forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

lc8kärnten, da werden sie geholfen...
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
lc8kärntenOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge insgesamt: 8

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Jul 2006, 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!
Ich kenne gleich mehrere - sprich drei - LC8, bei denen der Motor gestorben ist. Motortausch wurde im Zuge der Garantie vorgenommen- was ist, wenn sie aus ist....?! Schönstes Beispiel: Bei einer sind die Schrauben des Kupplungskäfigs abgerissen, anschließend totale Blockade des Motors, Kupplung unmöglich. Und das bei ca. 160 kmh am Ausgang einer Kurve in eine lange Gerade, zum Glück kein Sturz. Habe von meiner Werkstatt gehört, daß sich die Fälle eines kapitalen Schadens häufen!!!
Grüße eines enttäuschten LC8-Fahrers, der gleich wie ein bekanntes Opfer sein Bike heute auch verkaufen wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
lc8kärntenOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge insgesamt: 8

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Jul 2006, 13:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!
Kenne das Problem ausführlich, auch mein Kumpel mit der gleichen Maschine war davon betroffen. Urasche: KTM hat für die Befestigung der Zylinderköpfe zu weiches Schraubenmaterial vermendet, dadurch gibt der Kopf um Bruchteile eines mm nach und die Zylinderkopfdichtung macht nicht mehr mit. Dadurch überhitzt die Maschine und das Kühlwasser schwindet. Bei uns hier wurde das Problem erkannt (KTM kennt das auch), es werden im Zuge des 15000er Service die Schrauben ersetzt - auf Kulanz.
Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
lc8kärntenOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge insgesamt: 8

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Jul 2006, 13:08    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!
Kenne das Problem ausführlich, auch mein Kumpel mit der gleichen Maschine war davon betroffen. Urasche: KTM hat für die Befestigung der Zylinderköpfe zu weiches Schraubenmaterial vermendet, dadurch gibt der Kopf um Bruchteile eines mm nach und die Zylinderkopfdichtung macht nicht mehr mit. Dadurch überhitzt die Maschine und das Kühlwasser schwindet. Bei uns hier wurde das Problem erkannt (KTM kennt das auch), es werden im Zuge des 15000er Service die Schrauben ersetzt - auf Kulanz. Check mal mit deinem Händler, ob deine Serie auch dazu gehört.
Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
lc8kärntenOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge insgesamt: 8

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Jul 2006, 13:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!
Kenne das Problem ausführlich, auch mein Kumpel mit der gleichen Maschine war davon betroffen. Urasche: KTM hat für die Befestigung der Zylinderköpfe zu weiches Schraubenmaterial vermendet, dadurch gibt der Kopf um Bruchteile eines mm nach und die Zylinderkopfdichtung macht nicht mehr mit. Dadurch überhitzt die Maschine und das Kühlwasser schwindet. Bei uns hier wurde das Problem erkannt (KTM kennt das auch), es werden im Zuge des 15000er Service die Schrauben ersetzt - auf Kulanz. Check das mal mit deinem Händler!
Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
lc8kärntenOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge insgesamt: 8

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Jul 2006, 13:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!
Ich kenne gleich mehrere - sprich drei - LC8, bei denen der Motor gestorben ist. Motortausch wurde im Zuge der Garantie vorgenommen- was ist, wenn sie aus ist....?! Schönstes Beispiel: Bei einer sind die Schrauben des Kupplungskäfigs abgerissen, anschließend totale Blockade des Motors, Kupplung unmöglich. Und das bei ca. 160 kmh am Ausgang einer Kurve in eine lange Gerade, zum Glück kein Sturz. Anderer Motor z.B. wegen extremer Motorgeräusche (metallisches Krachen), einem anderen Bock wurde zweimal schon ein neues Herz eingepflanzt...Habe von meiner Werkstatt gehört, daß sich die Fälle eines kapitalen Schadens häufen!!!
Grüße eines enttäuschten LC8-Fahrers, der gleich wie ein bekanntes Opfer sein Bike heute auch verkaufen wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Jul 2006, 13:24    Titel: Antworten mit Zitat

Lieber LC8Kärnten

Bitte lass das, mit dem kopieren von Beiträgen, wird sind doch nicht blöd.

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Jul 2006, 13:45    Titel: Antworten mit Zitat

Auch wenn du das noch 20 Mal schreibst, bleibt es falsch. Die Stehbolzen und Muttern waren nicht zu weich, sondern die Auflagefläche der Bundmuttern zu klein. Als Abhilfe kamen Unterlegscheiben unter die Muttern. Zumindest an allen Motoren, die ich gesehen habe, wurden keine Schrauben (Stehbolzen) getauscht, sondern lediglich die Scheiben nachgerüstet und ggf. die Muttern getauscht.

Meine hat 85tkm mit den ersten Stehbolzen gelaufen.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Jul 2006, 17:56    Titel: Antworten mit Zitat

lc8kärnten @ Mi, 26. Jul 2006, 13:03 hat folgendes geschrieben:
Hi!
Kenne das Problem ausführlich...

