forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

SW-Motech Schutz-Bügel an der "N".
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
malle187Offline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 21.11.2011
Beiträge insgesamt: 133
ZX10R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : So, 5. Feb 2012, 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ So, 5. Feb 2012, 18:19 hat folgendes geschrieben:
Allerdings passiert das nur, wenn ich etwas schneller unterwegs bin und dann am Hebel reiße. Beim Nudeln bleibt der Kontakt aus.........könnte es bei höherer Geschwindigkeit bei der Vollbremsung die Gabel so verwinden??? ohmy unsure


Nein, das nicht. Aber je schneller du unterwegs bist, desto mehr Bewegungsenergie muss die Gabel abfangen, bzw. desto stärker wird die Gabel zusammen gedrückt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : So, 5. Feb 2012, 20:04    Titel: Antworten mit Zitat

...hätt ich nur damals mal besser in Physik aufgepaßt.... unsure Mr. Green !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : So, 5. Feb 2012, 23:50    Titel: Antworten mit Zitat

Dafür haste ja uns Very Happy
_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Feb 2012, 8:25    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ So, 5. Feb 2012, 10:14 hat folgendes geschrieben:
Recht hast auch Du! Deshalb werde ich den Link an SW-Motech schicken

Du solltest den Stürzbügel reklamieren.
Denn dieser ist nicht für eine 990er KTM geeignet, wie Du gerade herausgefunden hat.
(Oder halt einfach den Mittelsteg rausflexen und gut is)

Ich halte Deine Fahrwerkseinstellung für bedenklich,
eine Gabel, die bei einer Vollbremsung auf Block geht,
wirkt sich allgemein nicht so sehr gut aufs Fahrverhalten aus.
Auf Block geht meine Gabel auch nach einem Sprung nicht.
Irgendwas passt da nicht.

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Feb 2012, 9:43    Titel: Antworten mit Zitat

Halt, halt ich glaube Du hast was mißverstanden unsure ! Meine Gabel geht nicht auf Block!!! Seitdem ich den Gabelservice mit neuen Federn bei WP hab machen lassen, ist kein Durchschlagen mehr gewesen.......vorher war das schon ab und zu der Fall!
Die Gabel geht also nicht auf Block, sondern der Reifen (!) schleift an dem Querträger des Schutz-Bügels!

Ich habe SW-Motech den Link dieser Seite gemailt. Mal sehen was nun kommt.

Klar, der Querträger ist draußen (aber ohne Querträger kann man den Bügel vergessen >>> nicht mehr stabil!)....danke auch Dir für Statement!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Feb 2012, 9:49    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Mo, 6. Feb 2012, 8:43 hat folgendes geschrieben:
Halt, halt ich glaube Du hast was mißverstanden unsure ! Meine Gabel geht nicht auf Block!!!

Nimm nen kleinen Kabelbinder und mach den um ein Tauchrohr.
Dann fahre und bremse. Dann mach ein Foto und zeig es uns.
Interessant wäre auch ein Foto von der oberen Gabelbrücke,
um zu sehen, wie weit die Holme "durchgesteckt" wurden.

Zitat:
Klar, der Querträger ist draußen (aber ohne Querträger kann man den Bügel vergessen >>> nicht mehr stabil!)....danke auch Dir für Statement!

Nuja, die TT-Bügel hat diese Strebe auch nicht, wäre interessant, wieso nicht Rolling Eyes
(meine Meinung zu den Bügeln lass ich mal aussen vor)

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Feb 2012, 10:00    Titel: Antworten mit Zitat

Mal sehen ob das mit dem Kabelbinder heute geht.......Wetter sieht bescheiden aus! Gabelbrücken-Foto von unten, nehme ich an?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
malle187Offline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 21.11.2011
Beiträge insgesamt: 133
ZX10R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Feb 2012, 10:04    Titel: Antworten mit Zitat

Ach, jetzt doch der Kabelbinder.... (siehe mein 1ter Post Razz )

Ein Foto der Gabelbrücke von oben, wie zb. :



Es geht dabei um das Stück, wie weit die Gabelholme OBEN aus der Gabelbrücke schauen.

Ist die Gabel weiter durchgesteckt wie´s eigentlich sein soll, ist das Rad natürlich auch dichter "am Mopped".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Feb 2012, 10:06    Titel: Antworten mit Zitat

Danke! Ok, wird geliefert wenn das Wetter noch passen sollte, sonst die nächsten Tage! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Feb 2012, 11:32    Titel: Antworten mit Zitat

malle187 @ Mo, 6. Feb 2012, 9:04 hat folgendes geschrieben:

Ist die Gabel weiter durchgesteckt wie´s eigentlich sein soll, ist das Rad natürlich auch dichter "am Mopped".


