forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

OHNE KOFFER ist am Besten, Stichwort Minimalgepäck:
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
harald2000Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.06.2013
Beiträge insgesamt: 125
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  45.000 km
KTM MXC 525
 →  12.000 km
Suzuki DRZ 400 E
 →  7.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 29. Jun 2013, 21:47    Titel: Gepäck auf Soziussitz Antworten mit Zitat

Hallo, ich war nun fast eine Woche mit und ohne dem Rackpack auf Soziussitz (ca.7-8kg) on-und sehr viel offroad in den Westalpen unterwegs,...

...ganz ehrlich, ich hab den Unterschied mit oder ohne Gepäck überhaupt nicht gespürt.


Jeder sollte es für sich mal testen, ich hab mich auch überzeugen lassen müssen, fuhr früher immer gern mit Koffern.


Aber nun kenne ich den Unterschied und der ist gewaltig, vor Allem im Gelände. Aber auch auf der Straße fährt es sich so besser, ganz wie ohne Gepäck....und weniger Spritverbrauch auch noch..!



Manchmal gehts halt wohl nicht ohne Koffer, z.B. bei sehr langen Reisen oder zu Zweit...


Ein schönes WE

_________________
" Man muss gegen den Strom schwimmen, um an die Quelle zu kommen!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : So, 30. Jun 2013, 11:49    Titel: Re: ja Antworten mit Zitat

harald2000 @ Sa, 29. Jun 2013, 10:18 hat folgendes geschrieben:

Lasst uns doch mal ohne unnötige Kommentare diskutieren...!

Der Komentar ist dem Fredansatz absolut angemssen.
Zitat:
Das war auch der Anstoss für dieses Thema zu posten.

harald2000 @ Sa, 29. Jun 2013, 0:07 hat folgendes geschrieben:

Wenn ich hier nun die Biker rumflitzen sehe SOLO mit 3 Koffern und womöglich noch ne Gepäckrolle, was haben die da alles drin?


harald2000 @ Fr, 28. Jun 2013, 23:59 hat folgendes geschrieben:

Auf meinen 3-wöchigen Marokko-Reisen habe ich gelernt, besser einen 30ltr.Ortlieb-RackPack (Gr.M) hinten drauf zu zurren und einen Rucksack zu tragen.....
...man kommt an jedem Stau vorbei!
....
Ich habe noch nie was vermisst!


harald2000 @ Sa, 29. Jun 2013, 9:58 hat folgendes geschrieben:

Wg.Kälte und Regen hab ich immer alles dabei, im Atlas war es auch schweinisch kalt manchmal...
...
Essen kaufe ich täglich nach...
...
Und auch ich nehme mir gern ein Zimmer das MTB2 (80€) wird innen schnell klamm wenns draussen feucht ist.,


Von mir aus kannst Du Dir auch nem gewachsen Flipp-Flopp zum Boarden gehen
und Dich wundern was die Anderen alle so dabei haben.

Die LC8 ist doch perfekt um irgendwo in der Pampa für ein paar Tage zu verschwinden
und nur mal kurz zum Tanken wieder auf zutauchen.

Und das geht, ohne Kocher für ne Tass-Kaff und Daumendick,
schon mal gaaaanz garnicht Very Happy

Eine Reise mit Rucksack auf nem 210Kg Moped zu fahren..... wacko
Wieso soll ich mich damit abschleppen?
Die Trinkblase auf/in Tankrucksack und gut....
Freu mich schon jetzt auf...

harald2000 @ Sa, 29. Jun 2013, 10:18 hat folgendes geschrieben:

Lasst uns doch mal ohne unnötige Kommentare diskutieren...!

....wenn es um 50 Gramm leichtere Helme geht....

Diese "Gewichtsparerei" ist doch das reinste Hirngewichse,
einfach mal mit nem bißchen mehr Schwung durch,
da vergißt man schnell, teuer und mühsam gesparte 5Kg,
m.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5493
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  27.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : So, 30. Jun 2013, 12:07    Titel: Antworten mit Zitat

Moose, noch nie mit dem Fuß unter dem Koffer hängen geblieben im Gelände?
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : So, 30. Jun 2013, 12:49    Titel: Antworten mit Zitat

FlameDance @ So, 30. Jun 2013, 12:07 hat folgendes geschrieben:
Moose, noch nie mit dem Fuß unter dem Koffer hängen geblieben im Gelände?


