|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Erdferkel Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 20.06.2003 Beiträge insgesamt: 16
|
Verfasst am : Do, 14. Aug 2003, 17:43 Titel: |
|
|
Habe mir gerade den bislang ausführlichsten, objektivsten
Vergleichstest zwischen 950 Adv. und 1150 GS Adv. in
der aktuellen ENDURO (Ausgabe 08/03) durchgelesen.
Kann ich nur empfehlen: Sehr umfangreicher Testbericht, tolle
Fotos und das alles in einem endurogerechten Ambiente.
"Unser" Gerät hat wohl wirklich einen bleibenden Eindruck
hinterlassen... - Geht ja auch garnicht anders!
|
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Do, 14. Aug 2003, 21:06 Titel: |
|
|
Danke für den Link Rob. Habs garnicht fertig gelesen, mich echt geärgert. Weiß-blaue Brille, echt *grummel* ( ohne dass ich jetzt nem GS-Fahrer zu nahe treten will, aber der Bericht ist echt Scheiße ).
Liest sich, als wäre die GS das Topbike schlechthin und die Kati iss ja auch nicht ganz schlecht _________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Aug 2003, 5:23 Titel: |
|
|
Naja, so schlecht ist der Artikel nun auch nicht. Im wesentlichen unterscheidet er sich nicht groß von dem in der ENDURO. _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Edi Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 639
|
Verfasst am : Fr, 15. Aug 2003, 8:14 Titel: |
|
|
Hallo,
bin überrascht. Ich fand den "Test" nicht so gut, ein typischer "Norbert Bauer" halt.
Geilt sich an Kleinigkeiten speziell an der KTM auf, die andere grad gut finden (z.B. Kabelverlegung offen statt klobige Plastikabdeckungen Marke LKW)
Und jeder andere Reifen als der "Enduro 3" is eh Scheiße (den mag ich auch, aber er übertreibt) usw.
Hab mich geärgert, daß ich mal wieder eine "Enduro" gekauft hatte.
Edi |
|
Nach oben |
|
Edi Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 639
|
Verfasst am : Fr, 15. Aug 2003, 8:21 Titel: |
|
|
So, jetzt hab ich den "Test" in "Focus" auch noch gelesen
Also der Böhringer "testet" auch in der Süddeutschen Zeitung.
Da hatte ich schon den Eindruck, daß viele "Eindrücke" eher erlesen sind, speziell von der "MO".
Denn vieles darin kam mir bekannt vor
Und den Tester von "Töff" kenn ich auch, der hats nicht so mit KTM, sollte man wissen...
Ich mach mir meine Eindrücke lieber selber. Darum bin ich vorm Kauf die KTM auch 2x ausführlich gefahren.
Edi |
|
Nach oben |
|
Apu Fahrschüler Anmeldungsdatum: 11.08.2003 Beiträge insgesamt: 6
|
Verfasst am : Fr, 15. Aug 2003, 12:34 Titel: |
|
|
Hallo zusammen!
Ist immer wieder interresant solche Berichte zu lesen.
Ich kenne beide Bikes sehr gut und bin der Meinung, daß sie völlig verschieden sind.
Eine LC8 mit der 1150 GS zu vergleichen kommt dem Vergleich von Äpfeln mit Birnen doch sehr nahe!
Ihre Gemeinsamkeit ist die Bezeichnung "Reiseenduro", das war es dann aber auch schon.
Die GS ist eine Senfte, für zügiges Dahingleiten auf befestigten Staßen.
Die LC8 dagegen ist eine wirklich offroadtaugliche Reiserakete, für Leute die auf echtes Endurofeeling selbst bei 100PS nicht verzichten wollen. Und damit ist sie einzigartig.Einfach nur Irre!!!!!!!!!!!!!!!!
Die GS kauft man mit Verstand, die LC8 mit dem Herzen!
Was die Sitzbank betrifft: Lieber Hart, als nach 300Km durchgesessen,da tut einem bei aller Weichheit auch der Hintern weh.
Sitzfleisch muß man sich eben erarbeiten, Jahn Ulrich fährt auch nicht mit nem Gelsattel durch die Gegend.
Oder?
LC8 - Hart aber Herzlich
Flotte Grüße
Andreas |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Fr, 15. Aug 2003, 14:38 Titel: |
|
|
Apu hat folgendes geschrieben: | Die GS kauft man mit Verstand, die LC8 mit dem Herzen!
|
Das war der Spruch des Monats!!! Genial _________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Aug 2003, 16:11 Titel: |
|
|
Hi
Ihr scheint ja den Schreiberling zu kennen . . .
Zitat: | Das Potenzial der BMW ist aber abseits der Straße deutlich geringer als das der KTM; Punkte macht die BMW jedoch dann, wenn die Passagen trialartig werden und nur mit geringer Geschwindigkeit absolviert werden können; hier kommt neben dem niedrigen Schwerpunkt der durchzugsstarke Boxermotor ins Spiel. |
Wie kommt der dazu, ausgerechnet den niedrigen Schwerpunkt der GS zu loben?
