|
Autor |
Nachricht |
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 13. Jan 2016, 20:21 Titel: |
|
|
Serienhalter von Garmin kann auch mit der Torxschraube oben das Navi vrriegelt und gesicert werden ,der sinn der zusätzlichen TT Halterung erschlisst sich mir nicht
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Thore 990 R  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2013 Beiträge insgesamt: 82 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 26.000 km
|
Verfasst am : Do, 14. Jan 2016, 9:05 Titel: |
|
|
sieht geiler aus
_________________ DAMIT ODER DARAUF  |
|
Nach oben |
|
ekko LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 21.02.2008 Beiträge insgesamt: 357 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 1.000 km TTR 600, 2001 → 1.000 km KTM Mofa → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Jan 2016, 21:26 Titel: |
|
|
Beim Serienhalter musst Du die Torxschraube immer wieder rein- und rausdrehen. Finde ich auf Dauer nervig, beim TT Halter machts Ratsch und Plopp, geht schneller, wenn Du das Montana mal herausnehmen willst.
Die Idee mit der RamMount Kugel finde ich gut.
Bei Lidl gibt es alle Jahre so Klebegummipuffer, die habe ich unter den TT Halterungsbügel geklemmt, seitdem vibriert und rappelt es da nicht mehr und das Display ist ablesbar;) Hat sich nur im letzten Sommer bei über 40 Grad etwas abgelöst, ansonsten Super!
_________________ Grüße
Ekko |
|
Nach oben |
|
Mr.Showercorner Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 11.09.2012 Beiträge insgesamt: 170 Alter: 40 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM LC8 SD 990, 2006 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : Di, 19. Jan 2016, 22:37 Titel: |
|
|
...werd ich auch mal mein Senf dazu geben!
Durch den Rallye Cockpit Umbau passt dass nicht mehr
hinters Wildschild! Hab also kurzer Hand mal wieder was gebastelt....
Find ich in dem Zusammenhang für mich die beste Lösung:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
220.42 KB |
Angeschaut: |
603 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
228.4 KB |
Angeschaut: |
617 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
238.47 KB |
Angeschaut: |
626 mal |

|
_________________ Showercorner Racing Team
is supported by:
www.khduschek.de
www.fahren-Anja.de R.I.P.
www.RL-Lackierungen.de R.I.P. |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Jan 2016, 23:36 Titel: |
|
|
Hochformat...?das sieht mir nach Kursorietierter Navigation aus ....
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Mr.Showercorner Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 11.09.2012 Beiträge insgesamt: 170 Alter: 40 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM LC8 SD 990, 2006 KTM LC8 SE 950, 2006
|
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1130 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 20. Jan 2016, 22:26 Titel: |
|
|
Mr.Showercorner @ Di, 19. Jan 2016, 22:56 hat folgendes geschrieben: | ...braucht Mann mit Roadbook quer?
(Würde aber auch gehen Bohrungen sind ja drin!) |
Der Ollo schaut nicht nach links und rechts, sondern immer geradeaus.
Deshalb ist er ein Fan von einem hochkant stehenden Montana .
Was mich vielmehr stören würde , ist das Navi am Lenker. Der Blick ist kpl.
weg vom Weg (was für eine Wortkombi). Ich weiß ja nicht wie viel Rallyes,
wo es ein gescheites Book gibt, Ihr im Jahr so fahrt aber ich würde es genau andersrum bzw. variabel wechselbar bauen. Die meiste Zeit im Jahr ist man,
auch Off Road, doch eher nach Navi unterwegs. Die Optik mit der Dose ist natürlich wesentlich geiler .
_________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1130 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. März 2016, 0:35 Titel: |
|
|
Schnuppi, sag doch was Du willst. Halterungen (nur Einzelanfertigungen)
bauen ist mein Hobby.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
118.73 KB |
Angeschaut: |
569 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
94.67 KB |
Angeschaut: |
554 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
103.97 KB |
Angeschaut: |
575 mal |

|
Beschreibung: |
Halterung für Montana + 276 |
|
Dateigröße: |
104.53 KB |
Angeschaut: |
555 mal |

