forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Einstellschrauben Kettenspannung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 12
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 31. Okt 2006, 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

ähhvorher war es auch edelstahl und das ist besser als verzinkt .....
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 12
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Nov 2006, 22:36    Titel: Antworten mit Zitat

also ich oute mich nun Vollständig - habe heute die Untere Schraube der Federbeinaufnahme werwirkt - Schraube steckt drin und dreht immer halbrum Fest und dann wieder leicht - nix geht mehr, weder vor noch zurück und ich war vorsichtig - Scheiß Alu Schwingen Sad
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Nov 2006, 22:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ollo, ein wirklich guter Tipp: Kauf´Dir TimeSert von Würth, hat mir auch geholfen Cool ! Und ich nenne Dich nicht Grobmotoriker , so wie das mit mir gemacht wurde !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Nov 2006, 22:58    Titel: Antworten mit Zitat

Heute zufällig gefunden:

Festsitzende Stahlschrauben in Aluminiumteilen lassen sich leicht entfernen,
wenn man die Aluteile über Nacht in leicht verdünnte Schwefelsäure einlegt. (hwicht in d.r.m.)

Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 7. Nov 2006, 6:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ollo =
Very Happy

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 7. Nov 2006, 9:58    Titel: Antworten mit Zitat

Gar nicht mal so dumm, dass ich zum Kettenwechsel immer die Schwinge raus nehme. Gewinde 1a bei 89.000km und die Kettenspanner drehen sich auch in ihrer Fettpackung Very Happy

Falls es keine Gewindereparatursätze in der Größe geben sollte, kannste meine Schwinge haben...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 7. Nov 2006, 10:23    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Di, 7. Nov 2006, 8:58 hat folgendes geschrieben:
kannste meine Schwinge haben...


hast Du ein neues Mopped oder nur eine neue Schwinge Question

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 7. Nov 2006, 10:46    Titel: Antworten mit Zitat

Ollo hat mir vor längerem eine gebrauchte Schwinge "geschenkt", die liegt noch im Keller, bin noch nicht zum montieren gekommen. Aber an meiner sind glaube ich die Lager fällig.
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 7. Nov 2006, 10:47    Titel: Antworten mit Zitat

Jeder sollte eine Ersatzschwinge haben. Hast du keine?
_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 7. Nov 2006, 18:54    Titel: Antworten mit Zitat

Lumberjack @ Di, 7. Nov 2006, 9:47 hat folgendes geschrieben:
Jeder sollte eine Ersatzschwinge haben. Hast du keine?


Nö, ich habe keine Ersatzschwinge Smile aber wenn das so ist muß ich mich wohl um eine kümmern... so eine eloxierte wäre ja auch viel schöner als meine die so dumm da rumoxidiert.
Ist nur blöd das die Schraubenverbindungen an meiner Schwinge auch im Antioxidanti schwimmen Arrow also hab ich keinen wahren Grund eine andere zu montieren.

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
exGS80Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.03.2004
Beiträge insgesamt: 163
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  80.000 km
BMW F 800 GS
 →  118.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 7. Nov 2006, 19:06    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir geht die Schraube auf der Kettenseite nun auch extrem schwer. Ich denke, das ist ein Garantiefall. Daher werde ich mal am Samstag bei meinem Händler vorbeifahren. Und dann werde ich ihn bitten, die Schraube auf Garantie zu tauschen.

Bei der Gelegenheit kann er dann auch die Entlüftung des rechten Tanks wieder in Funktion bringen (bei der Inspektion vorletzte Woche in Wien haben die dortigen Spezialisten beim Zusammenbauen anscheinend den Entlüftungsschlauch verknickt - tolle Leistung bei der präsentierten Rechnung); ich mache das während der Garantiezeit grundsätzlich nicht, da nach meinen Erfahrungen die Gegenmuttern bei den Verkleidungsteilen sich ganz gerne aus der Verankerung lösen. Ich lasse also alles Werkzeug außer zum Kettenspannen während der garantiezeit schön brav in der Werkzeugtasche.

Außerdem kann ich dann auch gleich den undichten Stoßdämpfer reklamieren.

Mal schauen, was dabei rauskommt.

exGS80
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3204
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Mi, 8. Nov 2006, 8:37    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Mo, 6. Nov 2006, 21:58 hat folgendes geschrieben:
Heute zufällig gefunden:

Festsitzende Stahlschrauben in Aluminiumteilen lassen sich leicht entfernen,
wenn man die Aluteile über Nacht in leicht verdünnte Schwefelsäure einlegt. (hwicht in d.r.m.)

Mr. Green


macht meines chemischen Diletantenwissens aber nur Sinn wenn man die Aluteile danach nicht mehr benötigt... mellow
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 12
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 8. Nov 2006, 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

@ ex 80 Gs

ähhh es gibt ein update für die Tankentlüftung - ein verbindungsschlauch von links nach Rechts zum Tank oben - sollteeigentlich beim nächsten Termin (wien) automatisch gemacht werden - Ketteneinstellschraube auf Garantie - wäre interessant was da raus kommt - bei mir war es leider die EXC ......

@ Schradt und Lumpi

habe auch eine 2. Schwinge , die aber nutzt nix da nun die Aufnahme an der Sumo defekt ist ....

@ Zehlaus

- was ist das von Würth ?

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 8. Nov 2006, 22:19    Titel: Antworten mit Zitat

TimeSert Arrow http://www.wuerth.de/de/produkte/auto/time-sert.html
_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 12
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 8. Nov 2006, 22:24    Titel: Antworten mit Zitat

o k also sowas wie Helicol - haben wir bei der EXC auch genommen - bei der Sumo aber schwer - da mann an den Bolzen zum Federbein nicht ran kommt und ich nich weis ob ich ihn einfach drin lasse bis er bei 200 ? einfach von alleine rausfällt - ich glaube dann ist es mir auch egal ... Sad
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0321s ][ Queries: 41 (0.0031s) ]