Glaub ich kaum...
siehe auch:
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=88308#88308

Du meldest Dich mal schnell in einem Forum an,
um den immer gleichen Kram in mehreren ähnlich klingenden Themen abzukippen?
Sag mal, gehts noch? Mad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fazer1000binichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.02.2006
Beiträge insgesamt: 365

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Jul 2006, 19:03    Titel: Antworten mit Zitat

@lc8kärnten

Du nervst, poste es doch noch 30mal Mad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
orange sOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.02.2006
Beiträge insgesamt: 472
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  90.000 km
BMW R75/5, 1970
 →  110.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Jul 2006, 22:36    Titel: Antworten mit Zitat

@lc8kärnten
und ich kenne mehrere, die welche kennen, die gehört haben, dass diese kommentare einem echt auf den wecker gehen können wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tuciOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.05.2004
Beiträge insgesamt: 91
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  67.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 27. Jul 2006, 8:31    Titel: Antworten mit Zitat

lc8kärnten @ Mi, 26. Jul 2006, 12:59 hat folgendes geschrieben:
Hi!
Ich kenne gleich mehrere - sprich drei - LC8, bei denen der Motor gestorben ist. Motortausch wurde im Zuge der Garantie vorgenommen- was ist, wenn sie aus ist....?! Schönstes Beispiel: Bei einer sind die Schrauben des Kupplungskäfigs abgerissen, anschließend totale Blockade des Motors, Kupplung unmöglich. Und das bei ca. 160 kmh am Ausgang einer Kurve in eine lange Gerade, zum Glück kein Sturz. Habe von meiner Werkstatt gehört, daß sich die Fälle eines kapitalen Schadens häufen!!!
Grüße eines enttäuschten LC8-Fahrers, der gleich wie ein bekanntes Opfer sein Bike heute auch verkaufen wird.


warum ist der rahm teurer als die milch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GilbertOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2005
Beiträge insgesamt: 659

BeitragVerfasst am : Do, 27. Jul 2006, 9:27    Titel: Antworten mit Zitat

@lc8kärnten
Hi!
Ich kenne gleich mehrere - sprich drei - LC8, bei denen der Motor gestorben ist. Motortausch wurde im Zuge der Garantie vorgenommen- was ist, wenn sie aus ist....?! Schönstes Beispiel: Bei einer sind die Schrauben des Kupplungskäfigs abgerissen, anschließend totale Blockade des Motors, Kupplung unmöglich. Und das bei ca. 160 kmh am Ausgang einer Kurve in eine lange Gerade, zum Glück kein Sturz. Anderer Motor z.B. wegen extremer Motorgeräusche (metallisches Krachen), einem anderen Bock wurde zweimal schon ein neues Herz eingepflanzt...Habe von meiner Werkstatt gehört, daß sich die Fälle eines kapitalen Schadens häufen!!!
Grüße eines enttäuschten LC8-Fahrers, der gleich wie ein bekanntes Opfer sein Bike heute auch verkaufen wird.


Gääähhhhnnnn! Was denn? Schon wieder Du mit dem gleichen Senf???? Mad

G
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Mad MaxOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 12.07.2005
Beiträge insgesamt: 210

BeitragVerfasst am : Fr, 28. Jul 2006, 8:36    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich kann den Blödsinn, mit drei Motorschäden auf einem Fleck auch nicht mehr hören. wacko
Glaube mir, ich kenne sehr viele LC 8 Fahrer und keiner hat ein ernsthaftes Problem!

_________________
Der Klügere gibt nach, aber nicht auf.............
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
lc8kärntenOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge insgesamt: 8

BeitragVerfasst am : Di, 1. Aug 2006, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

Betrifft die zwei letzten Antworten: Ihr seid zwei.....! Wenn einer einen Aufruf startet und von betroffenen eine Meinung dazu haben will (ist ja auch Sinn eines Forums), dann schreibe ich von dem, was hier passiert ist und sch... ich auf solche stupiden Antworten von Leuten, die kein Interesse an tatsächlichen Geschehnissen haben. Haltet euch aus diesem Forum fern, wenn ihr keine ehrliche Meinung verträgt. Von den gut laufenden LC8 wollte der ja nichts wissen, sonder von denen, die Probleme machen, da er scheinbar selbst betroffen ist. Ihr seid ja eine schöne Hilfe mit dem Senf, den ihr abgebt!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
lc8kärntenOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge insgesamt: 8

BeitragVerfasst am : Di, 1. Aug 2006, 13:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hey, was soll das - woher willst du wissen, wo ein Betroffener zuerst nachschaut? Will Infos geben und helfen, weil das Problem bekannt ist. Der Verfasser schaut immer zuerst seinen Eintrag und die Reaktionen darauf an, logisch oder?! Ichkann ihn somit vielleicht helfen, mit deinem Kommentar darauf wohl eher nicht. Sinn eines Forums ist der Infoaustausch und nicht unsinnige Meldungen. Ich hoffe wenigstens, daß ich einigen eine Info geben konnte, für mich erledigt - habe neuen Untersatz (keine LC8 - obwohl ein geiles Gerät).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Gesplittet: Di, 1. Aug 2006, 13:09 Uhr von Schradt
Von Beitrag Kühlwasserverlust aus dem Forum Adv - Technik/Reparatur
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0571s ][ Queries: 33 (0.0269s) ]