|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
rad_thom Schlammspringer Anmeldungsdatum: 01.02.2011 Beiträge insgesamt: 165 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 53.000 km KTM Duke 620 → 21.000 km Ducati Pantah → 38.000 km
|
Verfasst am : Fr, 12. Jun 2020, 17:55 Titel: |
|
|
Hat vielleicht mal jemand ein Bild vom Hitzeschutzschild?
|
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1553 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 60.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 45.000 km
|
Verfasst am : Sa, 13. Jun 2020, 9:00 Titel: |
|
|
Hallo Thomas,
läuft Dein Motor zu mager, daß bis hinten die Krümmer blau angelaufen sind?
Das Hitzeschutzblech für die hintere(n) Bremsleitung(en) gibt es bei der 990ADV mit ABS. Es ist oberhalb des Gebers der Hinterradbremse am dortigen ABS-Bremsleitungshalter verschraubt. Man kann es vermutlich an die 950er oder auch an eine 990R (also ohne ABS) adaptieren, indem man einen passenden Halter bastelt.
Folgendes Teil: 60113043000 HEAT PROTECT. BRAKE REAR HI.07 für rund 13 Euro. Siehe Position 48 auf dem angehängten Screenshot (copyright KTM parts finder).
Ab der 950 Modell 2005 und weiters für alle 990ADV wurde auch das Hitzeschutzblech am vorderen Krümmer länger, genauer gesagt viel weiter nach hinten zur Bremse hin gezogen und ohne die Löcher wie noch bei Deiner 950ADV aus 2003. Leider liegen auch die beiden Verschraubungen am Krümmer weiter auseinander, sodaß man nicht plug+play tauschen kann. Aber anpassen könnte man dieses Blech, indem man es an passender Stelle aufbohrt. Nachteilig ist beim langen Blech, daß man es demontieren muß, um den vorderen Krümmer am Rahmen vorbei rausziehen zu können. Bei der 950ADV ´03/04 kann alles am Stück bleiben.
Folgendes Teil: 60005011000 THERMAL SHIELD 05
Allerdings glaube ich nicht, daß Du freiwillig die 83 Euro dafür ausgeben willst, die KTM aufruft.
Hakim
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
screenshot-sparepartsfinder.ktm.com-2020.06.13-09_57_23.png |
Dateigröße: |
42.09 KB |
Heruntergeladen: |
522 mal |
|
|
Nach oben |
|
jo.gi Schlammspringer Anmeldungsdatum: 07.06.2009 Beiträge insgesamt: 119 Wohnort: Sindelfingen Alter: 59 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 71.000 km BMW R27 Gespann, Bj.`61
|
Verfasst am : Sa, 13. Jun 2020, 10:46 Titel: |
|
|
Blöd zu photographieren mit dem Plastikgedöns dran. (Oben, links neben den beiden Leitungen. `06er 990 Adv.)
Aber vielleicht spornt es jemanden zu einem besseren Bild an.
Mir ist auch jahrelang die hintere Bremse ausgefallen. Natürlich immer im Urlaub, für etwas anderes nutze ich das Ding allerdings auch nicht.
Auf irgendwelchen schotterigen Abfahrten in Island wußte ich mir teilweise nicht anders zu halfen als den Motor auszumachen und die Fuhre mit der Kupplung hangabwärts zu verlangsamen. Macht wenig Spaß, bin aber auch nicht wirklich der Motorrad-Held.
In den letzten Jahren ist dies allerdings nicht mehr passiert. Entweder hat die Werkstatt bei der Inspektion etwas(?) gemacht, oder ich fahre weniger komische Strecken.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
109.47 KB |
Angeschaut: |
430 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
rad_thom Schlammspringer Anmeldungsdatum: 01.02.2011 Beiträge insgesamt: 165 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 53.000 km KTM Duke 620 → 21.000 km Ducati Pantah → 38.000 km
|
Verfasst am : Sa, 13. Jun 2020, 11:56 Titel: |
|
|
Danke für Eure Hilfe.
Das ist ja fast gar nichts.
Aber da werde ich mich mal ans basteln machen.
83 Tacken ist schon viel Geld
|
|
Nach oben |
|
rad_thom Schlammspringer Anmeldungsdatum: 01.02.2011 Beiträge insgesamt: 165 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 53.000 km KTM Duke 620 → 21.000 km Ducati Pantah → 38.000 km
|
Verfasst am : Sa, 13. Jun 2020, 20:10 Titel: |
|
|
Mit fast gar nichts meine ich das winzige Abschirmblech
|
|
Nach oben |
|
matthias_mv Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 22.04.2009 Beiträge insgesamt: 84 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 62.000 km EXC 400
|
Verfasst am : Do, 2. Jul 2020, 21:11 Titel: |
|
|
Hallo,
Bei mir ist die Bremse in den französischen Alpen ausgefallen. Nach 11 Jahren und 60000 km zum ersten Mal. Ich denke es war die Hitze der Krümmer und des Motors, die wird über den Rahmen auch noch direkt an den Ausgleichsbehälter weitergegeben. Da ist alles kochend heiß. Was bringt das Hitzeblech wenn der Rahmen die Temperatur weitergibt?
