forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Saxonia 2010
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Motorrad - Wettbewerbe Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
yenzeeOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge insgesamt: 1561
Yamaha XTZ660 Tenere
 →  33.000 km
Yamaha Tenere 700
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 29. Dez 2009, 18:21    Titel: Antworten mit Zitat

Du bist nicht allein, Daniel!
Ob ich allerdings die Fahne hochhalten kann...

Gruß
Jens

_________________
2020 - back to Tenere Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
yenzeeOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge insgesamt: 1561
Yamaha XTZ660 Tenere
 →  33.000 km
Yamaha Tenere 700
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Jan 2010, 17:22    Titel: Antworten mit Zitat

Startnummer 109

Gruß
Jens

_________________
2020 - back to Tenere Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Michael c.Offline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.05.2009
Beiträge insgesamt: 459
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  70.000 km
KTM 690 Bj. 13
 →  20.000 km
Beta 250, Suzuki DR 650 SE
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Jan 2010, 18:44    Titel: Angemeldet... Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe mich nun auch angemeldet.... naja... jeder hat das Recht sich zum Kloß zu machen... ;-)

Nach den Berichten des letzten Jahres und dem späten Termin werden ja hoffentlich die TKC 80 reichen. Die kann ich dann wenigstens auf der Straße incl. Autobahn weiter fahren.
Da ich von einigen Stürzen ausgehe, stelle ich mir die Frage, ob ich etwas für den werterhalt des Motorrades beitragen kann.
Habt ihr Sturzbügel montiert oder reichen die "Puffer" am Tank? Klebt ihr den Tank mit Folie ab?
An kleineren Modifikationen dachte ich mir:
- Spiegel ab
- Scheibe kürzer
- Sozius Fußrasten ab

habe ich etwas übersehen?

Währe schön wenn ich von euren Erfahrungen profitieren könnte.
Gruss Michael c.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5493
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  27.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Jan 2010, 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hast Du meinen Bericht von 2008 gelesen? Vergiß die Idee mit den TKC80 ganz schnell wieder. Entweder ist es sehr schlammig oder sehr sandig, evtl. auch beides. Für die Saxonia brauchst Du grobe Stollen, allerdings aufgrund des wechselnden Terrains keine Spezialreifen, sondern möglichst grobe Allrounder, die auch flotte Tempo mitmachen.

Zusätzlich zu Deiner Liste:

- Blinker ab
- Sturzbügel haben für und wider, viele (incl mir) haben sie mittlerweile wieder abgebaut
- Der Gepäckträger kann als hinterer Sturzbügel die Auspufftöpfe schützen, aber wenn Du damit irgendwo ungünstig hinterhakst, kann es Dir prinzipiell das ganze Heck abreißen.
- Denk über einen zweiten Radsatz nach.
- Denk über Roadbookhalter und Tripmaster nach. Ich bin bislang ohne gefahren, aber bei der Navigation bist Du ohne doch deutlich im Nachteil.

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RobbeOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.12.2009
Beiträge insgesamt: 167
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Jan 2010, 10:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Michael,

fahr doch gleich mit der DR650SE, da halten sich die Investitionen in Grenzen.



Und wenn es Bruch gibt, dann hält er sich in Grenzen.

Gruß
Robbe
(Startnummer 118)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
CitycrossOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge insgesamt: 528
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 690 Rally, 2008
KTM 1290 Adventure R, 2018

BeitragVerfasst am : So, 17. Jan 2010, 12:06    Titel: Antworten mit Zitat

@ Michael c.: Bei allem Verständnis für Deinen Gedankengang, aber ich befürchte, dass sich die Werterhaltung eines Motorrades und Offroad-Fahren gegenseitig ausschließt.
Warum sonst, liest man in den Annoncen immer wieder die Beteuerung: "kein Gelände!"

Trotzdem würde ich an Deiner Stelle doch eher mit der LC8 als mit der Suzuki fahren. Macht einfach mehr Spaß und ist auch einfacher, denn das Motorrad kann das!

Kratzer etc. solltest Du als ehrenvolle Kampfspuren einer artgerechten Haltung akzeptieren und Dich nicht darüber ärgern.

Zu den Reifen hat Flamedance ja schon was geschrieben: Ein Satz MotoCross-Reifen gibts für 100€. Das würde ich für die Rallye schon noch investieren.

Dagegen kann man sich, wenn man keine Siegerambitionen hat, den teuren Roadbookkrempel erstmal sparen. Da tut es auch die Kartentasche auf dem Tank und man hält eben mal kurz zum Blattwechsel an. Solche Pausen sind wichtig! Wink So ein Rallyetag ist ganz schön lang...

