forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

ölstand
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Wartung/Pflege Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3675
Alter: 47
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Sa, 18. Jul 2009, 11:03    Titel: Antworten mit Zitat

Ride @ Mo, 13. Jul 2009, 14:19 hat folgendes geschrieben:
Ich messe bei kaltem (!) Motor auf dem Hauptständer.

Wenn der Ölmessstab unten ca. 3 mm benetzt ist, ergibt das bei betriebswarmem Motor einen Ölstand, der ungefähr in der Mitte zwischen MIN und MAX liegt - oder auch 15 mm drüber oder drunter wacko

Hat mir mein Smile empfohlen.

Mache ich seit fast 2 Jahren so.



Wenn Dir Dein :-) so nen scheiß erzählt, würde ich mir mal über nen besseren :-) Gedanken machen ! Oder macht der günstige Preise für AT Motoren ?

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RideOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.08.2007
Beiträge insgesamt: 593
Wohnort: Baden-Württemberg Landkreis Ludwigsburg
KTM LC8 Adv 990 S, 2007

BeitragVerfasst am : Sa, 18. Jul 2009, 14:26    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="HotFire @ Sa, 18. Jul 2009, 11:03"]
Ride @ Mo, 13. Jul 2009, 14:19 hat folgendes geschrieben:
Ich messe bei kaltem (!) Motor auf dem Hauptständer.

Wenn der Ölmessstab unten ca. 3 mm benetzt ist, >>>>>ergibt das bei betriebswarmem Motor einen Ölstand, der ungefähr in der Mitte zwischen MIN und MAX liegt ...<<<<<

>>> Diese Aussage beruht auf meine Erfahrungen. Der Händler hat lediglich die Messmethode (kalt, 3 mm) empfohlen.

Oder macht der günstige Preise für AT Motoren ?

>>> Der letzte war kostenlos ...


Und jetzt regt euch nicht so auf. Messt wie ihr wollt.
Ich machs halt so. Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2174
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  68.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  20.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  7.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 18. Jul 2009, 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="Ride @ Sa, 18. Jul 2009, 14:26"]
HotFire @ Sa, 18. Jul 2009, 11:03 hat folgendes geschrieben:
Ride @ Mo, 13. Jul 2009, 14:19 hat folgendes geschrieben:
Ich messe bei kaltem (!) Motor auf dem Hauptständer.

Wenn der Ölmessstab unten ca. 3 mm benetzt ist, >>>>>ergibt das bei betriebswarmem Motor einen Ölstand, der ungefähr in der Mitte zwischen MIN und MAX liegt ...<<<<<

>>> Diese Aussage beruht auf meine Erfahrungen. Der Händler hat lediglich die Messmethode (kalt, 3 mm) empfohlen.

Oder macht der günstige Preise für AT Motoren ?

>>> Der letzte war kostenlos ...


Und jetzt regt euch nicht so auf. Messt wie ihr wollt.
Ich machs halt so. Cool


Mich würde aber echt mal die Begründung deines Smile interessieren - gehe davon aus, dass er sich was bei der Empfehlung denkt.....

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
pezimannOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.09.2007
Beiträge insgesamt: 653
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  64.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 18. Jul 2009, 14:58    Titel: Antworten mit Zitat

Griaß eich,


heee pudelts euch net so künstlich auf!!! Wegen einer anderen Meinung muß man ja nicht gleich so grob werden. Und der Mechaniker ist deswegen nicht gleich ein Ahnungsloser. Jeder wie er will, aber halt immer gleich...

immer an Anfang, immer beim Tanken, immer am Hauptständer...

wünsch euch ein schönes WE, bei mir am Sölkpass schneit es !!!!

lg pezimann GO!!!!

