forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Ölverbrauch - Russ
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
tornadoknutOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.05.2003
Beiträge insgesamt: 196

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Sep 2003, 17:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hat jemand Gewinde, Länge, Steigung etc greifbar ?

Thanx

_________________
Gruß Stefan

Es muß etwas geschehen ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Sep 2003, 18:02    Titel: Antworten mit Zitat

@ Tornadoknut

Du denkst dabei bestimmt daran, einen RR-Temperaturmesser einzubauen. Ich stehe zwar nicht neben meiner Maschine aber so weit ich es noch in Erinnerung habe, kann man an dieser Stelle sehr schlecht den RR ablesen. Bei der LC4 ist das anders.

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tornadoknutOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.05.2003
Beiträge insgesamt: 196

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Sep 2003, 18:10    Titel: Antworten mit Zitat

Irgendwie mag ich den Gedanken die Tempertur des Öls zu kennen .. auch wenn ich nur im Stand mal draufgucken kann ...... happy
_________________
Gruß Stefan

Es muß etwas geschehen ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JoeOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.04.2004
Beiträge insgesamt: 725

BeitragVerfasst am : Di, 11. Mai 2004, 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

@ Tornadoknut

Hast du schon ne lösung gefunden?

@all
Hat jemand erfahrung mit diesem tempmesser?
Ölthermometer

_________________

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.lc8.org (hier wird gefahren Razz )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AbenteuermannOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2003
Beiträge insgesamt: 348

BeitragVerfasst am : Di, 11. Mai 2004, 14:57    Titel: Antworten mit Zitat

@joe

mittlerweile hab ich erfahrung damit.
Die Peilstäbe mit Tempmesser gibts beim Zubehör (Gericke,...), die Länge des Temperaturfühlers ist Fahrzeugspezifisch und darf nicht nachträglich gekürzt werden. Musst also nach einem für die LC8 fragen.

Hab so einen Messer an meiner Rallye-Dominator. Dort war es echt super, da der Peilstab vorne vor dem Tank am Rahmen sitzt (im Sichtfeld).
Wenn es an die 140°C ging, hab ich dann etwas langsamer gemacht bzw. an der nächsten Durchfahrtkontrolle ein kurzes Päuschen (Wasser, Müsliriegel einschieben) eingelegt.

Ich glaub, bei der LC8 ist er nicht notwendig, es sei denn, man drescht sie bei heissem Wetter in hohem Drehzahlbereich oder halt wie bei der Rallye in kleinen Gängen im Gelände. Aber die LC8 hat immer noch nen Lüfter, die Dominator nicht.


_________________
Ist ein erfolgreiches oder ein glückliches Leben wichtiger?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JoeOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.04.2004
Beiträge insgesamt: 725

BeitragVerfasst am : Di, 11. Mai 2004, 16:27    Titel: Antworten mit Zitat

@Abenteuermann

Zitat:
Ich glaub, bei der LC8 ist er nicht notwendig, es sei denn, man drescht sie bei heissem Wetter in hohem Drehzahlbereich oder halt wie bei der Rallye in kleinen Gängen im Gelände. Aber die LC8 hat immer noch nen Lüfter, die Dominator nicht.


Mir gehts mehr ums warm fahren, da die 4 Balken keine information über die Temperatur des Öls liefern.

_________________

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.lc8.org (hier wird gefahren Razz )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 11. Mai 2004, 17:24    Titel: Antworten mit Zitat

@ Joe

Nach 2km 4Balken im Display, 30° am Messstab
Nach 16km AB 4Balken am Display 90° am Messstab, genügt das?



Gesehen bei Sommer für LC4, gekauft beim lokalen KTM Dealer (zuviel bezahlt)

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
JoeOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.04.2004
Beiträge insgesamt: 725

BeitragVerfasst am : Mi, 12. Mai 2004, 16:11    Titel: Antworten mit Zitat

@Bruggma

Zitat:
Nach 2km 4Balken im Display, 30° am Messstab
Nach 16km AB 4Balken am Display 90° am Messstab, genügt das?


Ja, ist schon hilfereich aber die Angaben sind natürlich sehr Aussentemperatur abhängig.