Ist es sicher nicht, er hatte beim Fahren die Füße AUF den Rasten Razz Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PedalritterOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.08.2010
Beiträge insgesamt: 312
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : So, 30. Jun 2013, 15:44    Titel: Re: ja Antworten mit Zitat

coolmoose @ So, 30. Jun 2013, 11:49 hat folgendes geschrieben:

Die LC8 ist doch perfekt um irgendwo in der Pampa für ein paar Tage zu verschwinden
und nur mal kurz zum Tanken wieder auf zutauchen.

Und das geht, ohne Kocher für ne Tass-Kaff und Daumendick,
schon mal gaaaanz garnicht Very Happy


Exclamation Genau.

Man kann das halt nicht generalisieren. Wenn ich in einer garantiert regenfreien Gegend im Sand oder Gemüse rum tollen will, abends vl mal fein Essen gehn und dann ins Zimmerchen mit allem Schnickschnack brauch ich auch außer Kreditkarte, Zahnbürste und Kondome quasi nichts.

Sobald du aber versuchst, dich so autark wie möglich zu machen (warum auch immer) brauchst du eben dein eigenes Zeug für verschiedene Eventualitäten. Mein Onkel könnte dir von der Bergrettung Geschichten erzählen, von so Ausrüstungsprofis, die glauben, mit Turnschuhen und Tempotaschentuch "auf leicht" in den Bergen unterwegs zu sein. blink
Die ziehen so Genies bei uns alle paar Wochen irgendwo aus einer Felsspalte.
Sicher kann man durch geschickt improvisieren das eine oder andere Sparen, aber eine ordentliche Grundausstattung samt Kocher, Töpfen, Zelt und Schlafausrüstung für kalte, nasse Nächte und vor allem ESSEN und WASSER... da freut man sich recht bald über einen Koffer (oder meinetwegen große Taschen, egal, eben etwas zum Verstauen).
Und von wegen lange Reisen: Nein. meiner Erfahrung nach brauchst du für 3 Monate nicht wirklich mehr als für 3 Tage. Es ist eine Grundausstattung, die eben sein muss, sobald man sich unabhängig machen will und die ändert sich nicht mehr wesentlich, ob du 3, 5 oder 100 Tage unterwegs bist. Bestimmte Ressourcen musst du sowieso periodisch nachkaufen.
Mindestens meine Erfahrung.
Gruß,
PR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
themerlin1Offline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.10.2012
Beiträge insgesamt: 411
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  50.000 km
Beta X - Trainer 300
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Jul 2013, 14:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ich nehms da wie beim Mountainbiken, da hab ich auch keine Koffer dabei und bin eine Woche mit Rucksack unterwegs. Mich stört ein 20l Rucksack auch weniger als Koffer am bike. OK, ich brauch auch nicht soviel gedönse wenn ich draußen unterwegs bin, da hab ich mich durchs MTBen dran gewöhnt, aber mittlerrweile hab ich auch Fahrradtaschen für die Dicke und da kann zechus rein, was das leben draußen angeneher macht.

Ist also alles eine Einstellungssache. Wer aber wochen oder monate lag unterwegs ist, wird um viel Stauraum nicht rum kommen. Für bis zu einer Woche kann ich aber auf Koffer verzichten.

Ich find das Handling mit Rucksack bei offroadtouren somit auch besser als mit Koffern dran, was aber bei fast ausschließlich Teertouren auch wieder egal ist.

An meine ADV kommen somit keine Koffer. (hab allein schon Angst damit mal hängen zu brleiben wie bei einem Video auf Youtube, wo einer seine Maschine im Meer versenkte nach einem Kontakt mit den Koffern an einem Poller für Schiffe http://www.youtube.com/watch?v=NHHEt9jh_wc ).

_________________
Da DREWI Arrow Exclamation Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
boyscout12Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 11.10.2011
Beiträge insgesamt: 323
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  56.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Jul 2013, 16:04    Titel: Antworten mit Zitat

Ich muss dem Pedalritter recht geben.

ich habe festgestellt,dass mein Gepäck bei einer 2Tage Bayerntour und jetzt 1Jahr Australien nicht stark unterscheidet. Minimal vielleicht, aber wie andere schon schrieben: Ist die Grundausstattung vorhanden ändert sich das Gewicht nurnoch beim persönlichen Bedarf(Bücher,Laptop etc.)

Ich bin froh um die Koffer.

