forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kupplungsrutschen,wenn Motor kalt!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Nov 2008, 22:45    Titel: Antworten mit Zitat

ATHans @ Mi, 19. Nov 2008, 21:41 hat folgendes geschrieben:
Seit ich den Hosi hab rupft auch im kalten Zustand nichts mehr. Warum auch immer........

ansich besteht kein Zusammenhang. 2-3mal Kupplung ziehen vor dem losfahren hilft auch.
es ist einfach noch nicht überall gleichmäißg Öl, wo es sein sollte.

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Nov 2008, 22:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Engländer:

Auch Grüße von der Insel,bißcheeeen südlicher gelegen die meine!
80 000km,uh,da kann ich gut damit leben.Auch mit dem gelegentlichen schrauben am Moped.Leider nur etwas verwöhnt durch die Zuverlässigkeit meiner Hondas,die ich die letzten 13 Jahre gefahren habe.Werde versuchen ne gute Arbeitsanweisung für das 2007er Modell zu bekommen,um so das Bike besser kennen zu lernen.Läuft gerade ein neues Thema im Forum,in dem es um ne Arbeitsanweisung geht.Mal morgen reinsehen,wie weit das fortgeschritten ist,und ob es sich lohnt paar T€uros für Kopien,CD Roms oder anderes anzulegen.Fahre das Bike erst seit Ende Mai dieses Jahres,habe schon 17000km auf Tacho,daran könnt Ihr sehen,wieviel Spaß sie mir bereitet.Das ideale Fahrzeug für Kreta!Kann auch den ganzen Winter hier fahren.Schnee gibts ganz selten,meist auch nur hoch in den Bergen.
Vielen Dank erstmal für alle Infos und nen schönen Abend an alle!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Nov 2008, 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

No Carrier:

.....habe ich schon probiert - keine Veränderung!

ATHhans (hat das was mit Athen zu tun?):

......auch keine Veränderung diesbezüglich (kupplungsrutschen im kalten Zustand) durch Hosis Zylinder.


ABER,wie gesagt,es ist (noch nicht>THINK POSITIV)nicht dramatisch.Beschränkt sich nur auf´s erste Anfahren.Dann null Problemo mehr,bis ich sie wieder ausschalte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ATHansOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge insgesamt: 915
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  65.000 km
Africa Twinn
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Nov 2008, 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Mi, 19. Nov 2008, 21:45 hat folgendes geschrieben:
ATHans @ Mi, 19. Nov 2008, 21:41 hat folgendes geschrieben:
Seit ich den Hosi hab rupft auch im kalten Zustand nichts mehr. Warum auch immer........

ansich besteht kein Zusammenhang. 2-3mal Kupplung ziehen vor dem losfahren hilft auch.
es ist einfach noch nicht überall gleichmäißg Öl, wo es sein sollte.



Dachte ich auch, aber vorher war es immer spürbar, jetzt überhaupt nicht mehr

_________________
LC 8 Go!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8405
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Nov 2008, 23:39    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab auch Hosis KNZ dran,
keine Veränderung diesbezüglich
Es ist , wenns denn ist, ein fürchterliches rupfen bzw. springen, kein rutschen

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8405
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 19. Nov 2008, 23:41    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Mi, 19. Nov 2008, 21:57 hat folgendes geschrieben:


ATHhans (hat das was mit Athen zu tun?):


nix Athen Mr. Green
AT = Alte Tante

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Do, 20. Nov 2008, 8:59    Titel: Antworten mit Zitat

..franky01:

..ja,ist auch bei mir eigentlich kein rutschen,das würde sich anders anhören und fühlen.Hast recht,es ist eher ein rupfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1819
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 20. Nov 2008, 10:36    Titel: Antworten mit Zitat

hat, wie schon beschrieben mehrere ursachen.
öl noch nicht an den kupplunngsbelägen-rupft beim kalten anfahren.
kupplungsbeläge teilweise "verglast" durch überhitzung - rupft beim kalten anfahren.
kupplungsdruckstängchen drückt den korb durch defekten kupplungsnehmer (luft im system, zu wenig öl usw.) nicht richtig aus + zu wenig öl beim ersten losfahren - es rupft auch.
bei mir ist die ursache mit den teilweise "verglasten" kupplungsbelägen. ist aber noch nicht so tragisch das ich wechseln müsste.

_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Do, 20. Nov 2008, 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

....hab was neues: doch noch mal versucht was "NoCarrier" und "elninja13"
beschrieben haben,nämlich: am Kupplungshebel nach aufwärmen der Käthe paarmal zu ziehen......hab mir gedacht,jetzt übertreibe ich es einfach mal und ziehe 10 mal dran! NIX MEHR!!!!! Will heißen,das Rupfen war weg!!!Und zwar 3 mal kurz hintereinander 1sten Gang eingelegt und forsch losgefahren! Weder noch!
Also doch die Story mit dem nicht gut verteilten Öl?Ich bleibe dran und werde weiter berichten!!

