|
Autor |
Nachricht |
Michael c. Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 455 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 70.000 km KTM 690 Bj. 13 → 20.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 16. Okt 2022, 12:05 Titel: Leihgerät Drehzahlmesser (Kombiinstrument) gesucht... |
|
|
Ein Hallo,
der Drehzahlmesser meiner 990er Bj. 09 funktioniert nicht mehr. Selbsttest ist OK und Drehzahl liegt an der ECU an. Bzw. am Diagnosesignal welches ich mit TuneEcu abnehme.
Problem liegt also entweder zwischen ECU und DZM oder das Gerät ist kaputt.
Ggf. hat ja jemand sein funktionierendes Kombiinsturment gerade ausgebaut und könnte es mir auf meine Kosten zum testen zusenden? Oder wir gehen den anderen Weg und ich sende euch meines zu?
Falls wer Informationen über den Stromweg ECU - DZM hat, würde ich mich ebenfalls freuen.
LG Michael c. |
|
Nach oben |
|
Plumps Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.12.2013 Beiträge insgesamt: 722 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003 → 63.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Okt 2022, 7:31 Titel: |
|
|
Moin,
ich hab so ein Muschibrummer-Drehzahl-Geschwindigkeits-Kombiding aus 2010 uffm Boden liegen... War bei den Dingern ned auch schon Teile der Wegfahrsperre integriert? Weil Anstecken und funktioniert wäre dann ... vermutlich Nein... _________________ Wenn mir langweilig ist, zünde ich bei Karstadt alle Playmobil-Tankstellen an, lasse Stofftier-Wale frei und bewerbe mich dann bei Greenpeace.  |
|
Nach oben |
|
Michael c. Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 455 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 70.000 km KTM 690 Bj. 13 → 20.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Okt 2022, 10:59 Titel: |
|
|
Hallo Plumps,
Das wäre grandios! Die Wegfahrsperre hat meiner Information nach nichts mit dem Tacho zu tun. Das Ding fährt auch komplett ohne Tacho. Das ist nur ein Grund warum ich sie so lieb habe... ;-).
Falls du also auf das Teil für eine Woche verzichten kannst würde ich mich sehr freuen. Magst du mir eine PN schicken für weitere Detail?
LG aus Jena
Michael c. |
|
Nach oben |
|
ATHans  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 894 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 65.000 km Africa Twinn → 60.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Okt 2022, 13:41 Titel: |
|
|
Hätte einen zum ausleihen da _________________ LC 8 Go!!! |
|
Nach oben |
|
Michael c. Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 455 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 70.000 km KTM 690 Bj. 13 → 20.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE → 1.000 km
|
Verfasst am : Sa, 22. Okt 2022, 23:08 Titel: |
|
|
Ein Hallo,
dank Plums seiner großzügigen Zusendung (danke auch nochmal an Hans für sein Angebot) konnte ich tatsächlich einen defektes Kombinstrument diagnostizieren.
Allerdings habe ich eine neue Frage. Das Leihgerät zeigt die Geschwindigkeit mit Faktor 8 bis 10. Daher endlich Geschwindigkeiten über 900Km/h auf meiner alten Lady .
Kann man da etwas verstellen bzw. gibt es technische Unterschiede zwischen den Tachos bei unterschiedlichen Maschinen. Ich frage da ich einen gebrauchten Tacho einer 990 smt im Auge habe und keine unangenehme Überraschung erleben möchte.
Gruß
Michael c. |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : So, 23. Okt 2022, 13:05 Titel: |
|
|
Das geliehene Kombiinstrument ist nicht für ABS vorgesehen.
Bei KTM ohne ABS werden die 6 Schrauben der linken Bremsscheibe durchgezählt , beim ABS werden die vielen Rippchen vom ABS Geberkranz durchgezählt , dadurch entsteht die erhebliche Differenz .
