forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Leatt Brace / Neck Brace
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Bekleidung Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Do, 29. Mai 2008, 18:59    Titel: Antworten mit Zitat

advi @ Do, 29. Mai 2008, 11:22 hat folgendes geschrieben:
Agentorange @ Do, 29. Mai 2008, 8:59 hat folgendes geschrieben:


Smile Ich denke er meinte den 1. Halswirbel. Der heißt auch Atlas. Weil er den Kopf trägt... Wink


Genau!

dann schreib das gefälligst auch gleich so! Razz

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
haegar-69Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.02.2006
Beiträge insgesamt: 143
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  30.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  40.000 km
KTM 690 R Defy
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 29. Mai 2008, 20:09    Titel: Antworten mit Zitat

Am Anfang musst Du das Teil gut an Dich anpassen/einstellen.
Danach sitzt es perfekt und stört überhaupt nicht. Ich trags lieber unter der Jacke. Drüber ist es m.E. ein Gefummel. Es muss aber auch keine Rallye Jacke sein.
Bonsai hat sich eine Scott Anaheim für "relativ" wenig Geld beim Profi Schneider anpassen lassen.

Ich denke die Anschaffung lohnt sich.
Hatte es beim letzten mal in Villars:
- nicht an,
- hatte einen Abflug,
- zwei Tage Kopfschmerzen,
- den Hals überdehnt.

Mit wäre es sicher glimpflicher ausgegangen.
Aber war ja auch "nur" ein zwei Tages Training ohmy


Gruzzeli.



PICT8585.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  156.93 KB
 Angeschaut:  554 mal

PICT8585.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BonsaiOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge insgesamt: 619
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  76.000 km
KTM 690 RR
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 29. Mai 2008, 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hab den Nackenschutz während 6 Wochen mehr oder weniger täglich getragen. Das Teil spürst Du nicht, wenn er aber mal nicht getragen wird fühlt man sich gleich nackt ohmy

Meine Überlegung zum Kauf war, dass ich für meinen Schutz bereits einen Haufen Geld ausgegeben habe, wie zum Beispiel:

Für einen Helm, für ein Dainese Protektorenhemd, für Handschuhe, böse Crossstiefel, Knieschoner, Nierengurt usw....

Nun gibt es was für den Nackenschutz und nun willste hier sparen. Ne, hab ich mir gesagt, Du willst Dir ja dann nicht selber den Vorwurf machen dass Du jetzt den Nackengebrochen hast nur um ein paar Teuros zu sparen.

OK in der Regel, wenns wirklich soweit ist, sagst am Schluss nichts mehr.

Zum Tragkonfort kann ich nur sagen, dass man das Teil innert kürzester Zeit nicht mehr spürt. Wichtig ist hierzu, dass die Jacke passt oder durch ne SchneiderIn entsprechend angepasst wird. Für mich ist klar, dass ich im Gelände oder anders gesagt, sobald ich die Scottkleidung montiert hab. Wird nur mit Vollprotektion gefahren.

Einziges Problem für mich war, dass ich auf Zug (Wind) ziemlich empfindlich reagiere... So hab ich je nach Temperatur 1 - 2 HAD Halstücher getragen. Nun gibt es aber für schlechte Witterung auch einen Überzug hab ich gesehen.

Bei der Rallye 2 Jacke passt der Kragen nicht wirklich und die Jacke wollte ich nicht anpassen lassen. Da kostet die Jacke einfach einwenig zu viel.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden...

@Haegar-69: Geiles Bild wo war das *smille*

Würd sofort wieder losfahren... Mr. Green

MFG
Bonsai

_________________
KTM 950 SE Rally & KTM 690 Rally Raid



vorher:
KTM 950 Adv. 05, KTM 950 Adv. 04, KTM 640 Adv. 01, BMW R1150 GS Adventure 03, KTM 540 SC 98, KTM 640 98, KTM 620 EGS 94,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BonsaiOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge insgesamt: 619
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  76.000 km
KTM 690 RR
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 29. Mai 2008, 20:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ach ja.... Betreffend dem Rucksack / Camel Bak

Kannst Du alles tragen ...

Hatte während den 6 Wochen den Camelbak HAWG (3l Wasser + 18l Cargo) und Haegar-69 hatte den Camelbak ST-5 (3l Wasser + 23l Cargo) auf dem Rücken.

Stört nicht....