Letzte Woche habe ich einen Yamaha Tenere Reisenden getroffen und ihm geholfen seine Kette zu reparieren, die während der fahrt vom Kettenblatt geflogen ist. Er,mit Standart Yamaha Werkzeug, war froh das ich einen Hammer und eine WaPuZange dabei hatte:

My2cents
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
harald2000Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.06.2013
Beiträge insgesamt: 125
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  45.000 km
KTM MXC 525
 →  12.000 km
Suzuki DRZ 400 E
 →  7.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Jul 2013, 16:10    Titel: Koffer oder nich? Antworten mit Zitat

Endlich mal wieder einer, der schon Erfahrung ohne Koffer gemacht hat.

Ich fände es toll wenn sich hauptsächlich mal die äussern würden, die einen Vergleich ziehen können, mit Koffern oder mit Packsack o.ä. im Gelände.


Denn nur dann kann man auch abwägen pro und contra.

3 Wochen in Marokko ging für mich locker mit 30ltr.RackPack und Rucksack.
Mehrere Biwaks inkl., Trekkingkleidung, Regenkleidung, warme Kleidung, Zelt...! Und in Marokko etc. kommt man doch täglich mind. in einem Dorf vorbei, um was einzukaufen...

Mit Minimalgepäck macht halt vor Allem auch das Offroad-Fahren richtig Laune, das ist der triftigste Grund für mich.

Man muß auch mal eines sehen: Ein Daunen-Schlafsack wie ich ihn hab, 500gr. und klein und bis 0Grad gut, ist min. 3mal kleiner als die meisten
Schlafsäcke, die so rumfahren. Und hat man mal alles in klein dann passt auf einmal auch alles in den Packsack rein...

BTW: Echt geiles VIDEO!!!


Ich bestreite nicht, dass es Vorhaben gibt, bei denen man besser mit Koffern fährt, z.B. zu Zweit oder einmal durch ganz Afrika etc...

Nur noch eines: Als ich noch mit Koffern fuhr, hatte ich immer zuviel Zeugs dabei, man will ja die Koffer auch voll kriegen, damit es nicht alles so rumvibriert wacko

_________________
" Man muss gegen den Strom schwimmen, um an die Quelle zu kommen!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
harald2000Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.06.2013
Beiträge insgesamt: 125
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  45.000 km
KTM MXC 525
 →  12.000 km
Suzuki DRZ 400 E
 →  7.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Jul 2013, 16:20    Titel: Video Antworten mit Zitat

Das Video ist so geil, das muss nochmals gepostet werden!!!!

http://www.youtube.com/watch?v=NHHEt9jh_wc

wacko



111mqdefault.jpg
 Beschreibung:
http://www.youtube.com/watch?v=NHHEt9jh_wc
 Dateigröße:  12.69 KB
 Angeschaut:  9111 mal

111mqdefault.jpg



_________________
" Man muss gegen den Strom schwimmen, um an die Quelle zu kommen!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5493
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  27.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Jul 2013, 16:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ich sehe den Gegensatz nicht so recht. Variabilität ist Trumpf.

Wenn der Fokus sehr klar auf harter Offroaderei liegt, reise ich mittlerweile mit dem Transit an, Mopped hinten drin, außerdem allerhand Gepäck wie zweitem Radsatz, Werkzeug, etcpp.

Wenn ich länger Motorradreisen will, reise ich mit großem Urlaubsgepäck. Will ich dann ein paar Tage Offroadspaß: Koffer, Rolle und Tankrucksack ins Zelt oder Hotelzimmer, auf geht's in den Dreck. Dann mag ich abends eh eine Dusche.

Handelsüblicher Schotter läßt sich mit großem Urlaubgepäck durchaus bewältigen, gute bis mittlere Pisten stellen kein Hindernis dar.

Wirklich interessant wird das Thema eigentlich erst bei Projekten wie der TAT: 7500km Pisten bis Single Trails am Stück, mit bis zu 250 Meilen ohne Tankstelle (wenn man sich nicht vernavigiert und die Brücken alle noch stehen, sonst deutlich mehr).

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
harald2000Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.06.2013
Beiträge insgesamt: 125
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  45.000 km
KTM MXC 525
 →  12.000 km
Suzuki DRZ 400 E
 →  7.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Jul 2013, 16:38    Titel: ja Antworten mit Zitat

Da hast Du ja Recht, Variabilität ist Trumpf.
Ich bin auch mal mit dem Transporter unterwegs etc...pp.


