|
Autor |
Nachricht |
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 14. Nov 2008, 15:46 Titel: |
|
|
@coolmoose
Das Verfahren wurde eingestellt gemäß §153 Absatz 1 StPO .
Wenn ich den Typen erst gefaltet und mich danach um Martina gekümmert hätte, würde ich mich für das mit Abstand größte Arschloch der nördlichen Halbkugel halten .
Die blutstillende Kompresse hatter wohl vom Notartzt bekommen. Und eine Jacke, weil er obenrum so nackert im Wind stand . Es ist alles sehr schnell geschehen. Ach ja: meiner Hand konnte eigentlich nix passieren -> der Alpinestars SMX Handschuh hat Carbon-Knöchelschutz...
Das hört sich jetzt alles extrem cool an.
Isses aber nicht. Das Bild in meinem Kopf, wie Martina nach dem Crash mit dem Kopf nach unten durch die Luft fliegt, werde ich wohl nie wieder los .
Und damit wir wieder on topic werden: Der massive Alubügel hat mit Sicherheit Martina´s linke Hand gerettet!
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
GuidoV2  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.09.2008 Beiträge insgesamt: 204 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 25.000 km
|
Verfasst am : Fr, 14. Nov 2008, 16:11 Titel: |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Fr, 14. Nov 2008, 14:46 hat folgendes geschrieben: | §153 Absatz 1 StPO |
§ 153 [Bagatellsachen]
(1) 1 Hat das Verfahren ein Vergehen zum Gegenstand, so kann die Staatsanwaltschaft mit Zustimmung des für die Eröffnung des Hauptverfahrens zuständigen Gerichts von der Verfolgung absehen, wenn die Schuld des Täters als gering anzusehen wäre und kein öffentliches Interesse an der Verfolgung besteht. 2 Der Zustimmung des Gerichtes bedarf es nicht bei einem Vergehen, das nicht mit einer im Mindestmaß erhöhten Strafe bedroht ist und bei dem die durch die Tat verursachten Folgen gering sind.
(2) 1 Ist die Klage bereits erhoben, so kann das Gericht in jeder Lage des Verfahrens unter den Voraussetzungen des Absatzes 1 mit Zustimmung der Staatsanwaltschaft und des Angeschuldigten das Verfahren einstellen. 2 Der Zustimmung des Angeschuldigten bedarf es nicht, wenn die Hauptverhandlung aus den in § 205 angeführten Gründen nicht durchgeführt werden kann oder in den Fällen des § 231 Abs. 2 und der §§ 232 und 233 in seiner Abwesenheit durchgeführt wird. 3 Die Entscheidung ergeht durch Beschluß. 4 Der Beschluß ist nicht anfechtbar. _________________ cul8r
Guido
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, dann wäre Spüli im Regen !!!
Nudleranzeige:  |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 14. Nov 2008, 17:01 Titel: |
|
|
@GuidoV2
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8432 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. Nov 2008, 0:53 Titel: |
|
|
nun muss ich auch noch mal saublöd fragen:
wenn der Alubügel hier so fein geschützt hat,
was passiert da bei den (Crosser)Unfällen, bzw. wie passieren diese, wo die Dinger eher Schaden anrichten können ? _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Sa, 15. Nov 2008, 1:10 Titel: |
|
|
franky01 @ Fr, 14. Nov 2008, 23:53 hat folgendes geschrieben: | nun muss ich auch noch mal saublöd fragen:
wenn der Alubügel hier so fein geschützt hat,
was passiert da bei den (Crosser)Unfällen, bzw. wie passieren diese, wo die Dinger eher Schaden anrichten können ? |
..nicht blöd,
als ich die Crosser wegen meiner starren Handgards fragte,
meinten die, dass sie öfter übern Lenker gehen, auch bei Sprüngen und Karambolagen etc.
und, dass sie die offenen Gards vorwiegend wegen des Schützes vor Steinen hernehmen,
da sie nur mit dünnen Handschuhen unterwegs sind.
Werde nochmal genauer fragen,
aber vor allem, genauer zuhören |
|
Nach oben |
|
ktmscherke Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 20.01.2008 Beiträge insgesamt: 25 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. Nov 2008, 11:13 Titel: |
|
|
diese Dinger sind super. War letztes Jahr 17.000 km in Europa unterwegs. Frontalcrash in Griechenland: Rahmen verbogen. Lenker verbogen.
Handguard nicht verbogen; alle Hebel O.K. . Ich kann nur raten diese Dinger zu montieren. _________________ das leben beginnt gerade da, wo die bequemlichkeit endet. |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. Nov 2008, 12:30 Titel: |
|
|
Wenn Du die Teile fürs Gelände so montierst, das sie recht weit nach unten zeigen, bleibst Du auch nicht hängen. Lieber weit nach unten und richtig festknallen als oben und nur leicht festgezogen. Das hat mit mal die Hand eingeklemmt, als ich durchs Unterholz gewühlt bin. Den Protektor hat es nach oben gedreht und ich bin mit der Hand drunter gerutscht. Da ich ein erklärter Nudler bin, war ich so langsam, dass ich auf der Stelle liegen geblieben bin. So ist nichts weiter passiert. Weiterrutschen hätte ich allerdings nicht wollen.
