|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Okt 2014, 22:32 Titel: Von 990R auf ???? |
|
|
Nach insgesamt 20 Jahren KTM, verteilt auf mehrere LC4 und letztlich die beiden LC8 950S und 990R, wird mich mein Weg jetzt wahrscheinlich weg von KTM führen Letzte Woche hab ich die 990er an Taucher verkauft. Viel Spaß damit
Die 08/15-Optik der 1190er gefällt mir nicht besonders und nach einer Probefahrt war ich dann restlos entgeistert. Die fährt sich eher wie ein Sportler als eine Enduro und auch die Sitzposition behagt mir mit meinen 190cm nicht.
Eigentlich hab ich auf die 1050er gehofft, aber die wird definitiv auf 19/17"-Rädern stehen (mein hat schon die technischen Daten).
Was kommt also jetzt
Keine Ahnung. Als meinungsbildende Maßnahme werde ich jetzt mal die beiden bayerischen Adventures probefahren.
Ich bin auch mal gespannt, ob Honda wirklich eine Knaller-Affentwin in Mailand vorstellt.
Ganz untreu werd' ich den Ösis aber nicht, hab' ja noch meine Nobel-KTM in der Garage stehen (die Husaberg )
_________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Okt 2014, 2:32 Titel: |
|
|
und warum mußte denn die 990er schon gehen ?
Es wird doch eh nix besseres nachkommen.
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Okt 2014, 5:30 Titel: |
|
|
Hallo,
nach den Probefahrten mit den weiß-blauen Adventures wirst Du Deine 990R zurückkaufen wollen! Da hat sogar die 1190er mehr Charisma (und auch weniger technische Probleme, von Kinderkrankheiten kann man ja beim Wasserboxer nicht mehr sprechen...). Nebenbei: ich habe auf Affentwin angefangen, dann eine 1100GS über 90tsd km gefahren. Gute Motorräder, und dennoch...
Hakim
|
|
Nach oben |
|
rad_thom Schlammspringer Anmeldungsdatum: 01.02.2011 Beiträge insgesamt: 165 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 53.000 km KTM Duke 620 → 21.000 km Ducati Pantah → 38.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Okt 2014, 6:55 Titel: |
|
|
Nun ja....ich denke auch, dass Du die 990 zu früh verkauft hast.
Es gibt meiner Meinung nach nur eine Alternative: BMW F 800 GS. Die hat ein 21 Zoll Vorderrad, ist tauglich für Gelände und Reise. Oder vielleicht, eventuell aber dann halt doch nicht die Yamaha 660 Tenere.
Die Africa Twin wird sich maximal auf Niveau der F 800 bewegen, falls sie überhaupt kommt.
Ansonsten ist der Trend halt Richtung grosse GS, die neue Adventure bzw. Multistrada. Würde ich auch bauen, weil die sich halt gut verkaufen lasssen.
Falls es einen echten Markt für 21/18 Zoll-Maschienen im Stil der alten Adventure geben würde, würde diesen KTM schon längst bedienen.
CU
Thomas
|
|
Nach oben |
|
mitlaser Schlammspringer Anmeldungsdatum: 02.07.2014 Beiträge insgesamt: 140 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 19.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Okt 2014, 9:28 Titel: |
|
|
also wie schon geschrieben, komme ich von der dr-big.. eines der wenigen moppeds, auf denen ich mit meinen 193cm nicht aussehe, als wenn ich auf nem Muli mit rückenproblemen reite..
bevor ich auf die 990r gewechselt habe, hab ich auch diverse andere mopeten probe gesessen.. war irgendwie alles nix.
die gs800 is mir zuwenig geländetauglich. hab das schon vor jahren mit der 650dakar durch, die is mir quasi unterm arsch zusammengebrochen, ständig andere Probleme, danach hiess es bei meinem BMW freundlichen auch, ist nicht dafür gebaut wie ich sie nutze..sorry, also.. bisschen mehr als nasser Feldweg sollte drin sein..
jetzt bin ich glücklich, das teil fühlt sich an wie big2.0, alles bisschen strammer, alles bisschen besser, alles bisschen mehr, eben 25 Entwicklungsjahre dazwischen..
hab keinen grund, mich in den nächsten jahren nach was anderem umzusehen.. zumal ich das gefühl habe, dass die dinger immer kleiner werden.. und 150 PS brauch ich auch nich..
_________________ das licht am ende des tunnels .. könnte auch ein idiot mit einer Taschenlampe sein.. |
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
|
Nach oben |
|
Max30 Schlammspringer Anmeldungsdatum: 08.06.2007 Beiträge insgesamt: 131 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 25.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Okt 2014, 13:21 Titel: |
|
|
Hallo,
die gleiche Frage stell ich mir auch schon seit 1 Jahr (hab die R seit 2 Jahren), da mich v.a. der sehr hohe Spritverbrauch und die hohen Wartungskosten etwas stören. Abgesehen davon, dass was Neues ja immer seinen Reiz hat!
Hab die meisten Alternativen auch studiert und probegefahren, in die letzte Runde kamen dann doch wieder nur 800GS und 690R, aber erstere war mir dann insgesamt doch zu langweilig (und das BMW-Image...), die 690 war mir dann doch zu klein, relativ teuer, kein (Langstrecken)Komfort... und für die 1190 kann ich mich nicht so richtig erwärmen bzw. brauch ich soviel Klimbim an nem Moped einfach nicht (und naja imagemäßig... hab in meiner Umgebung bisher mehr von der Fraktion Zahnwalt/Klapphelm gesehen, sogar auf der R )
Fazit: die 990R ist (für mich) derzeit nun mal der Maßstab am (Gebraucht)Markt... also mal abwarten, aber eher nicht auf die vermutlich wieder enttäuschende 1050... oder ich erwisch noch mal ein wirkliches Schnäppchen einer neuwertigen 950S oder 950SE, oder ich stell mir sicherheitshalber in 2-3 Jahren noch ne Reserve-R in den Stall...
