forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Heidenau K60 Scout hoppelt und vibriert
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MHOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 29.12.2011
Beiträge insgesamt: 14
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  20.000 km
LC4 640, ehem. Adventure
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : So, 18. Aug 2013, 16:47    Titel: Antworten mit Zitat

Für mich hört sich das an, als gäbe es entweder wieder mal größere Fertigungstoleranzen bei Heidenau (wie in einem älteren Fred beschrieben) oder die Reifenhändler haben das Wuchten verlernt....!
Bin mit meinen K60 Scout jetzt knappe 10tkm gefahren und sehr zufrieden. Klar sind das keine reinen Straßenreifen, waren aber immer gut berechenbar und auch im Regen nicht schlecht (...und ich hatte vil davon Sad ).
Brauche jetzt für die nächste Alpentour Straßenreifen und dachte eigentlich wieder an die K60 Scout als guter Kompromiss.
Hmm....grübel....vielleicht doch die TR91 oder die CTAs...!?
VG
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : So, 18. Aug 2013, 19:57    Titel: Antworten mit Zitat

MH @ So, 18. Aug 2013, 16:47 hat folgendes geschrieben:
.............
Bin mit meinen K60 Scout jetzt knappe 10tkm gefahren und sehr zufrieden. Klar sind das keine reinen Straßenreifen, waren aber immer gut berechenbar und auch im Regen nicht schlecht (...und ich hatte vil davon Sad ).
Brauche jetzt für die nächste Alpentour Straßenreifen und dachte eigentlich wieder an die K60 Scout als guter Kompromiss.
Hmm....grübel......


Wenn Du bisher zufrieden mit den Heidis warst....was spricht dagegen Dir wieder welche aufziehen zu lassen unsure ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MHOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 29.12.2011
Beiträge insgesamt: 14
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  20.000 km
LC4 640, ehem. Adventure
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 20. Aug 2013, 12:52    Titel: Antworten mit Zitat

...wie schon gesagt: wenn es wieder Fertigungstoleranzen gäbe!!

Habe keiine Lust, das auf der Tour festzustellen ohmy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. Sep 2013, 20:39    Titel: so, Antworten mit Zitat

nun habe ich einen neuen Heidenau drauf und jetzt ist es besser. Vorteil gegenüber den MT90: kein Shimmy, dafür weniger Eigendämpfung und rauerer Lauf. Trotzdem: der Allroundreifen.
_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Do, 5. Sep 2013, 22:04    Titel: Antworten mit Zitat

Den aktuellen, jetzt zweiten Satz K60 Scout habe ich nun rund 12000 km drauf und bin in Summe an sich immer noch gut zufrieden.
Eine Eigenart, die ich aber bei beiden Sätzen festgestellt habe ist, dass die Reifen ihr Verhalten immer wieder ändern, und das nicht gleichbleibend mit dem fortlaufenden Verschleiss, sondern phasenweise.
- Eine Zeitlang hatte ich während der Fahrt ein zirpendes Geräusch, das irgendwann wieder weg war. Beim ersten Satz nach rund 6000 km für rund 2000 km, beim zweiten früher und dafür kürzer.
- Eine für Reifen mit dem Profil zu erwartende leichte Unruhe im Lenker am Anfang, teils recht ordentliches Lenkerflattern über fast alle üblichen Geschwindigkeiten nach ein paar tausend km bis hin zu inzwischen einer fast schon stoischen Laufruhe aktuell, dass ich den Lenker bei jeder Geschwindigkeit beliebig lang loslassen kann.
- Am Hinterreifen klar mittig mehr Verschleiss als aussen, so dass er sich etwas eckig abfährt, was man mal für ein paar hundert km beim in die Kurve legen leicht spürt dann lange wieder gar nicht, mal wieder kurz doch und dann wieder nicht.

Ob jetzt nun ein Reifen auch nur ein Mensch ist und entsprechend emotional flexibel reagiert oder ob es von schwankender Qualität in der Herstellung kommt oder wie auch immer man es sich erklären mag, sei mir an der Stelle erst einmal egal. Ich stelle nur fest, dass es sich so verhält. A bisserl meiner Erfahrungen nach rund 22000 km mit den Reifen, nicht mehr und nicht weniger.

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0904s ][ Queries: 29 (0.0503s) ]