Sturzbügen sind was für die Straße, wenn Du über den Asphalt schlitterst. Im Gelände tust Du Dir damit nur weh, außerdem ist das unnötiges Gewicht. Ich baue alles, was nicht zum Fahren gebraucht wird ab. Also Blinker, Gepäckträger, Soziusrasten, und Hauptständer.

Du brauchst ein paar Kanister für die Tankzone. Lieber mit halbvollem Tank starten und öfter nachtanken. So hebt sich die Kiste im Tiefsand leichter wieder auf.

Wenns sehr staubig wird, mache ich jeden Tag einen neuen Luftfilter rein.

Die Kette nicht fetten und nicht fest spannen!

Das war's erstmal, was mir so spontan einfiel.

Gruß Daniel

_________________
www.MotoFreakFamily.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5493
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  27.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Jan 2010, 14:22    Titel: Antworten mit Zitat

Citycross @ So, 17. Jan 2010, 11:06 hat folgendes geschrieben:
Wenns sehr staubig wird, mache ich jeden Tag einen neuen Luftfilter rein
Oh ja, sehr wichtig, sollte man unbedingt auf Vorrat dabei haben. Ich hab' meinen letztes Jahr nur ausgeblasen nach dem ersten Tag, das kam teuer. Sad

Vorher ein paar Enduro-Wochenenden zum Aufwärmen nach der Winterpause sind auch nicht verkehrt. Wink Wo wohnst Du?

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Michael c.Offline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.05.2009
Beiträge insgesamt: 459
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  70.000 km
KTM 690 Bj. 13
 →  20.000 km
Beta 250, Suzuki DR 650 SE
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Jan 2010, 14:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Da ich nur über 60Kg Kampfgewicht verfüge würde ich die DR vorziehen. (alleine schon wegen der ständigen Aufheberei Smile )Leider steht sie momentan in Afrika. Ist also gerade keine Alternative... Rolling Eyes
Da ich mit dem Motorrad anreise müsste ich mir die Cross Reifen aufschnallen. Gibt es vor Ort eine Möglichkeit neue aufzuziehen. Die Montiereisen sind ebenfalls in Afrika.
Was den Werterhalt angeht habt ihr vermutlich recht, die ersten Kratzer werden deutlich für Entspannung sorgen Laughing
Ein Gepäckträger ist nicht dran, und nach euren Ratschlägen werde ich auch auf Sturzbügel verzichten.

@FlameDance & Citycross: ich dachte Ausblasen bzw. Klopfen sei das Mittel der Wahl? Ich kann doch bei längeren Offroad Touren nicht einen LuFi pro Tag mitnehmen!
Ich wohne in Jena. Das mit den Endurowochenenden ist immer so eine Sache wenn man Familie hat. Aber einige Tage werden es sicher werden... ;-)

Als Roadbook habe ich noch einen manuellen Acerbis Halter, Damit kann ich wenigstens die Handschuhe an lassen beim weiterdrehen und die Karte ist im Blickfeld. Der Kostet übrigens 75€, zum Beispiel beim Hessler. Ist also durchaus eine Investition die sich im Rahmen hält.

Danke für die Anregungen
Michael c.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
CitycrossOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge insgesamt: 528
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 690 Rally, 2008
KTM 1290 Adventure R, 2018

BeitragVerfasst am : So, 17. Jan 2010, 16:31    Titel: Antworten mit Zitat

zum Thema Luftfilter: Die Konstruktion des Luftfliterkastens an der LC8 ist sehr ausgereift. Der Dreck fällt normalerweise nach unten ab, da die Luft nach oben gesaugt wird. Du kannst damit wochenlange Offroadtouren im Sand ohne Luftfilterwechsel machen.

Aber so eine Rallye ist anders. Du hast ständig den Staub der anderen Fahrzeuge um Dich. Bei der Baja Saxonia ist der feinpulvrige Kohlenstaub das Schlimmste. Er ist klebrig und setzt sich, auch durch die Rückspülungen des Vergasers (machen die Einspritzer vielleicht nicht?) im Luftfilter ab. Da ist mit ausblasen nicht viel zu machen.

Reifen kannst Du auch im Fahrerlager montieren, insofern Du keine Originalfelgen fährst.

_________________
www.MotoFreakFamily.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 12
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Jan 2010, 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

hatte 09m auf die Six Days von Metzeler gesetzt -doch die machen das nicht mit - vorne ok aber für hinten ist der XC in 140er breite ok.

Wenn du auf eigener Achse ohne wechsel Anreisen willst und oder mußst geht der MT 21 vorn und hinten auch sowie der Unicross- die halten das WE bei ruhiger Anfahrt aus....

