|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Flitzer Fahrschüler Anmeldungsdatum: 05.08.2021 Beiträge insgesamt: 2
|
Verfasst am : Do, 5. Aug 2021, 17:07 Titel: KTM 990 Adventure Laufleistung? |
|
|
Guten Tag,
da ich seit Pfingsten leider ohne Zweirad bin und der Sommer bei mir in der Gegend doch so langsam kommen will, bin bzw. war ich auf der Suche nach einem neuen Motorrad.
Nach einiger Zeit bin ich auf die KTM Adventure gestoßen. Die Maschine hat mir optisch sofort zugesagt und auch Eckdaten wie Leistung usw. passen.
Glücklicherweise habe ich auch eine schöne 990 Adventure Bj. 2006 bei einem Händler in der Umgebung entdeckt. Einziges Manko die Maschine hat schon knapp 70.000km drauf.
Nun habe ich nach mehreren Stunden des Lesens in diesem Forum den Eindruck bekommen, dass die 990 Adventure nicht unbedingt für ihre Langlebigkeit und superhohen Laufleistungen bekannt ist.
Daher zu meiner eigentlichen Frage. Gibt es hier Fahrer, welche mit ihrer 990 Adventure schon über die 100.000km sind und noch problemlos mit dem Originalmotor fahren? Oder hat wer eventuell auch negative Berichte für mich, bei dem sich der Motor schon verabschiedet hat? (Oder andere Defekte)
Ich wäre über ein paar Erfahrungsberichte dankbar. Gerne unter Angabe des Modells und Baujahr.
Grüße Flitzer |
|
Nach oben |
|
BJH LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge insgesamt: 284 KTM LC8 Adv 990, 2010 BMW R nineT Classic BMW R nineT Racer
|
Verfasst am : Do, 5. Aug 2021, 19:26 Titel: |
|
|
Du findest beides: Motorräder, die die 100.000 Kilometermarke problemlos geknackt haben und solche, deren Motoren schon bei deutlich geringerer Laufleistung hoch gegangen sind. Es kommt halt wie so oft im Leben drauf an.
Suche dir eine der jüngeren/letzten 990er. Da sind dann die meisten Probleme dieser Baureihe behoben bzw. im Griff. Was soll denn die 990er bei dem Händler kosten? Kann er was zur Historie des Motorrads sagen? |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2174 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 68.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 20.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 7.000 km
|
Verfasst am : Do, 5. Aug 2021, 20:00 Titel: |
|
|
Historie ist das alles entscheidende. 70TKm an sich sind weder ein für noch ein wider.
Die groben Sollbruchstellen waren 06 bereits ausmerzt, aber insbesondere die 06-08 er haben ein sehr spezielles Fahrverhalten (0/1 Problematik) mit einer großen Streuung und unendlich Optimierungspotential.
Die typischen weiteren Sollbruchstellen der LC8 sind geblieben, die haben aber alle LC8, ohne Ausnahme ! Nur der Grad der Ausprägung schwankt. Diese sind aber alle beherrschbar, für Werkstattbesucher ab und an recht teuer. für Selbstschrauber sogar fast preiswert.
Unbedingt das Objekt der Begierde selbst ausgiebig probefahren und am besten noch einen LC8-Kenner mitnehmen. Nur der kann einschätzen "was noch normal ist". _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
Flitzer Fahrschüler Anmeldungsdatum: 05.08.2021 Beiträge insgesamt: 2
|
Verfasst am : Fr, 6. Aug 2021, 13:51 Titel: |
|
|
Erst mal danke für eure Antworten.
Der Händler möchte noch 5.500€ für die 990er haben. Letzter Service wurde im Dezember letzten Jahres gemacht, seit dem steht sie bei ihm rum. Falls es zum Kauf kommen sollte macht er noch eine Durchsicht. Zur Historie meinte der Händler nur, dass der Vorbesitzer Kunde bei ihnen war und immer alle Inspektionen in der Werkstatt hat machen lassen. Ob dies nun stimmt oder nicht konnte ich noch nicht überprüfen.
