|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
www.RACETRONICS.de Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 08.05.2004 Beiträge insgesamt: 235
|
Verfasst am : Di, 10. Mai 2005, 10:35 Titel: |
|
|
...naja, warten wir mal ab, Hauptsache das Mopped steht nicht wieder 3 Wochen beim Händler, langsam mach ich mir Sorgen um meinen Urlaub...
Grüße aus Berlin,
Marco
_________________ Grüße aus Berlin,
Marco |
|
Nach oben |
|
www.RACETRONICS.de Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 08.05.2004 Beiträge insgesamt: 235
|
Verfasst am : Do, 12. Mai 2005, 21:49 Titel: |
|
|
Heute Mopped abgeholt, Vergaserheizung war an Dauerplus angeschlossen, kann passieren.
Nur schade das dann auf dem Weg nach Hause der Motor auf der Autobahn sein ganzes Öl in die Umwelt gepustet hat, bei knapp 200 (fährt ja auch nicht mehr schneller...), jetzt stehtse wieder beim Händler!
Grüße aus Berlin,
Marco
P.S. Vielen Dank für den Tipp Bruggma, das war's Tatsache!
_________________ Grüße aus Berlin,
Marco
Zuletzt bearbeitet von www.RACETRONICS.de am Do, 12. Mai 2005, 21:50, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Mai 2005, 16:34 Titel: |
|
|
Das macht mir ja mut wenn die an meine LC 8 rangehen vor Iceland und dann auch noch die Vergaserheizung einbauen ....
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 12. Okt 2005, 9:04 Titel: 05 mit serienmässiger Vergaserheizung |
|
|
Heute auf dem Weg zum Mech, ca. +7°, Nebel, sehr feucht
Autobahn Umfahrung Frauenfeld, neuer Radarkasten, voll in die Eisen.
Dann ohne Herunterschalten Gas aufgezogen, sie Hustet und Kotzt wie die 03er!
Rückweg mit dem 05er Vorführer, nachvollziehbar!
Es sind also wirklich zwei Baustellen
Husten und Kotzen, läuft aber halbwegs weiter = Feuchtigkeit
Kein Standgas mehr = Vergaservereisen
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
stoffel Fahrschüler Anmeldungsdatum: 18.02.2005 Beiträge insgesamt: 13
|
Verfasst am : So, 6. Nov 2005, 19:53 Titel: |
|
|
@ all
habe trotz mod. 05 mit vergaserheizung die bereits beschriebenen probleme :angry: , acc 2 ist ok, wollte als nächstes den temperatursensor/-schalter checken.
hat jemand ein foto oder ne´ beschreibung wo der ist ?
danke stoffel !
|
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 953
|
Verfasst am : So, 6. Nov 2005, 20:08 Titel: |
|
|
Ah, da war heute doch ein Helvetier unterwegs
Das Vergaservereisen ist bei meiner Kati immer noch eher selten. Ist die Sicherung bei deiner auch drin?! War nur mal so ne frage. Manchmal happert es an den einfachsten Stellen.
_________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
stoffel Fahrschüler Anmeldungsdatum: 18.02.2005 Beiträge insgesamt: 13
|
Verfasst am : So, 6. Nov 2005, 20:24 Titel: |
|
|
ja sicherung ist tutti, da bruggma schreibt dass mit dem 05er vorfüher auf dem rückweg auch probleme da waren bin ich mir nicht sicher ob die heizung überhaupt defekt ist oder ob ohne alles noch schlimmer wäre. hab aber auch schon gelesen dass mache nach nachrüstung absolut zufrieden sind
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Nov 2005, 20:28 Titel: |
|
|
Wenn ihr Probleme bei Dauertempo habt (120km/h 10min, so wie Dr Bean berichtet hat), dann müsst ihr wohl damit leben, dafür sind die 40W Heizleistung offenbar schlicht zu wenig.
Da ich aber nie länger als paar Sekunden mit gleicher Drehzahl fahre (außer innerorts, aber dann tritt das Problem nicht auf, weil halt niedrige Drehzahl), habe ich dieses Problem nicht
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Nov 2005, 20:33 Titel: |
|
|
stoffel @ So, 6. Nov 2005, 18:53 hat folgendes geschrieben: | @ all
wollte als nächstes den temperatursensor/-schalter checken.
hat jemand ein foto oder ne´ beschreibung wo der ist ? |
Der sollte wohl irgendwo vorne hinterm Fliegengitter befestigt sein. Unter ca. 12° sollte er "stromdurchlässig" sein.
