forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Ausfall der Hinterrad Bremse nach dem Bremsen Update (ABS)
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Bremsen und ABS Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
piefkeOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 05.11.2007
Beiträge insgesamt: 29
KTM LC8 Adv 990, 2007

BeitragVerfasst am : So, 22. Jun 2008, 18:59    Titel: gestern hat es mich auch erwischt! Antworten mit Zitat

Hallo,

nach 3 Monaten und 6000 km mit der 990 ADV (Modell 07) sind wir eigentlich schon ganz "dicke" miteinander. Dieses Wochenende war der zweite Dolomiteneinsatz. Wir sind gestern 9 große Pässe gefahren und mußten zum Schluß noch über den Sella von Canzei nach Wolkenstein. Auch auf dieser letzten Überquerung war ich sehr zügig unterwegs, d.h. die Bremsen wurden sehr stark beansprucht. Kurz hinter dem Gipfel habe ich hinten komplett ins Leere getreten. Heute auf der Rückfahrt (nur AB) hatte ich hinten nur eine Restbremskraft. Ich finde das richtig sch....! Dank dem Forum war mir mir beim ersten Tritt ins "Leere" klar was los ist. Das eine Bremse bei starker Beanspruchung gewisse Fading- Erscheinungen zeigt ist ja noch verständlich, aber ein Totalausfall? Was ich überhaupt nicht verstehe ist, das KTM dieses Problem anscheinend nicht in den Griff bekommt. BMW hatte auch ein Bremsenproblem und damit eine Menge öffentlichen Wirbel (zurecht wie ich meine). Hier im Forum berichten einige schon über einen längeren Zeitraum über dieses Problem, aber so richtig ernst scheint es KTM nicht zu nehmen. Also auf zum "Freundlichen" und mal hören was der so von sich gibt.

Gruß- piefke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : So, 22. Jun 2008, 22:52    Titel: Antworten mit Zitat

MÜTZE @ Di, 17. Jun 2008, 17:14 hat folgendes geschrieben:
So war eben mal beim freundlichen.Anscheinend war nur massiv Luft in der Bremse. wacko Das Update ist wohl gemacht worden.Warum es bei der 15000er nicht aufgefallen ist mit der Luft Question


Bremsflüssigkeit bindet Wasser, wenn sie alt wird. Wenn du Stilfser Joch runterbremst, dann wird die Bremsflüssigkeit extrem heiß und die im Wasser gebunden Gase kochen aus. Und schon haste sowas wie Luft drin. Bremsflüssigkeit ist nach 15000km nie mehr gut. Wasn das fürn Schrauber? wacko

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MÜTZEOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge insgesamt: 1421
BMW S 1000 XR 2018
 →  15.000 km
Suzuki B King
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 23. Jun 2008, 6:28    Titel: Antworten mit Zitat

Ja ist schon traurig Sad Ich werde wohl nie eine Werkstatt finden wo alles top ist.Der eine macht da mißt wo der Andere besser arbeitet und umgekehrt.Es geht halt immer darum den größten Gewinn mit dem geringsten Arbeitsaufwand zu erziehlen.Da ich leider schon oft mißt mit Handwerkern,Werkstätten usw erlebt habe ,gehe ich auch leider immer mit dem Hintergedanken in die Werkstatt "Was wollen Sie dir diesmal andrehen" wacko Sad Sad Sad
_________________
1190 Adventure T , BMW S1000XR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BluerayOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.08.2004
Beiträge insgesamt: 106

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Aug 2008, 17:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo mun hat es mich auch getroffen und zwar ohne ABS Bj.2004
war wegen Kühlwasserverlust in der Werkstatt und habe das Bremsen update mitmachen lassen alles einmal neu. Hat dann ca. 65km gehalten bis sich der Fußbremszylinder nach unten über die Manschette entleert hat. Mad
Hatte vorher 0 Probleme, sozusagen kaputt Repariert. Aber die Werkstatt hat diesmal wirklich keine Schuld, dass Teil war neu.
Also dan nächste Wochen noch einmal aufs neue.

