forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Oeldruck da - weg - da
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
IchundDuOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2007
Beiträge insgesamt: 1459
KTM 1290 Super Adventure R
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : So, 27. Sep 2009, 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn das Rückflußventil aber hin und wieder hängt, kommt hin und wieder auch nicht genügend Öl zur Saugpumpe...................
_________________

Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : So, 27. Sep 2009, 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn es " Hängt " so wie bei einigen in der Vergangenheit kommt das Öl ungehindert durch da es offensteht und die Saugpumpe ist die welche dafür sogt das nicht zuviel Öl im Motor steht.

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IchundDuOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2007
Beiträge insgesamt: 1459
KTM 1290 Super Adventure R
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : So, 27. Sep 2009, 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt! Ist natürlich die Druckpumpe wacko

Auf der anderen Seite habe ich gemeint, dass das Ventiil evtl. in der verschlossenen Position hängen könnte......

Ist schliesslich nur eine Kugel und eine Feder drunter dry

_________________

Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3385
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Sep 2009, 13:44    Titel: Antworten mit Zitat

So, die Feder und ein paar Dichtungen sind bestellt. Ist mit der Schrauberei nicht so schlimm wie ich dachte. Dachte die Pumpe sitzt hinter der linken Gehaeusehaelfte im Motor, sitzt aber auf der rechten hinter der Kupplung.
Danke Stealth fuer die erfreuliche Info!

Die Teile dureften in ca. 1 Woche da sein, melde mich dann ob es daran lag.

Vielen Dank allen fuer die Tipps!

Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZoraOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2009
Beiträge insgesamt: 86
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Okt 2009, 17:53    Titel: bei mir war's der Öldruckschalter Antworten mit Zitat

Servus!

Und? Die Ersatzteile drin? Alles ok jetzt?
Bei mir das etwas anders aber ähnlich: beim Starten des warmen Motors kam dieses Flackern manchmal und blieb bis zum erhöhen der Drehzahl. Ursache war bei mir der Öldruckschalter, der war defekt. Da hat sie auch gesaut, sprich: Öl verloren. Nu is wieder gut.

Zora

_________________
Nie einen Meter zurück. Es sei denn, um Anlauf zu nehmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3385
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 10. Okt 2009, 9:41    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

nee, warte noch auf die Teile. Mein Oeldruckschalter ist dicht und zeigt richtig an. Wenn die Lampe angeht, fangen die Steuerketten an zu rasseln, also definitiv zu wenig Druck.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3385
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : So, 18. Okt 2009, 13:54    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

so, sieht so aus als ob es die bloede Feder im Bypassventil war. Die alte war 40,5mm lang, die neue 42,4mm. Ganz sicher bin ich mir zwar noch nicht, da der Oeldruck ja nicht immer verschwand, aber ich bin guter Hoffnung! Was fuer ein geiles Gefuehl nach 3 Wochen wieder fahren zu koennen!
Dabei hab ich gleich die Kupplungsfedern getauscht. Waren nach 77.000km genau an der unteren Toleranz.

In der Hoffnung mich hier nicht wieder melden zu muessen,
Gruss aus Warschau
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
carliOOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.04.2009
Beiträge insgesamt: 133
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  92.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Jun 2010, 2:20    Titel: Antworten mit Zitat

mayday-mayday-sitze im Dschungel Brasiliens mit genau dem oben beschriebenen Problem. Kann mir jemand genauere infos geben wo das Ventil sitzt? So wie ich das verstehe Kupplung raus und dann...ists da irgendwo??? (gibts ne Seite in der Rep.Anl. wo man das sieht???)


Grüsse aus -7.555824,-63.084869 carliO

P.S. da es in -7.555824,-63.084869 vermutlich keine original KTM Federn in neuzustand erhältlich sind werde ich das Ding wohl etwas langziehen müssen (oder was unterlegen...?)

_________________
gegen Gelbfieber geimpft von Orangefieber befallen

www.950abenteuer.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Jun 2010, 7:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Das Bypassventil steckt mit im Gehäuse der Druckpumpe welche hinter der Kupplung liegt. Das Bypassventil siehst du dann, es zeigt zum Ölsieb.
Nur wie bekommst du die kommplette Kupplung raus, die Mutter läßt sich nicht ohne weiteres lösen. Ohne Gegenhalter geht meist was zu Bruch.