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
noha4210  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.02.2008 Beiträge insgesamt: 596 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 37.000 km KTM 690 Enduro → 17.000 km sur-ron firefly → 1.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. Nov 2008, 16:10 Titel: |
|
|
Ich denke auch dass es besser ist die Dinger fest zu montieren (eventuell etwas nach unten gedreht - gute Idee von BRB) als zu locker, zumindest wenn man nicht als Hardendurist unterwegs ist.
Meine originalen Schützer waren lose montiert (hatte sie beim Transport nach unten gedreht und danach nicht wieder fixiert) - bei einem Sturz im Gelände hat sich das Ding verdreht und vorbei war´s mit meinem Kupplungshebel.
Jetzt stellt sich für mich noch die Frage: Original KTM oder Aceribs? Was für welche habt ihr drauf?
Gruß
Hannes |
|
Nach oben |
|
950SM  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.11.2006 Beiträge insgesamt: 882 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 Husaberg FE600 Husaberg FE 450
|
Verfasst am : Sa, 15. Nov 2008, 19:57 Titel: |
|
|
erfahrungsgemäss verdrehen sich die stabileren Handprotektoren bei heftigeren Einschlägen in den meisten Fällen... |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : So, 16. Nov 2008, 19:39 Titel: |
|
|
noha4210 @ Sa, 15. Nov 2008, 15:10 hat folgendes geschrieben: | ...Jetzt stellt sich für mich noch die Frage: Original KTM oder Aceribs? Was für welche habt ihr drauf?
Gruß
Hannes | Die Frage stellt sich so nicht. Wichtig ist, dass der Alubügel vorhanden ist und die Befestigung für Deinen Lenker passt. Manche Lenker haben ein eigenes Profil im Bogen, so dass die Klemmschellen nicht optimal passen. Wichtig finde ich auch, dass die Plasteschalen auswechselbar sein sollten. Da kannste nach einem Umfaller ´ne Menge Geld sparen. Da bleiben zur Auswahl nicht mehr so viele übrig. Mein Favorit ist der hier. Da gibts auch eine größere Tourenschale für und gut ist. Guckst Du: http://www.acerbis.it/images/cat/pdf/lo/14_handguards.pdf
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
noha4210  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.02.2008 Beiträge insgesamt: 596 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 37.000 km KTM 690 Enduro → 17.000 km sur-ron firefly → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 16. Nov 2008, 21:33 Titel: |
|
|
Was mich bei den KTM Guards von Anfang an gestört hat ist, dass man die Größe der Schale nicht variieren kann, da gefallen mir die Acerbis schon besser.
Danke für den Anhang des Acerbis PDF! Welchen Typ hast du drauf? (der Link geht auf keinen speziellen Typ)
lg
Hannes |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Nov 2008, 0:08 Titel: |
|
|
noha4210 @ So, 16. Nov 2008, 20:33 hat folgendes geschrieben: | Was mich bei den KTM Guards von Anfang an gestört hat ist, dass man die Größe der Schale nicht variieren kann, da gefallen mir die Acerbis schon besser.
Danke für den Anhang des Acerbis PDF! Welchen Typ hast du drauf? (der Link geht auf keinen speziellen Typ)
lg
Hannes |
Martina hat an zwei Ihrer Moppeds den Rallye Pro dran. Seit dem Crash (siehe oben) haben wir vor unsere Moppeds im Laufe des nächsten Frühjahres alle mit dem Multiplo auszustatten. Da kann ich wechseln und umschrauben bis der Arzt kommt. Vielleicht passen da auch noch andere Spoiler aus der Acerbis-Reihe dran: Multiconcept T/E?
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Endurotommi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.12.2004 Beiträge insgesamt: 1149 KTM LC8 SE 950, 2006 → 62.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Nov 2008, 23:12 Titel: |
|
|
Die Multiplo E habe ich an der SE montiert. Mir gefallen sie immer noch sehr gut, allerdings sind die Bügel eher eng, was bei bereits verbogenen Hebeln Probleme machen könnte.
Man sollte deshalb immer Werkzeug dabei haben, falls man mal unglücklich stürzt und die Bügel unterwegs demontieren muss . _________________ Thomas |
|
Nach oben |
|
themerlin1 Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 18.10.2012 Beiträge insgesamt: 411 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 50.000 km Beta X - Trainer 300 → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 31. Jan 2013, 19:58 Titel: |
|
|
Ich fahr auf meiner ADV wie schon auf der LC4 die originalen und bin super zufrieden. Denke auch, dass die den Spiegel von oben auch aushalten, wobei ichs nicht aufn Versuch ankommen lassen würde. Für die Landstraße und schnelles Geläuf ok.
Für meine Kleine schwöre ich auf die kurzen mit nur einer Befestigung, da ich hier nur Angst vor Ästen und dicken Steinen habe. Ansonsten bei einem Sturz mit 30, 60 oder gar mal 70, viel schneller ist man selten, bist eher damit beschäftigt, dich vom Bike zu lösen und ab zu rollen. Selbst beim Downhill mit meinem Mounty bin ich auch nicht langsamer und hab gar keine Handguards dran beim Sturz und da ist noch nie was passiert in 14 Jahren ausser Schürfwunden vielleicht. _________________ Da DREWI  |
|
Nach oben |
|
|