forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Scottoiler: macht dieser wirklich Sinn?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BajamanOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.02.2005
Beiträge insgesamt: 736
Adventure mal anders ;-)

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Apr 2005, 10:30    Titel: Antworten mit Zitat

Servus zusammen,

bin am überlegen unsere beiden 950 E-ATV Extreme mit einem Scottoiler auszurüsten.

Macht es Sinn, fahren nur auf der Straße -Touren- und höchstens mal über einen Feldweg oder sollte man für das Geld lieber Tanken fahren ohmy Smile

Womit sollte man sonst die Kette pflegen, welches "Mittelchen" nehmt ihr dazu?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten,

Servus der Bajaman.

_________________
Arrow ... Mädchen essen Honig, Männer kauen Bienen Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
flensburgerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.11.2004
Beiträge insgesamt: 297

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Apr 2005, 11:21    Titel: Antworten mit Zitat

Der Favorit der hier schreibenden ist wohl der "McCoi", wenn Du jemanden kennst, der mit dem Lötkolben umgehen kann, ist das wohl zZt das Optimum.
Die Suchmaschine sollte Dir etliches dazu liefern!
Gruss
FL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Apr 2005, 12:42    Titel: Antworten mit Zitat

Genau Mccoi ist wohl im moment das Optimum.

Habe auch jahre lang mit Scotti gefahren, aber die unteschiedlichen Durchflussmengen (Temperatur-Viskosität) und die Wegstreckenunabhängige "Schwerkarftschmierung" sind dann doch nicht das Optimum.
Das einzigste was mir beim Mccoi noch fehlt ist der Anschluß am Tachosignal, aber das bekommt man vielleicht auch noch mal hin.

mccoi

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RuettelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.08.2003
Beiträge insgesamt: 1685
Wohnort: Nordthüringen
Alter: 53
LC8 950 / Husqvarna TC338

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Apr 2005, 12:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Bajaman (na 'mal 'ne DS650 gefahren? Wink )

Also kauf Dir mal die "MOTORRAD" 07 vom 18.03.2004 .
Da ist ein ausgiebiger Test von Kettensprays drin.

Gruß Rüttel

_________________
... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Apr 2005, 13:26    Titel: Antworten mit Zitat

Habe lange Kettensprays verfochten, unterdessen aber zu McCoi "konvertiert". Verwende seither Kettensprays nur noch in Notfällen. Ausserdem gibt es hier im Forum viel Erfahrung rund um den McCoi und seine Montage.

Falls Du Sprays nehmen willst: Nach allem rumexperimentieren mit den guten, aber schweineteuren Spezialkettensprays bin ich am Schluss bei relativ günstigen 08/15 Teflon-/Silikon-Spray aus dem Handwerkerfachmarkt gelandet. Haftet nicht ganz so extrem, das wird aber mehr als kompensiert dadurch dass Dreck und Staub kaum an der Kette haften bleiben.

_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AffenschaukelOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 05.04.2004
Beiträge insgesamt: 168
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  31.000 km
KTM LC4 690 Enduro, 2008
 →  1.000 km
Honda Hornet 900, 2002
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Apr 2005, 18:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe bei mir den Scottoiler installiert und bin sehr zufrieden damit.

Mit Kettenspray haftet leider auch der Dreck gut an der Kette und es wird auch gerne mal vergessen.

Affenschaukel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Apr 2005, 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

hey bajaman,
habe den cls2000 motiert (www.cls2000.de), ist auch sehr gut. habe ich jahrelang schon auf meiner vara benutzt.
aber egal, das schöne ist bei allen ölern, das man halt nicht immer abends noch mal dran denken muß, flexibel ist (also wenn dosenbahn, schnell fahren -oder regen bzw. beides lässt sich die kettenschmierung während der fahrt erhöhen und wenn nicht mehr nötig erniedrigen. natürlich kann man das gleiche resultat auch durch sprayen erreichen, muß man halt nur dran denken und ist halt etwas mehr arbeit.
ansonsten, falls du dir nen öler dransetzt, ab und zu dran denken (mache ich immer beim tanken), die austrittöffnung vom öler an der kette mal kurz abzuwischen, sonst kommt da nichts mehr raus.
viele grüße
blitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BytebanditOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2003
Beiträge insgesamt: 308
XT600Z Tenere
XTZ750 Super Tenere

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Apr 2005, 23:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hab nach 25000 km den scottoiler abgebaut.
hatte nur Probleme mit verstopfungen (nicht ich)
ich geh wieder zum Kettenspray über.
hätte also noch nen gebrauchten mit großen vorratsbehälter für 50,-