_________________
lg pezimann GO!!!!! Razz
solange ich noch guten Sex habe, gibts keine BMW ! Basta !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EdiOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.07.2003
Beiträge insgesamt: 639

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Nov 2009, 17:37    Titel: Antworten mit Zitat

So, hab jetzt mal Ölwechsel gemacht, schön nach Handbuch.
Da steht ja, nachdem man ca. 2,5L eingefüllt hat, laufen lassen, bis die Kühlwasseranzeige 4 Balken zeigt ( = ein paar Minuten). Da hat das Kühlwasser dann ca. 70°C, das Öl wohl kaum über 40°C. Dann bis Max. nachfüllen. Als die restlichen 0,5L drin waren, war der Ölstand bei ca. 2/3 zwischen Min. und Max. Nach 30km Fahrt ist der Ölstand aber einen guten cm über Max.! Mit genau 3L Öl im Motor. Im kalten Zustand steht der Ölstand etwas unter Min.
Hatte die Airbox geprüft, da würde die paar hundert km in Anschluss kein Öl reingedrückt.
Frage: Zu viel Öl drin oder nicht? Wenn ja, um wie viel? Hätte ich es bei 2,5L gut sein lassen sollen?

Gruß
Edi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Nov 2009, 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

Edi @ Sa, 7. Nov 2009, 16:37 hat folgendes geschrieben:
Frage: Zu viel Öl drin oder nicht? Wenn ja, um wie viel? Hätte ich es bei 2,5L gut sein lassen sollen?

Kein Problem. Fülle immer auf 1cm über max wenns auf längere Reise geht,
dann muss man nicht so schnell wieder kontrollieren/nachfüllen Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Nov 2009, 19:00    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Sa, 7. Nov 2009, 16:40 hat folgendes geschrieben:

....... Fülle immer auf 1cm über max wenns auf längere Reise geht.....



... ,´ bin immer auf längerer Reise, deshalb mach ich´s auch so! Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Pulle BitOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 03.07.2009
Beiträge insgesamt: 150
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  63.000 km
450 EXC , 2012

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Nov 2009, 20:11    Titel: ölstand Antworten mit Zitat

Hallo,
wollte hier nur mal meine Erfahrungen in Sachen Ölstand mitteilen.
Ich fülle immer nur so viel Öl ein, dass ich ca 1/3 über min bin.(Motor warm bis 4Balken,Motor abstellen,ca 2min warten, ich bleibe auf dem Mot sitzen,Olstab rausdrehen,abwischen,Ölstab reindrehen,rausdrehen,ablesen =1/3 über
min).Sobald ich mehr Öl einfülle, brauch meine auch mehr.Ist halt so.

Viele Grüße aus der Rhön
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
danOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 15.02.2009
Beiträge insgesamt: 1061

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Nov 2009, 20:56    Titel: Re: ölstand Antworten mit Zitat

Pulle Bit @ Sa, 7. Nov 2009, 19:11 hat folgendes geschrieben:
Hallo,
wollte hier nur mal meine Erfahrungen in Sachen Ölstand mitteilen.
Ich fülle immer nur so viel Öl ein, dass ich ca 1/3 über min bin.(Motor warm bis 4Balken,Motor abstellen,ca 2min warten, ich bleibe auf dem Mot sitzen,Olstab rausdrehen,abwischen,Ölstab reindrehen,rausdrehen,ablesen =1/3 über
min).Sobald ich mehr Öl einfülle, brauch meine auch mehr.Ist halt so.

Viele Grüße aus der Rhön


Ja , zuviel spuckt jeder Motor wieder irgendwo aus .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1872
Wohnort: Gilserberg
Alter: 53
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Nov 2009, 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

In der vorletzten MO (10/09) war ein sehr ausführlicher Bericht über Motoröle, -aufbau, Ölkreislauf und -funktion drin. Dort wurde eindringlich gewarnt, nicht über max. zu befüllen (unter min. erst recht nicht!).