_________________
Gruß Carsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
karli83Offline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 01.01.2007
Beiträge insgesamt: 127

BeitragVerfasst am : Di, 16. März 2010, 11:51    Titel: Antworten mit Zitat

MÜTZE @ Mo, 23. Jun 2008, 5:28 hat folgendes geschrieben:
Ja ist schon traurig Sad Ich werde wohl nie eine Werkstatt finden wo alles top ist.Der eine macht da mißt wo der Andere besser arbeitet und umgekehrt.Es geht halt immer darum den größten Gewinn mit dem geringsten Arbeitsaufwand zu erziehlen.Da ich leider schon oft mißt mit Handwerkern,Werkstätten usw erlebt habe ,gehe ich auch leider immer mit dem Hintergedanken in die Werkstatt "Was wollen Sie dir diesmal andrehen" wacko Sad Sad Sad


Das geht mir irgendwie auch immer so.

Beispiel: bin umgezogen - deshalb neuer Schrauber.

wollte da das erste mal Durchsicht machen lassen. Der meinte es wäre seeeehr empfehlenswert die Gabelinspektion mitmachen zu lassen (das ist ja nicht ganz billig)

Ich habe sicherheitshalber bei dem Schrauber i Halle (meinem ehemaligen angerufen) -der meinte wörtlich - das wäre Geldschneiderei solange da nix suppt.

Wem soll man glauben? - ich habe hier gelesen und dem Schrauber in Halle vertraut um meinen Geldbeutel etwas zu schonen...

Aber das Vertrauensverhältnis ist natürlich erstmal im A...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3385
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 16. März 2010, 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

Kommt sicherlich drauf an wie und wo du faehrst, aber ne Gabelueberholung ist schon sinnvoll. Das Oel verdreckt und verstopft innen Duesen und dann reagiert die Gabel nicht mehr richtig. Von daher reicht auch nicht einfach ein Oelwechsel, sie muss innen gereinigt/gespuelt werden. Ich lasse es alle 2 Jahre machen, fahre aber auch viel im Dreck rum. Kosten liegen bei 120,- Euro - find ich nicht zu viel.

Gruss, Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MÜTZEOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge insgesamt: 1421
BMW S 1000 XR 2018
 →  15.000 km
Suzuki B King
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 16. März 2010, 19:21    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit meiner Hinterradbremse liegt bei mir dummerweise nicht am Händler.Irgendwo ist der Wurm drin das die bei Hitze den Geist aufgibt.Habe mir schon einen kompletten neuen Hauptbremszylinder besorgt den ich bei Gelegenheit einbauen werde.Die Innerreien hatte ich beim jetzigen schon gewechselt was aber nicht lange was gebracht hat wacko Das Geile an der Sache ist auch ,das ich die Bremse eigentlich nie benutze und wenn ich sie mal brauchen könnte ist sie meistens nicht zu gebrauchen wacko .Ich werde mir vielleicht noch eine längere Bremsleitung machen lassen die ich dann anderster verlegen werde(weiter weg vom Krümmer) mal abwarten Wink
_________________
1190 Adventure T , BMW S1000XR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8405
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 16. März 2010, 23:33    Titel: Antworten mit Zitat

@mütze
950er mit so hartnäckigen Bremsproblemen sind glaub ich eher sehr selten.
Allerdings hab ich ne diesbezüglich eher anfällige 990erN und bremse aber üblicherweise immer hinten mit und auch beim anhalten etc. nehm ich die gern, brauch alle 10Tkm hinten neue Beläge,
ich habe aber nur nach harten Einsätzen (offroad) hinten nachlassende Bremswirkung bzw. längeren Weg,
haben deswegen z.Bsp. letzen September in Ligurien auch die Flüssigkeit erneuert.
Also bei mir kommts vom Benutzen , bei Dir das Gegenteil , sehr eigenartig !
Ich werde künftig mind. 2x im Jahr die Suppe wechseln - fahre etwa 12Tkm.

@karli83
ich hab trotz viel offroad-Dreckerei erst jetzt nach 42Tkm den Gabelservice machen lassen, mein Mech, dem ich sehr vertraue, meinte, die sah sehr gut drin aus, nix auffälliges ,
also ich denke, nach 15Tkm ist es Quatsch, das machen zu lassen, bei nur Straßenfahrerei erst recht.