_________________ Träume nicht dein Leben sondern lebe deine Träume.  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7516 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Jul 2020, 2:55 Titel: |
|
|
matthias_mv @ Do, 2. Jul 2020, 22:11 hat folgendes geschrieben: | Was bringt das Hitzeblech wenn der Rahmen die Temperatur weitergibt? |
Bewegte Luft, wirkt Wunder
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
gueldnerfreund Fahrschüler Anmeldungsdatum: 04.04.2015 Beiträge insgesamt: 2
|
Verfasst am : Di, 22. Sep 2020, 19:13 Titel: |
|
|
Hallo KTM-Freunde,
hier der gepostete "Thread" vom Nachbarforum (KTM-Forum), vielleicht wäre das etwas. Bilder sind dort auch hinterlegt.
https://www.ktmforum.eu/forum/thread/119878-hinten ....... =1653283#post1653283
Habe nach langem ständigen Entlüften usw. auch den Entschluss gefaßt, den Original-Fussbremszylinder der 2011er KTM990SMT-ABS gegen den Bremzylinder von der 1190 (KTM-Nummer 6031306000030) zu tauschen. Wie oben bereits beschrieben, passen die Anschraublöcher, lediglich das Gelenklager ist gegen den Gelenkbügel zu tauschen. Weiterhin muss ein Halter für den Bremsflüssgkeitsbehälter angefertigt werden. Ist jetzt erstmal provisorisch aus einem Alublechwinkel entstanden. Nach der Testphase wird ein ordentliches Laserteil bzw. Abkantteil konstruiert, lackiert und eingesetzt. Die erste kleine Probefahrt war schon vielversprechend, sauberer Druckpunkt und etwas "agiler" beim Anbremsen.
Danke nochmal an Thomas (KTM_690_Limited) für die gute Info und Vorarbeit im Post 02 (KTM-Forum) weiter oben.
mit freundlichen KTM-Grüßen aus Nordbayern, Jürgen
|
|
Nach oben |
|
Alpenmann Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 04.10.2020 Beiträge insgesamt: 86 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 26.000 km
|
Verfasst am : Mo, 31. Okt 2022, 19:22 Titel: |
|
|
Mit ist es nun auch zum ersten Mal passiert. Ostrampe Passo della Forcella, also lange sehr steil bei niedriger Geschwindigkeit.
990R ohne ABS,
Ohne von der Problematik gewusst zu haben viel mir die hohe Temperatur des Ausgleichbehälters auf.
Bremsscheibe ist jetzt aber auch blau.
Flüssigkeit war definitiv zu alt
Ich möchte deshalb nochmals nachfragen ob es zu folgenden Punkten schon Erkenntnisse gibt:
1. bringt das Hitzeschutzblech auch bei ohne ABS eine Verbesserung?
2. bringt eine Wave Scheibe was?
3. sind Sinter Beläge eine schlechte Idee?
4. Auspuffband im hinteren Bereich, bringt das was?
5. Bremspumpe der 1190, löst das nur die Problematik, dass sobald der erste Rep-Satz verbaut ist das Ding nicht mehr lange dicht hält oder auch die Hitzeprobleme?
6. Zusammenhänge mit Bremspumpenschutz, ist da was bekannt? Ich bin am überlegen meinem zu durchlöchern oder ganz abzuschrauben
|
|
Nach oben |
|
Adventure09  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.08.2006 Beiträge insgesamt: 1667 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 23.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 → 25.000 km KTM LC8 Adv 950 N 2005 → 37.000 km Highland 950 V2 outback 1999 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 31. Okt 2022, 20:03 Titel: |
|
|
Alpenmann @ Mo, 31. Okt 2022, 19:22 hat folgendes geschrieben: | Mit ist es nun auch zum ersten Mal passiert. Ostrampe Passo della Forcella, also lange sehr steil bei niedriger Geschwindigkeit.
990R ohne ABS,
Ohne von der Problematik gewusst zu haben viel mir die hohe Temperatur des Ausgleichbehälters auf.
Bremsscheibe ist jetzt aber auch blau.
Flüssigkeit war definitiv zu alt
Ich möchte deshalb nochmals nachfragen ob es zu folgenden Punkten schon Erkenntnisse gibt:
1. bringt das Hitzeschutzblech auch bei ohne ABS eine Verbesserung?
2. bringt eine Wave Scheibe was?
3. sind Sinter Beläge eine schlechte Idee?
4. Auspuffband im hinteren Bereich, bringt das was?
5. Bremspumpe der 1190, löst das nur die Problematik, dass sobald der erste Rep-Satz verbaut ist das Ding nicht mehr lange dicht hält oder auch die Hitzeprobleme?
