|
Autor |
Nachricht |
DieterFfm Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM 1190 Adv. → 24.000 km XJR 1300 SP → 36.000 km
|
Verfasst am : Di, 17. Apr 2012, 8:23 Titel: |
|
|
boerdi @ Mo, 16. Apr 2012, 13:51 hat folgendes geschrieben: | ... cool wär im boden vom tankrucksack eine zipp- oder klettbare klappe das ich auch ans handschuhfach komm wenn tankrucksack drauf ist. vielleicht mag ja mal jemand zurechtschneidern... |
Schau Dir mal den TRS einer GS an, der wird hinten mit einem Reissverschluss statt mit Riemen befestigt. Die eigentliche Befestigung ist dann wohl unter der Sitzbank. Da kann man beim Tanken (die hat ja den mittigen Einfüllstutzen) einfach den Reissverschluss öffnen und den gesamten TRS nach vorne klappen.
_________________ Gruß Dieter
Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ? |
|
Nach oben |
|
Frank RD04 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.01.2008 Beiträge insgesamt: 370 KTM 1090 Adventure
|
Verfasst am : Di, 17. Apr 2012, 9:09 Titel: |
|
|
Hab den orginal KTM Tankrucksack. Ist bei mir immer drauf für den "Kleingruscht" denn man halt unterwegs so braucht.
Da ist der geteilte Tank mit zwei Einfüllstutzen perfekt.
Bei meiner AT war alle zwei Jahre der Reißverschluß defekt durch das ständige abnehmen beim Tanken.
Das Kartenfach ist zugegebenerweis ein Kartenkiller.
Aber seit ich auf meinen Touren mit Navi fahre hat sich das Thema erledigt.
Für meine Wertsachen benutze ich eine separate Hüfttasche.
Diese hab ich auch wärend der Fahrt am Körper oder um den Tankrucksack gelegt.
So habe ich beim Tanken, einer Kaffepause oder im Hotel/Campingplatz immer alles griffbereit.
Allerdings benutze ich nur eine kleine Digi-Kamera. Mit einer richtigen Fotoausrüstung siehts natürlich etwas anders aus.
Die Originalbefestigung seitlich habe ich etwas modifiziert.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
208.47 KB |
Angeschaut: |
1272 mal |

|
_________________ Gruß,
Frank |
|
Nach oben |
|
LC8Skully  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2010 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 73.000 km KTM LC8 ADV 1190 R, 2014 → 19.000 km mit allen Fahrzeugen insgesamt x10 → 240.000 km
|
Verfasst am : Di, 17. Apr 2012, 13:51 Titel: |
|
|
papublic @ Mo, 16. Apr 2012, 19:20 hat folgendes geschrieben: |
frage - welche (auf bodenplatte und auf TS) ranklettbare große kartentasche taugt? im forum war man sehr unzufrieden mit polo und CO. kann man die von KTM oder enduristan separat kaufen? |
Yepp kannst du bei Enduristan separat kaufen siehe auch Fred über Enduristan TR. Im übrigen kannst die in dem Fred auch direkt mit den Jungs von Enduristan sprechen, die sind im Forum vertreten und geben Antworten.
Zu den Riemen: Der Klippse des Sandstorms werden mit Kabelbindern am Rahmen befestigt. Somit kannst du den TR einfach ran und wieder weg klippsen ohne die Riemen jedesmal neu zu befestigen. Das macht sich bezahlt, besonders im Urlaub, wenn man jeden Tag Hotel-Hopping macht. Da ist schnell und einfach am Abend und am nächsten Morgen sehr gefragt.
_________________
Der Stein des Weisen sieht dem Stein des Narren zum verwechseln ähnlich. Leider.
Guckstdu hier:......http://moppedstuttgart.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
papublic Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 29.11.2011 Beiträge insgesamt: 50 KTM 990 ADV, Dakar 2011 → 22.000 km
|
Verfasst am : Di, 17. Apr 2012, 18:52 Titel: |
|
|
also den
SW_Motech > KTM > LC8 Adventure 990 Riemen-Tankrucksack Enduro. 600D Nylon. Schwarz. 15 l - 22 l.
zu sein - baugleich mit dem alten KTM und mit bodenplatte.
kostet nur 80€
gibt es leider doch nicht mehr (stand noch im netz) - nachfolger in ähnlichem preisgefüge wie die anderen heutzutage.
ich hätte gern einen mit bodenplatte - wegen kartentasche (zB die von enduristan - danke LC8Skully) direkt drauf bei kurztouren.
bin jetzt etwas ratlos - kenn ja die (meisten) alternativen, mal drüber schlafen.