|
_________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
Monti  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.03.2012 Beiträge insgesamt: 293 KTM 1090 Adv R 2017 KTM 690 Enduro R 2016
|
Verfasst am : So, 27. Nov 2016, 14:09 Titel: |
|
|
Servus Experten,
ich möchte mir ein Montana anschaffen und grüble grade über der Halterung. Ich möchte es sowohl auf der 690er wie auf der Dicken benutzen und bin bisher einwandfrei mit meinem GPS 60cx auf Ram-Mount-Halterung klar gekommen. Also möglichst wieder Ram-Mount.
Wenn ich alles richtig verstanden habe, bräuchte ich also
- Grundhalterung wie die von TT https://shop.touratech.de/lenkerhalterung-garmin-montana-bmw-navigator-adventure -abschliessbar-eloxiert-alu-natur.html
- Garmin Cradle zwecks Stromversorgung https://shop.touratech.de/garmin-montana-monterra-motorradhalterung-cradle-mit-a udio-stromkabel-und-offenen-enden.html
- 12-Stecker, da das Cradle Kabel mit offenen Enden hat
Wer kennt bessere Alternativen, wegen mir auch ohne Ram-Mount? Die Vorschläge hier drüber habe ich gesehen.
Verschraubung auf einer Querstrebe ist sicherlich solider und auch geschützter, macht aber Schwierigkeiten auf der 690er.
Stromversorgung: Dauerstrom ist komfortabler, aber dann muss ja der Träger immer montiert bleiben. Ich fahre manchmal auch ohne Navi und das leere Gerüst stört mich doch eher am Lenker.
Danke Euch, Monti
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 27. Nov 2016, 15:25 Titel: |
|
|
Ich meine die crandl passt an das was du jetzt hast ran... sind die gleichen 4 Halteborungen ....TT macht zusätzlich bis auf Diebstahlschutz für mich keinen Sinn
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Monti  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.03.2012 Beiträge insgesamt: 293 KTM 1090 Adv R 2017 KTM 690 Enduro R 2016
|
Verfasst am : So, 27. Nov 2016, 19:27 Titel: |
|
|
Danke Ollo!
Auweia, habe jetzt erst gesehen, dass dieses Thema ja im Ktmforum 50000 Seiten füllt. Vergessen wir meine Frage mal.
Ich bestell jetzt das Montana mit dem Garmin Cradle und schau erstmal, ob es auf dem Ram Mount zu gebrauchen ist. Notfalls muss halt nochmal der Geldbeutel aufgemacht werden *nerv*
Servus, Monti
|
|
Nach oben |
|
gravel-travel Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 11.01.2015 Beiträge insgesamt: 128 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 99.000 km DRZ 400 E → 30.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Nov 2016, 10:28 Titel: |
|
|
Ich habe eine der beiden oberen Schrauben der Cockpitverkleidung durch einen Ram-Mount-Kugelkopf ersetzt und da die Garmin-Halterung mit Stromversorgung dran.
Funzt gut, ist auch pistenfest, nur zur Scheibe habe ich ein Stück selbstklebenden Filz angebracht, da der Kugelkopf knapp an der Scheibe anliegt...
_________________ Gruß aus'm Pott,
Martin
The more I see, the less I believe! |
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1130 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Nov 2016, 21:39 Titel: |
|
|
Habe letzten Winter einem Kumpel ein Ramount ins Cockpit gebastelt.
Die Murmel ist unterm Plastik am Cockpitträger verschraubt.
Hat die Rüttelpisten in Albanien locker weggesteckt.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
185.16 KB |
Angeschaut: |
503 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
210.13 KB |
Angeschaut: |
474 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
194.02 KB |
Angeschaut: |
477 mal |

|
_________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
Kiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2009 Beiträge insgesamt: 137 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 96.000 km Husaberg FE 570, Bj 2012 AWO 425T Gespann Bj 1956
|
Verfasst am : Mo, 28. Nov 2016, 21:49 Titel: |
|
|
Moin,
so wie der Freidrich hab' ich das auch seit einigen Jahren, Ram Kugel im Cockpit, 90mm Arm mit der Fahrradhalteschale hochkant, Ladung über die USB Buchse.
Bis jetzt hat das Marokko, Hardalpi, Albania Raid usw. ganz gut überstanden.
Gruß
Axel
_________________ S' ward schu wieder ! |
|
Nach oben |
|
|