|
Autor |
Nachricht |
Mrwhoopy Fahrschüler Anmeldungsdatum: 25.05.2024 Beiträge insgesamt: 11
|
Verfasst am : Di, 28. Mai 2024, 20:39 Titel: |
|
|
Servus habe gerade noch bisschen geschraubt. Habe mal den Kupplungsdeckel abgenommen. Dabei ist mir aufgefallen das der Kupplungskorb ein Spiel aufweist. Axial ist ja OK aber hat auch radial Spiel , also man kann ihn etwas kippen . Darf das sein ? Nicht das das Lager in den fritten ist . Habe leider kein blockier Werkzeug für den mitnehmer ...
https://youtube.com/shorts/zpJdQ4_tZts?si=NaDuKIneKhVUsTQW
Gruß |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1639 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 29. Mai 2024, 6:52 Titel: |
|
|
Hallo,
m.E. ist leichtes, radiales Spiel am Kupplungskorb unbedenklich. Die Nabe auf der Getriebehauptwelle ist mittels robustem Kugellager radialspielfrei, am feineren Nadellager des aufgesetzten Korbs ist schon am Neufahrzeug etwas Spiel spürbar beim Schwenken. Solange also die Kupplung keine ungewöhnlichen Laufgeräusche abgibt, sehe ich hier keinen Handlungsbedarf. Ich würde aber mal die Rattermarken an Korb und Nabe vorsichtig mit einer Feile glätten. Das kannst du durchaus in eingebautem Zustand machen, wenn du dahinter mit einem Tuch abdeckst und den Abrieb anschließend mit etwas Bremsenreiniger ausspülst. Motorrad danach leicht nach rechts kippen, dann läuft etwas Motoröl raus und bringt etwaige Abriebreste. Gut ablüften lassen vorm Bestücken mit den Scheiben. Die erste Stahlscheibe (von hinten her) hat vermutlich die übliche Riefe von der "belleville-spring" aka Tellerfeder. Diese Stahlscheibe einfach gegen die nächstliegende austauschen. Das originale KTM-Blockierwerkzeug brauchst du übrigens nicht unbedingt. Ein Universal-Kupplungskorb-Halter tut es auch, wenn man diesen mit Bedacht ansetzt.
Hakim |
|
Nach oben |
|
106872 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.04.2020 Beiträge insgesamt: 357 KTM LC8 Adv 950 S, 2003
|
Verfasst am : Mi, 29. Mai 2024, 9:27 Titel: |
|
|
Eine typische "Hakim-Antwort" => da gibt's nichts mir bekanntes Besseres _________________ Grüße von Roland |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1639 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 30. Mai 2024, 5:04 Titel: |
|
|
Hallo Roland,
danke für die Blumen, ich gebe mein Bestes!
Hakim |
|
Nach oben |
|
Mrwhoopy Fahrschüler Anmeldungsdatum: 25.05.2024 Beiträge insgesamt: 11
|
Verfasst am : Do, 30. Mai 2024, 6:17 Titel: |
|
|
Guten morgen,
Danke für die Einschätzung , werde mich mal mit Staubsauger und Feile bewaffnen und glätte die Rillen etwas.
merci |
|
Nach oben |
|
106872 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.04.2020 Beiträge insgesamt: 357 KTM LC8 Adv 950 S, 2003
|
Verfasst am : Do, 30. Mai 2024, 7:38 Titel: |
|
|
Ich hab das Tuch eingeölt damit der feine Abrieb daran haften bleibt - hat gut funktioniert _________________ Grüße von Roland |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1639 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 30. Mai 2024, 10:27 Titel: |
|
|
Hallo Roland,
prima Tipp, danke!
Hakim |
|
Nach oben |
|
Mrwhoopy Fahrschüler Anmeldungsdatum: 25.05.2024 Beiträge insgesamt: 11
|
Verfasst am : So, 2. Jun 2024, 16:01 Titel: |
|
|
so gestern einen gebrauchten Motor geholt, habe vorort gleich die Nocken gecheckt das passt, sehen gut aus, die werden jetzt verbaut.
Der Motor hatte Kühlmittel im Öl, Steuerzeiten passen jedenfalls noch. Also ein guter Ersatzteilträger
Gruß Tobi |
|
Nach oben |
|
Mrwhoopy Fahrschüler Anmeldungsdatum: 25.05.2024 Beiträge insgesamt: 11
|
Verfasst am : Mi, 3. Jul 2024, 19:26 Titel: |
|
|
Servus,
So Rückmeldung, es ist alles etwas mehraufwand geworden, habe gleich das halbe Bike überholt Mein Vorderrad aus Israel ( hab kein anderes gefunden und dieses war Neu und Original) ist die Woche eingetroffen und somit konnte ich die erste Probefahrt machen, alles bestens jetzt! Läuft gut.