.......franky01: vielleicht auch probieren,falls es im winterlichen Wetter in Deutschland gerade überhaupt möglich ist!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Do, 20. Nov 2008, 13:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hast du immer schon das Shell Advance gehabt oder vorher ein anderes (Motor Ex)?
Und falls ein anderes (was ich bei deinem Baujahr für höchstwahrscheinlich halte):
Wann hast du auf Shell gewechselt und ab wann trat das Rupfen auf?
Und wie schauts mit durchrutschender Kupplung bei voller Beschleunigung in den ersten zwei, drei Gängen aus?

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Do, 20. Nov 2008, 15:01    Titel: Antworten mit Zitat

Servus Kantnschleifer:

Als ich die Käthe im Mai gekauft hatte,in München,hat der Freundliche die 1000der Inspektion mit Shell gemacht,frag mich nicht was für eins er da reingeschüttet hat.Habe nicht dran gedacht,dass es so eine Wichtigkeit haben könnte.Die Hondas,die ich vorher hatte ,haben alles gefressen,selbst das mieseste Zeug.Also war ich für die Käthe zu diesem Zeitpunkt nicht sensibel genug,was das Öl betrifft.Den nächsten Service,7500km,ließ ich schon hier auf Kreta machen.Gleiche Situation:versprochen war das Shell 15W50 her zu nehmen......ob das gemacht wurde......wer weiß!Gleiches wiederum beim 15000km Service.Auch wieder in Agios Nikolaos,Kreta,beim selben Freundlichen.Hast recht,wenn ich jetzt so darüber nachdenke,was hier für Halunkereien passieren können,dann ist vorstellbar,dass was anderes drinnen ist.Problem war aber schon vor der 15000der Inspektion zu bemerken.
Zu Deiner anderen Frage:
Stelle kein durchrutschen in den ersten Gängen fest.Auch keine Auffälligkeit,wenn ich die Gänge ganz schnell wechsle.....zieht gut durch!
Nach dem Test heute,mit dem Kupplungshebel öfters durchziehen,bei kalten Motor,und dem Resultat,das nix,aber auch gar nix zu hören war,ist für mich das oben beschriebene erstmal die vorläufige Lösung.
Werde auf jeden Fall weiter beobachten und Euch berichten. Danke erstmal!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Do, 20. Nov 2008, 19:44    Titel: Antworten mit Zitat

Ahso is des. Falls das Rupfen mit gleichzeitigem Rutschen gleich mal nach dem Ölwechsel von irgendwas (bei mir Motor Ex) auf Shell Advance (Ultra nehm ich an - hast du net dazugeschrieben) aufgetreten wär, wären es rel. wahrscheinlich verglaste Beläge (evtl. in Kombination mit was anderem) gewesen. (Kann aber trotzdem sein, wenns bei dem Nudler elninja auch verglasen Mr. Green )
Was dir ein Händler reinschüttet, weißt du sowieso nie, ausser du kennst ihn wirklich gut - und auch dann ist Vorsicht geboten bei de Hundling Wink

Und: auch Japaner können Öl-heikel sein. Meine Kilo-FZR wollte damals kein Castrol RS, musste auf das (billigere) GPS wechseln, weil die Kupplung mit dem teuren Glump gerutscht is.

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Do, 20. Nov 2008, 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

....morgen is nochmal schönes Wetter angesagt,dann Winstärke 11 mit heftigen Regen für Tage.Werde also morgen nochmal den Trick mit Kupplung ziehen versuchen und anschließend berichten. Schönen Abend!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8405
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 20. Nov 2008, 23:08    Titel: Antworten mit Zitat

hier hats heut seit nachm. schon geschifft wie Hexe , und vorhin hats geblitzt und gedonnert,
morgen soll dann viel Schnee und wahrscheinlich auch Sturm kommen, und kalt werden
Mad

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 21. Nov 2008, 12:45    Titel: Antworten mit Zitat

....komme gerade zurück.War ne Stunde unterwegs mit Käthe.Beschreibe lieber nicht wie das Wetter hier ist!
Also:trotz Gymnastik-Übung am Kupplungshebel (bei Leerlauf vor Gang einlegen,10 mal dran gezogen) leider wieder das Rupfen.Angefahren,ca 3 m rollen lassen,gestoppt,angefahren,wieder rupfen!Ca 10 Sekunden gefahren,gestoppt,kein rupfen mehr und das bis zum Ausschalten kurz zuvor.Auch nochmal die ersten 3 Gänge ziemlich ausgefahren,schnell geschalten in nächst höheren Gang(das was "Kantnschleifer" meinte).....kein kupplungsschleifen.Kupplung scheint in Ordnung.Nehme das nun als ne weitere Eigenart der Käthe hin.Vielleicht bitte ich beim nächsten Service mal um das 10W50 (ist doch bißchen mehr dünnflüssiger als das 15W50).Danke auf jeden Fall für Infos!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 2 von 6

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0509s ][ Queries: 39 (0.0219s) ]