Beschreibung: |
Der Temperatursensor ist das schwarze Teil, wo die zwei gelben Kabel abgehen |
|
Dateigröße: |
26.22 KB |
Angeschaut: |
5568 mal |

|
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Nov 2005, 21:10 Titel: |
|
|
Zitat: | Da ich aber nie länger als paar Sekunden mit gleicher Drehzahl fahre |
Das ist auch die einzige Lösung die ich sehe, dann tritt das Problem gar nicht auf.
Wichtig ist nur, dass man vor dem Verlassen der AB, die Mühle nochmals bewegt.
Aktuell verbaut ist der Sensor hinter der unteren Fixierung der rechten Hamsterbacke.
Aber wie gesagt, Husten und Kotzen sind keine Vergaser Vereisung.
Bei Verdacht auf Vergaservereisung, einfach versuchen das Standgas
mittels Handrad höher zu stellen, geht das nicht, ist der Vergaser vereist!
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
stoffel Fahrschüler Anmeldungsdatum: 18.02.2005 Beiträge insgesamt: 13
|
Verfasst am : Mo, 7. Nov 2005, 12:54 Titel: |
|
|
@ schradt und bruggma
vielen dank, dann werd ich mich damit einrichten, mal landstraße zur arbeit fahren und ab jetzt auf die einspritzversion sparen
|
|
Nach oben |
|
sauerländer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.11.2005 Beiträge insgesamt: 1088 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 GB500Clubman KLR650Tengai Ural650Beiwagenbetrieb
|
Verfasst am : Mo, 7. Nov 2005, 17:59 Titel: Hups ich fahre Einzylinder |
|
|
Im Dezember letzten Jahres vom Sauerland durch die Kasseler Berge gefahren, Besuch in Klinik. Auf dem Rückweg raus aus Kassel Temperatur runter auf 0-2 Grad. Plötzlich hatte ich nen Einzylinder der ab 6000 Turen
wieder als Twin aggierte. Nach einbau der Vergasserheizung war alles in Ordnung auch unter 0 super angesprungen und gelaufen.
Einbau erfolgte kostenlos über Händler.
Doli
|
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Sa, 12. Nov 2005, 19:19 Titel: |
|
|
Zwei Wochen bei unter fünf Grad mit der Kathie nur Wildwestrodeo.
Gestern hat der Freundliche Vergaserheitzung eingebaut, dabei Vergaser gleich abgestimmt und alles bisserl durchgecheckt. Jetzt läuft das Moppi wieder super.
Und das Schöne, alles zwischendrin ohne Kundendienst, trotzdem für lau auf Garantie.
So macht´s Spaß
_________________ I bin a Bayer, I derf des |
|
Nach oben |
|
fenek70  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 488
|
Verfasst am : Sa, 12. Nov 2005, 19:27 Titel: |
|
|
magicalex @ Sa, 12. Nov 2005, 18:19 hat folgendes geschrieben: | ...
Und das Schöne, alles zwischendrin ohne Kundendienst, trotzdem für lau auf Garantie.
So macht´s Spaß  |
Hi magicalex,
sag mal, bei welchem Händler bist/warst du denn?
_________________ Gruss
Harry |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : So, 13. Nov 2005, 12:25 Titel: |
|
|
fenek70 @ Sa, 12. Nov 2005, 18:27 hat folgendes geschrieben: | magicalex @ Sa, 12. Nov 2005, 18:19 hat folgendes geschrieben: | ...
Und das Schöne, alles zwischendrin ohne Kundendienst, trotzdem für lau auf Garantie.
So macht´s Spaß  |
Hi magicalex,
sag mal, bei welchem Händler bist/warst du denn? |
Enduro-Bunker in Dachau. Der Mech muss zwar immer aus Lenting kommen, das stört ein bisserl, aber Servicetechnisch bemüht sich der Peter optimal
|
|
Nach oben |
|
|
|