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
carliOOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.04.2009
Beiträge insgesamt: 133
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  92.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Jun 2010, 12:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Stealth,
Vielen Dank für den Tip-hab gestern auch mal in der Reparaturanleitung rumgeblättert. Reicht das nicht wenn ich den Geberkranz abmontiere (and der Flachstelle am Kupplungskorb vorbei)? Aber dann ist da immernoch das Primärritzel welches vermutlich nicht ohne demontage der Kupplung entfernt werden kann...???
Mit Gegenhalten meinst Du vermutlich den Kupplungskorb irgendwie fixieren?

Brauche ich für die Aktion (einen Ersatz für) die Motorblockadeschraube???

Grüsse carliO

_________________
gegen Gelbfieber geimpft von Orangefieber befallen

www.950abenteuer.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Jun 2010, 22:03    Titel: Antworten mit Zitat

Du brauchst nichts ausbauen außer die komplette Kupplung.
Du benötigst keine Motorblockierschraube, der Kurbelwelle muß so gedreht werden das die fehlenden Zähne vom Geberkranz auf dem Primärritzel in Richtung Kupplungskorb zeigen, dann das Nadellager vom Kupplungskorb rauspopeln. Jetzt läßt sich der Kupplungskorb soweit zur Seite rücken das er abgezogen werden kann.
Davor steht aber immernoch das Problem die Mutter des Kupplungsmitnehmers zu lösen wozu eigentlich ein Gegenhalter benötigt wird.
Zuschicken hat wohl keinen Sinn oder Question

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
carliOOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.04.2009
Beiträge insgesamt: 133
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  92.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 11. Jun 2010, 1:46    Titel: Antworten mit Zitat

Problem war ein anderes...ae
dachte bevor ich da rummurkse check ich mal den Oelfilter -der war zu aber so Richtig
mit Benzin ausgewaschen (beschaffung eines neuen ist hier nicht so einfach...) und Mund zu Filter Ausblasetechnik angewandt-lecker

Gestern noch Oel gewechselt (synthetisch war nur 10W40 zu bekommen)
jetzt schnurrt sie wieder und hoffentlich noch bis Chile (dann gehts wieder heim heul ).

_________________
gegen Gelbfieber geimpft von Orangefieber befallen

www.950abenteuer.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 11. Jun 2010, 7:55    Titel: Antworten mit Zitat

Ist doch super wenn's weitergeht Smile

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 11. Jun 2010, 16:38    Titel: Antworten mit Zitat

carliO @ Fr, 11. Jun 2010, 1:46 hat folgendes geschrieben:
Problem war ein anderes...ae
dachte bevor ich da rummurkse check ich mal den Oelfilter -der war zu aber so Richtig
mit Benzin ausgewaschen (beschaffung eines neuen ist hier nicht so einfach...) und Mund zu Filter Ausblasetechnik angewandt-lecker

Gestern noch Oel gewechselt (synthetisch war nur 10W40 zu bekommen)
jetzt schnurrt sie wieder und hoffentlich noch bis Chile (dann gehts wieder heim heul ).


Klasse!
Das nenne ich Abenteuer! Etwas schrauben gehört dazu. (Sollte aber im Rahmen bleiben Wink ) Mit Begleitfahrzeug und ET-Truck kann es evtl. beruhigender sein, aber das gewisse Abenteuer-Feeling fehlt dann.

Lieber mit Improvisations-Talent alleine weiter kommen und nachher ist man Stolz wie Oskar, das man es geschafft hat. (Balsam für das Selbstbewusstsein) Mr. Green

VG und gute Fahrt dir, carliO!
Markus

_________________

Es kommt immer anders als man denkt... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 11. Jun 2010, 16:52    Titel: Antworten mit Zitat

carliO @ Fr, 11. Jun 2010, 1:46 hat folgendes geschrieben:
Problem war ein anderes...ae
dachte bevor ich da rummurkse check ich mal den Oelfilter -der war zu aber so Richtig
mit Benzin ausgewaschen (beschaffung eines neuen ist hier nicht so einfach...) und Mund zu Filter Ausblasetechnik angewandt-lecker

Gestern noch Oel gewechselt (synthetisch war nur 10W40 zu bekommen)
jetzt schnurrt sie wieder und hoffentlich noch bis Chile (dann gehts wieder heim heul ).


Hätte man wissen müssen, aber es reicht ja wenn du dran gedacht hast . . .

Gute Reise

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0411s ][ Queries: 33 (0.0124s) ]