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Hanne990Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge insgesamt: 1293
KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2019
 →  21.000 km

BeitragVerfasst am : So, 6. Jun 2010, 10:16    Titel: Antworten mit Zitat

Nach dem Update 2 Jahre keine Probleme.
Gestern auf der Heimfahrt vom Forumsrennen in's Thüringische Ländle über kleinste Landstraßen des Vogelsbergkreises,der Rhön und des Thüringer Waldes nach Kaffeepause hinten keine Bremswirkung mehr.
Kam auch nicht wieder. Hatte dann auf den restlichen 120 km 'n blödes Gefühl beim Fahren(Bremsen). Wenn man weiß, daß man nur noch eine
Bremse hat, obwohl ich onroad notorischer Vorderrad-Bremser bin blink
Zu Hause angekommen, Bremsflüssigkeitsbehälter ließ sich nicht mehr mit
der Hand anfassen( so heiß war der).
O.K....es waren 30° im Schatten, darf aber trotzdem nicht passieren.
Dachte eigentlich, daß durch das Umlegen der Bremsleitung und das Hitzeschutzblech dieses sch... Problem gelöst ist. Denkste mellow
Smile ich komme...

_________________
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : So, 6. Jun 2010, 17:25    Titel: Antworten mit Zitat

@Hanne990:

Bei meinem 2007er Model war der BR-FL-Behälter nach "ner" Zeit immer (!) so heiß das ich ihn kaum mehr anfassen konnte (um einiges besser bei dem 2009er Model >>> anderer Auspuff möglicherweise).
Hatte 2mal Bremsausfall total.......Brems-Wirkung war aber nach etwas abkühlen wieder vorhanden. Also, in Deinem Fall....das die Bremse vollkommen und länger ausgefallen ist, da ist entweder die Flüssigkeit schon zu alt und verbraucht, oder aber es ist zuviel Wasser in der Bremsflüssigkeit. In beiden Fällen würde ich sofort wechseln.
Oder aber der Kolben ist fertig, könnte auch sein, wenn sich nach dem Wechsel keine Wirkung einstellt (falls die Leitung i.O. ist?)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PeterLEOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge insgesamt: 1297
AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : So, 6. Jun 2010, 18:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hanne990 @ So, 6. Jun 2010, 10:16 hat folgendes geschrieben:
... hinten keine Bremswirkung mehr ...
Hans, vor wieviel Monaten/km hattest Du hinten die Bremsflüssigkeit gewechselt?
Ich habe zwischenzeitlich resigniert und wechsle aller 3-4 Tkm -> dann geht es wieder - eine Weile ...

Peter aus L
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Hanne990Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge insgesamt: 1293
KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2019
 →  21.000 km

BeitragVerfasst am : So, 6. Jun 2010, 18:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hab vor ca. 6000km gewechselt.
mal sehen was mein Smile dazu sagt?

_________________
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
d-line75Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.05.2008
Beiträge insgesamt: 1329
KTM EXC 350F SixDays
Yamaha T700 Word Raid

BeitragVerfasst am : So, 6. Jun 2010, 23:55    Titel: Antworten mit Zitat

Beim letzten Service hat mein Smile ein anderes Gummi in den Behälter eingebaut, diese Zieharmonikateil. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, das das mit der Überhitzung was zu tun hat, aber ich hatte ja auch noch nie einen Ausfall.
_________________
Gruß d-line75
Cool Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DerReisendeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.10.2007
Beiträge insgesamt: 266
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  111.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 12. Jun 2010, 21:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

wie bzw. woran kann man feststellen, ob das Bremsenupdate überhaupt gemacht worden ist? Hab einige Treads durchgeforstet, aber nichts kongretes gefunden, oder evtl. auch überlesen wub
Meine Hinterradbremse hat einen recht langen Weg bis sie richtig bremst und man muß kräftig treten um das Rad zum Blockieren, bzw. das ABS zum regeln zu bekommen. Evtl. muß ich mich nur dran gewöhnen.

Meine 990N ist von 2/2007 und habe sie vor 2 Wochen mit 6800km gekauft. Der 7500km KD wurde vorher noch gemacht.

Gruß aus der Pfalz

Micha

_________________
Der Busen der Natur ist meist am Arsch der Welt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
heiko aus hbOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.05.2006
Beiträge insgesamt: 396
KTM 1290 Super Adventure S
 →  17.000 km
KTM EXC 300
 →  4.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 12. Jun 2010, 22:36    Titel: Antworten mit Zitat

@DerReisende
Wenn das Update bei einem KTM-Händler durchgeführt wurde kann es von jedem KTM-Händler online im KTM Netz nachgesehen werden.


Bei mir ist momentan die Bremswirkung komplett auf null, erst wird nur der Weg länger nun ist gar nichts mehr. Na ja, spar ich halt hinten Bremsbeläge Cool

Gruß Heiko

_________________
www.enduristik.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Bremsen und ABS Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 3 von 6

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0539s ][ Queries: 35 (0.0224s) ]