Und spätestens wenn der Markt von 950ern und 990ern mal einigermaßen bereinigt ist und "wir" nach wie vor sowas nachfragen und kaufen(!), sollte sowas auch wieder produziert werden, von welchem Hersteller auch immer, selbstverständlich mit allen dann gültigen gesetzlichen Auflagen...
Gruß Max
|
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Okt 2014, 15:40 Titel: |
|
|
Max30 @ Mi, 15. Okt 2014, 13:21 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
die gleiche Frage stell ich mir auch schon seit 1 Jahr (hab die R seit 2 Jahren), da mich v.a. der sehr hohe Spritverbrauch und die hohen Wartungskosten etwas stören.
Gruß Max |
Hallo Max,
klar gibt es grundsätzlich sparsamere Motoren als den der 990er KTM, und jeder weiß um den Einfluß der Gashand auf den Verbrauch. Deshalb nur soviel: nach dem Einbau eines Powercommanders bei meiner 990ADV ist mein Verbrauch um glatte 0,5 Liter/100km gesunken auf circa 5,5 bis 5,6 Liter im Landstraßenbetrieb. Einfach weil sie weniger ruckelt und mit weniger Drehzahl gut fahrbar wurde. Serienmapping, Serien-Luftfilter, Serienschalldämpfer. Nur der PC-5 mit einem entsprechenden Standardmapping, dazu die Lambdasonden getrennt und durch O2-Eliminatoren (einfache Endkappen mit einem Widerstand) ersetzt.
Hakim
|
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Okt 2014, 19:19 Titel: |
|
|
Tja, warum überhaupt eine Neue?
Nach 10 (geilen) Jahren LC8 will ich halt mal was neues ausprobieren .
Fürs richtig grobe Geläuf hab' ich ja noch meine 450er Husaberg, da kommt also nix zu kurz Das hab' ich mit der LC8 aber sowieso nicht gemacht, dafür war sie mir zu schwer und auch zu schade.
Sicherlich will ich mit der neuen auch wieder offroad fahren, aber das was ich mache geht lässig auch mit dem 1200er Adventure-Schiff von BMW. (LGKS, Assietta, etc.) Dafür ist die aber auf langen Onroad-Etappen komfortmäßig deutlich im Vorteil. Man(n) wird halt nicht jünger
Und mit (fast) fuffzich darf man auch schon mal ne BMW fahren
Bin gestern die normale GS 1200 mal gefahren und bin echt begeistert von dem Motor. Der hat schon mächtig Dampf von unten raus und ist dabei auch noch drehfreudig. Kein Vergleich zu den Vorgängern.
Und wenns halt ein Griff ins Klo werden sollte, dann hoffe ich darauf, dass KTM sich auf seine Wurzeln besinnt und irgendwann wieder eine richtige Reiseenduro bringt.
_________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Okt 2014, 19:21 Titel: |
|
|
Und noch was zum Image: Das ist mir absolut egal
_________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mi, 15. Okt 2014, 19:25 Titel: |
|
|
Viel Glück!
|
|
Nach oben |
|
rad_thom Schlammspringer Anmeldungsdatum: 01.02.2011 Beiträge insgesamt: 165 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 53.000 km KTM Duke 620 → 21.000 km Ducati Pantah → 38.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Okt 2014, 19:36 Titel: |
|
|
Viel Spass mit dem neuen Moped.
CU
Thomas
|
|
Nach oben |
|
mitlaser Schlammspringer Anmeldungsdatum: 02.07.2014 Beiträge insgesamt: 140 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 19.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Okt 2014, 20:04 Titel: |
|
|
viel spaß..
der boxer is wirklich sahne unten raus..hat mich schon immer beeindruckt, selbst bei den ollen zweiventilern..
wär schön, wenn du mit deine Erfahrungen mit der neuen dann auch postest..
_________________ das licht am ende des tunnels .. könnte auch ein idiot mit einer Taschenlampe sein.. |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Okt 2014, 20:19 Titel: |
|
|
Ich halte Euch auf dem Laufenden
_________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
dan  Sponsor Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 1061
|
Verfasst am : Mi, 15. Okt 2014, 20:31 Titel: |
|
|
Beim Wasserboxer würde ich die nächste Modellüberarbeitung/ technische Überarbeitung abwarten.
Ich bin mal eine 690, mal LC8 gefahren (950@, SE, 990@ und wieder 990@). Das Mittelding wäre meins. Gibts leider nicht. Momentan ist für mich die LC8 (9XX) die einzige Allternative.
Eine F800GS stand auch schon in der Garage. Nicht schlecht, aber nicht das Fahrwerk wie gewohnt und je nach Baujahr ein langweilige Leistungsentfalltung. Der Boxer wird für mich ganz langsam interessanter. Denn die 1190 ist führ mich eine Kopie ohne den Teckermotor der BMW. Gut hat 150PS, gefällt mir trotzdem nicht so recht. Was die 1050 betrifft waren meine Infos anders als die die momentan im Netz rumgeistern. Vielleicht kommt auch eine 1050RRR.
Da BMW jetzt auch Boxer ohne Telelever anbietet, lässt hoffen das eine bezahlbare Enduro ähnlich der HP2 folgen könnte.
Lass uns wissen was es geworden ist.
|
|
Nach oben |
|
|
|