forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Regenkombi
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Bekleidung Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 19. Sep 2005, 23:17    Titel: Antworten mit Zitat

Leider keine Regenkleidung mit Membran (Funktion) bei HG. Sad
_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 19. Sep 2005, 23:59    Titel: Antworten mit Zitat

Perseus @ Mo, 19. Sep 2005, 23:17 hat folgendes geschrieben:
Leider keine Regenkleidung mit Membran (Funktion) bei HG. Sad

Und das aus gutem Grund. Es funktioniert nämlich nicht.

Damit eine Klimamembrane funktionieren kann, muss eine deutliche Temperaturdifferenz zwischen drinnen und draußen bestehen. Und zwar drinnen wärmer als draußen.

Ziehst du die Regenklamotten über deine Motorradklamotten, dann isolieren die so toll, dass diese Temperaturdifferenz meist nicht mehr besteht.

Beim schweißtreibenden Endurofahren kannste das eh knicken. So viel Schwitzwasser schafft keine Membrane. Auch nicht bei 0 Grad Celsius. Habe vieles probiert (GoreTex, Sympatex, ShellTex), bei Straßentouren im Winter ok, bei Straßentouren im Sommer mit Dauerregen funktioniert es wieder nicht, nach paar Stunden sind die Klamotten drinnen genau so nass wie draußen.
Als Alltagskleidung für täglich ne Stunde Fahrzeit taugt GoreTex Bekleidung sehr gut und ist auch dicht.
Bei längeren Touren hab ich immer dichte Regenklamotten dabei.
Beim Offroadfahren eh, wobei es im Sommer auch egal ist, ob man nass wird, oder nicht. Die Protektoren halten den Fahrtwind fern und so bleibt man doch warm.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 20. Sep 2005, 12:16    Titel: Antworten mit Zitat

@Schradt
deckt sich auch mit meinen Erfahrungen.
Die Regenkleidung will ich nur über einer leichten luftigen Sommerjacke/hose (ohne Menbran, ohne Wärmefutter) benützen. Am Morgen als Windschutz/Kalteschutz (hauptsächlich bei Fahrten in den Alpen) und bei Regenbeginn für die Flucht ins Trockene (mal 1-2 Stunden). Ich denke da ist eine Kleidung mit Membran angenehmer zu tragen. Für die "Regenreise" oder Offroad-Tour ist das natürlich nichts.

_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Verschoben: Do, 8. Dez 2005, 12:54 Uhr von Schradt
Von Adv - Zubehör nach Bekleidung
KeineTausendMeterOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge insgesamt: 626
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  11.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 21. Jun 2011, 23:31    Titel: Antworten mit Zitat

Alter Fred, aber ein Thema vor Regentouren:
Anderswo wird die Klimbekleidung erörtert. Ich habe Erfahrungen gemacht mit:
Bei Polo habe ich mir die Zürich Gore-Texjacke und die Bergen Gore-Texhose geholt: Drei Tage von morgens bis abends fahren; zwei zwanzigminütige Platzregen, Dauerregen und Gischt auf der Autobahn und kürzere, trockene Phasen. Der Anzug ist erstaunlicherweise innen trocken geblieben! Allerdings war mir nach dem ersten Tag abends kalt, so daß die zwei folgenden Tage mit eingezipptem Futter gefahren bin.
Von Daytona Trans open: Mit Lederpflege, aber ohne Nässestopp behandelt. Die Stiefel haben die Strapazen locker trocken überstanden, hatte auch zu keiner Zeit kalte oder heiße Füße.
Die o.a. Bekleidung kann ich empfehlen.
Der Helm von KTM R2R ist nach einer Tankpause im Dauerregen auf der Autobahn völlig von innen beschlagen. Klar war er auch schon von innen naß, glaube von unten. Gibt's da Behelf? War nicht lustig während des Dauerregens während der Fahrt von innen das Visier reinigen zu müssen. wacko
Gore-Texhandschuhe vermittelten mir bisher zu wenig Gefühl. Das dickste, was ich bisher vertragen habe sind die Radical Gloves von KTM. (Normal fahre ich mit Crosshandschuhen.) Die waren natürlich nur schnell durchnässt. Bei meiner nächsten Tour werde ich mir von Aral die Dieselhandschuhe für Regen drüberstülpen. Oder kennt jemand gute, dünne Gore-Texhandschuhe?
Und wie bzw. muß man das Zumo 550 gegen Dauerregen schützen? Hörte, es sei angeschlossen an die Halterung nicht wasserdicht... . Sicherheitshalber hatte ich nen Gefrierbeutel mit Draht verschlossen drüber. Klappt noch. Cool

