt in eine Kurve. Dort gilt, leicht mit der Hinterradbremse agieren. Tempo reduzieren.

Auch hier gilt, sofern Ihre euer Geld nicht damit verdient: Sicht weg, Gas weg!

Generell gilt, Motorrad unter zug halten und geradeaus stellen, richtige Position auf dem Motorrad und natürlich wach sein! Lenker locker halten, nicht zu fest! Dann dürfte eigentlich alles gut gehen.

Probieren geht über studieren und Erfahrung ist die Summe aller Fahrfehler!

_________________
www.enduroonline.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
andrebikeOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.10.2007
Beiträge insgesamt: 163
KTM LC8 SE 950, 2007
Yamaha TDM900
 →  16.000 km
KTM EXC-r 530

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Aug 2008, 11:36    Titel: Antworten mit Zitat

Übrigens, Sala auf der SE fährt keinen LD! Er geht nach hinten, um im Wasser das Vorderrad hoch zu halten.

Das gleiche gilt für die Rally fahrer. Sie erwarten hier keine Steine. Sobald Steine kommen, stehen die wieder!

Sala sitzt im übrigen nicht, sondern steht noch. Zudem sieht man sehr schön, wie er seine Arme nicht streckt!!!!!

Und nochmal, wir sprechen von Enduro, nicht von Rally!


@ rebhuhn
ich weis nicht, was du für ein Problem mit mir hast.
Frag mich doch nicht, wenn du eh alles anderst machst. Ich helfe gerne weiter, aber du hast ja eh kein Interesse! Machs doch wie immer, und lass mir meine Ruhe!

_________________
www.enduroonline.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
andrebikeOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.10.2007
Beiträge insgesamt: 163
KTM LC8 SE 950, 2007
Yamaha TDM900
 →  16.000 km
KTM EXC-r 530

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Aug 2008, 11:37    Titel: Antworten mit Zitat

Und nochwas,

bin ziemlich oft mit der Dicken im Wald! Geht wirklich sehr schön!

Andre

_________________
www.enduroonline.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Aug 2008, 12:31    Titel: Antworten mit Zitat

andrebike @ Mo, 4. Aug 2008, 11:36 hat folgendes geschrieben:
@ rebhuhn
ich weis nicht, was du für ein Problem mit mir hast.
Frag mich doch nicht, wenn du eh alles anderst machst. Ich helfe gerne weiter, aber du hast ja eh kein Interesse! Machs doch wie immer, und lass mir meine Ruhe!

blink
Jooo bist narrisch, nur weil i net überall Deiner Meinung bin,
hab ich ja kein Problem mit Dir. Wink

Wenn ich meine Kommentare kurz zusammenfasse:
Ich schreib, der LD is an der SE net notwendig,
bringt aber was und ist sinnvoll, das is
meine Erfahrung. Kann durchaus sein,
dass Du keinen Unterschied merkst,
ich merk halt einen, liegt wahrscheinlich
an meiner Fahrerei, wurscht.

Im Gegenteil, ich bin immer für den einen oder
anderen Tipp dankbar. Wir haben
halt zum LD eine geringfügig unterchiedliche
Meinung ... na und ? ... ganz normal und wurscht.

Mir ist, und Dir sicher auch, schon lang klar,
dass Du Deine SE grossteils in einem anderen Revier
bewegst als ich. Ich fahr auch ab und zu in
eine Schottergrube oder auf einer MX-Piste,
hauptsächlich beweg ich mich aber nicht
im klassischen EXC-Revier, sondern auf schnelleren
Strassln und ich geh auch gerne Kurvenwetzen
auf der Strass .... Very Happy

Ich steh auch immer, wenn ich Steine erwarte,
der LD funzt aber auch im Stehen ... heul

Der Sala macht nix anderes, als ich indirekt andeute.
Dort wo der LD was bringt, verwendet er ihn
sehr wohl, dort wo er nix und nur minimal was
bringt, fährt er ohne, egal auf welchem Radl.
Warum auch des Gewicht mitzahn, wenns
um Sekunden, Gramm und viel Geld geht.

Einem privaten KTM-Kunden und Hobbyenduristen
sowas zu empfehlen ... naja ... eher net sinnvoll.

Also, sei net so wehleidig, danke für die Tips und
vor allem viel Spass bei der Endurerei,
egal ob mit oder ohne LD ...

@Zuschauer: Es gibt genug Literatur und
Erfahrungen zum Thema LD zum googlen,
von Herstellern, von Piloten und Amateuren.
Je nach Budget, Revier und Fahrkönnen
sollt man des entscheiden ...


Gerhard

PS: LD rulleezzzz ... Mr. Green

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SE - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 3 von 8

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0412s ][ Queries: 55 (0.0070s) ]