MFG
Bonsai

_________________
KTM 950 SE Rally & KTM 690 Rally Raid



vorher:
KTM 950 Adv. 05, KTM 950 Adv. 04, KTM 640 Adv. 01, BMW R1150 GS Adventure 03, KTM 540 SC 98, KTM 640 98, KTM 620 EGS 94,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
haegar-69Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.02.2006
Beiträge insgesamt: 143
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  30.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  40.000 km
KTM 690 R Defy
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 29. Mai 2008, 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

Bonsai @ Do, 29. Mai 2008, 20:47 hat folgendes geschrieben:

@Haegar-69: Geiles Bild wo war das *smille*

müsste zwischen nara und nampala gewesen sein. das war die strecke mit den grossen fesch-fesch (wie schreibt man das eigentlich?) löchern und quer-gräben... mani hats da glaub ich zerlegt...

Bonsai @ Do, 29. Mai 2008, 20:47 hat folgendes geschrieben:

Würd sofort wieder losfahren... Mr. Green

nicken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ADV67Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.01.2008
Beiträge insgesamt: 310
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  31.000 km
790RR (2020)
 →  4.000 km
450EXC (2018)
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Mai 2008, 10:34    Titel: Antworten mit Zitat

Ich werde demnächst einfach mal eine Probefahrt mit dem NeckBrace machen. nicken
Da soll ja ende 2008 eine 'Adventure' Version von Leatt Brace rauskommen, wesentlich kostengünstiger aber dafür nicht einstellbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BauerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.05.2004
Beiträge insgesamt: 69

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Mai 2008, 11:18    Titel: Re: Leatt Brace / Neck Brace Antworten mit Zitat

[quote="No666 @ Mi, 28. Mai 2008, 16:00"][quote="ADV67 @ Mi, 28. Mai 2008, 14:50"]Fahren hier welche im Forum mit dem KTM Neck Brace oder Leatt Brace (gleiches Produkt)? Rolling Eyes
.
Onroad ist das Teil unsinnig, sowieso Kopf drehen und nach hinten schauen geht nicht wirklich.


???? Kann da nix passieren?????
Trage das Teil fast immer und fühle mich nicht wohl wenn ich mal wieder zu faul war es anzuziehen. Geht mit dem richtigen Helm auch onroad und auch der Schulterblick..auch über der jacke ist dann aber etwas frimelig...

_________________
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
950SMOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.11.2006
Beiträge insgesamt: 882
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
Husaberg FE600
Husaberg FE 450

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Mai 2008, 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

ist der NeckBrace Onroad wirklich sinnlos ??? ich bin der Meinung das der Hals keinen Unterschied macht ob du On oder Offrad einschlägst...

hat jemand den NB schon Onroad getestet ???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Mai 2008, 22:41    Titel: Antworten mit Zitat

Laut Beschreibung bei KTM, Kini usw. ist der Brace speziell für's Gelände entwickelt worden, da sich dort eher der Helm mit dem traditionell losen Untergrund verhaken (eingraben) kann und dadurch die extremen Bewegungen u. Kräfte entstehen können, die vom Brace abgefangen bzw. gemildert werden sollen.

Ebenfalls dort zu lesen ist, dass auf der Straße aufgrund des festen Untergrunds der Helm eher über den Untergrund schleift - da würde der Brace wohl eher als Bewegungshemmer zum Zeitpunkt des Aufpralls nützlich sein (können).

EDIT: Ich finde es leider im Netz nicht mehr, aber irgendwo gab es mal eine sehr ausführliche Beschreibung auch der Hintergründe des Braces Sad

Aber was bitte verstehst Du unter "auf der Straße getestet"? blink Ob es sich jemand schonmal freiwillig und gezielt aus voller Fahrt auf dem Asphalt bequem gemacht hat?

Zum Tragekomfort (und der dürfte auf Asphalt nicht anders ausfallen als im Gelände) gbt es ja schon einige Wortmeldungen...

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
950SMOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.11.2006
Beiträge insgesamt: 882
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
Husaberg FE600
Husaberg FE 450

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Mai 2008, 23:58    Titel: Antworten mit Zitat

Placebo @ Fr, 30. Mai 2008, 22:41 hat folgendes geschrieben:
Laut Beschreibung bei KTM, Kini usw. ist der Brace speziell für's Gelände entwickelt worden, da sich dort eher der Helm mit dem traditionell losen Untergrund verhaken (eingraben) kann und dadurch die extremen Bewegungen u. Kräfte entstehen können, die vom Brace abgefangen bzw. gemildert werden sollen.

Ebenfalls dort zu lesen ist, dass auf der Straße aufgrund des festen Untergrunds der Helm eher über den Untergrund schleift - da würde der Brace wohl eher als Bewegungshemmer zum Zeitpunkt des Aufpralls nützlich sein (können).

EDIT: Ich finde es leider im Netz nicht mehr, aber irgendwo gab es mal eine sehr ausführliche Beschreibung auch der Hintergründe des Braces Sad

Aber was bitte verstehst Du unter "auf der Straße getestet"? blink Ob es sich jemand schonmal freiwillig und gezielt aus voller Fahrt auf dem Asphalt bequem gemacht hat?

