|
Autor |
Nachricht |
frustus Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 06.02.2006 Beiträge insgesamt: 94 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 62.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. Feb 2006, 16:07 Titel: Drehmomentschlüssel |
|
|
Hallo,
bei meiner Affentwin hab ich die Schrauben immer so auf Gefühl angezogen.
Jetzt bei der Adventure überlege ich mir die Anschaffung eines Drehmomentschlüssels damit ich nicht gleich alles kaputt mache.
Könnt ihr mir da irgendeinen besonders ans Herz legen könnt? Im Forum hab ich dazu nichts gefunden.
Preislich gibt es da ja ziemliche Unterschiede.
Ich denk mal einer bis 100 oder 110 nm sollte reichen.
Es gibt ja nur wenige Schrauben die mehr Drehmoment benötigen..
Zur Zeit gibt es beim Louis ein Angebot, aber taugt das was???
http://www.louis.de?topic=artnr_gr&artnr_gr=10003076
Da gibt es eine Version von 19 bis 110NM.. sollte doch reichen oder?
Ach ja, ich hab nicht vor meine LC8 komplett zu zerlegen, hab ja noch 2 Jahre Garantie.. Aber an der einen oder anderen Schraube werde ich sicher mal drehen...
Danke,
Frustus |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mi, 22. Feb 2006, 16:36 Titel: |
|
|
Wenn du es schon so genau nehmen willst, dann reicht ab 19 sicher nicht. Wenn ich mich recht erinnere, scheiterst du da schon beim Vorderrad (10 Nm an der Klemmfaust ?) _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
adv990efi Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 14.02.2006 Beiträge insgesamt: 145
|
Verfasst am : Mi, 22. Feb 2006, 16:52 Titel: |
|
|
Hi frustus
Hab' dieses Louis Teil mal in der Hand gehabt ! Mir gefiels nicht !
Fühlte sich ziemlich klapprig an ! Aber ich muss zugeben ich bin
jemand der auf sehr gutes Werkzeug steht ! Ich finde es lohnt sich.
Hat man jahrelang Freude dran !
Ich hab' 2 Hazets (5-30 und 20-200 Nm) Hab' ich schon jahrelang
is' echt Klassewerkzeug kosten glaub' ich so ca 160,- Eur das Stück
Grüße
adv990efi |
|
Nach oben |
|
frustus Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 06.02.2006 Beiträge insgesamt: 94 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 62.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. Feb 2006, 17:49 Titel: |
|
|
adv990efi @ Mi, 22. Feb 2006, 15:52 hat folgendes geschrieben: | Hi frustus
Hab' dieses Louis Teil mal in der Hand gehabt ! Mir gefiels nicht !
Fühlte sich ziemlich klapprig an ! Aber ich muss zugeben ich bin
jemand der auf sehr gutes Werkzeug steht ! Ich finde es lohnt sich.
Hat man jahrelang Freude dran !
Ich hab' 2 Hazets (5-30 und 20-200 Nm) Hab' ich schon jahrelang
is' echt Klassewerkzeug kosten glaub' ich so ca 160,- Eur das Stück
Grüße
adv990efi |
Bin ja auch eher der Fan von gutem Werkzeug. Mit billigen Zeug hab ich mich schon zu oft geärgert...
Aber 2x 160€ sind nicht ohne, da kann ich ein paar mal in die Werkstatt fahren.
Beim Louis gibt es 2 Varianten von Drehmomentschluessel.
Einen billigen um ca 20 Turo und den der Momentan im Angebot ist und normalerweise so um die 40€ kostet. Der schaut zumindest am Foto stabiler aus..
Ich denk ich fahr dort mal vorbei und schau mir die Dinger genauer an.
Bericht folgt,
Frustus |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. Feb 2006, 18:13 Titel: |
|
|
Gehst du zu OBI oder so, bezahlst das Doppelte vom Billigen, dann
hast du ein relativ gutes Werkzeug, keine Handwerker Qualität!
Zuerst solltest du aber deinen Werkzeugkasten konsultieren.
Was hast du für Einsätze an den Stecknüssen (wie heisst das in deutsch)?
Es gibt 1/4" die kleinen, 1/2" die mittleren, und 3/8" die grossen (Steckachse).
Wenn du ein Übergangsstück 3/8 auf 1/2 brauchst, kannst du gleich
zum Fachhändler ,-{ (kostet so viel wie ein billiger Drehmomentschlüssel)
Peter
PS: Beim Fachhändler gibts auch einen preiswerten einseitigen
Gabelschlüssel (musst du prüfen 22er?) für die Rad Muttern,
der passt hervorragend unter die Sitzbank.