_________________
Werdegang : TS80X, GSX400E, XT600Z Tenere 1VJ, XJ600, XTZ750, XT250, DR350, LC4 620, LC4 620 SixDays , LC8 950 ADV, XT600Z Tenere 3AJ, XT600Z Tenere 1VJ, KLX650C, XTZ750,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 952

BeitragVerfasst am : Di, 12. Apr 2005, 11:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hatte noch nen Oiler vor und habe den auch verbaut. Würde aber heute nicht extra einen kaufen/verbauen. Nach meiner Wüstenerfahrung ist das nur wieder ein Teil, das kaputt gehen kann. Laughing
_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
romanOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.12.2003
Beiträge insgesamt: 470

BeitragVerfasst am : Di, 12. Apr 2005, 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

Habe meinen Scottoiler nach 8000 km montiert (vorher Kettenspray).

Der Kettenkit wurde nach insgesamt 22500 km gewechselt. Smile

Moped wurde on- und offroad und nicht immer mit zimperlichem Umgang mit dem Gasgriff bewegt. Die Kette wurde auch nie gereinigt. ph34r

Mit etwas Erfahrung ist auch die kinderleichte Dosiereinstellung kein Problem.
Den Vorratsbehälter hab ich übrigens im Fach zwischen den Tanks (wo auch der Sicherungskasten drin ist) deponiert.

Und wenn mal ne Verstopfung (am Scotti Wink ) anstehen sollte, reicht es, das Endröhrchen zu reinigen oder auszutauschen. Ansonsten wüsste ich nicht, warum oder wodurch der Scotti verstopfen sollte.
Mein Scotti hat jedenfalls noch nie den Dienst versagt. Smile

Vielleicht deswegen:

MeinScotti tropft nicht direkt auf die Kette, sondern seitlich aufs Kettenrad. Von dort gelangt das Öl durch die Fleihkräfte beim Fahren auf die Kette. So erhält man auch eine bessere Ölverteilung auf der Kette und nicht nur eine relativ einseitige Schmierung.
Die Ölaustrittsöffnung ist ca. 1/2 cm von der Kette entfernt und kann somit von ihr nur wenig eingedreckt werden. Mangels Dreck keine Verstopfung. Wink

Gruß
roman

_________________
Wer später bremst, ist länger schnell.


Zuletzt bearbeitet von roman am Di, 12. Apr 2005, 21:57, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Skysurfer76Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.03.2005
Beiträge insgesamt: 78
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  34.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Apr 2005, 12:49    Titel: Antworten mit Zitat

@ all

aber 140€ für den oiler + selbstmontage ist schon ganz schön viel Kohle..

wie ist der Einbau eurer Meinung nach?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Apr 2005, 14:33    Titel: Antworten mit Zitat

@skysurfer: der McCoi kostet dich weniger, ausser man ist Perfektionist Wink. Das Teure daran ist die verwendete Mikrodosierpumpe.
Rechne einfach mal, wieviel du für Kettensprays ausgibst - dann erscheint dir das nicht mehr so teuer.

_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOnline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Apr 2005, 15:04    Titel: Antworten mit Zitat

Gibt 25.8 Dosen bestes Kettenspray aus der Migros (Grossverteiler).
Bei einem Bedarf von 2 Dosen pro Jahr / 14'000 km, rechnet sich das nicht.

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Go2004Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.10.2004
Beiträge insgesamt: 252

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Apr 2005, 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Bajaman!

Ich fahre mit dem CLS System und bin sehr zufrieden damit. Ich konnte es beim Kauf gleich mit raushandeln und so hat mich weder der Kauf noch der Einbau etwas gekostet.
An meiner Vara hatte ich vorher den Scottoiler. War auch mit ihm zufrieden was mich daran gestört hat das er relativ häufig gefüllt werden musste. Für den großen Tank habe ich keinen schmutzgeschützten Platz gefunden.

Zum Glück ist mein Mech ein Perfektionist und hat den CLS sauber in mein Staufach unter der Sitzbank eingebaut.

Ich persönlich möchte nicht mehr auf mein Kettenschmiersystem verzichten.

Gruß Arne



PIC_0002.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  48.76 KB
 Angeschaut:  8997 mal

PIC_0002.JPG



_________________
Go LC 8 GOOOO!!!!

http://www.msc-sylt.de/

Image 1418 
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
romanOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.12.2003
Beiträge insgesamt: 470

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Apr 2005, 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

@ Skysurfer76

Der Einbau ist einfach. Halt ein bisschen Schrauberei.

Gruß
roman

_________________
Wer später bremst, ist länger schnell.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0807s ][ Queries: 31 (0.0480s) ]