Zum Tragekomfort (und der dürfte auf Asphalt nicht anders ausfallen als im Gelände) gbt es ja schon einige Wortmeldungen...


Scherzkeks Mr. Green sicherlich meinte ich nicht ob sich schon jemand damit gewickelt hat, eher interessiert mich ob man sich mit dem NB im Strassenverkehr vernünftig bewegen kann (seitliches Blickfeld). Ich denke bei einem Sturz auf der Strasse ist man mit dem NB bestimmt besser dran als ohne, oder gibt es da gegenteilige Aussagen ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 31. Mai 2008, 8:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hehe - aber man muss ja mal nachfragen Wink

Ich denke, dass außer den bekannten Problemen mit der aktuellen Konstruktion (Bruch der Brustwirbel, Schlüsselbeine) die ja eher konstruktions- als prinzipbedingt sind, auch auf der Straße so ein Ding eher von Vorteil ist. Wenn es nicht so abartig teuer wäre, hätte ich mir auch schon längst eins zugelegt (und dabei geht es mir nur darum, dass der Betrag so hch ist, dass ich nicht einfach in den Laden gehen und "haben" sagen kann).

Was die Tragbarkeit angeht: Ja, es gibt wohl als mehr oder weniger leicht empfundene Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit. Allerdings hat noch keiner von den Brace-Nutzern geschrieben, er/sie hätte das Ding weggeworfen. Eher das Gegenteil - weiter oben sagen einige, dass sie sich ohne Brace nackig fühlen...

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
950SMOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.11.2006
Beiträge insgesamt: 882
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
Husaberg FE600
Husaberg FE 450

BeitragVerfasst am : Sa, 31. Mai 2008, 10:07    Titel: Antworten mit Zitat

Placebo @ Sa, 31. Mai 2008, 8:00 hat folgendes geschrieben:
Hehe - aber man muss ja mal nachfragen Wink

Ich denke, dass außer den bekannten Problemen mit der aktuellen Konstruktion (Bruch der Brustwirbel, Schlüsselbeine) die ja eher konstruktions- als prinzipbedingt sind, auch auf der Straße so ein Ding eher von Vorteil ist. Wenn es nicht so abartig teuer wäre, hätte ich mir auch schon längst eins zugelegt (und dabei geht es mir nur darum, dass der Betrag so hch ist, dass ich nicht einfach in den Laden gehen und "haben" sagen kann).

Was die Tragbarkeit angeht: Ja, es gibt wohl als mehr oder weniger leicht empfundene Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit. Allerdings hat noch keiner von den Brace-Nutzern geschrieben, er/sie hätte das Ding weggeworfen. Eher das Gegenteil - weiter oben sagen einige, dass sie sich ohne Brace nackig fühlen...


tja das liebe Geld mal wieder, obwohl ich nicht der Typ bin der bei Sicherheit spart finde ich den Preis auch recht heftig, mal sehen was der Freundliche für einen Preis machen kann...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
No666Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.05.2008
Beiträge insgesamt: 314
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
div

BeitragVerfasst am : Sa, 31. Mai 2008, 13:11    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="950SM @ Fr, 30. Mai 2008, 23:58"]
Placebo @ Fr, 30. Mai 2008, 22:41 hat folgendes geschrieben:
Laut Beschreibung bei KTM, Kini usw. ist der Brace speziell für's Gelände entwickelt worden, da sich dort eher der Helm mit dem traditionell losen Untergrund verhaken (eingraben) kann und dadurch die extremen Bewegungen u. Kräfte entstehen können, die vom Brace abgefangen bzw. gemildert werden sollen.

Ebenfalls dort zu lesen ist, dass auf der Straße aufgrund des festen Untergrunds der Helm eher über den Untergrund schleift - da würde der Brace wohl eher als Bewegungshemmer zum Zeitpunkt des Aufpralls nützlich sein (können).


So sieht es aus, habe mal unfreiwillig einen Test nach Haftungsverlust am VR gemacht, und einen ARAI über Asphalt bis auf paar Zehntel durchgeschliffen. Da bist Du froh wenn wenn alles am Körper getragene gleiche Reibwerte hat, ansonsten bremst es dich genau da ab, und es gibt ein paar tolle Stunteinlagen mit schönen Überschlägen um die eigene Körperachse. Leider fallen wir nicht so wie Rossi und Kollegen welche Knie und Arsch schon ganz unten haben.
Jedenfalls wollte ich dabei kein Neck Brace getragen haben. Im Gelände gehört halt auch ab und zu ein Sturz bei einer richtigen Ausfahrt dazu.