Den Drehmomentschlüssel kannst du mit dem Fuss ersetzen.
Dann brauchst auch keinen 3/8 Einsatz _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Ruettel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.08.2003 Beiträge insgesamt: 1685 Wohnort: Nordthüringen Alter: 53 LC8 950 / Husqvarna TC338
|
Verfasst am : Mi, 22. Feb 2006, 18:42 Titel: |
|
|
@Bruggma 3/8 " ist aber kleiner als 1/2 "
@ frustus
Ich würde dir vom 3/8 " Modell abraten. Wenn dann nimm 1/2" ist viel gebräuchlicher was die zugehörigen Nüsse angeht und der Einstellbereich des "Großen" (40bis 210 Nm) macht auch mehr Sinn. Besorg dir lieber noch einen "Kleinen" 1/4" bis ca. 30Nm. Diese ist fast noch wichtiger (z.B. Gabelklemmschrauben) denn die kleinen Schrauben werden in der Regel viel zu fest angezogen (und nach FEST kommt LOSE )
Gruß Rüttel _________________ ... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. Feb 2006, 18:45 Titel: |
|
|
@Rüttel
May be I'm stupid, but I cant count ;-}}
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
frustus Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 06.02.2006 Beiträge insgesamt: 94 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 62.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. Feb 2006, 20:31 Titel: |
|
|
Danke für die vielen Tips!
Ich war jetzt mal bei OBI und Co, aber da gibt es nur echte Mordwerkzeuge.
Ich hab mir dann nochmal die Dinger vom Louis angesehen.
Die schauen wieder erwarten doch relativ stabil aus.
Sind 3/8"" + Adapter auf 1"2" und 1/4".
Ich hab mir mal die Version für 6-30 NM und 19-110 NM mitgenommen.
So wie ich das verstanden habe ist der Hauptunterschied das die "teuren" Schlüssel bei erreichen des gewünschten Drehmoments durchdrehen.
Die billigere Variante macht einfach nur klick.
Einen Praxistest gibt es am Wochenende, da kommt die Lenkererhöhung aufs Motorrad...
Frustus |
|
Nach oben |
|
fenek70  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 488
|
Verfasst am : Mi, 22. Feb 2006, 20:59 Titel: |
|
|
frustus @ Mi, 22. Feb 2006, 19:31 hat folgendes geschrieben: | ...
So wie ich das verstanden habe ist der Hauptunterschied das die "teuren" Schlüssel bei erreichen des gewünschten Drehmoments durchdrehen.
Die billigere Variante macht einfach nur klick.
... |
Ja, das wäre es: Bei erreichen der 250Nm dreht der Schlüssel durch...
Bist du wahnsinnig?
Nichts für ungut, aber da hätte sich jeder Mechaniker dann schon die Hände/Arme gebrochen...
Glaub mir, alle (auch die mehrere hundert Euro teuren) machen nur klick
Der Unterschied liegt einfach in der Qualität (Material, Haltbarkeit, Überlastung, etc.) und in der Genauigkeit... wobei jeder dazu regelmässig geeicht werden muss - dies geht aber nur bei "teureren". _________________ Gruss
Harry |
|
Nach oben |
|
frustus Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 06.02.2006 Beiträge insgesamt: 94 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 62.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. Feb 2006, 21:01 Titel: |
|
|
fenek70 @ Mi, 22. Feb 2006, 19:59 hat folgendes geschrieben: | frustus @ Mi, 22. Feb 2006, 19:31 hat folgendes geschrieben: | ...
So wie ich das verstanden habe ist der Hauptunterschied das die "teuren" Schlüssel bei erreichen des gewünschten Drehmoments durchdrehen.
Die billigere Variante macht einfach nur klick.
... |
Ja, das wäre es: Bei erreichen der 250Nm dreht der Schlüssel durch...
Bist du wahnsinnig?
Nichts für ungut, aber da hätte sich jeder Mechaniker dann schon die Hände/Arme gebrochen...
|
Hmm klingt logisch..
Frustus |
|
Nach oben |
|
Carlo Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 13.07.2004 Beiträge insgesamt: 99
|
Verfasst am : Mi, 22. Feb 2006, 21:23 Titel: |
|
|
Tach zusammen,
ich bin da ein gebranntes Kind: Ich hab' mal meine Zylinderkopfschrauben an der R100GS zu fest angezogen weil der Drehmomentschlüssel Mist gemessen hat (lag' so ca. bei 50Nm statt glaube 39Nm oder so ähnlich, jedenfalls nix extremes). Resultat: 3 gerissene Stehbolzen (soviel nebenbei noch zu BMW :-).
