|
Autor |
Nachricht |
bammel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.11.2012 Beiträge insgesamt: 575
|
Verfasst am : Mo, 6. Jan 2014, 22:32 Titel: Welche Teile für großen Service |
|
|
Hallo erstmal, will bei meiner @ (N Bj 2007) erstmals den großen service selber machen. Bevor ich jedoch loslege, habe ich mal eine Frage an alle Könner: Welche Teile (Ersatzteile bzw. Material) braucht man unbedingt?
Aktuell sind Öl, Ölfilterset, Zündkerzen vorhanden, Bremsenreiniger und andere Spays natürlich auch, shims will ich erst nach messen beim harley dealer holen
Wäre schön wenn ihr mir helfen könnt, würde mir sicher eine Menge Zeit ersparen.
Danke im Voraus
Gruß
Volker
|
|
Nach oben |
|
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Jan 2014, 23:56 Titel: |
|
|
Empfehlung: Hol dir den kompletten Satz Shims von Harley, dann haste alles da
_________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Jan 2014, 9:50 Titel: |
|
|
Noch 'ne Empfehlung: Schau Dir den Filter der Benzinpumpe an. Nach 23Tkm war bei mir ein Austausch mehr als nötig.
Leider ein teurer Spaß. Filterset + O-Ringe kosten knapp 100€ (Nr. 61007090000+61007089000)
Ein Wechsel des Hydrauliköls in der Kupplung schadet auch nicht.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
225.92 KB |
Angeschaut: |
1310 mal |

|
_________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
bammel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.11.2012 Beiträge insgesamt: 575
|
Verfasst am : Di, 7. Jan 2014, 11:47 Titel: |
|
|
Danke schon mal.
@ outdoorer: ein kompletten Satz brauchich mir nicht zulegen, im Gegensatz zum KTM Dealer ist Harley bei meiner Arbeit gleich um die Ecke
@ ollebolle: Danke für den Tipp, kontrollieren werde ich ihn, vorher kaufen eher nicht, da ganz schön heftig
|
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Jan 2014, 12:04 Titel: |
|
|
bammel @ Di, 7. Jan 2014, 10:47 hat folgendes geschrieben: |
@ ollebolle: Danke für den Tipp, kontrollieren werde ich ihn, vorher kaufen eher nicht, da ganz schön heftig |
Dann brauchst zu mit hoher Wahrscheinlichkeit die O-Ringe trotzdem. Der alte wird kaum mehr passen.
Luftfilter steht bisher nirgends und gehört auch dazu. Wenn Ventile einzustellen sind und dazu die Kerzenschachteinsätze raus müssen sollten auch die dortigen Dichtungen zur Hand sein - ggf. mit den Shims kaufen. Ventildeckeldichtungen sind auch irgendwann tauschenswert.
_________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Jan 2014, 18:10 Titel: |
|
|
Bremsflüssigkeit DOT 5.1
_________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
bammel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.11.2012 Beiträge insgesamt: 575
|
Verfasst am : Di, 7. Jan 2014, 21:48 Titel: |
|
|
Danke
Luftfilter habe ich bereits, hatte ich vergessen zu schreiben.
Bremsflüssigkeit habe ich noch nicht, danke
Gruß
Volker
|
|
Nach oben |
|
Kleiner  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997
|
Verfasst am : Di, 7. Jan 2014, 22:48 Titel: |
|
|
....und nicht vergessen die Schwingenlager zu fetten, evtl. die LKL
_________________ Gruß Kleiner |
|
Nach oben |
|
Hunter990 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 11.12.2007 Beiträge insgesamt: 178 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 68.000 km KTM 660 RALLY, 2005 → 20.000 km
|
Verfasst am : Mi, 8. Jan 2014, 16:06 Titel: |
|
|
Magura Blood (Hydrauliköl) für die Kupplung.
Zum Tauschen ist auch eine Spritze mit passendem Schlauch von großem Vorteil.
