forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

GPSMAP 276C
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 9, 10, 11  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
UweOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.05.2003
Beiträge insgesamt: 519

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Apr 2005, 9:57    Titel: Antworten mit Zitat

Mit dem Anbaudapter schraubst Du die TT-Halterung an die Metallkonstruktion des Vorderbaus an, sonst müsstest Du es am Kunststoff vom Cockpit befestigen, was nicht sehr sinnvoll wäre.

In dem Thread, den MST9999 gepostet hat, ist das prima dokumentiert.

_________________
Viele Grüße... Uwe

KTM Adventure 950S @ gagravarr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Apr 2005, 11:56    Titel: Antworten mit Zitat

Dieser Halter ist für fast alle GARMIN-Geräte konzipiert und passt nur auf
das original Cockpit.
Du hast da gute Einstellmöglichkeiten bei kleineren Geräten, bei größeren Geräten
macht die Scheibe da einen Strich durch die Rechnung.
Ansonsten sehr robust



post_526_1109866012.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  36.7 KB
 Angeschaut:  5638 mal

post_526_1109866012.jpg



_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
romanOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.12.2003
Beiträge insgesamt: 470

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Apr 2005, 18:09    Titel: Antworten mit Zitat

@ Uwe und Lumberjack

Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

Entweder ich bin blind oder ihr habt tatsächlich nen anderen Anbauadapter.

Der von mir beschriebene ist ne kleine Rohrkostruktion, die nicht nur auf dem Plastik des Cockits sondern auch mit der Frontscheibe verschraubt wird (guckst Du Seite 125 in TT-Katalog 2005). wacko
Das Teil soll Lt. TT der Ersatz für die fehlende Lenkermittelstrebe sein. Dazu wird ein Kugelgelenkadapter empfohlen (S. 123 TT-Katalog 2005).

Welche Bestell-Nummer hat denn das von euch abgebildete Teil, welche Katalogseite, wie teuer... ????? Fragen über Fragen...

Gruß
roman




_________________
Wer später bremst, ist länger schnell.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Apr 2005, 19:24    Titel: Antworten mit Zitat

@ roman
Bei TT kann man die entsprechende Seite leider nicht verlinken aber so müßtest du da auch hin kommen:
Homepage TT
klick auf: KTM
klick auf: LC 8
klick auf: Zubehör
und gleich das erste Bild.
Preis: 24,-€ BestellNr.: 01-040-0662-0
Viel Glück

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
UweOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.05.2003
Beiträge insgesamt: 519

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Apr 2005, 20:09    Titel: Antworten mit Zitat

Es leben die gedruckten Kataloge. Das Ding auf Seite 125 ist der Anbauadapter, das Bild ist etwas (und das ist nett ausgedrückt) irreführend. Von vorne sieht man ja quasi nur das Rohr und was die beiden Punkte auf der Scheibe sein sollen, weiß ich auch nicht. Mit dem Adapter haben Sie jedenfals nicht zu tun.
_________________
Viele Grüße... Uwe

KTM Adventure 950S @ gagravarr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
romanOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.12.2003
Beiträge insgesamt: 470

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Apr 2005, 21:45    Titel: Antworten mit Zitat

@ Lumberjack

Das ist genau der Adapter, den ich beschrieben hatte und der völlig anders aussieht als der auf den Bildern hier im Forum. wacko

@ Uwe

Das Bild muss wirklich sehr irreführend sein. wacko Bin ja schließlich dran verzweifelt. Wink

@ all

Nur um nochmal ganz sicher zu gehen:

Bei dem ursprünglich von mir und eben gerade von Lumberjack auch beschriebenen Adapter, handelt es sich um den zur Montage des Halters für das 276c (und ggf. andere GPS) notwendigen.

Gruß und Dank
roman


_________________
Wer später bremst, ist länger schnell.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 14. Apr 2005, 10:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ja im Bild ist der Adapter wirklich schlecht dargestellt. wacko

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 14. Apr 2005, 20:34    Titel: Antworten mit Zitat

276c versus Ver

Also der 276er macht alles schneller, schöner besser, das ist so!

Aber irgendwelche kompetenten Leute haben mir erzählt, dass der Empfang beim
276er um Faktoren besser, und dass das Routing selbst in Innenstädten möglich sei.

Tatsache ist, der Ver hat kein 100M gebraucht, um zu merken, dass er von der
Strasse abgekommen ist, und auf meinen Strecken zu Kunden, also alles bekannt,
hat der 276er mehr Sateliten verloren, als der Ver in seiner schlechtesten Zeit.

Bei klarem Himmel war der 276er das Grösste, unter Bäumen und leichtem
Hochnebel, geschweige in der Stadt, ist der Ver trotzt Hinkebein (Rechnen)
überlegen.