Ich gebe daher zu Bedenken: ein Drehmomentschlüssel ist ein Messinstrument, da kauft man keinen Schund. Alles ab Proxxon aufwärts ist OK (ich hab' seit der BMM-Erfahrung einen 3/8" Hazet).
Aloha
Carlo _________________ Alpentour ? >> Pässekritik |
|
Nach oben |
|
Mattisk  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2005 Beiträge insgesamt: 146
|
Verfasst am : Mi, 22. Feb 2006, 22:12 Titel: |
|
|
Carlo @ Mi, 22. Feb 2006, 20:23 hat folgendes geschrieben: | Tach zusammen,
ich bin da ein gebranntes Kind: Ich hab' mal meine Zylinderkopfschrauben an der R100GS zu fest angezogen weil der Drehmomentschlüssel Mist gemessen hat (lag' so ca. bei 50Nm statt glaube 39Nm oder so ähnlich, jedenfalls nix extremes). |
Habe mal vor 1 Jahren mein Drehm.-Schlüssel(Projahn) zum kalibrieren gegeben (Schlüssel 2 Jahre alt), hatte fast 10 % Abweichung. Angeblich lag es wohl daran, weil ich den Schlüssel nicht jedesmal komplett enspannt habe?!
Ich kann mir das sogar vorstellen das es wohl hinkommt, da ja die "Vorspannung" ständig gehalten wird und der Mechanismus erlahmt.
@Carlo ich unterstelle nicht das es bei Dir auch so ist, aber wollte nur damit sagen, dass es auch an anderen Umständen liegen kann.
Gruß Matthias _________________ Gruß Matthias
Nur wenige können diskutieren. Die meisten streiten nur. Amos Bronson Alcott, (1799 - 1888) |
|
Nach oben |
|
frustus Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 06.02.2006 Beiträge insgesamt: 94 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 62.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. Feb 2006, 22:50 Titel: |
|
|
Mattisk @ Mi, 22. Feb 2006, 21:12 hat folgendes geschrieben: |
Habe mal vor 1 Jahren mein Drehm.-Schlüssel(Projahn) zum kalibrieren gegeben (Schlüssel 2 Jahre alt), hatte fast 10 % Abweichung. Angeblich lag es wohl daran, weil ich den Schlüssel nicht jedesmal komplett enspannt habe?!
Ich kann mir das sogar vorstellen das es wohl hinkommt, da ja die "Vorspannung" ständig gehalten wird und der Mechanismus erlahmt.
Gruß Matthias |
Aus der Bedienungsanleitung zum Louis Schlüssel:
Bei der erstmaligen Benutzung oder nach einer längeren Benutzungspause müssen Sie 5-10 Mal ein höheres Drehmoment einstellen, damit die inneren Komponenten vom Spezialschmieröl ganz eingefettet werden.
Vor dem Wegstellen des Werkzeugs müssen Sie das niedrigste Drehmoment einstellen....
Scheint also was dran zu sein
Frustus |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Do, 23. Feb 2006, 0:57 Titel: |
|
|
Jo - nur für die Klemmfäuste der Achsklemmung mit ihren paar NM würde ich keinen extra Schlüssel kaufen. Lohnt nicht. Die Werte sind angegeben, damit keiner die Klemmen zuballert. Handfest und gleichmäßig reicht. Es ist eine Klemmung. Oder kennt jemand noch Schrauben, die sensibel mit geringem Moment angedreht werden sollten?
Gleiches gilt IMO für Achsmuttern. Gerade die aus Alu von KTM. Kräftig handfest und fertig. Spätestens beim dritten mal Radein- und -ausbau im Gelände ists Dir eh wurscht...
Was willst Du denn festziehen? Doch keine Stehbolzen, oder? Das ist KTM-Mech-Sache.... Ok - Kupplungskorb vielleicht. Oder da die Federn. Oder Gabelklemmung. Geht aber auch so von Hand. IMO. _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
flensburger LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 05.11.2004 Beiträge insgesamt: 297
|
Verfasst am : Do, 23. Feb 2006, 17:37 Titel: |
|
|
bei POLO gibt gute Proxxon Qualität zum vernünftigen Preis:
130,- für zwei Schlüssel zusammen,
FL |
|
Nach oben |
|
|