_________________
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land

Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jun 2011, 5:16    Titel: Antworten mit Zitat

KeineTausendMeter @ Di, 21. Jun 2011, 23:31 hat folgendes geschrieben:
Oder kennt jemand gute, dünne Gore-Texhandschuhe?

IXS Scogar, ist aber wirklich nur ein Sommerhandschuh, unter 20°
frierst du bei Regen, sonst Top.

Habe noch einen Lederhandschuh von Held, auch dicht, wenn aber das Leder
einmal voll gesogen ist, kommt der Innenhandschuh mit raus. Deshalb Leder
immer eine Nummer grösser kaufen.

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
henningdierksOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.04.2007
Beiträge insgesamt: 279
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jun 2011, 7:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab immer Handschuhe aus Neopren dabei, sind dünn und griffig und wärmen die nassen Hände von innen.
_________________
VG Henning
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Eagle83Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2010
Beiträge insgesamt: 301
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jun 2011, 12:45    Titel: Antworten mit Zitat

KeineTausendMeter @ Di, 21. Jun 2011, 23:31 hat folgendes geschrieben:
Und wie bzw. muß man das Zumo 550 gegen Dauerregen schützen? Hörte, es sei angeschlossen an die Halterung nicht wasserdicht... . Sicherheitshalber hatte ich nen Gefrierbeutel mit Draht verschlossen drüber. Klappt noch. Cool


Ich habe ein Zumo 400, wegen Regen mach ich mir inzwischen keine Sorgen mehr, nach einer 5 Stündigen Autobahnfahrt mit meiner Honda bei "bestem" Regen-Wetter habe ich festgestellt dass das Navi kein zusätzlichen Schutz braucht, seitdem muss es jedem Wetter trotzen.(und manchmal sogar einer Wäsche Wink )

Zum Thema Wasserdichter dünner Handschuh:

http://shop.held.de/de/manner/handschuhe/nasseschutz-handschuhe/warm-n-dry.html

Oberhand gefüttert, Handinnenflächen schön griffig und dünn


Gruß

Manuel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KeineTausendMeterOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge insgesamt: 626
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  11.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jun 2011, 16:15    Titel: Antworten mit Zitat

Danke:
Bruggma, Eagle83: Werde beide Handschuhe vor der nächsten, großen Tour anprobiert haben.
Henning: Drunter anziehen? Dann wird's mir zu dick. Solo? Ohne Leder?
Bzgl. Zumo: Da ich so viel in Bekleidung investiert hatte, blieb nichts mehr für ne Bluetoothlösung, so daß auch noch Helmlautsprecher angeschlossen sind. Trotzdem wasserdicht?

_________________
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land

Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Eagle83Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2010
Beiträge insgesamt: 301
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jun 2011, 17:34    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, mein Zumo hat gar kein Blauer Zahn Very Happy ich habe bisher keine Probleme mit dem Lautsprecheranschluss gehabt und werde hoffentlich auch keins haben Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Toni P.Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.08.2008
Beiträge insgesamt: 129
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  53.000 km
Kawasaki KLE 500
 →  56.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jun 2011, 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

gschimmy @ Fr, 16. Sep 2005, 9:11 hat folgendes geschrieben:
Moin!

Ich hatte mir kurz vor dem Urlaub Ligurien/Piemont eine

FLM Stormchaser Hose von POLO

ab € 29.95
[/b]

Bekomme sie auch über die Crossstiefel, ...

VG Schimmi


Ich darf mich dieser Meinung anschließen. Nach gut fünf Jahren steten Gebrauchs hat mich die Hose zuletzt auch durch den Dauerregen zu Pfingsten über die Alpen nach Hause gebracht.