_________________

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.lc8.org (hier wird gefahren Razz )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WalterOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.07.2003
Beiträge insgesamt: 341

BeitragVerfasst am : Mi, 12. Mai 2004, 19:00    Titel: Antworten mit Zitat

Unterschied Wassertemp. Öltemperatur ist tlw.(bes. Warmfahren) sehr groß, und auch sehr von Außentemp., Geschwindigkeit... abhängig.
Habe auch das Thermometer und bin ganz froh drüber. Gerade bei kaltem Wetter dauert es oft sehr lange bis das Öl aufgewärmt ist. Während der Venti schon läuft, hat das Öl 30°.

_________________
Walter
Salzburg/Austria N47 47.492 E13 01.692

Scheissdanixdonnfeitdanix

Spenden-Link
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FabiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.03.2004
Beiträge insgesamt: 482
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adventure 2005

BeitragVerfasst am : Mi, 12. Mai 2004, 22:22    Titel: Antworten mit Zitat

Klärt mich mal bitte auf:

Das Problem wenn man einen kalten Motor hochdreht ist doch, dass sich der Kolben schneller erwärmt als der Zylinder. Der Kolben dehnt sich dann mehr aus als der Zylinder, was logischerweise zu erhöhter Abnutzung führt.

Da das Kühlwasser durch den Zylinder geht, heisst das doch auch, dass der Zylinder sich schon erwärmt hat, wenn das Kühlwasser Betriebstemperatur erreicht hat.

Wieso muss man dann auf die Oeltemperatur achten???

Gruss Fabi

_________________
Kerns (CH), 8.275°E / 46.906°N
04er LC8 Adventure, 05er LC4 Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BytebanditOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2003
Beiträge insgesamt: 308
XT600Z Tenere
XTZ750 Super Tenere

BeitragVerfasst am : Mi, 12. Mai 2004, 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

Die optimale Temperatur für Öl liegt ca bei 80Grad!!!
Wenn es die Temp. nicht hat hast du erhöten Verschleiß !

_________________
Werdegang : TS80X, GSX400E, XT600Z Tenere 1VJ, XJ600, XTZ750, XT250, DR350, LC4 620, LC4 620 SixDays , LC8 950 ADV, XT600Z Tenere 3AJ, XT600Z Tenere 1VJ, KLX650C, XTZ750,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 952

BeitragVerfasst am : Do, 13. Mai 2004, 9:57    Titel: Antworten mit Zitat

@Fabi

Die optimale Öl-Temp. ist je nach Öl-Typ (Viskosität) verschieden! Es ist aber wichtig, dass das Öl die richtige Temp. hat, bevor man den Motor hart beansprucht. Das Öl ist für mehrere Schmier-Aufgaben im Motor zuständig (Lager, Zahnräder usw.) und soll darum auf die "richtige" Betriebstemp. gebracht werden um Verschleiss zu verringern.

_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchneemaaOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.03.2004
Beiträge insgesamt: 139

BeitragVerfasst am : Do, 13. Mai 2004, 12:45    Titel: Antworten mit Zitat

Meine verbraucht im Vergleich zur AT gar nichts. Ich kontrolliere regelmässig und hab bis jetzt noch keinen Unterschied bemerkt.

Gruss Schneemaa

_________________

Der Motor läuft, die Reifen sind warm... ... los rauf auf den Berg :)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KTMaxOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.11.2003
Beiträge insgesamt: 19

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Mai 2004, 15:34    Titel: Antworten mit Zitat

Bytebandit hat folgendes geschrieben:
Die optimale Temperatur für Öl liegt ca bei 80Grad!!!
Wenn es die Temp. nicht hat hast du erhöten Verschleiß !

I have an oil-temp gauge (meter) like on the picture on my 950 too. The oil-temp is always higher than 80 degrees. During normal and sporty riding the temperature varies between 95 and 105 degrees. Highway cruising with 150-160 KMH gets it up to 110 easily.

I had the same meter on my previous two bikes, a KTM Duke 660 and an SMC 660 too. When riding hard in the summer the oil-temp got up to 115 - 120 without any problems.

Modern full-synth oils are perfectly save up to 130 degrees or more.

_________________
Richard


Zuletzt bearbeitet von KTMax am Mo, 17. Mai 2004, 15:38, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0550s ][ Queries: 43 (0.0247s) ]