Noch ein kleines Update: Da eine Probefahrt natürlich essenziell ist, hatte ich letzte Woche einen Termin für heute Morgen zur Probefahrt ausgemacht. Bin dann also zum Händler dort stand die 990er dann und sah auch gut aus. ALLERDINGS war absolut nichts zur Probefahrt vorbereitet. Also erst mal warten, bis die rote Nummer dran geschraubt war, das ging schon ewig. Dann: Motorrad springt nicht an, Batterie leer. Die 990er wurde dann mit einer Zweitbatterie gestartet. Motor läuft, Motorrad verliert aber Benzin. Laut dem Mechaniker eine Schlauchschelle, die nicht richtig zu ist. Um diese wieder zu richten, müsse man aber anscheinend einiges ausbauen. Ende vom Lied, ich wurde wieder heimgeschickt und der Händler will sich nächste Woche bei mir melden, wenn das Motorrad wieder fahrbereit ist. Ach ja, außerdem meinte der Mechaniker, noch bevor das Problem mit Batterie und Benzin ausgedrehten ist, dass der Kühlwasser Sensor spinnt und ich mich nicht wundern soll, wenn die Kontrollleuchte angeht. (Dies wird aber noch gerichtet.)
Naja der Vorfall spricht jetzt weder für das Motorrad noch für den Händler.
Zumal wundere ich mich, wenn der letzte Service ordentlich gemacht wurde, warum dann gleich mehrere Teile nicht so funken, wie sie sollen...
Außerdem hätte man ja mal die Maschine anschmeißen können, bevor ich auf der Matte stehe, zumal ich mich eine Woche im Voraus angekündigt hatte.
So langsam sehe ich immer mehr davon ab, mir genau dieses Motorrad zuzulegen. Vor allem von dem Händler habe ich seit heute kein so guten Eindruck mehr.
Naja ich werde nächste Woche mal die Probefahrt machen und dann weiter schauen. Schaue mich aber jetzt schon nach anderen Maschinen um.
Ich habe leider niemanden im Bekanntenkreis, der eine KTM fährt oder sich mit dem LC8 auskennt. Gilt es denn etwas besonders zu beachten, bei einer Probefahrt mit einer 990er? |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1542 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 60.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 45.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Aug 2021, 14:24 Titel: |
|
|
Hallo Flitzer,
poste doch mal wo Du zuhause bist resp. bei welchem Händler diese 990er steht. Eventuell findet sich dann jemand hier aus dem Forum, der Dich vor Ort unterstützen kann. Anläßlich der Probefahrt - die ich auf alle Fälle mal machen würde, um überhaupt mal einen Eindruck der LC8 zu gewinnen - soll Dir der Händler die Fahrzeughistorie auf seinem Bildschirm zeigen. Ein guter, fairer Händler macht das. Da hast Du dann alle Reparaturen vorm Auge. Alternativ kannst Du online über Inspektionen und Rückrufe einer bestimmten Maschine - nicht aber über eventuelle Reparaturen - hier Infos bekommen:
https://www.ktm.com/de-de/service/Service-and-safety-check.html
Allerdings benötigst Du dafür die VIN (Fahrgestellnummer) sowie die Registriernummer auf der Auslieferungsurkunde.
Wenn Du kein gutes Gefühl hast, laß diese Maschine sein und schau´ Dich nach einer etwas jüngeren 990ADV um, und sei es von Privat. Es gibt genügend LC8-Fahrer, die ihre Maschine gut warten und in gute Hände abgeben wollen. Dann kannst Du auch was mehr bezahlen, und der Gegenwert stimmt.
Hakim |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2139 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Fr, 6. Aug 2021, 16:08 Titel: |
|
|
...oder kaufe die 950S von Hakim.
Zumindest bei der Wartung brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Das meine ich ernst. Hätte ich das Modell nicht selbst, die würde ich kaufen.
 _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2023: 20 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
Das Phantom LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.07.2008 Beiträge insgesamt: 365 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 60.000 km Diverse Vesparoller....
|
Verfasst am : Mi, 21. Sep 2022, 8:19 Titel: |
|
|
Ich werde alsbald meine 08er 990s anbieten mit 63k KM aus erster Hand... Historie bis zur letzten Schraube dokumentiert und so ziemlich alles optimiert was man sich wünschen kann. Dazu noch im fertigen Reisetrimm mit Koffern etc...
Jetzt aber genug des Spoilerns
... Oh. Letzter Post 2021. |
|
Nach oben |
|
|
|