Kühlflüssigkeit tauschen + System entlüften
Initialisierungslauf (15 min) - mache ich immer vor dem Ölwechsel; dann ist der Motor gut warm und der Ölwechsel kann sofort folgen
Öldüse (direkt hinter dem Ritzel) rausschrauben und mit Druckluft durchblasen - ist aber nicht unbedingt nötig
Zu einem großen Service gehört normalerweise auch ein Gabelservice bzw. bei entsprechender Laufleistung auch mal ein Federbein Service
--> habe ich jetzt grade gemacht bzw. die besagten Teile zum Spezialisten gebracht. (Meine @ hat jetzt 57.000 km runter und es war der erste Service für das Federbein - offenbar war der auch überfällig, da fast kein Stickstoff mehr im Ausgleichbehälter war!)
Dinge wie Kettenspannung, Bremsbeläge, Speichenspannung, Lager in den Radnarben etc. wirst du ja in aller Regel so wie so hin und wieder kontrollieren oder?
Ok zusammen mit den anderen Beiträgen haben wir jetzt glaube ich alles beisammen
_________________ READY TO RACE |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mi, 8. Jan 2014, 16:23 Titel: |
|
|
Hunter990 @ Mi, 8. Jan 2014, 15:06 hat folgendes geschrieben: |
Initialisierungslauf (15 min) - mache ich immer vor dem Ölwechsel; dann ist der Motor gut warm und der Ölwechsel kann sofort folgen
|
Macht in dieser Art m.E. nur bei einer kleinen Insp. Sinn (d.h. einem "Ölwechsel mit mal gucken" ) - da der Ini-Lauf der Feinanpassung aller Parameter dient, ist er z.B. nach dem Einstellen der Ventile oder einem Kezenwechsel sehr sinnvoll.
_________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
bammel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.11.2012 Beiträge insgesamt: 575
|
Verfasst am : Mi, 8. Jan 2014, 19:03 Titel: |
|
|
Danke für die Hinweise,
in erster Linie ging es mir um das Material und weniger um die Arbeiten. Magura blood und Kühlwasser wollte ich eigentlich nicht antasten. Beides absolut dicht, Öl ist nicht ranzig und Wasser passt auch.
Gruß
Volker
|
|
Nach oben |
|
Hunter990 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 11.12.2007 Beiträge insgesamt: 178 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 68.000 km KTM 660 RALLY, 2005 → 20.000 km
|
Verfasst am : Fr, 10. Jan 2014, 13:28 Titel: |
|
|
Für den Tausch des Kühlwassers sprechen zwei Gründe:
1. auch das Kühlwasser "verbraucht" sich - Kühler etc. ist aus Alu; es bilden sich Ablagerungen usw. wodurch das Kühlwasser verunreinigt wird - wenn im Ausgleichsbehälter die Flüssigkeit noch schön blau ist, bedeutet das nicht, dass auch der Rest so aussieht...
2. Je nach dem wie das Kühlwasser aussieht, kann man schon rechtzeitig erkennen, ob bspw. die WAPU Wellendichtung noch 100% dicht hält...
_________________ READY TO RACE |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 10. Jan 2014, 14:51 Titel: |
|
|
Viel wichtiger ist aber noch, daß sich die Korrosionsinhibitoren (der Korrosionsschutz) im Frostschutzmittel langsam abbauen.
Deshalb sollte auch das Kühlwasser regelmäßig erneuert werden.
_________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
bammel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.11.2012 Beiträge insgesamt: 575
|
Verfasst am : Fr, 10. Jan 2014, 15:02 Titel: |
|
|
Ok, sieht zwar noch alles super aus und ich habe auch keine Kühl-Probleme, aber Ihr habt mich überzeugt. Kann aktuell ohnehin nicht fahren (Zulassung erst ab 03), also habe ich Zeit. Welchen Zusatz nehmt Ihr, eigentlich müsste BASF für Alu-Motoren gehen oder?
Gruß
Volker
|
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 10. Jan 2014, 15:21 Titel: |
|
|
Ja, z.B. das G48. 1:1 gemischt mit destilliertem Wasser.
Du darfst nur kein silikathaltiges (G48) mit silikatfreiem (G30) mischen!
_________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
|