Nebst der "deutlich geringeren Geländetauglichkeit" ist es genau der hohe Schwerpunkt
der mich von der GS wegbringt.
Möchte einmal sehen, wie Herr Böhringer, in trialartigen Pasagen, den Bock wieder aufstellt.
Ich verstehe nicht, wieso BMW den guten Ansatz, Tank unter die Sitzbank, mit der Platzierung der
Batterie und der ABS Einheit auf Tankhöhe mehr als zerstört hat.
Gruss Peter GS1150
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Fr, 15. Aug 2003, 16:24 Titel: |
|
|
Apropos 'durchzugsstarker Boxermotor': Während meiner dreitätigen Testfahrerei mit der aktuellen GS1150 hab ich nicht nur festgestellt, dass das Teil First-Class-Bremsen hat (das einzig wirklich gute an der Q, fand ich), sondern auch, dass der Durchzug zumindest subjektiv geringer als der der Käthe ist. Was meinen die dazu, die beide kennen? _________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Aug 2003, 17:48 Titel: |
|
|
Hoi Rob
Wenn du mit Durchzug, Drehfreude meinst ist die LC8 überlegen.
Die Q dreht wirklich gut im unteren Bereich, aber das muss man "erfahren".
Um mit der LC8 mitzuhalten, muss man sehr früh Schalten.
Also dort wo es bei der LC8 richtig los geht, musst du die Q schalten.
Nur mit Gas geben und wenig Schalten hast du keinen Stich.
Und jetzt soll noch einer sagen die Q sei für faule Fahrer . . .
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 16. Aug 2003, 11:40 Titel: |
|
|
Zitat: | Habe mir gerade den bislang ausführlichsten, objektivsten
Vergleichstest zwischen 950 Adv. und 1150 GS Adv. in
der aktuellen ENDURO (Ausgabe 08/03) durchgelesen. |
Ich auch, und finde der ist wirklich gut, im Gegesatz zu:
http://focus.msn.de/D/DL/DLF/DLF04/DLF04A/...04a.htm?snr=101
Norbert Bauer hat die Schotter Situation auf der GS so beschrieben, wie ich es erlebt habe.
Zitat:
Bleibt man weiterhin übermütig, kann das in Korrektur- und Rettungsanktionen ausarten,
den dann beginnt das Motorrad vorn zu schieben, zu verhüpfen und sich einfach unkontrolliert
zu gebärden.
Übermütig bedeutet, eine Guzzi Quota fährt dir davon ,-{{
Zu verhüpfen bedeutet, das Moped fliegt . . .
Wenn dann beim Landen vor der Harnadel, noch das Integral-ABS einsetzt (habe ich nicht) dann Bravo . . .
Leider hat der Autor vergessen zu sagen, dass dies nicht nur auf Schotter passiert, sondern
auch auf gängigen Pässen wie z.B. dem Gavia.
Ich vermute, dass Norbert Bauer, die Leistungsfähigkeit der GS noch nicht ganz "erfahren" hat.
Dies ist nicht negativ, zeigt aber doch, dass die LC8 das altagstauglichere Gerät ist.
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Guest
|
Verfasst am : Sa, 16. Aug 2003, 12:17 Titel: |
|
|
Also ich komme ursprüglich aus dem hochdrehenden Drehbereichen und ganau das war einer der Punkte,die mich zu dem Kauf der Kati gebracht haben. Mein Kumpel und ich haben uns gleichzeitig die GS und die Kati probe gefahren.
Mein Kumpel hat zwar nur knappe 20Kg mehr auf Rippen, dafür aber einen cw-Wert von einem Scheunentor. Und er ist mir mit der Kati einfach davon gefahren. Auf der Landstraße war kein rankommen mit der GS möglich. Anders dann beim tausch. Jens (nun auf der GS) war nur noch als kleiner Punkt im Rückspiegel zu erahnen. Soviel zum Durchzug. Im Gelände allgemein habe ich leider noch keine Erfahrungen gemacht. Werde dies aber bald nachholen.
Mein kurzes Fazit: Zum Kurvenräubern in der deutschen Tiefebene steigt nur eine auf das Siegertreppchen: DIE KATI |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Sa, 16. Aug 2003, 12:18 Titel: |
|
|
Shit, einloggen vergessen. Der letzte Beitrag kam von mir _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
franky Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.02.2003 Beiträge insgesamt: 2627
|
Verfasst am : Sa, 16. Aug 2003, 12:42 Titel: |
|
|
Lumberjack hat folgendes geschrieben: | Shit, einloggen vergessen. Der letzte Beitrag kam von mir |
Üben! _________________ Grüss`le Franky  |
|
Nach oben |
|
|
|