Danke nochmals an alle, Gruß Tobi |
|
Nach oben |
|
LC8love Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 15.11.2022 Beiträge insgesamt: 77 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 44.000 km KTM 1290 SDR 2016 orange → 45.000 km GASGAS SM700 → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Sep 2024, 13:05 Titel: |
|
|
Hi Leute ich hoffe das meine Thema zum Thread passt
Meine GO verbraucht bei überwiegend sportlicher (Straße) Fahrweise ca 300ml Öl auf 1000km.
Jetziges Öl ist Motorex 10w50.
Ein Bekannter meinte bzgl Ölverbrauch Reduzierung ich solle ein 20w60 Motoröl benutzen.
Bringt das was?
Was meint ihr bzgl Viskosität und Marke?
Was fährt ihr für Moto Öl?
Man liest viel über Motul oder Silikolene.
Danke euch
Eddy _________________ Grüße
Eddy
KTM GO!! for it |
|
Nach oben |
|
schlusi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 360 KTM LC8 SM 950, 2006 → 79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 111.000 km Maico 500, EXC 200
|
Verfasst am : Mi, 25. Sep 2024, 13:26 Titel: |
|
|
Moin.
ich war die Tage 1700km mit meiner Adventure mit Gepäck/Koffern in Tschechien und Polen unterwegs.
Keine Autobahn aber viel sportliches Landstrassengebolze und Vollgas-Etappen.
Ich fahre seit Jahren Motul 15W50 300V und hatte auf den 1700km keinen nennenswerten Verbrauch.
Der Motor hat 70.000km auf der Uhr.
Wenn du wirklich so viel Verbrauch auch bei normaler Fahrerei hast, wird dir ein dickeres Öl vermutlich wenig bringen. _________________ ____
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
LC8love Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 15.11.2022 Beiträge insgesamt: 77 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 44.000 km KTM 1290 SDR 2016 orange → 45.000 km GASGAS SM700 → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Sep 2024, 13:33 Titel: |
|
|
schlusi @ Mi, 25. Sep 2024, 14:26 hat folgendes geschrieben: | Moin.
ich war die Tage 1700km mit meiner Adventure mit Gepäck/Koffern in Tschechien und Polen unterwegs.
Keine Autobahn aber viel sportliches Landstrassengebolze und Vollgas-Etappen.
Ich fahre seit Jahren Motul 15W50 300V und hatte auf den 1700km keinen nennenswerten Verbrauch.
Der Motor hat 70.000km auf der Uhr.
Wenn du wirklich so viel Verbrauch auch bei normaler Fahrerei hast, wird dir ein dickeres Öl vermutlich wenig bringen. |
Danke
Genau über dieses Motul Öl V300 habe ich schon viel gutes gelesen.
Auch Schaltvorgänge werden geschmeidiger usw.
Das probiere ich jetzt.
Bei anständiger Fahrweise geht auch der Ölverbrauch runter. _________________ Grüße
Eddy
KTM GO!! for it |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1639 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 26. Sep 2024, 4:41 Titel: |
|
|
Hallo,
300ml Motoröl auf 1000km bei forcierter Fahrweise ist m.E. noch nicht bedenklich. Aber ich schließe mich Schlusis Erfahrung an, mit steigendem Alter sollte man dem LC8 statt 10W50 lieber ein 15W50 geben. Ein 20W60 wäre übertrieben und auch zu teuer. MOTUL 300V hat einen guten Ruf, wobei ich seit Jahren FUCHS Silkolene PRO4 verwende und sehr zufrieden damit bin.
Hakim |
|
Nach oben |
|
106872 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.04.2020 Beiträge insgesamt: 357 KTM LC8 Adv 950 S, 2003
|
Verfasst am : Do, 26. Sep 2024, 7:44 Titel: |
|
|
Seit dem letzten Ölwechsel diesen Mai rund 1300km mit Liqui Moly 10W-60 OFFROAD RACE unterwegs (gab's bei Louis im Angebot und da dachte ich probieren kann man es ja) und keine negativen Auffälligkeiten
Davor mit Motul 7100 10W-60 2022 Albanien bei brütender Hitze / ca. 40% Geländeanteil und 2023 Rumänien bei "normaler" Temperatur / ca. 20% Geländeanteil ebenfalls keine negativen Auffälligkeiten.
Edit: Motorex 10W-50 ist mit Sicherheit auch ein gutes Produkt, glaube nicht, daß der Wechsel auf z.B. Motul 300V am Ölverbrauch eine signifikante Änderung bewirkt. _________________ Grüße von Roland |
|
Nach oben |
|
schlusi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 360 KTM LC8 SM 950, 2006 → 79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 111.000 km Maico 500, EXC 200
|
Verfasst am : Do, 26. Sep 2024, 16:33 Titel: |
|
|
hakim @ Do, 26. Sep 2024, 5:41 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
300ml Motoröl auf 1000km bei forcierter Fahrweise ist m.E. noch nicht bedenklich. ...
Hakim |
Ja, im Nachgang betrachtet hatte ich das bei meiner 950 Supermoto auch schonmal. Aber da wars Hochsommer, und ich musste mit den 1290er Superdukes der Kollegen mithalten. Das ging nur auf Gaszuganschlag.
Aber auch dort mit 15W50 300V. _________________ ____
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
|