_________________ stay hungry - stay focused |
|
Nach oben |
|
luk Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 21.11.2011 Beiträge insgesamt: 37 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 15.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. Apr 2012, 15:55 Titel: |
|
|
@ Frank RD 04: Hey Frank ich fahre auch mit dem originalen TR. Finde das ist ein super Teil. Deine Lösung gefällt mir gut, da man sonst den Gurt immer zwischen Bein und Tank/Verkleidung scheuert.
@ Papublic: Für den extremen Regen war bei mir so ein Überzieher dabei und ein Schultergurt. Den KTM TR kann man auch beladen gut auf die Trägerplatte packen bzw. den Reisverschluss zu machen.
Um an das kleine Fach zu kommen kannst du den KTM TR auch einfach nach oben zum Lenker klappen, einfach die Schnallen öffnen.
Grüße luk
_________________ --------------------------------------------------------------------------------
überhol ruhig......jagen ist viel schöner!  |
|
Nach oben |
|
papublic Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 29.11.2011 Beiträge insgesamt: 50 KTM 990 ADV, Dakar 2011 → 22.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. Apr 2012, 16:27 Titel: |
|
|
also - es ist doch nicht so einfach mit dem TR
die befestigung von Frank (bzw. benzinschnüffler) ist super, würde ich auch machen.
ich möchte aber gerne einen TR mit grundplatte - damit ich auch mal nur mit karte fahren kann. einen solchen kartenhalter kann man (in guter quali) von enduristan separat erwerben und mittels klett auf die bodenplatte bzw. auf den TR befestigen.
ich trag mal zusammen was ich bisher weiß
- der aktuelle TR von KTM hat eine bodenplatte,
- der alte von KTM - den gibts nicht mehr,
- der SW_MotechRiemen-Tankrucksack Enduro war baugleich mit dem alten von KTM - den gibt es aber auch nicht mehr,
- der enduristan 1 oder 2 hat keine bodenplatte aber der 2 zumindest eine große (auch separat zu erwerbende kartentasche)
- der FAMSA hat eine bodenplatte (aber etwas kleines kartenfach) und die bauen auch den aktuellen KTM TR
- der TR von TT hat keine bodenplatte, die neue befestigung ruft unterschiedliche resonanz im forum hervor
ich glaub ich fahr erstmal ne woche oder 2 ohne
_________________ stay hungry - stay focused |
|
Nach oben |
|
Wheelgunner Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 03.09.2007 Beiträge insgesamt: 61 XT600/ BJ86, Modell 43F
|
Verfasst am : Mi, 8. Aug 2012, 22:38 Titel: |
|
|
Hi Papublic
SW.Motech hat einen Nachfolger im Angebot, hat jetzt 13 bis 22l, Bezeichnung: Riemen- Tankrucksack Enduro. Einfach im Shop bei SW- Motech die 990 Adventure auswählen und schon findest du ihn für ca 130 (T)Euro
Ich habe den Vorgänger und bin eigentlich sehr zufrieden damit, denke allerdings auch schon über den Sandstorm nach
_________________ Norbert
Wer die Freiheit gegen Sicherheit tauscht, hat zuletzt weder das eine noch das andere, sagt Benjamin Franklin.
KTM hat es endgültig vergeigt |
|
Nach oben |
|
Tobs 990R Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 16.06.2012 Beiträge insgesamt: 52 Adventure 990R 2012 → 28.000 km
|
Verfasst am : So, 12. Aug 2012, 21:41 Titel: |
|
|
Ich bin mit dem Sandstorm 2E total zufrieden.
|
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : So, 12. Aug 2012, 23:54 Titel: |
|
|
Hab mir damals den Hein Gericke Tuareg zugelegt (Gebraucht aus ebay für 20 Euro, inkl Regenhaube)
Ist baugleich mit dem Originalen KTM.
Gut find ich, dass man beim abnehmen des TR noch an das Schmickfach kommt, da die Grundplatte in der Mitte ausgeschnitten ist.
Da sind nämlich immer meine Not-Fluppen drin
Halterung vorne hab ich selber gebaut. Sind 2 Haken zum Einhängen an der Kühlerbefestigung. Der hintere Gurt läuft einfach unter der Sitzbank durch und stört so nicht.
Für mich absolut ausreichend.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
68.23 KB |
Angeschaut: |
5374 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
97.16 KB |
Angeschaut: |
5374 mal |

|
_________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
zille63 Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 06.04.2012 Beiträge insgesamt: 5 KTM Adventure 990,2012 → 50.000 km
|
Verfasst am : So, 26. Aug 2012, 10:37 Titel: |
|
|
Îch habe mich nach langen hin und her für den Sandstorm 2E entschieden. Und bin sehr zufrieden damit. Auch wenn er nicht gerade günstig ist.
|
|
Nach oben |
|
|