6. Zusammenhänge mit Bremspumpenschutz, ist da was bekannt? Ich bin am überlegen meinem zu durchlöchern oder ganz abzuschrauben |
Punkt 3 macht nur Sinn….wenn man viel im Schlamm/Matsch bzw. nassen Sand unterwegs ist.
_________________ Ich verlasse mich nicht auf die breite Masse, sondern ich nutze meinen eigenen gesunden Menschenverstand. |
|
Nach oben |
|
lucky_lucke_de Speichenputzer Anmeldungsdatum: 20.01.2022 Beiträge insgesamt: 48 KTM 950 Adventure S ; GS 1250 ADV
|
Verfasst am : Sa, 10. Dez 2022, 9:27 Titel: |
|
|
Servus zusammen,
gibt es da keine einfacher Möglichkeit was gegen die Hitze des Krümmers zu machen? Mir ist letztes WE in Brandenburg bei Minusgraden auch die Bremse ausgefallen. Denke da war es nicht die Hitze aber nächstes Jahr sind mehrer Touren im Süden (fast nur im Gelände) angedacht.
Ach ja, hab ne 950 ADV S BJ. 2004
_________________ Gruß aus Bavaria |
|
Nach oben |
|
Hxlrm Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 22.07.2015 Beiträge insgesamt: 852 Honda XL 600 LM → 105.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Dez 2022, 17:05 Titel: |
|
|
Moin,
Ich habe nach meinem Bremsausfall hinten erstmal den Bremssattel inkl Kolbendichtungen überholt. Bei dem Alter, sofern noch nicht geschehen, kommt nämlich auch immer mal Feuchtigkeit ins System.
Anschließend hab ich einfach einen dicken Gummischlauch um die Bremsleitung gelegt um diese etwas vor der Hitze zu schützen.
Hat gut funktioniert.
Grüße
|
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1553 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 60.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 45.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Dez 2022, 17:39 Titel: |
|
|
Hallo lucky luke,
vor irgendwelchen Basteleien würde ich erst einmal die Hinterradbremse so bestücken, daß diese dem letzten Stand entspricht. Wie du in meinem Beitrag vom 13.Juli 2017 (hier auf Seite 1 im Thread) ausführlich nachlesen kannst, gab es dieses Ausfallproblem von Anfang an und KTM hat Zug um Zug einige Modifikationen in die Serie eingeführt. LC8-Adventures der Modelljahre 2003 und 2004 wurden allerdings nur nachgerüstet, wenn der Kunde reklamiert hat. Optimal aufgestellt bist du technisch mit folgenden Teilen:
- Hauptbremszylinder ´07 Nr. 60013060200 (komplett, mit schwertförmiger Membran und besserer Kolbenabdichtung). Zum Befüllen bitte meine genaue Anleitung oben auf Seite 1 beachten. Genauso wurde es damals von KTM für die Werkstätten vorgegeben. Dieser Bremszylinder paßt plug and play zum vorhandenen Fußbremshebel, die Druckstange ist am Kolben mittels Seegerring fixiert.
- alternativ die Nr. 60013060300. Das ist die neueste Version, heißt komischerweise aber auch main brake cylinder ´07... Verbaut bis einschließlich 990ADV aus 2012. Die Druckstange ist hier nicht mehr am Kolben gehalten, man stellt den Fußbremshebel jetzt an einem Exzenter am Rahmen ein. Diesen Exzenter + Sicherungsscheibe + Schraube bräuchtest Du zusätzlich. Auch muß am Rahmen eine Gewindebohrung angebracht werden. Die vorletzte Version 200 ist genauso funktional wie diese 300er, aber bei Letzterer ist der Bremshebel besser einstellbar.
- Dringend zu empfehlen die Bremskolben ´05 (2 Stück plus passende Dicht- und Rechteckringe). Diese Kolben haben eine Hitzeschutzplatte bekommen, damit die Abwärme weniger an die Bremsflüssigkeit abgeleitet wird.
Last but not least wie von vielen schon empfohlen: Bremsflüssigkeit DOT 5.1 nehmen und 2x jährlich erneuern.
Hakim
|
|
Nach oben |
|
lucky_lucke_de Speichenputzer Anmeldungsdatum: 20.01.2022 Beiträge insgesamt: 48 KTM 950 Adventure S ; GS 1250 ADV
|
Verfasst am : Sa, 10. Dez 2022, 18:03 Titel: |
|
|
Danke Hakim,
wie kann ich an den Kolben der Bremse erkennen ob meine schon upgedatet worden sind. Beim Bremszylinder vorne denke ich schau ich mal welches Membran ich drin habe.
_________________ Gruß aus Bavaria |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3576 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Sa, 10. Dez 2022, 18:06 Titel: |
|
|
....also bei meiner 04er hat bereits diese neue,schwertförmige Membran sehr viel gebracht..
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
|
|