Ich zitiere mal:
"Fast genauso schlimm (wie zu wenig Öl) ist ein überfüllter Motor. In diesem Fall wird das Öl durch die Kurbelwelle so stark verschäumt, dass die Kurbelgehäuseentlüftung Blowby-Gas und Öl nicht mehr voneinander trennen kann. Der starke Öleintrag in den Brennraum führt zu übermäßigen Ölkohleablagerungen, und das verbrannte Öl schädigt den Katalysator abgasgereinigter Fahrzeuge."
(Mo 10/09, S. 53)

Also ich fahre einfach zwischen etwas über min. und max. Und so ´ne Arbeit isses ja wohl nicht, alle paar Tausend KM mal den Messstab rauszuschrauben... Auf Langstrecken habe ich eben einen Liter vom schwarzen Gold im Gepäck! Wink

Frank

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Nov 2009, 20:37    Titel: Antworten mit Zitat

Alpenfan @ Mi, 11. Nov 2009, 19:22 hat folgendes geschrieben:
In der vorletzten MO (10/09) war ein sehr ausführlicher Bericht über Motoröle, -aufbau, Ölkreislauf und -funktion drin. Dort wurde eindringlich gewarnt, nicht über max. zu befüllen (unter min. erst recht nicht!).

Dann lies auch mal nach, wie ne Trockensumpfschmierung funktioniert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1872
Wohnort: Gilserberg
Alter: 53
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Nov 2009, 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Mi, 11. Nov 2009, 19:37 hat folgendes geschrieben:

Dann lies auch mal nach, wie ne Trockensumpfschmierung funktioniert


Habe nochmals gesucht. Aber in dem Bericht ist bzgl. Ölstand bei Nass- und Trockensumpfschmierung kein Unterschied angegeben. Dass Trockensumpf einen separaten Ausgleichsbehälter hat, in den das Öl "von unten" reinbefördert wird und dass diese Bauweise überwiegend bei kompakteren Rennmotoren verwendet wird, ist mir auch klar. Schließlich hatte meine alte XTZ auch Trockensumpfschmierung. Aber dennoch halte ich mich möglichst an die min./max.-Angaben.

Ansonsten bin ich kein "Schraubendreher", sondern eher "Bleistiftspitzer" und verlasse mich da zwangsweise auf die Aussagen von Fachleuten/-zeitschriften.

Was ist denn dann der Sinn der max.-Angabe bei unseren Käthen? Gewichtsreduzierung? Mr. Green

Frank

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Nov 2009, 21:14    Titel: Antworten mit Zitat

Alpenfan @ Mi, 11. Nov 2009, 19:54 hat folgendes geschrieben:
...Aber dennoch halte ich mich möglichst an die min./max.-Angaben.

Das ist keinesfalls ein Fehler. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TutnaOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 28.10.2009
Beiträge insgesamt: 10
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  31.000 km
CBR1000RR SC59
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 12. Nov 2009, 4:14    Titel: Antworten mit Zitat

habe ich das richtig verstanden unsure
(steht auch im handbuch)

- erst mal warmfahren (mind. 4 balken)
- dann 1 min. im leerlauf laufen lassen (auf seitenständer i.o. ?)
- motor aus
- anschließend moped gerade halten und messen (ohne wartezeit, damit z.b. das öl abläuft?)

das ist schon der hammer was das beim ölwechsel für ein akt ist. und das bei ner reiseenduro, bei der es evtl. unterwegs notwendig wird, da alle 7500km fällig wacko
ansonsten bisher ein geiles moped Smile (ausser KNZ)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MÜTZEOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge insgesamt: 1421
BMW S 1000 XR 2018
 →  15.000 km
Suzuki B King
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 12. Nov 2009, 7:13    Titel: Antworten mit Zitat

Die ganze Messerei hat aber keinen Sinn wenn das Ölrücklaufventil nicht funktioniert.....wie bei mir Mad dann mißt man nur Mißt Wink
_________________
1190 Adventure T , BMW S1000XR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Wartung/Pflege Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 2 von 6

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0751s ][ Queries: 52 (0.0349s) ]