Ob mit oder ohne, am besten nicht fallen auf der Straße. Very Happy

_________________
Gruß
No666

Too old to rock 'n' roll, too young to die
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 31. Mai 2008, 14:18    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="No666 @ Sa, 31. Mai 2008, 13:11"]
950SM @ Fr, 30. Mai 2008, 23:58 hat folgendes geschrieben:
Placebo @ Fr, 30. Mai 2008, 22:41 hat folgendes geschrieben:
Laut Beschreibung bei KTM, Kini usw. ist der Brace speziell für's Gelände entwickelt worden, da sich dort eher der Helm mit dem traditionell losen Untergrund verhaken (eingraben) kann und dadurch die extremen Bewegungen u. Kräfte entstehen können, die vom Brace abgefangen bzw. gemildert werden sollen.

Ebenfalls dort zu lesen ist, dass auf der Straße aufgrund des festen Untergrunds der Helm eher über den Untergrund schleift - da würde der Brace wohl eher als Bewegungshemmer zum Zeitpunkt des Aufpralls nützlich sein (können).


So sieht es aus, habe mal unfreiwillig einen Test nach Haftungsverlust am VR gemacht, und einen ARAI über Asphalt bis auf paar Zehntel durchgeschliffen. Da bist Du froh wenn wenn alles am Körper getragene gleiche Reibwerte hat, ansonsten bremst es dich genau da ab, und es gibt ein paar tolle Stunteinlagen mit schönen Überschlägen um die eigene Körperachse. Leider fallen wir nicht so wie Rossi und Kollegen welche Knie und Arsch schon ganz unten haben.
Jedenfalls wollte ich dabei kein Neck Brace getragen haben. Im Gelände gehört halt auch ab und zu ein Sturz bei einer richtigen Ausfahrt dazu.

Ob mit oder ohne, am besten nicht fallen auf der Straße. Very Happy


Warum bist Du froh? Hätte sich der Brace dann verfangen? Oder eher wegen des Reibwertes (der sich eigentlich nicht wesentlich von dem des Helms unterscheiden düfte)? Wie gesagt, ich liebäugele auch mit dem Teil und hätte dann auch vor, ihn auf der Straße genauso wie im Gelände zu tragen. Wenn das Deiner Meinung nach eher nach hinten losgehen könnte, würde es mich sehr interessieren.

950SM @ Sa, 31. Mai 2008, 10:07 hat folgendes geschrieben:
tja das liebe Geld mal wieder, obwohl ich nicht der Typ bin der bei Sicherheit spart finde ich den Preis auch recht heftig, mal sehen was der Freundliche für einen Preis machen kann...


Naja, es gibt ja noch den einfachen Leatt Brace für etwas weniger Geld. Baugleich, nur dass im Gegensatz zum "Sport" und dem BMW/KTM Brace ausschließlich GfK und kein Carbon verwendet wird. Laut Leatt hat das aber auf die Funktion bzw. die Schutzwirkung keinen Unterschied, lediglich das Gewicht unterscheidet sich (gute 100 Gramm - ist das jetzt ähnlich wie 100 Gramm bei Helmen zu bewerten?)

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
No666Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.05.2008
Beiträge insgesamt: 314
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
div

BeitragVerfasst am : Sa, 31. Mai 2008, 15:13    Titel: Antworten mit Zitat

@ Placebo

ich weiß wie der hintere Steg auf den Wirbel drückt, wenn das Brace nicht passt oder die Jacke es nach vorne drückt. Ich möchte den Steg nicht ständig bei jedem Überschlag direkt auf den Wirbel bekommen, ich hatte den Dainese Rückenprotektor an, der nicht viel Schlagdämpfung hat, dieser hätte immer schön den Steg gen Wirbel gepresst, hier wäre dann wohl besser den Steg überm Protektor zu tragen, da der Protektor die Kräfte auf die Fläche verteilt, aber das Brace ist dann sehr locker.

Wie schon von Dir gesagt im weichen Geläuf kann sich der Kopf verfangen und der Körper dreht sich dann um den Kopf, und Peng!
Auf der Straße rutscht Du eher solange kein Hindernis im Weg steht. Es sind Abschürfungen, Brüche und Abtrennungen von Gliedmaßen die Probleme auf der Straße. Von Genickbrüchen, Beschädigung der Nervenstränge im HWS Bereich hört man eigentlich nur Offroad.

Das mit dem Reibwert habe ich eigentlich nur als Anmerkung eingefügt, es muss ja nicht jeder selbst diese Erfahrung machen, war wohl etwas ungeschickt von mir formuliert.

_________________
Gruß
No666

Too old to rock 'n' roll, too young to die
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Bekleidung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0712s ][ Queries: 41 (0.0228s) ]