Nö is' nich!! Ob Durchstecken oder Einfedern: Es ist immer dieselbe Bewegungsachse. Durchsgesteckt geht es halt höher rauf. Kretas Probleim scheint, dass auf dieser Bewegungsstrecke etwas im Weg ist. Dass Biegemomente die Gabel so weit verwinden kann ja wohl ausgeschlossen werden.

_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Feb 2012, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

Also:
70 km mit der oben beschriebenen Einstellung gefahren. 3mal heftige Vollbremsung mit einer Geschwindigkeit zwischen 90 und 100 km/h.
Keine auffälligen Geräusche mehr beim Bremsen. Der Kabelbinder hat auch noch mindestens 3mm Platz, an der Steckstelle.....ALSO:::::::: die Gabel geht NICHT auf Anschlag!!!!!! Auch passen die von KTM angedrohten 21cm Federweg ganz genau!
Mehr durchstecken durch die Gabelbrücke kann man die Gabelrohre meines Empfindens nicht....das paßt auch so.

SW Motech muß also was an dem Bügel machen. Der wackelt jetzt ohne die Querstrebe wie ein Kuhschwanz....kann also so nicht am Bike bleiben.
Ich bin fast überzeugt davon, das dieses Problem nur bei den "N" Modellen auftritt...deffinitiv weniger Höhe!



....nachher....JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  96.47 KB
 Angeschaut:  4406 mal

....nachher....JPG



...vorher...JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  106.17 KB
 Angeschaut:  394 mal

...vorher...JPG



SDC11239.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  84.3 KB
 Angeschaut:  407 mal

SDC11239.JPG



SDC11242.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  93.21 KB
 Angeschaut:  429 mal

SDC11242.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7562
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Feb 2012, 12:58    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Mo, 6. Feb 2012, 11:54 hat folgendes geschrieben:

Ich bin fast überzeugt davon, das dieses Problem nur bei den "N" Modellen auftritt...deffinitiv weniger Höhe!

Hoffentlich ziehen sich deine Analysen noch ein Weilchen durch, sonst
wird es öde bei dem Wetter . . .

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Feb 2012, 13:01    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Mo, 6. Feb 2012, 11:58 hat folgendes geschrieben:
kretabiker @ Mo, 6. Feb 2012, 11:54 hat folgendes geschrieben:

Ich bin fast überzeugt davon, das dieses Problem nur bei den "N" Modellen auftritt...deffinitiv weniger Höhe!

Hoffentlich ziehen sich deine Analysen noch ein Weilchen durch, sonst
wird es öde bei dem Wetter . . .


Wer den Schaden hat....... Mad ...wenn ich nur 10cm mehr an Körpergröße hätte......die "R" wärs schon für mich! heul
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Feb 2012, 13:17    Titel: Antworten mit Zitat

... du ohne ABS (bei der R) blink ....
_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Feb 2012, 13:34    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="kretabiker @ Mo, 6. Feb 2012, 11:54"]Der Kabelbinder hat auch noch mindestens 3mm Platz, an der Steckstelle.....ALSO:::::::: die Gabel geht NICHT auf Anschlag!!!!!! Auch passen die von KTM angedrohten 21cm Federweg ganz genau!
Unabhängig davon, ob es nun was mit dem eigentlichen Problem zu hat oder nicht, ist der Federweg der Gabel IMHO ~5mm vor der Gabelfaust zu Ende. Du solltest etwas an den Fahrwerkseinstellungen ändern.

Zitat:
Mehr durchstecken durch die Gabelbrücke kann man die Gabelrohre meines Empfindens nicht....das paßt auch so.

Sehe ich auch so.

Zitat:
SW Motech muß also was an dem Bügel machen.

Sag ich ja. Nicht ohne Grund bauen andere Hersteller den Sturzbügel ohne Mittelstrebe.

Zitat:
Ich bin fast überzeugt davon, das dieses Problem nur bei den "N" Modellen auftritt...deffinitiv weniger Höhe!

Bei einer S kommt bei voller Nutzung des Federweges das Rad an die gleiche Stelle wie bei Dir.

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0560s ][ Queries: 47 (0.0241s) ]