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Herzlichen Glückwunsch ! 
FSK4everOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 27.09.2009
Beiträge insgesamt: 223

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Jan 2010, 23:53    Titel: Antworten mit Zitat

oha, hab auch über die baja nachgedacht, aber das mit der 4h regel ist ja mal total panne, ich mein, ich habe keine cross-abitionen, aber an dem we sollen 400km gefahren werden, wenn ich mir da überlege, das mit einer der mitarbeiter am telefon gesagt hat, dass man an die sicherheit denken soll, weil einige motorräder knapp 200 übers gelände sind, ist das schon nen bissel stange oder? also stirbt die baja sicher für mich bevor es angefangen hat ... schöne schei** dry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
CitycrossOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge insgesamt: 528
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 690 Rally, 2008
KTM 1290 Adventure R, 2018

BeitragVerfasst am : Do, 21. Jan 2010, 0:28    Titel: Antworten mit Zitat

@ FSK4ever: Wo ist Dein Problem? Schau Dir mal das BMW HP2 Team an!
Was ich an denen cool finde: die schreiben nicht nur im Internet drüber, sondern die gehen auch an den Start.
Es geht doch um nichts, als ein WE Offroad Spaß und den wirst Du mit Sicherheit haben. Die Strecke der Baja bietet eine super Mischung zwischen Tiefsandpassagen, wo Du Dich durch wühlst und schnellen Pisten, wo Du die LC8 mal laufen lassen kannst.
Das es ein Zeitlimit geben muss, wenn am Nachmittag noch Jeeps und LKW's starten ist doch verständlich. Du bist ja auch in Wertung, wenn Du nicht alle Runden fährst. Und es gibt ja noch den 2. Wertungstag! Aber die Wertung ist wirklich das Letzte, über was ich mir Gedanken machen würde. Wichtig ist: Rallyefeeling genießen, nicht so oft hin fallen, Knochen heile lassen, auch am 3. Tag im Ziel ankommen. Dann hast Du schon gewonnen

Gruß Daniel

(der noch das Eisen von der Baja 2008 im Bein hat)

_________________
www.MotoFreakFamily.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FSK4everOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 27.09.2009
Beiträge insgesamt: 223

BeitragVerfasst am : Do, 21. Jan 2010, 9:09    Titel: Antworten mit Zitat

ja aber wenn ich sehe, dass letztes jahr teilweise die leute 12h gefahren sind Mr. Green dann werd ich nicht nur die letzte runde nicht schaffen... ich weiß, dass ich schlecht bin, aber irgendwann wollte ich anfangen und da kam halt die baja in frage, weil man halt rumgurken "kann"

mal im ernst, wenn die es biem prolog schon krachen lassen bekomm ich nen bissel weiche knie :-( jaja gebs zu, bin nen bissel schisser heul
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
CitycrossOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge insgesamt: 528
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 690 Rally, 2008
KTM 1290 Adventure R, 2018

BeitragVerfasst am : Do, 21. Jan 2010, 15:10    Titel: Antworten mit Zitat

Die 12 Stunden, die Du aufgeschnappt hast, ist sicher die Summe aller Fahrtage.
Wenn man ein bissel "rumgurken" möchte, würde ich mich nicht bei einer Rallye anmelden. Das kann man auch billiger z.B. bei diversen Veranstaltungen des LC8-Forums, wie Grimme oder MET, haben.

Wie man den Prolog angeht, ist eine rein taktische Frage.
Viele gute Fahrer, die es aber nicht so mit der Roadbooknavigation haben, lassen sich bewußt Zeit, um einen der hinteren Startplätze zu bekommen und dann den Spuren nachzufahren. Wer navigieren kann, aber nicht so schnell ist, fährt lieber vorn um eine längere Gesamtfahrzeit zur Verfügung zu haben.

_________________
www.MotoFreakFamily.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 21. Jan 2010, 16:29    Titel: Antworten mit Zitat

FSK4ever @ Do, 21. Jan 2010, 8:09 hat folgendes geschrieben:
ja aber wenn ich sehe, dass letztes jahr teilweise die leute 12h gefahren sind Mr. Green dann werd ich nicht nur die letzte runde nicht schaffen... ich weiß, dass ich schlecht bin, aber irgendwann wollte ich anfangen und da kam halt die baja in frage, weil man halt rumgurken "kann"

mal im ernst, wenn die es biem prolog schon krachen lassen bekomm ich nen bissel weiche knie :-( jaja gebs zu, bin nen bissel schisser heul


Was hälts Du denn davon, zum Anfang mal ein Endurotraining mitzumachen? Kostet wahrscheinlich das gleiche wie das Baja-Wochenende und Du lernst viel mehr Cool . Aber eigentlich solltest Du da auch alleine drauf kommen Rolling Eyes ...
Und ein Kurs in Orthographie wäre auch mal nicht schlecht
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Motorrad - Wettbewerbe Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
Seite 2 von 9

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0615s ][ Queries: 35 (0.0259s) ]