Mir gehts darum:

Will man nun z.B. 3 Wochen nach Marokko oder von mir aus Albanien o.ä....,
da hab ich mehrmals am eigenen Leib erfahren, dass es mit leichterem Gepäck auf dem Soziussitz höllisch Spass macht, Distanzen offroad hinter sich zu bringen, mit Koffern ist dann alles halt nicht so lustig, im Vergleich!

Und wir hatten alles dabei, auch Wapu-Zange und, und, und...


Und der Anstoß war:

Letzte Woche in den Westalpen hab ich so viele BMWs etc. gesehen, mit 3 Koffern und Gepäckrolle, die waren sicher nicht monatelang unterwegs, mancheiner von denen war sogar im Hotel.

Da hab ich mich gefragt, wie oder mit was kriegt man das alles voll???

Unvorstellbar, oder?


Noch ein Video gefällig?
http://www.youtube.com/watch?v=_7ybtfWZC4A

_________________
" Man muss gegen den Strom schwimmen, um an die Quelle zu kommen!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
friedrichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2006
Beiträge insgesamt: 1120
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  70.000 km
Husky 701 Omega
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Jul 2013, 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

also ich halt es eigentlich auch so wie Flame. Wenn wir ein verlängertes
WE in Polen offroaden gibt es nur ein kleines Täschchen hinten drauf
und genau deshalb eine feste Unterkunft. Fahre ich aber mit dem Töff
14 Tage in Urlaub, ist die Campingausrüstung im Koffer dabei. Dann
setz ich aber meine Erlebnissprioritäten auch anders.
Was ich immer wieder festgestellt habe, das man sich nach einer gewissen
Zeit recht gut an das Gewicht, bzw. an das veränderte Fahrverhalten
gewöhnt.
Wenn ich mir heut die Fahrzeugbeladung von unser ersten grossen Tour,
1995 ans Nordkap anschaue,bekomme ich Angst. Nach den ersten Kilometern
dachte ich, mit der Fuhre kommste nich mal bis Berlin. Am Ende sind es
knapp 7000 km geworden, und es fuhr sich nach 1 -2 Tagen ganz normal.



12pause.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  108.99 KB
 Angeschaut:  748 mal

12pause.jpg



_________________
Cool Cool Cool Friedrich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
harald2000Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.06.2013
Beiträge insgesamt: 125
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  45.000 km
KTM MXC 525
 →  12.000 km
Suzuki DRZ 400 E
 →  7.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Jul 2013, 22:42    Titel: Antworten mit Zitat

Tolles Foto,

ich geb Dir auch bei Allem Recht.


Bin halt gnadenlos vom Minimalgepäck überzeugt aus Erfahrung und werde es beibehalten, wenn es geht.


Wie nun genügend diskutiert, wenn ich z.B. nach Kroatien zum Campen will, nehm ich sicher auch die Koffer ....!

Für Überland-Reisen mit hohem offroad-Anteil inkl.Gepäck ist das für mich aber keine Alternative mehr.

Wer noch Fotos von den Westalpen sehen will + Meinung zu den HEIDENAU:

http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=334892#334892

_________________
" Man muss gegen den Strom schwimmen, um an die Quelle zu kommen!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
zak0rOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.06.2005
Beiträge insgesamt: 410
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  20.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Jul 2013, 23:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ah geh, du machst doch Couchsuffering, das ist doch analog zum Hotel, wenn du halt eh einkehrst brauchts nicht mehr als ne kleine Rolle.
Wie zuvor schon geschrieben:
Sobald du einige Nächte autark bist und nur Sprit nachlegst und auch bei schlechterem Wetter im Zelt bleibst läuft alles auf 2 Koffer und Rolle raus. Warum die GS Fahrer auch bei der Eisdiele Koffer und Topcase(HAHAHAHA) brauchen verstehen wohl nur Tutteltreiber.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blublappOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge insgesamt: 839
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  122.000 km
KTM 300 EXC, 1998
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Jul 2013, 23:36    Titel: Antworten mit Zitat

FlameDance @ Mo, 1. Jul 2013, 16:25 hat folgendes geschrieben:


Wenn der Fokus sehr klar auf harter Offroaderei liegt, reise ich


...dann nehm ich doch keine LC8 sondern was passendes !?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
Seite 2 von 9

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0575s ][ Queries: 40 (0.0231s) ]