|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. Nov 2011, 19:12 Titel: Photo Apparat (Bedienungs Anleitung fehlt) |
|
|
Photo Apparat (Bedienungs Anleitung fehlt)
Kann jemand helfen? Das Teil stammt aus dem Fundus von meinem
Schwiegervater, wie schliesst man den Balg, ohne Gewalt?
Vielleicht hat jemand noch Informationen zu dem Oldtimer?
Wie legt man den Film ein, was sind das für Formate, gibt es diese
noch, wo bekommt man die?
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
256.11 KB |
Angeschaut: |
501 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
288.36 KB |
Angeschaut: |
488 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
314.38 KB |
Angeschaut: |
477 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
262.63 KB |
Angeschaut: |
472 mal |

|
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. Nov 2011, 19:44 Titel: |
|
|
Bedienungsanleitung im Servicebereich auf der Herstellerhomepage downloaden! Wenn nicht möglich: über den Service meckern und => Marke wechseln
Im Ernst: Aus dem Fundus meiner Großeltern hatte ich mal eine, die sah so ähnlich aus. Zum Schließen mußte man da den geschlitzten Metallbügel in Richtung Korpus drücken. Dann kann ein Zapfen im Inneren des Korpus aus seiner fixierenden Stellung durch den Schlitz gleiten und du kannst zuklappen.
Rollfilme sind nach meiner Kenntnis noch erhältlich und haben das Format 6cm * Xcm; 6cm ist die Breite der Filmrolle. Hängt X nicht vom Objektiv (bzw. dessen Brennweite) ab? Wird jedenfalls durch den Weitertransport direkt geregelt. Die Filmrollen sind glaube ich immer gleich, nur ergibt sich halt eine andere Anzahl möglicher Bilder. Einlegen war relativ einfach, erinnere ich mich: Der Film ist auf einer Kunststoffspindel, die im ganzen eingesetzt wird.
Ich hoffe das stimmt so.
_________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8427 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. Nov 2011, 20:43 Titel: |
|
|
ich kann sowas schlecht erklären,
ich mach das einfach....
Ist das ne Certo ? steht jedenfalls auf dem Objektiv, bei der Belederung steht irgendwas anderes !?
http://www.krahe-sw.de/kamerasammlung/kamerasammlung/certo/certo.htm
ich versuchs mal:
sieht aus wie eine 6x9cm Kamera; richtig ist, daß ein sogenannter Rollfilm Typ 120 mit Papierträger eingelegt wird, gibts heutzutage noch im Profibereich. Formate bei dem Film können (je nach Kamera) 4,5x6 , 6x6 , 6x7 , 6x8 , 6x9 sein. http://de.wikipedia.org/wiki/Rollfilm#120
Verschlußzeit wird vorn am Objektiv (mit Zentralverschluß, also im Objektiv) eingestellt, dort wird zumeist (bei diesen älteren bzw. einfachen Modellen) auch der Verschluß gespannt. http://de.wikipedia.org/wiki/Zentralverschluss
Am Objektiv wird natürlich auch die Blende eingestellt.
Oft sind die alten Verschlüsse durchs lange Liegen verharzt und funktionieren nicht mehr oder die Zeiten bzw. nicht alle Zeiten laufen korrekt ab.
Das Einklappen des Objektivs geschieht meistens durch eine Rastung der seitlichen Bügel (ausrasten/hochziehen - hinten im Kamerabereich) oder durch einen Knopf, meistens ist der Knopf aber zum Rausklappen/entriegeln.
Hoffe, gehelft zu haben.
Achso: Rollfime gibts bei mir noch und ich verarbeite die Dinger auch noch. Das ist nicht mehr überall selbstverständlich.
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Pertti  Sponsor Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge insgesamt: 8 KTM LC8 Adv 990, 2011 Dakar → 6.000 km BMW R 80 GS → 37.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. Nov 2011, 23:18 Titel: |
|
|
Zum Zuklappen mit den Daumen auf die beiden Bügel drücken. Siehe die Bilder mit angehängtem "b" im Namen. Zum Wiederöffnen den kleinen Knopf drücken. Bild mit "c".
Grüße
Pertti
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
53.14 KB |
Angeschaut: |
2474 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
61.99 KB |
Angeschaut: |
2474 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
52.9 KB |
Angeschaut: |
2474 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 4. Nov 2011, 7:25 Titel: |
|
|
Cooles Forum, herzlichen Dank an alle
Geht trotzdem nicht, mit dem Schliessen. Ist wohl so wie Franky01
vermutet, alles verhockt. Nach fest kommt ab, deshalb mache ich mich
weiter schlau.
Bingo Franky, es ist eine Certo Certix! Die Aufnahme für die zusätzlichen
Teile am Objektiv ist vorhanden.
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8427 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Fr, 4. Nov 2011, 8:22 Titel: |
|
|
der Klappmechanismus ist seltener kaputt, da musst Du nochmal gucken, wie die Mechanik da rastet, vielleicht ist auch was verbogen.
Verharzt ist meist die feine Mechanik im Zentralverschluß des Objektivs.
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. Nov 2011, 9:33 Titel: |
|
|
Pertti @ Do, 3. Nov 2011, 22:18 hat folgendes geschrieben: | Zum Zuklappen mit den Daumen auf die beiden Bügel drücken. |
OK, Danke Pertti, ich habe die Lösung gefunden
"mit beiden Daumen von oben auf beide Bügel drücken"
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
nemolto Fahrschüler Anmeldungsdatum: 29.12.2011 Beiträge insgesamt: 4
|
Verfasst am : Do, 29. Dez 2011, 15:12 Titel: |
|
|
Muss man aber auch Liebhaber von sein, ich würde das gute Stück in den Schrank stellen, und mir was kompaktes digitales kaufen
|
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8427 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 29. Dez 2011, 16:12 Titel: |
|
|
nemolto @ Do, 29. Dez 2011, 14:12 hat folgendes geschrieben: | Muss man aber auch Liebhaber von sein, ich würde das gute Stück in den Schrank stellen, und mir was kompaktes digitales kaufen  |
Der moderne Mist ist für den Alltag, das hat man sowieso ;-)
Und der alte Kram iss für´s Herz ! Da kann man auch schön dran sehen, wie sich deutsche Ingenieure und Facharbeiter nen Kopp gemacht haben und schöne mechanische Lösungen entwickelt und liebevoll produziert haben.
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
|
|