Kommt dazu dass der Ver mittlerweile das Routing auf der Basemap sehr gut
beherscht. Wer also mit MS5 und 19MB im Ziel klar kommt, braucht die Investition
nicht !

Peter


_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 14. Apr 2005, 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

und wer´s glaubt kommt auch ans Ziel Laughing
Siehe auch hier

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink


Zuletzt bearbeitet von Lumberjack am Sa, 16. Apr 2005, 13:02, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Apr 2005, 10:39    Titel: Antworten mit Zitat

Feldvergleich 276c <-> gpsV ernüchternd

Kartendarstellung fix 300m, Meldungen nur Pieps

Sateliten finden (ab letzten Standort) identisch
Routenberechnung Winterthur Dübendorf (14.6Km) gpsV +2 Sek.
Abbiegehinweise auf die Sekunde gleich
Route verlassen, beide bei ca. 400m, Zeitgleich
Positionsanzeige identisch
Neuberechnen identisch

Einzig der Kartenplotter des 276ers ist extrem schnell.
Deshalb habe ich wohl die 400m festgestellt.

Wäre nicht der fehlende Speicher ausschlaggebend für den Neukauf gewesen,
ich würde den 276er umgehend verkaufen.

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Apr 2005, 15:24    Titel: Antworten mit Zitat

276C Plus gegenüber der Ver:
Farbe
großes Display
zwar kleine Speicherkarten (Fortschrittbremse) aber beliebig erweiterbar
mehrere Sonderfunktionen (wer´s braucht)
mehr Tracks, Wegpunkte etc.
Aufladbarer Akku ohne Memoeffekt
schneller Prozessor

Minus:
die Größe (wer aber ein ordentliches Display haben will...) Wink

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Apr 2005, 16:31    Titel: Antworten mit Zitat

Theoretisch hast du Recht

276C Plus gegenüber der Ver:

Zitat:
Farbe
(wer´s braucht)
Zitat:
großes Display
(wer´s braucht)
Zitat:
zwar kleine Speicherkarten (Fortschrittbremse) aber beliebig erweiterbar

Zitat:
mehrere Sonderfunktionen (wer´s braucht)

Zitat:
mehr Tracks, Wegpunkte etc.

Stimmt nur theoretisch, praktisch fehlt die Funktion Automatik, die für ein
BAB Stück von 200Km gerade mal 2 Punkte verbrauchte.
Das mit den Wegpunkten ist auch ein Gerücht, auf den 5er geht eine Route über
1'900km, dieselbe Route wird auf dem 276er und dem SP3 bei 1'200 abgeschnitten!
Zitat:
Aufladbarer Akku ohne Memoeffekt
was zu Beweisen wäre
Zitat:
schneller Prozessor
Super, siehe oben

Ich bin einfach entäuscht, dass in den 5 Jahren nicht mehr möglich war.
Ist irgendwie wie mit dem Oldie-Bike, es braucht einen Baukasten und einen
Mitbewerber, zur Not hilft die Zubehörindustrie mit neuen Komponenten.

Peter




_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Apr 2005, 17:37    Titel: Antworten mit Zitat

Ja vor allem weil Speicher und Prozessoren heut zu Tage so günstig wie nie ist.
Da hinkt die ganze Branche hinterher.
Zum Preis:
Ich habe einen Anbieter in den USA gefunden der den 276er für 549,- € verkauft,
sogar mit Atlantic Route (Europa)
Macht ca. 380,-€

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sugarboy102000Offline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.03.2005
Beiträge insgesamt: 888
BMW R 1250 GS Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Apr 2005, 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

Lumberjack hat folgendes geschrieben:
Ja vor allem weil Speicher und Prozessoren heut zu Tage so günstig wie nie ist.
Da hinkt die ganze Branche hinterher.
Zum Preis:
Ich habe einen Anbieter in den USA gefunden der den 276er für 549,- € verkauft,
sogar mit Atlantic Route (Europa)
Macht ca. 380,-€




Für den Preis nehme ich auch einen Very Happy
Spricht der dann auch deutsch? Menuesprache auch deutsch?
Gruß
Karl

_________________
Gruss
Karl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger 
 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Apr 2005, 21:23    Titel: Antworten mit Zitat

Einfach mal hier gucken Ein Kumpel von mir hatte sich da mal mehr informationen eingeholt. Egal ob North America oder Europe-Map. Der Preis ist sogar noch etwas gefallen.
Der Euro Preis in Euro war geschätzt, sorry. Entspricht ca. 415,-€
Kommt natürlich noch Versandgebühr drauf.

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 9, 10, 11  Weiter
Seite 10 von 11

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0586s ][ Queries: 46 (0.0257s) ]