_________________
Meine Leidenschaft: KatiM., Edelweiß und Wüstensand
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Eagle83Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2010
Beiträge insgesamt: 301
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jun 2011, 22:46    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich kann nichts Negatives über Stormchaser sagen fahre ihn seit fünf jahren und habe ihn auch ein paar mal richtig gereizt aber:

Alles noch heil und dicht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DirkSOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.03.2008
Beiträge insgesamt: 265
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  35.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  110.000 km
KTM 1290 Super Adventure
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Jun 2011, 23:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

habe diverse Regenklamotten ausprobiert - habe mich aber dann auch für eine Gore Tex Jacke und Hose entschieden, die ich im Angebot bekommen habe, die gut über den Motorradanzug passt. Vorteil - nutzbar gut ohne Motorrad oder beim wandern etc. , sehr klein verpackbar, trocknet sehr schnell, Nachteil, ist teurer und wenn es man eher offroad unterwegs wäre wohl kritisch wenn man es kaputt macht. Nutze diese Schicht auch oft als Isolierschicht wenn es kühl wird.

Egal von welcher Marke, ob nun Salewa, Berghaus, Mammut etc. schau in ein gutes Sportgeschäft - da gibt es oft genug günstig, runter gesetzte Sachen.

Bei mir hält mein Gore Zeug gut einen Tag durch im Regen. Handschuhe habe ich von Alpinestar mit Gore und Stulpe - tragen nicht dick auf und sind trocken.

Besser - allzeit regenfrei Fahrt ;-))

_________________
DirkS
----------------------------------------------------------------------------
Life is a journey - not a destination - keep moving Rolling Eyes
----------------------------------------------------------------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PedalritterOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.08.2010
Beiträge insgesamt: 312
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Jun 2011, 13:16    Titel: Klingt großartig... Antworten mit Zitat

Nachdem ich auch immer noch auf der Suche nach einer wirklich dichten Überhaut bin (meine bisherigen Regenkombis safteln regelmäßig mit der Zeit ausgerechnet in den Schritt... ich vermute der lange vordere Reißverschluss ist einfach nicht dicht zu kriegen) und die Stormchaser wohl sehr gelobt wird, werd ich mir die auch zulegen.
Jetzt würd ich mich vor dem Bestellen noch über eine kleine Größenhilfe freuen, weil das Zurückschicken aus Ö immer teuer ist. Sind die Dinger eher groß oder klein geschnitten?
Ich bin 184 und bisher weitestgehend bauchlos Wink, allerdings will man die Dinger ja über die Motorradjacke anziehen... Die Größen gibts von s bis xxxl.
Also falls jemand ca meine Größe hat kann mir vl helfen:
Besser xl oder xxl?
Danke herzlichst,
PR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Jun 2011, 18:05    Titel: Re: Klingt großartig... Antworten mit Zitat

Pedalritter @ Fr, 24. Jun 2011, 13:16 hat folgendes geschrieben:
allerdings will man die Dinger ja über die Motorradjacke anziehen


Das muss nass werden im Schritt, nennt sich kapillaren Effekt. Also das Selbe,
wie wenn du die Stulpen bei den Handschuhen über der Jacke trägst. Da zieht
es dass Wasser ja auch hoch.

Also Regenhosen, dann Nierengurt, dann die (beiden) Jacke(n).

NB: Das Problem reduziert sich, wenn du mit einem Tankrucksack fährst.
Es kommt einfach weniger Wasser bis zum kritischen Knick (Reservoir im
Reissverschluss).

Grösse ist gleich Deiner Motorrad Hose, die sind ja als Überzieher ausgelegt,
die müssten also passen. Im Zweifel ein Nummer grösser.

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5493
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  27.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : So, 26. Jun 2011, 16:39    Titel: Antworten mit Zitat

Die Goretex-Regenkombi von Polo ist super im Gebrauch. Selbst bei übelstem Wetter bleibt man innen trocken, egal ob Ein- oder Zweiteiler. Der einzige Nachteil: Bei Nichtgebrauch braucht das Ding ziemlich viel Platz im Gepäck.
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Bekleidung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0678s ][ Queries: 38 (0.0363s) ]