VG Norman |
|
Nach oben |
|
Michael c. Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 455 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 70.000 km KTM 690 Bj. 13 → 20.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Okt 2022, 11:57 Titel: |
|
|
Ein Hallo,
@ Norman - Danke, darauf wäre ich nie gekommen. Stammt wirklich von einer R ohne ABS.
Interessanterweise leuchtet auch an diesem Tacho das ABS Lämpchen. Klar, wegen der wenigen R Motorräder hat KTM den Tacho nicht in zwei Versionen gebaut.
Das bringt mich aber auf eine neue Idee für mein ABS Problem. Nochmal zur Erinnerung, ich habe ABS ausgebaut jedoch den Regler drin gelassen um nicht ständig das Lämpchen leuchten zu sehen.
Eine Lösung wäre das zuführende Kabel zu durchtrenne. Aber dieses ist nirgends dokumentiert.
Am Vergleich Stecker Tacho N versus R müsste man den Verdächtigen finden. Falls also mal wer ein Bild vom Tachostecker R hat bzw. beim ausbauen machen könnte. Wäre ich sehr dankbar.
LG Michael c. |
|
Nach oben |
|
Michael c. Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 455 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 70.000 km KTM 690 Bj. 13 → 20.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Okt 2022, 19:25 Titel: |
|
|
Neue Erkenntnis, stecke ich mein ABS Modul aus, bleibt nicht nur die Lampe dauerhaft an, sondern der Tacho zeigt keine Geschwindigkeit mehr. Werde den Klotz unter der Sitzbank also drin lassen. Ist zwar schade um den Platz plus das Kilo.
Zeigt mir aber das ein mehr an Technik (also alles über Euro3) für mich im Moment keine Option ist
LG Michael |
|
Nach oben |
|
Wolfgang.A  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2016 Beiträge insgesamt: 292 Husqvarna Norden 901 → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Okt 2022, 7:08 Titel: |
|
|
Michael c. @ Mo, 24. Okt 2022, 19:25 hat folgendes geschrieben: | Neue Erkenntnis, stecke ich mein ABS Modul aus, bleibt nicht nur die Lampe dauerhaft an, sondern der Tacho zeigt keine Geschwindigkeit mehr. |
Woher soll dein Tacho den auch wissen, wie schnell sich deine Räder drehen, wenn er keine Impulse bekommt?
Du müsstest dann schon den Sensor der Fahrzeuge ohne ABS verbauen _________________ Der Weg ist das Ziel! |
|
Nach oben |
|
Plumps Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.12.2013 Beiträge insgesamt: 722 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003 → 63.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Okt 2022, 13:33 Titel: |
|
|
Moin,
Ich hätte da ...unter Umständen... fast nen ganzen Kabelbaum von ner 2010R.... Zündschloss-Antenne ist ab...
Unter weiteren Umständen... auch ein Steuergerät von ner R.. mit einem Zündschlüssel... _________________ Wenn mir langweilig ist, zünde ich bei Karstadt alle Playmobil-Tankstellen an, lasse Stofftier-Wale frei und bewerbe mich dann bei Greenpeace.  |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1817 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Okt 2022, 17:31 Titel: |
|
|
..oder ein paar Bremsschebenschrauben rausdrehen bis es passt  _________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
Michael c. Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 455 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 70.000 km KTM 690 Bj. 13 → 20.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Okt 2022, 18:04 Titel: |
|
|
Ein Hallo,
erstmal danke für die Tipps plus Angebote. Meine Aktion "ABS Ring abbauen" war ja ein Erfolg. Geschwindigkeit passt erstmal. Ich wollte halt noch zusätzlich den ABS Klotz los werden.
Ich habe schon an der Gabel geschaut. Schraubenpunkte für den Hallgeber der 990er R sind da. Kabelbaum sollte ebenfalls passen. Mal sehen was passiert.
Halte euch auf den laufenden und LG
Michael c.
PS @Plums - Kabelbaum tauschen wäre sicherlich die sauberste Alternative. Da muss aber noch einiges hinzukommen bevor ich freiwillig dieses Projekt starte. |
|
Nach oben |
|
|