forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Gabelfedern irgendwann tauschen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
bastlerOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge insgesamt: 91

BeitragVerfasst am : Di, 7. Mai 2013, 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

Bei Federn finden über die Zeit Veränderungen im Material statt.
Diese können eine plastische Vervormung zur Folge haben (Verkürzung der freien Federlänge).
Bestimmend für die Federrate (benötigte Kraft um einen Weg zu komprimieren N/mm) ist der e-Modul (bei Stahl jeder Sorte 210000), der Drahtdurchmesser und die abgewickelte Länge der nichtanliegenden Windungen.
Gründe für eine Veränderung sind Abrieb am Draht = weicher, und eine plastisch Verformund mit der Folge, das sich einzelne Windungen im vorgespannten Zustand bereits anlegen = Verhätung.
Die reine Längenänderung durch Ermüdung kann durch Vorspannung ausgeglichen werden.

In diesem Zusammenhang sollte die Länge des Luftpolsters (sprich der Ölstand) der Gabel nicht unberücksichtigt bleiben.
Erhöhter Ölstand hat eine stark progessieve Ferderrate zur Folge.
Niedriger Ölstand verringert die unterstützende Wirkung des Luftpolsters und führt leichter zum Durchschlagen der Gabel.

Für den subjektiven Fahreinduck ist auch die Druckstufendämpfung maßgeblich.
Weit aufgedreht führt zu feinerem Ansprechen aber auch zu einem eher schwammigen Fahrgefühl (Komforteinstellung).
Wenig aufgedreht lässt die Gabel hart wirken, führt zu weniger Abtauchen bei Bodenwellen (Einstellung Sport).

bastler

PS: zusätzliche Last wirkt sich hauptsächlich auf das Federbein aus.
Wir sitzen hinter dem Schwerpunkt, Sozia und Gepäck sowieso.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LC8SkullyOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2010
Beiträge insgesamt: 354
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  73.000 km
KTM LC8 ADV 1190 R, 2014
 →  19.000 km
mit allen Fahrzeugen insgesamt x10
 →  240.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 7. Mai 2013, 15:54    Titel: Antworten mit Zitat

JanB @ Di, 7. Mai 2013, 9:10 hat folgendes geschrieben:
Vielleicht bin ich auch nur einfach immer fetter geworden. :-)

Und nun - was kaufen? Wilbers? WP? Original-KTM?



Nicht so schnell mit den jungen Hühnern! Unsere Kathie ist meines Wissen überhaupt die einzige Kiste, bei der man die Gabel- und das Zentralfederbein warten kann.

Bei mir gemacht vor zwei Monaten. Kostenpunkt für Vorne und Hinten: 300 Okken. Macht sich bezahlt. Wenns nur vorne ist, dann wirds auch billiger. Im Übrigen wartet er nicht nur die Federn, sondern auch die Simmerringe, Gabelöl etc. Keine Ahnung ob jede KTM Werkstatt das kann macht, aber wenn du die Adresse willst sende ich sie. Der Händler sitzt im Osten und hat sich darauf spezialisiert. Ausbauen musst du freilich selbst.

btw..ich bin auch kein Japaner, sondern definitiv ein Nordmann. < 100 KG.
Und alle 50.00 Km sind ja jetzt auch kein Beinbruch. Bei allen meine Kisten waren so um die 50.000 die Federn schlapp.

_________________
Der Stein des Weisen sieht dem Stein des Narren zum verwechseln ähnlich. Leider.

lesen Guckstdu hier:......http://moppedstuttgart.blogspot.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Max30Offline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 08.06.2007
Beiträge insgesamt: 131
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 8. Mai 2013, 17:42    Titel: Antworten mit Zitat

JanB @ Di, 7. Mai 2013, 9:10 hat folgendes geschrieben:
Vielleicht bin ich auch nur einfach immer fetter geworden. :-)

Und nun - was kaufen? Wilbers? WP? Original-KTM?


KTM natürlich! Wink



k-ktm_score_prestige_mountainbike.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  59.75 KB
 Angeschaut:  3149 mal

k-ktm_score_prestige_mountainbike.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mmirohoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.02.2008
Beiträge insgesamt: 373
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  36.000 km
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  69.000 km
KTM 300 EXC TPI, 2023

BeitragVerfasst am : Do, 1. Aug 2013, 20:21    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe eine 08er N mit 210mm Federweg und knapp 24000km aufen Tacho. Finde das Kati sich vorne in letzter zeit etwas hängen lässt. Wenn sie auf dem Seitenständer steht, schaut das Tauchrohr noch 140mm raus. Wenn andere adventure N daben stehen, haben sie deutlich mehr platz zwischen kotflügel und Scheinwerfer. Wieviel mm meßt ihr wenn eure Adv auf dem Seitenständer steht???


Auf der WP Homepage steht das die Federn nach knapp 20000km gewechselt werden sollten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KenyonOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.06.2012
Beiträge insgesamt: 248
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  81.000 km
Honda XRV 750 Africa Twin RD04 als Super Moto
 →  87.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 1. Aug 2013, 23:05    Titel: Antworten mit Zitat

LC8Skully @ Di, 7. Mai 2013, 15:54 hat folgendes geschrieben:
JanB @ Di, 7. Mai 2013, 9:10 hat folgendes geschrieben:
Vielleicht bin ich auch nur einfach immer fetter geworden. :-)

Und nun - was kaufen? Wilbers? WP? Original-KTM?



Nicht so schnell mit den jungen Hühnern! Unsere Kathie ist meines Wissen überhaupt die einzige Kiste, bei der man die Gabel- und das Zentralfederbein warten kann.

Bei mir gemacht vor zwei Monaten. Kostenpunkt für Vorne und Hinten: 300 Okken. Macht sich bezahlt. Wenns nur vorne ist, dann wirds auch billiger. Im Übrigen wartet er nicht nur die Federn, sondern auch die Simmerringe, Gabelöl etc. Keine Ahnung ob jede KTM Werkstatt das kann macht, aber wenn du die Adresse willst sende ich sie. Der Händler sitzt im Osten und hat sich darauf spezialisiert. Ausbauen musst du freilich selbst.

btw..ich bin auch kein Japaner, sondern definitiv ein Nordmann. < 100 KG.
Und alle 50.00 Km sind ja jetzt auch kein Beinbruch. Bei allen meine Kisten waren so um die 50.000 die Federn schlapp.


Stimmt nicht ganz. Zu 99% sind alle Federbeine und Gabeln, egal von welchem Hersteller, zu warten oder zu reparieren.

Hier die Adresse die auf jeden Fall weiterhilft:

www.fejfar.de

_________________
Grüße aus der Rhön.

\"Was gibt es schöneres als erhöhten Hauptes unter den Gebückten zu wildern...\"

GOD SAVE THE TWIN Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
JanBOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge insgesamt: 1253
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km
WR400F, KLR650A

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Sep 2013, 20:50    Titel: Antworten mit Zitat

So, ich hab heute mal härtere Gabelfedern mit 5,2Nm eingebaut. Gewartet hatte ich die Gabel eh schon vor 5000km.

Und siehe da - endlich hängt sie vorne nicht mehr und während der Fahrt fühlt sichs auch wieder besser an. Es stimmt also - die Federn setzen sich mit der Zeit und sollten irgendwann mal aufgefrischt werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0461s ][ Queries: 33 (0.0225s) ]